Volvo EM90 mit 116 kWh - Der erste Ausblick auf den smart #5?

  • Gestern hat Volvo den Volvo EM90 mit 116 kWh vorgestellt. Ein Van mit großem Akku und vor allem viel Luxus. Dazu den smart typischen 200 kW Motor auf der Hinterachse und 10-80 % Schnellladung in unter 30 Minuten.

    Letzteres deutet auf eine durchschnittliche Ladeleistung von 160 kW hin und legt in meinen Augen ein Peak jenseits der 200 kW nahe.


    Das alles in einer Optik die aussieht, als hätte sie das Auto unter dem Tuch bei den chinesischen smart times sein können. :/



    2023 smart times China - Show

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Zu 100 % sicher bin ich mir aber auch nicht. Auf den ersten Blick kommt's hin, auf den zweiten bin ich dann doch wieder unsicher. Weis auch nicht so recht. Das Heck ist doch unter dem Tuch anders.. oder doch nicht? ?(

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Die bekommen wirklich 10-80% in unter 30 Minuten hin? Über 81kWh in weniger als 30 Minuten, also im Durchschnitt über 160kW Ladeleistung? Bei einem 400Volt Ladesystem, das damit maximal knapp über 200kWh liefern kann?

    Dann müssen die das beste Ladeplateau in der Klasse haben, mein i4 beginnt mit ungefähr 210kW und braucht trotzdem über 30 Minuten für gut 56kWh, Durchschnitt keine 110kW. Wenn die das wirklich leisten, dann müssen die Chinesen nicht nur in der Ladetechnik, sondern auch bei der Akkutechnik einen großen Schritt nach vorne geschafft habe.

    Das hätte ich gerne in meinem Auto, 116kWh wären im Sommer über 600 echte km. Wow. In 30 Minuten werden echte 400km nachgeladen. Noch mehr Wow.

    Und V2G bietet er zusätzlich noch. Ein drittes Wow.

  • ... Das Heck ist doch unter dem Tuch anders.. oder doch nicht? ?(

    Eben. Sollte es nicht ein Fake-Platzhalter sein, bzw. unter dem Tuch die wahre Karosserie sich verbergen, dann ist es doch anders!


    Weil hier....


    - Kompakter!

    - In Richtung Monocab, wie z.B. ein Sharan mit winkelgleichem Übergang von Fronthaube in Frontscheibe

    - Kürzere Überhänge

    - wahrscheinlich mit dem Dach-/Heckverlauf auch keine Schiebetür


    Über die optischen Differenzen hinweg. Das ZEEKR 009 / VOLVO EM90 Gerät ist mörderlang, > 5.2 m !

    Das ist zu extrem für die Aufstellung im Portfolio von smart.

    Unter und über #1/#3 wie angekündigt weitere Modelle. Aber nicht in so ferne Spähren.

    Zumal VOLVO (u. ZEEKR ?) auch erstmal nur den asiatischen Markt benennt.

    Edited once, last by Josef ().

  • Bei einem 400Volt Ladesystem, das damit maximal knapp über 200kWh liefern kann?

    Ist mehr eine Frage der Zellchemie und weniger der Systemspannung. Guck Dir mal die Kurve des Taycan an, der kann auch elegant von 10 % bis 50 % seine ø 260 kW halten.


    Kompakter

    Beim Abendessen ging mir auch durch den Kopf: Ist der #5 vielleicht genau so kastig, aber eine ‚kurzversion‘ mit ner Sitzreihe weniger? :/


    Potthässliche Karre...... gottseiddank muß man sich das nicht antun

    Niemand hat gesagt, dass der schön ist ;)

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Beim Abendessen ging mir auch durch den Kopf: Ist der #5 vielleicht genau so kastig, aber eine ‚kurzversion‘ mit ner Sitzreihe weniger? :/

    Kurz..., weil alles unterhalb der anliegenden 5.2 m, womöglich im 4.6 m Bereich, könnte ich mir für smart noch vorstellen.

    Jedoch...


    Falls sie nicht tricksen - das Tuch von vorderer Dach- bis Motorhauben-kante gespannt haben, fehlt halt dieser einprägende Knick für ein 2-Box-Design wie beim EM90.



    PS: Beim nächsten Citroen C3 Aircross übernimmt man wohl (vieles) der bereits offiz. Vorstellung in Indien. Und damit auf knapp 4.3 m auch eine 3. Sitzreihe! Ein Zafira-A war einst auch nicht länger für sein Flex-7-System, wo 2 Sitze im Unterboden vom Kofferraum verschwanden!

    Edited once, last by Josef ().

  • Moritz Leicht


    Mir ist das trotzdem unverständlich, warum man an so einem Projekt Designer beschäftigt, bei denen ich mich manchmal frage, mit was die medikamentiert werden oder was sie so rauchen und trinken....


    Ist eher abschreckend, denn kaufbar für mich

  • Diese Autos sind irgendwie aktuell der letzte Schrei in China. Als CEO, Politiker und sonst hochtrabender fährt man da schon lange nichtmehr etwas in Form einer S-Klasse. Man hat so einen Van voll mit Luxus.


    Ist ne Welt, die bei uns so nicht ankommt. Aber dort wohl normal ist. Frag ich mich aber auch, wie viele es davon wirklich braucht und ob es dann echt von smart auch so kommt. Wenn sich alle auf die S-Klassen-Niesche stürzen, hat ja auch kein Hersteller was davon.

    Drum der Gedanken, ob es vielleicht eine gekürzte Version davon ist. Was dann auch möglicherweise in dieses "kleine G-Klasse"-Gerücht passen könnte. :/


    -- --


    Ich kann auch nur phantasieren. Wie der #3 aussehen würde wusste ich schon halbwegs im Voraus, bevor die ersten Prototypen gesehen wurden. Wiederum zum #5 weis ich nahezu nichts. Und wundere mich auch, dass davon nach wie vor keine Prototypen gesehen wurde.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • So eine potthässliche Karre würde ich mir in wirklich keiner Länge kaufen wollen :(


    Bisher hat Smart-NEU für meinen Geschmack noch kein Auto vorgestellt, das man ohne Würgereiz kaufen könnte. Für MICH ist der Geschmack in Schinah völlig Banane. Sind wir mal gespannt, ob da überhaupt noch was folgen wird, das anschaubar ist. Mir kommen da langsam erhebliche Zweifel

  • Ich bin echt mal gespannt, wie der vermeintliche fortwo sein wird. Ob der 100 % die neue Designsprache bekommt, eher aussieht wie ein fortwo oder irgendwas dazwischen.

    Denke das wird primär eine strategische Frage sein, ob man eine Verknüpfung zum Ursprung der Marke herstellen will oder mit allem eine neue Designsprache und Marke daraus machen will. Denke das wird man auch daran erkennen, ob es noch irgendeine Form an Homage an den "fortwo" Namen geben wird.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Wenn der dieselben Design-Richtlinien trägt wie das, was bisher gebaut wurde wird die Antwort hier


    Fiat 500e Cabrio


    heißen. Das Cabrio von denen schaut nämlich richtig Klasse aus

  • ...

    Drum der Gedanken, ob es vielleicht eine gekürzte Version davon ist. Was dann auch möglicherweise in dieses "kleine G-Klasse"-Gerücht passen könnte. :/


    ....Wiederum zum #5 weis ich nahezu nichts. Und wundere mich auch, dass davon nach wie vor keine Prototypen gesehen wurde.

    sorry, den Bezug um anstehende Mercedes-Modelle zu smart kann ich nicht nachvollziehen - smart-NEU ist ein Geely-Produkt!


    Mercedes und seine Modelle hatten/haben/werden damit nichts zu tun haben.

    In der Vergangenheit war die Nicht-Gleichteile-Politik für Mercedes ja auch eines der Kostenkiller.

    Plus dennoch quasi Mercedes-Sicherheits-Niveau aufbauen zu wollen/"müssen"


    Merkwürdigerweise war es bei den anderen Konstrukten - gar mit Mercedes-Stern - Citan und X-Klasse ziemlich sch...egal!

    Entsprechendes (Medien-)Desaster inklusive!



    Vom #1 einen #3 abzuleiten, bedurfte halt relativ wenig und ergänzte sich.

    Demnach zeigt sich denn bei #5 und #2, das will erstmal neu/anders überhaupt aufgebaut sein.

    UND. Es ist im fernen China, einem Land mit allerlei "Einschränkungen", macht es halt auch um so praktischer um ihr abgeschottetes tun dazu...

  • Ja, also mit hoher Wahrscheinlichkeit kein Auto mehr für den europäischen Geschmack


    Gottseidank ist der Markt auch außerhalb der Smart-Welt ja durchaus sehenswert. Und bei uns ist derzeit nicht einmal sicher, dass nach den ED3 Cabrio nochmals ein E-Auto angeschafft wird.

  • sorry, den Bezug um anstehende Mercedes-Modelle zu smart kann ich nicht nachvollziehen - smart-NEU ist ein Geely-Produkt!

    Das ist nicht direkt auf Mercedes bezogen, sondern eher um die Form und Zielgruppe des Autos zu beschreiben.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Ahh stimmt. Beispiel Jimny! Ich sehe den in letzter Zeit wieder "öfter" (/selektive Wahrnehmung ;)

    Echt stark gemacht, allein sein Stand äußerlich.

    Da hätte ich fast wetten können, beißt sich Mercedes in den Allerwertesten, ob das nicht schützenswertes Gebrauchsmuster wäre...

    Von wegen RitterSport, quadratisch-praktisch-gut nachmachen (!)...

  • Wir werden offtopic, aber der Mercedes-G ist ja auch ursprünglich ein OEM von Steyr-Puch. Und das ist LANGE her. :) Solche Schutzrechte (wenn sie überhaupt bestanden haben, damals sah jeder Geländewagen etwa so aus...) laufen auch mit der Zeit aus.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Do you have questions about smart and e-mobility or do you want to discuss the content of this page?


Then register today here in the smart EMOTION forum. The constantly growing community is happy to engage in expert discussions and share their experiences with you. I also participate and support you with my network and expertise.