Den smart EQ auf 95 PS und > 140 km/h tunen oder auch nur die Rekuperation steigern

  • Mit Unterstützung von smart eMotion hat Steinbauer ein Tuning für den smart EQ entwickelt. Das fertige Produkt habe ich seit zwei Wochen in Betrieb und möchte es Euch nun natürlich vorstellen.

    Wer einen smart EQ besitzt, der weis, dass dieser kleine Stadtflitzer bereits ab Werk eine sagenhafte Beschleunigung hat. Ohne Mühen lässt er zwischen 0 - 50 km/h nahezu alles stehen, was der Alltag zu bieten hat. Und das, obwohl er eigentlich durchgehend mit limitierter Leistung unterwegs ist. Der verbaute Elektromotor von Renault kann bis zu 81 kW leisten, wurde im smart aber auf 60kW (68 kW beim Brabus) limitiert.


    Nun bietet Steinbauer zwei Tuningkits an:

    • Gesteigerte Rekuperation & 95 PS Motorleistung (895,95 €)

    • Gesteigerte Rekuperation (645,95 €)


    Das Kit kann beispielsweise direkt im smart eMotion Shop bestellt werden, auf diese Weise unterstützt ihr auch diese Webseite. Außerdem stehe ich Euch dann natürlich mit Rat und Tat zur Seite, solltet Ihr Hilfe brauchen.


    Die Tuningfirma verspricht 10 % mehr Leistung, Drehmoment und eine stärkere Rekuperation, außerdem wurde die Höchstgeschwindigkeit gesteigert. Grund genug das mal auszuprobieren und zu testen, wie die kleine Rakete damit unterwegs ist. Zu diesem Zweck habe ich das große Kit mit > 95 PS, gesteigerter Höchstgeschwindigkeit und Rekuperation in meinen mittlerweile 100.000 km alten smart EQ eingebaut.


    Besonders angenehm ist, dass das Kit zerstörungsfrei und ohne Werkzeug in 30 Minuten eingebaut wird. Es kann außerdem problemlos wieder entfernt und alles auf den Serienzustand zurück gebaut werden, da keine Kabel abgeschnitten oder Steuergeräte umprogrammiert werden müssen.


    Den smart EQ auf 95 PS und > 140 km/h tunen oder auch nur die Rekuperation steigern


    Hier ist die Einbauanleitung: IG_Smart_EQ_DE.pdf

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 7.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7kW-Lader, 05/2013; > 260.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22kW-Lader, EZ 04/2021; > 30.000 km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Hallo!


    Erstmal vielen Dank Moritz für die Einladung!


    Auch ich habe in meinem Smarty das Steinbauermodul verbaut. Es funktioniert hervorragend und der Unterschied ist gewaltig. Besonders hervorheben möchten ich die wesentlich bessere Rekuperation. Man braucht so gut wie keine Bremse mehr. Ebenso steigert sich die Beschleunigung spürbar. Alles in allem sehr empfehlenswert!

  • Gibt Leute, sie sagen sie haben damit mehr Reichweite als zuvor. Weil die Rekuperation ja nun stärker ist und man somit weniger die Bremsen nutzt.


    Ich persönlich habe damit praktisch die gleiche Reichweite wie davor, dafür aber nun deutlich mehr Spaß.


    PS:

    Im Elektroauto bohrt man ja keine Zylinder auf oder macht das Benzingemisch fetter. Entsprechend steigt der Verbrauch bei gleicher Fahrweise auch nicht. zB der alte Brabus braucht nur mehr, weil er fettere Reifen drauf hat. Nicht weil er eine höhere Leistung hat.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 7.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7kW-Lader, 05/2013; > 260.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22kW-Lader, EZ 04/2021; > 30.000 km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Im Elektroauto bohrt man ja keine Zylinder auf oder macht das Benzingemisch fetter. Entsprechend steigt der Verbrauch bei gleicher Fahrweise auch nicht. zB der alte Brabus braucht nur mehr, weil er fettere Reifen drauf hat. Nicht weil er eine höhere Leistung hat.

    soweit schon klar ;)


    meine Frage war ehr auf die gesteigerte Rekuperation aus.


    Ist das Ding eigentlich eintragunspflichtig oder braucht man da ne ABE oder sowas?

  • Wie gesagt, manche sagen, sie haben damit mehr Reichweite. Ich persönliche traue mich nicht das zu versprechen.


    Das Tuning ist offiziell nur für den Gebraucht auf Privat-Grundstücken erlaubt. ;)

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 7.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7kW-Lader, 05/2013; > 260.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22kW-Lader, EZ 04/2021; > 30.000 km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Vermutlich ist das eine Grauzone.. offiziell das Tuning auch, ja. Aber wie das nun wirklich ist, wenn man nur die Bremsleistung verbessert ohne an der vorhandenen Bremse etwas zu verändern.. das muss noch wer erstreiten.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 7.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7kW-Lader, 05/2013; > 260.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22kW-Lader, EZ 04/2021; > 30.000 km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Stimmt. Da würde es vermutlich wer finden, wenn er mehr oder weniger aktiv danach sucht / darauf achtet.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 7.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7kW-Lader, 05/2013; > 260.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22kW-Lader, EZ 04/2021; > 30.000 km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Hallo zusammen, Samstag habe ich meinen (gebrauchten) Smarti abgeholt. Macht schon Spaß und wie ich hier lese kann er noch mehr Spaß bereiten ;) Ist der Einbau wirklich so simpel und ohne Vorkenntnisse einzubauen?


    LG Alsey

    Smart EQ 2021 Passion mit 22KW Lader

  • Im EQ musst Du nur Stecker zusammen stecken und Dir die 12V holen. Kannst ja mal selbst die Anleitung durch blättern, ob Du Dir das zutraust. :)

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 7.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7kW-Lader, 05/2013; > 260.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22kW-Lader, EZ 04/2021; > 30.000 km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Ich habe auch eine Frage in die Runde:


    Kann MB/Smart bei einem Garantiefall, an Hand der auszulesenden Daten aus dem Smart, diese Leistungs- bzw. Bremssteigerung herauslesen? Ich vermute, dass das in der heutigen Zeit leider so sein wird?!?


    Grüße

    Christian

    Smart EQ ForTwo, EZ: 06/2020, Kristallweiß/graphite grey, 22 kW-Lader, Plus-Paket, Exclusive-Paket, Ladekabel-Paket, Kombiinstrument farbig 3,5", Panoramadach, Media-System mit digitalem Radio

    32791 Lage

  • Nein, können sie nicht. Gibt keine Fehlermeldungen oder dergleichen. Sie können das zusätzliche Steuergerät sehen, wenn sie unter den Kofferraum gucken, haben aber zB bei meinem letzten Service auch das nicht.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 7.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7kW-Lader, 05/2013; > 260.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22kW-Lader, EZ 04/2021; > 30.000 km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Nein, können sie nicht. Gibt keine Fehlermeldungen oder dergleichen. Sie können das zusätzliche Steuergerät sehen, wenn sie unter den Kofferraum gucken, haben aber zB bei meinem letzten Service auch das nicht.

    Das ist doch gut zu wissen, dann ist es meines Erachtens eine Überlegung wert, wenn es nicht nachzuvollziehen ist.

    Ich hätte echt gedacht, dass auf einem Steuergerät ersichtlich ist, das mehr Leistung abgerufen wird/wurde. Selbst wenn man das Tuningmodul wieder ausgebaut hat.

    Smart EQ ForTwo, EZ: 06/2020, Kristallweiß/graphite grey, 22 kW-Lader, Plus-Paket, Exclusive-Paket, Ladekabel-Paket, Kombiinstrument farbig 3,5", Panoramadach, Media-System mit digitalem Radio

    32791 Lage

  • Wenn man noch mehr Leistung abrufen würde, dann würde es im Steuergerät landen. Dann würden aber auch Fehlermeldungen im Bordcomputer kommen.

    Beim Tuning wird einfach so viel mehr erlaubt, bis kurz bevor das Auto anfängt zu rebellieren. ;)

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 7.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7kW-Lader, 05/2013; > 260.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22kW-Lader, EZ 04/2021; > 30.000 km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Ist schon ein interessantes Projekt, aber auch ein krasser Preis für +10PS =O Ich bin zwar immer für mehr Leistung, aber für ein reines Stadt- bzw. Zweitfahrzeug, welches fast ausschließlich im eco-Mode gefahren wird, lohnt sich das in unserem Fall einfach nicht.

    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem...

    ---


    EQ42 2021, moon white/carmine red, prime, exclusive, JBL, 22kW

  • welches fast ausschließlich im eco-Mode gefahren wird

    Warum tut man sich das an? =O

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 7.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7kW-Lader, 05/2013; > 260.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22kW-Lader, EZ 04/2021; > 30.000 km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Warum tut man sich das an? =O

    Hat sich so "eingebürgert"...denk hauptsächlich wegen der Reichweite. Und iwie auch völlig ausreichend im Berufsverkehr auf ihrer Strecke. Klima ist auch fast immer aus bzw. wird durchs offene Fenster ersetzt ^^


    Ich bin ja auch nur der Mechaniker und Fahrzeugpfleger 8o , fahr den ja eher selten. Und wenn, dann fast ausschließlich mit Tempomat (hab ich mir bei meinem Automatik-Diesel irgendwann mal angewöhnt, egal ob inner- oder ausserorts). Aber ich werd den Unterschied mal bei Gelegenheit an zwei aufeinanderfolgenden Tagen auf meinem 30km-Arbeitsweg (einfach) testen.

    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem...

    ---


    EQ42 2021, moon white/carmine red, prime, exclusive, JBL, 22kW

  • Ich hätte ja auch Bock drauf, die paar kW wird man definitiv spüren. Was mich abschreckt ist der Verlust des Versicherungsschutzes (wenn man es nicht einträgt/eingetragen bekommt). Wenn es blöd läuft und es ein Gutachter findet, könnte das die Lektion des Lebens werden.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Do you like smart EMOTION, maybe saved time and money with it?


Then support the site with a membership and get exclusive rights.

You can find out more about this here.