Aus- EInbaub der 12V Batterie

  • Hallo zusammen,


    den Wiki-Eintrag habe ich gelesen. Die Schritte stehen ja so auch im Handbuch.


    Gerade mal unter die Fußmatte geschaut. Bestandaufnahme

    • 42 Ah Block
    • mehr als 10 Jahre alt
    • Entgasungsschlauch baumelt fröhlich frei herum. Rostschäden habe ich aber noch keine gesehen. Keine Ahnunf, wie's unter der Batterie aussieht.

    Auch wenn sie aktuell unauffällig ist, werde ich die Batterie vorsichtshalber durch eine neue ersetzen.


    Und jetzt zu meiner eigentlichen Frage: der Kabelverhau rund um die Batterie macht den Aus-/Einbau sicher nicht einfacher. Es sieht so aus, als wird es schon schwierig die Halteklammer zu entfernen. Da hängen mit Kabelbindern mehrere Kabel dran. Also was tun? Kabelbinder entfernen und nach der Montage neue? Oder wie ihr das?

  • Kabelbinder? Das ist nicht Serie. Hast Du uns mal ein Bild davon? :/

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Ja, war bei meinem auch so, ist normal.

    Ich habe die einfach abgeschnitten und nach Einbau der neuen Batterie mit neuen Kabelbindern wieder befestigt.


    Smart fortwo Coupé ED3, 22kW Lader (verkauft)

  • Danke. Schaut bei mir genauso aus. Der Kabelsalat da im Fußraum ist schon der Hammer.


    Weiß zufällig jemand, was für ein elektronisches Bauteil da am Minus-Pol verbaut ist?

  • So, jetzt ist eine neue Banner P 5003 mit 50 Ah und den selben Abmessungen drin.


    Was für ein Gewürge. Millimeterarbeit um die Halteklammer raus/rein zu bekommen und den Batterieblock muss man quasi auf einer Kreisbahn bewegen. Mit geschmeidigen Fingern und lauten Flüchen bekommt man das aber auch als Laie hin.


    Ich habe sehr genau darauf geachtet, dass der Smart vor dem Ausbau komplett abgeschaltet war. Am längsten hab ich auf das P am Schalthebel warten müssen. Was mich beim Einbau irritiert hat: Funken beim Aufstecken der Klemme an Minus-Pol und das Radio sprang an (das war vorher ausgeschaltet).


    Scheint aber alles wieder zu funktionieren.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Do you have questions about smart and e-mobility or do you want to discuss the content of this page?


Then register today here in the smart EMOTION forum. The constantly growing community is happy to engage in expert discussions and share their experiences with you. I also participate and support you with my network and expertise.