Guten Abend,
ein paar von Euch hatten ja schon gemerkt, dass EnBW's Autocharge mit dem #1 nicht funktioniert. Hatte das schon vor Monaten bei der entsprechenden Stelle bei der EnBW beanstandet. Passiert ist aber leider nicht viel, bzw der vermeintliche fix war erfolglos.
Hab heute das Feedback bekommen, wir sollen da mal bisschen Druck machen. Das es mehr Priorität bei denen bekommt. Öffnet die EnBW mobility+ App, tippt in der Kartenansicht oben links auf die drei Striche und dann auf "Hilfe & Kontakt". Dort dann mal unter "Ihr direkter Kontakt zu mobility+" angeben, dass Euch Autocharge für den smart #1 fehlt.
Wer Lust hat, darf gerne auch darauf verweisen, dass smart EMOTION gerne hilft das zu erproben und in den Griff zu bekommen.
Wäre doch gelacht, wenn die das nicht auf die Kette bekommen.
cc ehauschi
-- [Update 27.10.2023] --
Okay, das ist jetzt relativ wichtig für alle, die gerne Autocharge hätten
Ich war gestern bei der EnBW im Ladelabor mit meinem smart #1. Dort haben wir mal geguckt, was für Mac-Adressen der smart ausspuckt und zumindest bei meinem smart kommt immer die gleiche. Mein smart ändert nicht die Mac-Adresse. Bei VW ist es offenbar so, dass die nicht mit jedem Ladevorgang die Mac-Adresse ändern, sondern immer irgendwann in der Nacht die Adresse neu vergeben.
Aber auch das macht mein smart nicht. Wir haben ein paar Ladevorgänge in der Vergangenheit angeguckt.
Nun der Aufruf seitens der EnBW an Euch.
Es könnte sein, dass mein smart nicht für alle smarties spricht. Wir glauben nicht, dass andere anders reagieren, aber man weis ja nie. Darum die Bitte an alle mit EnBW mobility+ Account, welche schonmal an EnBW Ladesäulen geladen haben:
Guckt bitte mal bei Euch in der App in der Ladehistorie nach ein paar CCS-Ladevorgängen von Euch bei EnBW Säulen. Sucht von 2-3 Ladevorgängen an verschiedenen Tagen die Uhrzeit und die Ladesäulen ID (zB. DE*NSM*E006*0001*1).
Diese Infos dann bitte an Autocharge@smart-emotion.de senden. Ich leite es dann gebündelt weiter und hoffentlich bestätigen Eure Autos, was meines bereits gezeigt hatte. Dann wird Autocharge auch recht bald für den smart freigegeben.