Ich fahre meinen ForTwo 453 nun schon seit fast vier Jahren und habe wirklich schon alles probiert aber die 160km Reichweite hatte ich noch nie,
für maximale Reichweite habe ich folgendes probiert
- Klimaanlage aus
- Navi aus
- Tempo 80-90
- Reifen mit vollem Druck (der auf den Reifen unter max psi steht)
- Außentemperatur 15-20
- Windschatten LKW
- Alles aus dem Auto raus was ich nicht brauche
- ECO Modus
- keine Sitzheizung
Leider habe ich damals den Ganzjahresreifen gewählt, der dürfte mir wohl einiges an Reichweite klauen.
Habt Ihr noch Tips, mache ich was falsch?

Maximale Reichweite
-
-
aber die 160km Reichweite hatte ich noch nie
Ich auch nur einmal, und da waren es knapp 200 km, dank vmax 50 km/h.
Leider habe ich damals den Ganzjahresreifen gewählt, der dürfte mir wohl einiges an Reichweite klauen.
Ne, denke ich nicht. Größer Stromfresser ist die Geschwindigkeit. Der Luftwiderstand steigt eben quadratisch und entsprechend auch der Verbrauch.
Tempo 80-90
Windschatten LKW
Denke das ist noch zu schnell, wenn man sich wirklich 160 km geben will.
Klimaanlage aus
- Navi aus
- Reifen mit vollem Druck (der auf den Reifen unter max psi steht)
- Außentemperatur 15-20
- Alles aus dem Auto raus was ich nicht brauche
- ECO Modus
- keine SitzheizungAlles Maßnahmen, welche Du in der Reichweite kaum bis garnicht bemerken wirst.
Habt Ihr noch Tips, mache ich was falsch?
Nichts. Das ist eine Normreichweite. Die erreicht man nicht vernünftig. Darum schreibe ich auf dieser Seite auch nirgends, dass man 160 km erreichen könnte.
Aber Normreichweite ist eben wichtig, dass man verschiedene Autos miteinander vergleichen kann. Wie beim Sprittverbrauch von Verbrenner auch.
-
Hallo an alle,
ich habe mich gerade im Forum als Neuzugang vorgestellt und gleich eine Frage angekündigt, hier ist sie nun. Allerdings geht es eher zunächst
um die allgemeine und nicht um die maximale Reichweite. Ich hoffe, ich bin hier trotzdem richtig und ihr könnt mir helfen
!
Seit dem 31.08.21 bin ich stolzer Besitzer eines Smart EQ Fortwo Cabrio BJ 07/18 mit 9.300 Km, bei Mercedes in Stuttgart gebraucht gekauft. Obwohl
ich mich mit der Materie viel beschäftigt habe, viel in Foren und im Internet recherchiert habe, bin ich dennoch blutiger Stromer-Anfänger.
Und als solcher auch schon gleich etwas beunruhigt: Nach dem ersten Laden auf 100 % wurde eine Reichweite von 129 Km (142 Km Eco) angezeigt. Als ich das nächste Mal bei 13 % Restakku laden war, kamen effektiv jedoch "nur" 92 Km heraus. Und das fast nur im Eco-Modus und nur in der Stadt ohne Bundesstraße und Autobahn. Zudem ohne Heizung. Mir ist natürlich klar, dass der Verbrauch vom Fahrverhalten und der Witterung abhängt, aber so kalt war es in den letzten 4 Wochen ja nicht. Ist das dann nicht etwas wenig, mache ich etwas falsch?! Ich wollte schon den Verkäufer von Mercedes kontaktieren, ob der Akku geprüft wurde.
Zur Info: Ich bin eigentlich reiner Stadtfahrer und fahre sehr wenig, habe 3 Km zur Arbeit, hin und wieder Einkäufe und nur gelegentlich weitere Strecken. Es kann dann auch sein, dass der Smart mal 1-2 Tage steht, ohne gefahren zu werden, da wir natürlich noch ein größeres Familienauto haben. Und im Urlaub steht der Smart ja sowieso 2-3 Wochen. Sind diese Standzeiten ohne zu fahren schädlich für den Akku?
Viele Grüße an alle, ich freue mich über jede Antwort
Stefan aus Hildesheim 😊
-
Regel Nummer 1:
Lass Dich nicht von dem Schätzeisen und seiner Reichweiten-Prognose versunsichern.
Probiere lieber Samstags aus, was Du wirklich an Reichweite bekommst.
Sind diese Standzeiten ohne zu fahren schädlich für den Akku?
Nein, sind sie nicht. Es wird ein Thema, wenn Du den smart über Jahre einmottest, aber wegen ein paar Wochen oder auch ein paar Tage ist das absolut kein Thema. Das FAQ-Thema Akkuschonung ist Dir da sicherlich auch eine Hilfe.
-
Sehr wenig Resonanz auf meine Frage, das wundert mich
. Hat denn keiner am Anfang mit ähnlichen Erfahrungen/Befürchtungen zu tun gehabt?!
-
kamen effektiv jedoch "nur" 92 Km heraus.
Erscheint mir schon etwas wenig.
Aber bei meinem ED3 wundere ich manchmal auch.
Heute morgen nur die Lüftung auf Stufe 1 eingeschaltet und zack von 80km auf 66km Restreichweite gesprungen. Vermutlich "denkt" er: Eingeschaltete Lüftung = Heizung
Es ist schon heftig wie die Reichweite schon bei diesen Temperaturen herunter geht.
Gruß
Uli
-
Der denkt garnis, er zieht einfach pauschal Reichweite ab. Die Entwickler haben sie da höchstwahrscheinlich weniger Gedanken zu gemacht als wir das in den letzten 8 Jahren machen konnten. Die Angezeigte Reichweite beim ED4 ist schon niedrig, aber der ist eben auch pessimistisch. Die Frage ist daher immer "Wie weit kommst Du wirklich?".
-
Heute Morgen bei 6 % Restakku wieder geladen bei Km-Stand 9.468. Anfangsstand war 9.380, also gerade einmal 88 Km in knapp 2 Wochen. Es wird immer weniger, von 109 auf 92 auf jetzt 88. Das kommt mir schon komisch vor, es ist nicht mal Winter! Möglicherweise liegt es an fast nur Stadtfahrten mit Stop and Go.
-
Naja, Winterreichweite auf Kurzstrecke kann man nicht mit einer am Stück gefahrenen Strecke vergleichen. Beim Verbrenner ja auch nicht. Dann musst Du ja für alle 5 km den Innenraum und Akku erneut aufheizen. Da geht dann mehr Strom in die Heizung als in die Kilometer selbst.
Möglicherweise liegt es an fast nur Stadtfahrten mit Stop and Go.
Höchstwahrscheinlich, ja. Denke man darf hier auch nicht vergessen, dass er trotzdem 2 Wochen durchgehalten hat.
-
Der denkt garnis, er zieht einfach pauschal Reichweite ab.
Ah ok. Aber wären die abgezogenen Kilometer dann nicht immer gleich und nicht unterschiedlich?
Ist das beim ED4 auch noch so?
Es wird immer weniger, von 109 auf 92 auf jetzt 88. Das kommt mir schon komisch vor, es ist nicht mal Winter!
Na ja, es ist jetzt schon recht kühl, morgens hatten wir hier um die 4°C. Und das mögen Lithium Akkus eben nicht. Ab 20°C aufwärts fühlen die sich am wohlsten.
Gruß
Uli
-
Das mit der niedrigen Reichweite hab ich bei meinem ED3 jetzt aber auch. Ich hab’s jetzt auch nur noch 3km zur Arbeit, statt vorher 16. Die kurzen Fahrten bringen das System durcheinander. Mach mal zur Abwechslung ne längere Tour, dann wirst Du feststellen, das die Reichweite wieder nach oben geht.
-
Aber wären die abgezogenen Kilometer dann nicht immer gleich und nicht unterschiedlich?
Iwer meinte mal, der zieht (x km + y %) ab. Also nach einer recht einfachen Formel.
Ist das beim ED4 auch noch so?
Ja, da hat sich leider nichts getan.
-
Also ich kann zur Reichweite nun nach dem ersten Tag mit 80 km Fahren nicht so viel erzählen.
Der Akku wurde mit 39% angezeigt, das Nachladen mit genau 13,0 kWh im "Schweizer Stecker" angezeigt.
Rechnerisch ergibt das noch ca. 50 km Restreichweite, wenn die 39 % denn verlässlich wären, was ich nicht glaube!
Interessanter finde ich da schon die 13,0 kWh für 80 km!
Die sagen ja aus, dass ich auf 100 km 16,25 kWh verbraucht hätte.
Aber 16 kWh finde ich im 1/3 Mix bei dem Wetter heute noch OK.
Wir hatten heute heftigen Sturm und Starkregen bei ca. 10°C.
Wie genau der Schweizer Stecker allerdings misst, weiß ich auch nicht.
Die Watt-Angaben sehen ziemlich plausibel aus.
Genau wird da wohl ein geeichter Zähler sein.
-
Seit der Übernahme unseres Smart bei Kilometerstand 4750 sind wir nun knapp 300km
gefahren. Hauptsächlich durch das Städtchen und ein paar mal über die Bundes- und Landstraßen in die Umgebung, so gut wie nie über die Autobahn. Wenn ich meine Notizen richtig interpretiere, haben wir, meine Frau und Ich einen Durchschnittsverbrauch von 16kWh/100 km gehabt. Der vorherige Besitzer, Mercedes Mitarbeiter, hatte so im Schnitt 19kWh/100 km.
Zur Zeit arbeite ich daran möglichst wenig zu bremsen und viel zu rekuperieren. Das treibt, vor den roten Ampeln, die Verbrennerfahrer in den
Wahnsinn, aber ich finde es toll
, mit wie wenig Bremseinsatz, ich über die Dörfer komme. Da bekommt das vorausschauende Fahren noch mal eine ganz andere Dimension
.
-
.. ich habe das noch weiter gesteigert, indem ich das Reku-Tuning drin habe. Nahezu kein bremsen mehr, selbst den Berg runter.
-
.. ich habe das noch weiter gesteigert, indem ich das Reku-Tuning drin habe. Nahezu kein bremsen mehr, selbst den Berg runter.
Schon mal nachgerechnet, wann du die Investition wieder raus haben wirst?
-
Ja, nie.
Ich hab's nicht gekauft um Geld zu sparen, sondern mehr Komfort zu haben.
-
Heute Morgen,
🥶 kalt wie sonst was aber mal den EcoScore auf 100% geschafft … Reichweite, darfst keinem erzählen der nicht auch 100% auf kleine E Smarts steht 🤗
Wuhuuuuu 🥳😁
-
Super! Ja, die Reichweite sieht zum gruseln aus, spielt aber keine Rolle, solange ich ausreichend Gelegenheiten zum laden habe. Nur die Ladefrequenz erhöht sich
-
das passt schon.
Mein Smart hängt jetzt Nachts immer an meiner "Wallbox für Arme". Diese Schaltet sich etwa 40 Minuten vor Abfahrt an und der Smart beginnt 20 Minuten vor Abfahrt mit der Vorklimatisierung.
Mollig warmer Innenraum, Warmer Sitz und Lenkrad und kein Eiskratzen - perfekt
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!
Do you like smart EMOTION, maybe saved time and money with it?
Then support the site with a membership and get exclusive rights.
You can find out more about this here.