Smart EQ APP stürzt beim Boostern ab auf neuem Android Galaxy S23

  • Hallo,

    seit einigen Tagen habe ich ein neues Handy --> Galaxy S23 Android 14

    Die App lässt sich problemlos installieren, auch der Ladezustand wird sauber angezeigt.

    Aber sobald ich "Boostern" starte, schmiert die App ab.

    Bisher hatte ich ein Galaxy S10 mit Android 12, da funktionierte es einwandfrei (von den üblichen Server und Synchproblemen abgesehen, aber dafür kann das Handy ja nix).

    Hat jemand eine Idee, ob/wie man das Problem beheben kann?

  • Ich fürchte mehr als auf ein Update zu hoffen, kann man da nicht machen. :(

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Ist bei mir auch so und ich meine dass seit ich Android 14 drauf hab ich nicht mehr boostern kann.

    Hab jetzt gerade mal mein altes Smartphone genommen und da bricht zumindest der Boostervorgang nicht ab und hängt wie man es gewohnt ist in der Warteschleife und wartet auf Antwort vom Fahrzeug. Hab dort allerdings noch die alte App Version 4.0.0 drauf was wohl daran liegt dass es hängt, weil mit der neueren Verion 4.1.1 startete bostern zuverlässiger.

    Smart fortwo Coupé 453er EQ Passion, 22kW-Lader, EZ 12/2020

    Wallbox Easee

  • Ist es bei Android ähnlich schwachsinnig gelöst, dass die App ständig neu autorisieren will und dafür eine Anmeldung über die Webseite inclusive 2-Faktor-Anmeldung erwartet? Teilweise mehrfach am Tag. Eine derartig umständliche App habe ich noch nie erlebt. Zum Glück kann man mit ihr eh praktisch nichts tun. Vorheizung geht manchmal, Booster bei mir gar nie.

  • Mehrfach täglich muss ich mich nicht einloggen, eher ein mal im Monat. hast du den Account auf mehr als einem handy (oder Smarthome-System) aktiv?


    EDIT: Sorry, das ist die HelloSmart App, die EQ App kenne ich nicht

    Edited once, last by ginntonic ().

  • Ist schon die Smart-App, keine Ahnung, wie die genau heißt.

    Auf dem Handy steht "smart EQ Control".

    Den Account habe ich schon auf mehr als einem Endgerät, ich versuche über den Mercedes-Account (mit dem ich mich auch bei Smart anmelde) zu erfahren, wann denn unser EQE kommt.

    Liefertermin Dezember. Ist ja auch noch weit weg, warum sollten wir jetzt schon wissen, wann er eingeplant ist.

  • De EQEs sind gerade nicht so die Verkaufskanonen. Wenn die unseren nicht bauen, dann stehen hunderte einige schon fertig gebaut auf Halde. Zum Glück ist es fast egal, ob sie ihn pünktlich liefern, meine Frau kann den Smart nehmen. Smart EQ oder EQE, nur Fachleute erkennen überhaupt einen Unterschied.
    Funfact: Der Radstand des aktuellen EQEs ist über 42cm länger als der komplette Smart.

  • t es bei Android ähnlich schwachsinnig gelöst, dass die App ständig neu autorisieren will und dafür eine Anmeldung über die Webseite inclusive 2-Faktor-Anmeldung erwartet?

    Nein, kann mich nicht erinnern wann ich mich das letzte mal autorisieren musste, die läuft und aktualisiert sich ansonsten unproblematisch, abgesehen dass sie öfters das Fahrzeug verzögert oder auch mal nicht findet.

    Und halt die üblichen Macken hin und wieder wie jetzt der Booster.

    Ich finde aber dass sie mit der Zeit besser geworden ist, aber halt immer noch zu unzuverlässig.

    Smart fortwo Coupé 453er EQ Passion, 22kW-Lader, EZ 12/2020

    Wallbox Easee

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Do you have questions about smart and e-mobility or do you want to discuss the content of this page?


Then register today here in the smart EMOTION forum. The constantly growing community is happy to engage in expert discussions and share their experiences with you. I also participate and support you with my network and expertise.