Alter "Smart Hase " neu hier wegen OVMS

  • Hallo zusammen,

    ich bin quasi Smart Veteran. Fahre aktuell meinen dritten Smart (EQ, BJ 2020) insgesamt bin ich seit 2002 Smart Fahrer.

    Bisher hatte ich keinen großen Stress und bin auch kein Bastler.

    Klar, die App nervte ab und zu, wenn mal wieder Boostern wegen Serverproblemen nicxht möglich war.

    Jetzt habe ich mitbekommen, dass die App demnächst abgeschaltet wird und bin beimm Thema OVMS gelandet.

    Dazu meine Fragen:

    1. Gibt es hier einen Thread für Dummys/Anfänger, mit Anleitung Step by Step OVMS bestellen, installieren, Konfigureieren, Nutzen? Falls noch nicht, wären zumindest Links gut, die einem den Start erleichtern, dann würde ioch ggf. eine ANleitung basteln und hier einstellen.

    2. Verstehe ich es ricxhtig, dass das OVMS mit SIM Karte auch die Möglichkeit bietet zu boostern?


    Ich traue mir zu das Ding einzubauen und eine App herunterzuladen, zu konfigureieren und zu bedienen. Ich habe auch kein Problem ein bisschen zu frickeln, aber mir fehlt aktuell so etwas wie jemanden, der mich bei der Hand nimmt, wenn ich ins kalte Wasser springe. Ich gehe davon aus, dass es danach mit dem Schwimmen schon klappen wird.


    Danke


    schon mal

    Gruß


    Mithrandir

  • Hi Mithrandir, willkommen im Forum. :)


    Der Dimitrie78 hat das OVMS für den 451er programmiert und der Mad hatte unterstützt es für den 453er anzupassen. Allgemein kann sicherlich bei vielem auch der MHeiner unterstützen. Ist schon bisschen eine Fummelei, umso schöner wäre es natürlich, wenn wer eine richtige Anleitung dazu erstellen könnte. Die würde ich dann auch gerne in das Wiki packen.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Kann das OVMS nur Informationen des Smarts zur Anzeige bringen, oder beherrscht es bidirektionale Kommunikation, also auch Schaltung von Heizungsboost, Türöffnung, Lichthupe oder was auch immer einem noch einfallen könnte?

  • Beim 453er kann es meines Wissens nur Lesen, nicht schreiben. Also kein Klimaboost und dergleichen. Daran wird zwar aktuell gearbeitet, aber besonders weit ist es wohl noch nicht gekommen.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Beim 453 werden derzeit nur einge Infos abgefragt. Booster und co. Geht noch nicht. Da ich selber keinen hab und bis jetzt noch keiner da weitergekommen ist. Wird das wohl noch dauern...


    Kaufen kann man das OVMS glaub nur noch bei openenergymonitor oder so. Bei fastech gibt es die seit nem Jahr oder so nicht mehr.


    Ich selber verkaufe eine kleine Version davon. Aber zur Zeit nur ohne Modem.


    Gruß Thomas

  • Ich denke das mit modem das 4G Modul gemeint ist. Ohne kann man nur über Wlan daten abgreifen.


    Das einbauen ist kinderleicht, da man es nur mit dem OBD port verbinden muss.

    Das einrichten kann, je nachdem was man möchte, komplizierter sein.

    Aber es gibt einen einrichtungs wizzard und wie das mit dexters web (für die handy app) geht ist auch gut online dokumentiert.

  • Danke für die Erläunterung, das deckt sich mit meinen Annahmen. ich würde das Modul eher als Debug-Werkzeug einsetzen als dauerhaft im Fahrzeug lassen. Insofern brauche ich keine SIM Karte und WLAN reicht aus.

  • Modem gibts nicht mehr? Schade, denn das ist wirklich ein gelungenes und angenehmes Feature

    Doch. Aber da die so selten angefragt werden hab ich derzeit keine da. Wenn gewünscht bestell ich die auf Anfrage. Dauert dann halt 3-8 Wochen.

    4g Modems sind halt nicht so günstig. Das ich mir da ein paar hinlege.

  • Ich verwende die Modem-Funktion wirklich dauerhaft. Ab und an stürzt es zwar ab, aber so weiß ich immer wo der ED grade ist und wie es ihm geht. Und auch wenn er an einer öffentlichen Ladesäule steht und wir z.B. im Restaurant sind, kann ich immer nachschauen ob er lädt und wie weit der Akku schon wieder befüllt ist. Als SIM-Karte ist eine Hologram SIM drin und da reichen 5€ Befüllung wirklich viele Monate


    Für mich eine perfektes Gerät, das OVMS

  • Danke für die Rückmeldungen.

    Schon frustrierend, dass ggf. ab Ende 2024 kein Booster mehr möglich ist.

    Infos abrufen wäre mir nicht ganz so wichtig.

    Da wundert mich nicht, dass die deutsche Automobilindustrie auf dem absteigenden Ast ist.

    Und der neue sMart ist für mich kein Smart mehr sondern leider nur noch eine Automobilhersteller unter vielen.

  • Naja, die deutsche Automobilindustrie kämpft mit ganz anderen Problemen, die sie nicht selber verursacht hat


    Und für die Technik-Gurs gibt es ja das OVMS. Eine große Tragik dahinter mag ich jetzt da nicht erkennen

  • Für gewöhnlich ist der normale Autofahrer aber kein Technik Guru, sondern einfach nur Anwender und da sollte es einfach zu bedienen und nutzbar sein.

    Ist schon ein trauriges Bild von einer Premium Marke wie sie mit ihren Kunden umgehen.

    Verkaufen aktuell noch neue Fahrzeuge, bei denen man schon länger weiß dass es nicht mal während der gesetzlichen Gewährleistung eine funktionierende App gibt, die ja Funktionen hat, welche auch beworben werden und für viele durchaus wichtig sind beim Kauf des Fahrzeugs. Und dann noch groß Werbung machen mit Nachhaltigkeit.

    Smart fortwo Coupé 453er EQ Passion, 22kW-Lader, EZ 12/2020

    Wallbox Easee

  • Für das Boost-Thema gibt es ja die Möglichkeit den dritten Knopf des Schlüssels, der beim Coupe relativ überflüssig ist weil er nur das Schloss der Heckklappenscheibe öffnet, umzuprogrammieren.

    Dann funktioniert es wie vor ein paar Jahren die Zusatzfernbedienung für die Standheizung, auf den Knopf drücken und die Heizung springt für ein paar Minuten an.

  • Allerdings ist der Smart-Support der schlechteste, den ich jemals bei einer Firma erlebt habe. Zwei Fragen habe ich gestellt, bei beiden hat die Beantwortung unendlich lang gedauert und als Antwort gab es in beiden Fällen meine Frage, Nur eben anders formuliert. Mehrwert der Antwort, genau NULL.

  • Viertelelf: Der ERSTE Anlaufpunkt für Fragen aller Art ist immer der Händler, von dem man das Auto gekauft hat!


    Und das gibt hier im Forum nur Dresche für alles, was da gemacht wird. Händler + Hersteller sind hier oft nur gewissenlose Verbrecher und Betrüger, oder völlig dumm und ahnungslos. Ist schon seltsam hier zuweilen. Und dann am Niedergang dank Ignoranz auch noch selber schuld.


    Haltet vielleicht mit der Haue ab und an etwas inne uns seht das, was ihr gekauft habt NUR als ein Auto und mehr nicht.


    Dann kann man entspannt das mit einem Glas Bier oder Wein in der Hand ganz locker anschauen

  • Händler + Hersteller sind hier oft nur gewissenlose Verbrecher und Betrüger, oder völlig dumm und ahnungslos.

    Ganz so harsch und vor allem in dem Ton würde ich es jetzt aber auch nicht sagen.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Do you have questions about smart and e-mobility or do you want to discuss the content of this page?


Then register today here in the smart EMOTION forum. The constantly growing community is happy to engage in expert discussions and share their experiences with you. I also participate and support you with my network and expertise.