Wann die Ladedose verriegelt werden muss und wann nicht

Zuerst einmal, was der ADAC bemängelt:

Beim Test des Ora Funky Cat hat der ADAC festgestellt, dass der Stecker während des Typ 2 Ladevorgangs entriegelt werden kann, obwohl das Fahrzeug noch lädt. Dies geschieht 15 Sekunden lang, nachdem man das Auto via KeyLess aufgeschlossen hat.


Den ADAC stört hierbei nun, dass man de Stecker abziehen kann, obwohl der Ladevorgang noch läuft. Dabei kann es laut dem ADAC im Extremfall zu einem "Knall, Funkenflug und Brandgeruch" kommen. Was natürlich dann auch langfristig zu einem erhöhten Verschleißt des Kabels und der Ladedose führen kann.


Der ADAC hat daraufhin den Hersteller zu einem Statement dazu gefragt und dieser stellt sich auf den Standpunkt, dass er alle Richtlinien einhält und das Verhalten des Fahrzeugs nicht falsch sei. Der ADAC widerspricht dieser Einschätzung ohne näher darauf einzugehen.


Was mir bei der Diskussion fehlt ist die Erwähnung seitens des ADAC, dass es bei Typ 2 durchaus vorgesehen ist die Steckdose beim Ladevorgang entriegeln zu können. Genau darum ist der Pin ganz oben rechts (CP) kürzer als alle anderen. Über ihn läuft die Kommunikation zwischen Auto und Ladesäule. Zieht man nun den Stecker, ist dieser Pin der erste, welcher die Verbindung verliert.

Bei einem gut funktionierenden Auto und einer guten Ladesäule wird der Ladevorgang daraufhin sofort beendet. Dies geschieht schneller als man den Stecker ganz raus ziehen kann. Entsprechend gibt weder einen Knall, Funkenflug, Brandgeruch oder nennenswert zusätzlichen Verschleiß an Ladekabel und Typ 2 Dose.


Selbst wenn Auto oder Säule nicht gut funktionieren geht keine Gefahr für irgendjemanden aus. Während dem ganzen Prozess sind die Pins und Kontakte berührgeschützt. Das heißt, selbst wenn es einen Funken oder ähnliches gäbe, sieht man ihn nicht und kann ihn auch nicht anfassen. Den Stecker abzuziehen, während der Ladevorgang noch läuft ist daher praktisch so gefährlich wie den Stecker vom Föhn zu ziehen, während dieser noch läuft.


Beim Schnellladevorgang mit CCS ist das natürlich etwas anderes. Da besteht grundsätzlich auch keine Gefahr, aber die Ströme sind deutlich höher und entsprechend der Verschleiß im Extremfall. Entsprechend sollte man hier von dieser Praktik absehen und den Stecker verriegelt lassen.

Weshalb Ora Motors auch nur beim Typ 2 Vorgang den Stecker entriegelt.


Ich bin ehrlich gesagt kein großer Fan des Ora Funky Cat, halte hier aber das schlechte Licht seitens des ADAC auf das Fahrzeug für absolut unberechtigt.

Man kann durchaus zurecht darüber sprechen, ob dieses Feature gut oder schlecht ist. Der ADAC beleuchtet es allerdings sehr einfach und einseitig.



Dieser Post war ursprünglich für meinen privaten Twitter und Linkedin Account geschrieben worden. Anschließend habe ich ihn auch hier veröffentlicht, um ihn nicht in den Tiefen von SocialMedia untergehen zu lassen. Außerdem möchte ich bei so mancher These und Gedankengang auch selbst in 10 Jahren noch gucken können, wie meine Aussagen dazu gealtert sind.

Do you have questions about smart and e-mobility or do you want to discuss the content of this page?


Then register today here in the smart EMOTION forum. The constantly growing community is happy to engage in expert discussions and share their experiences with you. I also participate and support you with my network and expertise.