Kaufberatung

  • Guten Tag liebes Forum.

    Ich möchte mir eine Smart 451 Elektro kaufen, leider fehlt mir die Erfahrung, daher wollte ich fragen ob jemand einen Blick auf das Ausleseprotokoll der Batterie schauen kann?


    Ich würde sehr gerne das Auto kaufen habe aber etwas Angst.

    Ich würde mich freuen eine Meinung zu dem Fahrzeug zu hören, da ich es am Wochenende besichtigen möchte. Die Akku Kapazität ist mit 95% angegeben.

    kommt das hin?

    Vielen Dank und einen schönen Tag wünsche ich euch

    VG Michael


    Hier habe ich noch den Link von Mobile angehängt.


    https://link.mobile.de/ah1D89wZcGbm7SAQ7



  • Sieht mir nach einem gepflegten Auto mit guter Ausstattung aus. Bisschen beunruhigt mich die geringe Laufleistung. Auch wenn der Akku jetzt richtig gut aussieht, könnte sein, dass der in 1-2 Jahren den Geist aufgibt, weil er so wenig gefahren wurde.

    Selbst für einen ohne 22 kW Lader ist das wenig Laufleistung. Der ist ja nur 3-4.000 km pro Jahr gefahren. Von den Zyklen auf dem Schütz würde ich außerdem auch auf viel Kurzstrecke tippen. Wobei wiederum Kurzstrecke egal sein dürfte, solange er dann nicht alle 10 km wieder direkt mit 90 % angesteckt und auf 100 % geladen wurde.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort.

    Ist es besser ich nehme abstand von diesem Angebot?

    Oder kann man es riskieren?

    Da der Wagen ja einen sehr gepflegten Zustand hat

  • Ich bin hin und her gerissen. Weis nicht. Gepflegt hilft dem Akku auch nicht, wenn er in 1-2 Jahren kaputt geht, weil er zu wenig bewegt wurde.


    Bin nicht so firm in den aktuellen Marktpreisen. Ist der teuer oder ist das ein guter Preis? Wenn man ignoriert wie viele Kilometer der hat, da viele Kilometer bei Elektroautos üblicherweise eher gut als schlecht sind.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Der Preis ist meines Erachtens fair bezüglich der Ausstattung und Zustand des Fahrzeugs.

    Vielleicht ist noch zu erwähnen das der Wagen komplett scheckheftgepflegt bei Smart wurde.

  • Vielleicht ist noch zu erwähnen das der Wagen komplett scheckheftgepflegt bei Smart wurde.

    Was ehrlich gesagt aber auch nicht so viel wert ist. Gibt ja kein Öl oder sowas, was man nach Herstellervorgabe wechseln sollte. Nur Bremsflüssigkeit für den TüV und Luftfilter, sonst gibt's nichts.


    Ich würde ihn glaub auf < 7.500 € handeln wollen und es mir dann überlegen. Die Autos werden nichtmehr neuer, den perfekten findet man sowieso kaum noch und der scheint zumindest sehr nach an perfekt zu sein. :)

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Hilf nicht direkt, aber ich habe vor Kurzem einen 10 Jahre alten ED3 mir 42000 km gekauft. Der wurde nur in der Stadt auf Kurzstrecke bewegt und ausschließlich an der Schuko-Steckdose geladen. Ich bin das Riskio eingegangen und hoffe jetzt einfach mal, dass die Batterie noch ein paar Jahre hält.


    Bei uns wird der Wagen auch nur auf Kurzstrecken bewegt.


    Der Vorbesitzer hat den Smart jedes Jahr zu Mecedes gebracht (ich habe alle Rechnungen) und die haben jedesmal den Innenraum-Luftfilter gewechselt. Die 10 Jahre alte 12Volt Batterie hab ich grad getasucht ;)

    Edited once, last by mgo ().

  • Vielen Dank erstmal für eure Antworten.

    Ich werde das Fahrzeug am Wochenende besichtigen und ausgiebig Probe fahren.

    Habt Ihr mir noch einen Tipp worauf ich achten soll?

    Und danach entscheide ich ob ich das Risiko eingehe 😅

  • Habt Ihr mir noch einen Tipp worauf ich achten soll?

    Das Übliche, nichts spezifisches. Gucken, ob Dir irgendwas auffällt.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Ich hoffe das falls ich mich für den Smart entscheide einfach Glück mit dem Auto habe.

    Wird als Zweitwagen genutzt und ca täglich 25 Kilometer bewegt.

    Der Verkäufer schreibt der Wagen besitzt isofix, das wäre vielleicht das ein oder andere mal nützlich falls ich unseren kleinen mal zur Kita bringe.

    Hat da jemand Erfahrung im Smart sammeln können?

  • Eine ist immer Referenzzelle zum Rest und bisschen anders. Der Akku ist aktuell top.


    Das heißt nicht er ist mangels Kilometer in 1-2 Jahren kaputt. Aber aktuell sieht er super aus.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Alles klar👍 ich teile mein Eindruck nach der Probefahrt am Wochenende.

    Mir ist bewusst dass man bei einem gebrauchten immer ein gewisses Risiko eingeht. Dafür bezahlt man ja auch viel weniger wie bei einem neuen.

    Da es unser erstes Elektroauto wird bin ich natürlich schon etwas nervös 😅

    Da ich früher schon einen Smart 451 Benzin gefahren bin und absolut zufrieden mit dem Auto war (ich bereue es heute noch ihn verkauft zu haben) denke ich dass der 451 ed eine gute Entscheidung für uns als Zweitwagen sein wird.

  • Wenn Du den 451er Benziner kennst, wird Dich der 451er ED aus den Socken hauen.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Was ich als Leihe nicht ganz verstehe :) wenn man einen mit bj 2019 oder auch 2020 für unter 9.000€ mit 2 Jahren Garantie findet warum es dann ein wirklich optisch toll

    Gepflegter aus 2013 für evtl am Ende 8000€ sein soll? Klar die haben weniger Ausstattung aber die haben auch 8 Jahre Garantie auf die Batterie, was für mich erstmal das wichtigste ist und auch ein Argument bei einem Wiederverkauf in 2-3 Jahren.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Do you have questions about smart and e-mobility or do you want to discuss the content of this page?


Then register today here in the smart EMOTION forum. The constantly growing community is happy to engage in expert discussions and share their experiences with you. I also participate and support you with my network and expertise.