Smart Pilot Assist 2.0 und 3.0 (2024)

  • Ich wurde etwas überrascht von der Meldung hier:

    smart bringt noch dieses Jahr smart Pilot Assist 2.0
    smart bringt ein Upgrade für seinen smart Pilot Assist - Version 2.0 kommt noch 2023, bevor man noch in 2024 Version 3.0 anbieten wird.
    mbpassion.de


    Bedeuted das, dass der #3, der in Europa ausgeliefert wird, ab Werk schon PA 2.0 hat?


    Es wird auch am Rande erwähnt, dass der Nachjfolger PA 3.0 schon nächstes Jahr aufschlagen soll.

    Liege ich mit meiner Vermutung richtig, dass dies im engen Kontext mit der neuen Hardware (NVIDIA DRIVE Orin) steht?

    Das ist die derzeit wohl mächstiste Plattform für autonome Fahrfunktionen und soll ja bis SAE-Level 5 hochskalieren.

    Es ist also nicht ausgeschlossen, dass die Smart-Modelle mit PA 3.0/Drive Orin technisch SAE Level 3 beherrschen werden (wenn sie vielleichta auch erst später dafür freigeschaltet werden).

  • Mich hatte die Pressemitteilung heute morgen auch gestutzt. Drum hatte ich eben nochmal Austausch mit dem verantwortlichen Pressesprecher:

    smart Pilot 2.0 ist erstmal nur exklusiv für China, ob und wann das nach Europa kommt ist noch nicht entschieden.


    Wiederum in China ist smart Pilot 2.0 dann offenbar gegen Aufpreis verfügbar. Die 1.0 wird weiterhin gebaut und die 2.0 kommt dann in einer eigenen Sonderedition.


    Warum Sonderedition? Ich weis es nicht.

    Warum weiterhin 1.0 bauen? Keine Ahnung.


    Finde das alles noch bisschen sonderbar.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Exklusiv für China? Sonderedition? Das wäre ja kompletter Nonsens.


    Das ist wirklich alles sehr merkwürdig. Bei PA 2.0 würde gehe ich von einer rein softwareseitigen Lösung aus. Die könnte also auch nachgeleifert werden. PA 3.0 knüft aber zu 100 % an die neue Hardware an.


    Auch hier muss ich wieder sagen - die Kummuniaktion von Smart ist einfach fürchterlich. Das gefällt mir nicht.

  • Exklusiv für China? Sonderedition? Das wäre ja kompletter Nonsens.

    So wurde es mir gesagt. Ja, wäre es.


    Bei PA 2.0 würde gehe ich von einer rein softwareseitigen Lösung aus. Die könnte also auch nachgeliefert werden.

    Nein, es ist neue Hardware und die kann nicht nachgerüstet werden. Das hatte ich auch direkt gefragt.


    Auch hier muss ich wieder sagen - die Kummuniaktion von Smart ist einfach fürchterlich. Das gefällt mir nicht.

    Najaaaaa.... also in dem Fall sprechen wir nun von einer englischen Pressemitteilung, welche nun von einem Dritten aufgefasst und dann ohne Rückfragen an smart und Verständnis für den Inhalt einfach in einen Artikel gegossen wurde. Da kann man jetzt in meinen Augen nicht die gesamte Schuld auf smart abladen.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Krass! 3 verscheidene Hardware-Iterationen für den PA in den Smarts innerhalb von nur 36 Monaten.

    Danke für deine Antwort/Ergänzung.


    Heißt für mich - da schaue ich dann lieber mal noch weiter von der Seitenlinie zu. Wer Interesse an solchen Funktionen hat und früh neu kauft, wird bestraft. Und wer später gebraucht kauft, muss höllisch aufpassen...


    Ich finde schon, dass man das kann. Denn bei Smart schweigt man generell lieber statt zu kommunizieren.

    Und dann werden solche Fragmente eben aufgegriffen und werfen noch mehr Fragen auf.

  • Krass! 3 verscheidene Hardware-Iterationen für den PA in den Smarts innerhalb von nur 36 Monaten.

    Das ist sogar eher wenig. Bei Tesla hast Du das in 3 Monaten.


    Allgemein wird man sich daran gewöhnen müssen, dass Autos sich die nächsten Jahre schnell weiter entwickeln und es schwer ist immer das aller neuste zu haben. So wie es vor 15 Jahren auch mit den Handys war.


    Wer Interesse an solchen Funktionen hat und früh neu kauft, wird bestraft. Und wer später gebraucht kauft, muss höllisch aufpassen...

    Egal wann Du kaufst, nach 3-6 Monaten ist es nichtmehr neu. Zu warten bringt da so viel wie gleich zu kaufen. ;)

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Man muss halt mal sehen, ob es fuer die alte Plattform noch updates geben wird. Wenn da nix mehr verbessert wird, weil es nur noch die Entwicklung fuer die neue Hardware gibt, dann wuerde ich das schon bloed finden. Neue Features muessen ja nicht sein, aber vorhandene optimieren, bzw. funktional machen sollte schon drin sein. Der Spurwechselassisten tut ja exakt nichts. Zumindest konnte ich keinen Unterschied feststellen, egal ob ich den an oder ausgeschaltet habe. Wenn so etwas nur fuer die naechste Hardware-Revision kommt, waere das echt albern, da das ja schon jetzt im Menue vorhanden ist, jedoch nicht funktioniert.

  • Sie wollen ja 1.0 und 2.0 parallel weiter verkaufen. Dann wird es auch weiter entwickelt werden.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • So wurde es mir von der Pressestelle kommuniziert, ja.


    Möchte auch nochmal kurz betonen:

    Wir sprechen ausschließlich von China. Ob und wann 2.0 und 3.0 nach Europa kommen, ist noch nicht entschieden.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Do you have questions about smart and e-mobility or do you want to discuss the content of this page?


Then register today here in the smart EMOTION forum. The constantly growing community is happy to engage in expert discussions and share their experiences with you. I also participate and support you with my network and expertise.