DIY Akku Auslesetool Daten können nur teilweise gelesen werden

  • Hallo zusammen,

    habe meinen Smart EQ jetzt 8 Wochen (Baujahr 03/22) und bin durch Zufall auf das Auslesetool und diese geniale Web Seite gekommen.

    Ich habe das Tool inzwischen nachgebaut und die Software nach Anleitung installiert.

    Wenn ich das Tool über den seriellen Monitor aufrufe, erhalte ich folgende Meldung:



    wenn ich dann "all" eingebe, kommt folgende Meldung

    Code
    Get data .F#1.F#3....F#0
    *FAIL*


    Inzwischen habe ich mich ein wenig in das Programm eingearbeitet.

    Das F#x in der Zeile bedeutet, dass eine Can-Bus Abfrage vom Smart nicht beantwortet wird oder werden kann.

    Die Nummer hinter dem F# gibt einen Hinweis auf die aufrufende Funktion. Ein Punkt in der Zeile bedeutet,

    dass eine Can Bus Abfrage mit i.O. beantwortet ist und die Daten übertragen sind.

    Auf diese Weise habe ich insgesamt 6 Can Bus Aufrufe identifiziert, die ein n.i.O. Ergebnis liefern.

    - DiagCAN.getBatterySOC(&BMS, false)

    - DiagCAN.getBalancingStatus(&BMS, false)

    - DiagCAN.getBatteryVoltage(&BMS, false)

    - DiagCAN.getBatteryCapacity(&BMS, false)

    - DiagCAN.getBatterySOH(&BMS, false)

    - DiagCAN.getHVcontactorCount(&BMS, false)


    Alle anderen Anfragen liefern ein i.O. Ergebnis.


    Nach dieser langen Vorgeschichte, kommt nun endlich meine Frage an die erfahrenen Forum User:

    Kann es sein, dass die Parameter der Funktionsaufrufe des Programms nicht mehr zur Software meines fast neuen Smarts (Bj 03/22) passen und geändert werden müssten?


    Ich bin für jeden Hinweis dankbar und bedanke mich schonmal im voraus.

    Beste Grüsse Hans

  • Hallo ginntonic, danke für die Antwort.

    Ich habe die Software ED4scan von der Github Seite (ED4scan-master.zip) heruntergeladen und entsprechend den Anweisungen extrahiert (Bibliotheken kopiert etc) Das ganze in der Arduino Version 1.8.5. Den Parameter fastchg auf true gesetzt wegen 22 kw Lader, danach #define help=0 gesetzt, da das Programm sonst zu gross gewesen wäre.

    Übersetzt und in Uno geladen. Can Bus /OBD2 mit Oszi getestet. Anschluss an Smart, Zündschlüssel in verschiedenen Stellungen kommt immer zur selben, oben genannten Anzeige.

  • Kann es sein, dass die Parameter der Funktionsaufrufe des Programms nicht mehr zur Software meines fast neuen Smarts (Bj 03/22) passen und geändert werden müssten?

    Nein, kann es nicht. Wird in irgendeiner Form ein Fehler beim Tool sein, den Du fixen kannst.


    Hat denn jemand die BMS Daten bei einem Smart mit gleichen oder jüngeren Ersttzulassungsdatum (03/22) fehlerfrei ausgelesen?

    Ja.


    -- --


    Stimmen die 6931 km? Ich habe den Eindruck, dass Dir der smart eingeschlafen ist, wie Du angefangen hattest ihn auszulesen. Da sind ja durchaus plausible werte dabei, bevor dann nur noch Nullen kommen.


    Probiere es nochmal, drücke den Knopf für's aufschließen auf dem Schlüssel und lese dann den smart aus. Solange die LEDs am Schalthebel leuchten, ist der smart wach. Wenn die aus gehen, gibt's auch keine Werte mehr auf das Tool.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Ich habe den Fehler jetzt gefunden und entschuldige mich für meine Blödheit.

    Das Problem lag daran, dass bei meinem CanBus Shield (von Fa. KEYESTUDIO) der Interrupt Eingang nicht auf Pin 2, sondern auf Pin 8 beim Arduino liegt. Die Daten sind so ohne Interruptauslösung im Pollingverfahren über die Leitung gekommen, einige konnten damit trotzdem eingelesen werden, andere nicht.

    Danke an diejenigen die mir versucht haben zu helfen.

  • Ich habe den Fehler jetzt gefunden und entschuldige mich für meine Blödheit.

    Alles gut. Wir bedanken uns für die Rückmeldung hier, wie es in den Griff bekommen hast. Das hilft sicherlich auch zukünftig noch welchen. :)


    Akku sieht gut aus, keine Auffälligkeiten. Praktisch wie neu. Der macht Dir noch eine ganze Weile Spaß.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Do you have questions about smart and e-mobility or do you want to discuss the content of this page?


Then register today here in the smart EMOTION forum. The constantly growing community is happy to engage in expert discussions and share their experiences with you. I also participate and support you with my network and expertise.