Hallo zusammen,
habe meinen Smart EQ jetzt 8 Wochen (Baujahr 03/22) und bin durch Zufall auf das Auslesetool und diese geniale Web Seite gekommen.
Ich habe das Tool inzwischen nachgebaut und die Software nach Anleitung installiert.
Wenn ich das Tool über den seriellen Monitor aufrufe, erhalte ich folgende Meldung:
Get data .F#1.....OK
-----------------------------------------
ODO : 6931 km, Amb.T: 12.9 degC
-----------------------------------------
SOC : 1290.9, 99.0 % = 16.15 kWh = 133 km
rSOC : 94.4, 0.0, 96.2 %
HV : 394.9 V, 0.00 A, 0.00 kW
LV : 12.3 V, 0.0 A, 0 W, 0 %
EV : OFF, B9, 127.5, 126.0, 16.0 kW
-----------------------------------------
ENTER command (? for help)
CMD >>all
Display More
wenn ich dann "all" eingebe, kommt folgende Meldung
Inzwischen habe ich mich ein wenig in das Programm eingearbeitet.
Das F#x in der Zeile bedeutet, dass eine Can-Bus Abfrage vom Smart nicht beantwortet wird oder werden kann.
Die Nummer hinter dem F# gibt einen Hinweis auf die aufrufende Funktion. Ein Punkt in der Zeile bedeutet,
dass eine Can Bus Abfrage mit i.O. beantwortet ist und die Daten übertragen sind.
Auf diese Weise habe ich insgesamt 6 Can Bus Aufrufe identifiziert, die ein n.i.O. Ergebnis liefern.
- DiagCAN.getBatterySOC(&BMS, false)
- DiagCAN.getBalancingStatus(&BMS, false)
- DiagCAN.getBatteryVoltage(&BMS, false)
- DiagCAN.getBatteryCapacity(&BMS, false)
- DiagCAN.getBatterySOH(&BMS, false)
- DiagCAN.getHVcontactorCount(&BMS, false)
Alle anderen Anfragen liefern ein i.O. Ergebnis.
Nach dieser langen Vorgeschichte, kommt nun endlich meine Frage an die erfahrenen Forum User:
Kann es sein, dass die Parameter der Funktionsaufrufe des Programms nicht mehr zur Software meines fast neuen Smarts (Bj 03/22) passen und geändert werden müssten?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar und bedanke mich schonmal im voraus.
Beste Grüsse Hans