Kein Standlicht, Fernlicht, Hupe nach Wechsel des Lenkstockhebels

  • Guten Morgen,


    zwecks Aktivierung des Lichtsensors habe ich einen Lenkstockhebel mit AUTO-Stellung eingebaut (für den Twingo 3) - Hupe geht nicht mehr, Fernlicht geht nicht mehr. Lichthupe ist i.O. Standlicht-Stellung scheint ohne Funktion zu sein bzw. es geht dann nach wenigen Sekunden das normale Abblendlicht an. In dieser Stellung ist dann aber kein Zuschalten der Nebelleuchten vorne und hinten mehr möglich, auch nicht, wenn ich den Schalter dann auf Abblendlicht oder AUTO weiterdrehe. Auch kann ich das Licht nicht mehr ausschalten, nur durch Ausschalten des Autos. Ganz seltsam.


    Der Rückbau auf den originalen Schalter ändert nichts an dem Verhalten! Auch dort jetzt dieses Verhalten. Bin dankbar über jede Idee…

    smart fortwo Cabrio (453 EQ) "Brabus Style", EZ 08/2019

    --

    Renault ZOE Z.E.50 R135 Intens, EZ 06/2020

    Hyundai IONIQ 5 "Project45", EZ 07/2021

    --

    ... elektrisch unterwegs seit 2017.

  • Das klingt als wäre die Beleuchtung in den Notmodus gegangen. Macht sie, wenn es irgendwo im / beim Hebel einen Kurzschluss oder ähnliches gibt. :/

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Also, aktuell ist die Situation wie folgt:

    Hupe geht generell nicht.


    Lichtschalter Stellung 0:

    Lichthupe, Blinker ok.


    Lichtschalter Stellung Abblendlicht:

    Alles geht, außer Fernlicht.


    Lichtschalter Stellung AUTO:

    Alles geht, inkl. Lichtautomatik, außer Fernlicht.


    Lichtschalter Stellung Standlicht:

    Nach ca. 1 Sekunde geht das Abblendlicht an. Blinker ok, NSL/NSW/Fernlicht nicht ok. Licht ausschalten geht nicht mehr.


    Was verstehst du unter „Notmodus“?

    smart fortwo Cabrio (453 EQ) "Brabus Style", EZ 08/2019

    --

    Renault ZOE Z.E.50 R135 Intens, EZ 06/2020

    Hyundai IONIQ 5 "Project45", EZ 07/2021

    --

    ... elektrisch unterwegs seit 2017.

  • Hmm. Ne, der macht nur das Abblendlich dauerhaft an stellt das Navi auf Nachtmodus. :( Ich guck mal, ob ich rausbekomme, was mit dem Auto los ist. :/

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Eventuell sind fehlermeldungen ins steuergerät gekommen bei der Montage. War die 12V Batterie abgeklemmt? Falls nicht, war wenigestens die Beleuchtung am Gangwahlhebel aus?

    Ich hab das auto auch schonmal lahmgelegt, als ich das Gaspedal kurz abgesteckt hatte.

    Nachdem ich per DDT4all an einige steuergeräte den befehl zum fehlerspeicher löschen geschickt hatte ging es dann wieder (ich weiß nicht wie ich den fehlerspeicher lese in der android app).


    Vieleicht ist es ja was ähnliches.

  • Erster Tipp den ich gerade höre ist auch die 12 V Batterie mal für ein paar Minuten abzuklemmen.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Ich hab das Auto seit gestern Abend stehen lassen, vielleicht hilft die Busruhe ja. Ich gucke nachher mal, wenn ich wieder zu Hause bin.

    smart fortwo Cabrio (453 EQ) "Brabus Style", EZ 08/2019

    --

    Renault ZOE Z.E.50 R135 Intens, EZ 06/2020

    Hyundai IONIQ 5 "Project45", EZ 07/2021

    --

    ... elektrisch unterwegs seit 2017.

  • Also die Werkstatt meint, Hupe und Lenkstockhebel sind defekt und will beides tauschen.

    Bei den aufgerufenen Mondpreisen von jeweils ca. 300 EUR plus Teile plus MwSt habe ich dankend abgelehnt.


    Da muss ich dann wohl selbst nochmal ran. Kann ich den Fehlerspeicher selbst löschen?

    smart fortwo Cabrio (453 EQ) "Brabus Style", EZ 08/2019

    --

    Renault ZOE Z.E.50 R135 Intens, EZ 06/2020

    Hyundai IONIQ 5 "Project45", EZ 07/2021

    --

    ... elektrisch unterwegs seit 2017.

    Edited once, last by benwei ().

  • Mit dt4all geht es wohl, sonst nur mit dem Mercedes-Diagnosegerät. Wobei das gerne auch freie Werkstätten haben, hab auch so eins.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Ich habe von meinem anderen Auto einen Bluetooth-OBD-Dongle (ELM327) und die CarScanner Pro-App. Hab aber noch nicht ausprobiert, was damit geht und was nicht.

    smart fortwo Cabrio (453 EQ) "Brabus Style", EZ 08/2019

    --

    Renault ZOE Z.E.50 R135 Intens, EZ 06/2020

    Hyundai IONIQ 5 "Project45", EZ 07/2021

    --

    ... elektrisch unterwegs seit 2017.

  • Mit CarScanner geht es nicht (zumindest ging es bei mir nicht).

    Falls du Android hast empfehl ich dir mal mit der DDT4all app (gibt es nicht im appstore). Alternativ mit DDT4all vom laptop aus.

    Du musst nur selber das steuergerät wählen und dann den befehl zum Fehlerspeicher löschen senden.

  • Dann werde ich mir mal ddt4all auf den Laptop ziehen. Wird wohl das einfachste sein, wenn der Laptop mit dem ELM327 kommunizieren kann.

    smart fortwo Cabrio (453 EQ) "Brabus Style", EZ 08/2019

    --

    Renault ZOE Z.E.50 R135 Intens, EZ 06/2020

    Hyundai IONIQ 5 "Project45", EZ 07/2021

    --

    ... elektrisch unterwegs seit 2017.

  • Unerwartete Wendung - ich hab das Auto vorhin aus der Werkstatt geholt und es geht alles. Offenbar wollte man mich hier schön über den Tisch ziehen… da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. :cursing:


    Von mir vermutete Ursache: Sicherung geschossen beim Einbau des Schalters.

    15A-Sicherung wechseln und Fehlerspeicher löschen reicht wohl.

    smart fortwo Cabrio (453 EQ) "Brabus Style", EZ 08/2019

    --

    Renault ZOE Z.E.50 R135 Intens, EZ 06/2020

    Hyundai IONIQ 5 "Project45", EZ 07/2021

    --

    ... elektrisch unterwegs seit 2017.

  • Die Diagnose der Werkstatt war ja allein schon deswegen anzuzweifeln, da du ja sonst zwei defekte lenkstockhebel hättest. Wie hoch wäre die Wahrscheinlichkeit das dein alter Lenkstock kaputt geht und der neue defekt ist ;)


    Es gibt leider einige Werkstätten die einfach nur Teile tauschen und falls der Fehler noch da ist, dann erst schauen was die Ursache ist.


    Hast du jetzt den Originalen drinn oder den neuen? Falls du es noch mal umbaust, würde ich dir empfehlen die 12V Batterie ab zu klemmen.

  • Den neuen mit AUTO-Stellung

    smart fortwo Cabrio (453 EQ) "Brabus Style", EZ 08/2019

    --

    Renault ZOE Z.E.50 R135 Intens, EZ 06/2020

    Hyundai IONIQ 5 "Project45", EZ 07/2021

    --

    ... elektrisch unterwegs seit 2017.

  • Und nun funktioniert alles wie es soll? Welche 15 A Sicherung war es nun? :/

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Die für die Hupe. Es funktioniert alles so wie ich es mir wünsche und es sollte bei der nächsten HU keine Probleme geben.

    smart fortwo Cabrio (453 EQ) "Brabus Style", EZ 08/2019

    --

    Renault ZOE Z.E.50 R135 Intens, EZ 06/2020

    Hyundai IONIQ 5 "Project45", EZ 07/2021

    --

    ... elektrisch unterwegs seit 2017.

    Edited once, last by benwei ().

  • Spannend. Okay. :/


    Also der nächste der das macht sollte wohl definitiv die 12 V während dem Umbau abklemmen. Dann hat man vermutlich seine Ruhe. Gut zu wissen. :huh:

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Do you have questions about smart and e-mobility or do you want to discuss the content of this page?


Then register today here in the smart EMOTION forum. The constantly growing community is happy to engage in expert discussions and share their experiences with you. I also participate and support you with my network and expertise.