Verbrauch im Winter
-
-
Das wären grob überschlagen weniger als 22kWh Verbrauch. Das finde ich jetzt nicht gerade unüblich und vermute, dass der Verbrauch noch einmal um 10% ansteigt, wenn es richtig kalt wird.
Hängt das Auto nachts an der Wallbox und temperiert vor der Abfahrt Innenraum und Akku vor?
Bei meinem BMW sind das im Verbrauch 3-5 kWh, wenn ich das nicht mache, keine längeren Strecken fahren, bei denen irgendwann der Innenraum auf Temperatur ist und die Heizung zurückgeht. Natürlich ist er damit nicht wirklich sparsamer, nur muss er dann die Energie wenigstens nicht aus dem Akku ziehen und lässt mir mehr Reichweite übrig. -
Hab noch nicht explizit darauf gearchtet, weil ich in letzter Zeit nur Kurzstrecke gefahren bin. Aber mir erscheint das auch halbwegs plausibel.
-
Vortemperiert wird er nicht, immer Laden an der Wallbox. Da liege ich mit meinem Verbrauch wohl doch im vertretbaren Bereich, auch wenn es dann bald nochmal 10% raufgeht. Danke für den Hinweis.
-
Das wären grob überschlagen weniger als 22kWh Verbrauch. Das finde ich jetzt nicht gerade unüblich und vermute, dass der Verbrauch noch einmal um 10% ansteigt, wenn es richtig kalt wird.
Hängt das Auto nachts an der Wallbox und temperiert vor der Abfahrt Innenraum und Akku vor?
Bei meinem BMW sind das im Verbrauch 3-5 kWh, wenn ich das nicht mache, keine längeren Strecken fahren, bei denen irgendwann der Innenraum auf Temperatur ist und die Heizung zurückgeht. Natürlich ist er damit nicht wirklich sparsamer, nur muss er dann die Energie wenigstens nicht aus dem Akku ziehen und lässt mir mehr Reichweite übrig.Vorheizen ist billiger, denn da fallen die Verluste für das Ein- und Ausspeichern aus dem HV Akku nicht an. Und das ist schon ein spürbarer Unterschied
-
Die Kostenseite steht auf einem anderen Blatt. Bei mir ist Vorheizen (zuhause) beim BMW teurer, weil das über meinen privaten Stromvertrag läuft; wenn ich in der Firma lade, lade ich mit viel bessere Konditionen.
Beim kleinen Smart, der nur privat genutzt wird, würde ich dagegen noch viel mehr vorheizen, wenn die App nicht so elend unzuverlässig wäre. -
Abseits von der Kostenseite ist auch die Reichweite mit einem vorgeheizten Akku besser.
-
Tja wenn man bloß wüsste ob der Akku überhaupt vorgewärmt wird.
-
Heißt das, dass man das Auto immer vorheizen sollte, um dadurch eine höhere Reichweite zu erreichen, oder nur an dem Morgen,, wenn man über Nacht an der Wallbox geladen hat?
-
Wir sprechen von 5-10 % oder so, wenn der #1 tatsächlich den Akku auf > 20°C bringt. Ich würde mich jetzt nicht krumm machen, um den vorzuheizen. War jetzt mehr als Randinfo und spannendes Detail-Wissen gedacht.
-
Die optimalste Temperatur bei den aktuellen Batterien Typen für das Laden und entladen liegt be 25-30 Grad. Ob die Batterie wirklich vorm Laden vorkonditioniert wird oder vor Fahrtantritt gewärmt wird sind alles nur Spekulationen. Mir wurde noch kein Beweis erbracht ob es so etwas beim Smart gibt. Mit den Möglichkeiten und wissen was ich habe konnte ich noch nicht feststellen das es so etwas beim Smart gibt.
-
Abseits von der Kostenseite ist auch die Reichweite mit einem vorgeheizten Akku besser.
Hintergrund dieser Aussage:
Ein warmer Akku arbeitet effizienter, darum hat man im Sommer auch mehr Reichweite als im Winter. Darum ist es für die Reichweite positiv, wenn man bereits mit warmem Akku los fährt. Anstatt ihn warm fahren zu müssen. -
Ist zwar nicht ausschließlich auf den Winter bezogen, gibt aber eine gute Übersicht:
smart #1 der große Reichweitentestjesmb hat den smart #1 einem großen Verbrauchs- und Reichweitentest unterzogen - in der Stadt schafft er bis zu 470 kmjesmb.de -
Schon irre, dass bei Tempo 130 auf der Autobahn nur noch 250 KM übrig bleiben
So wirklich gelungen ist da die Aerodynamik ja eher nicht.
-
Das ist einfach die Fahrzeugform. Denke der ist für die Klasse und Größe schon echt gut. Aber es ist nunmal nicht so eine Flunder wie das Model 3.
-
Das ist keine Entschuldigung dafür, eine fahrende, energiefressende Schrankwand zu bauen
Im Ernst, das ist absolut schlecht, was da an Reichweite auf der BAB da noch übrig bleibt. Lass es mal kalt werden und/oder regnen, dann kommt die Kiste keine 200KM auf der Autobahn.
Und nicht nur Tesla kann es da d e u t l i c h besser
Wie man so etwas sich als "klimafreundlich" zurechtlügen kann ist mir völlig schleierhaft
BTW: Ich halte auch Audi-Qx und seine Kollegen bei anderen Herstellern für völlig am Sinn vorbei. Das hat doch mit Umwelt und Einsparung nichts zu tun
-
Streich jegliche Aussagen aller Hersteller, die irgendwas zu Umwelt sagen. Niemandem geht's darum. Nicht smart, nicht Tesla, nicht sonst irgendeinem. Nichtmal Toyota.
Denke sich darüber aufzuregen ist vergeudete Lebenszeit.
-
Daher wird mir so ein fahrendes Gebirge niemals hier ins Haus kommen.
-
Das mag ja sein, ist aber hier jetzt nicht wirklich Thema.
-
Doch, die Reichweite und der Verbrauch im Winter. Und die sind einfach nur erbärmlich mit etwa 200KM im Winter auf der BAB
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!
Do you have questions about smart and e-mobility or do you want to discuss the content of this page?
Then register today here in the smart EMOTION forum. The constantly growing community is happy to engage in expert discussions and share their experiences with you. I also participate and support you with my network and expertise.