Verlängerung der smartEQcontrol App Dienste - lohnt es sich?

  • Nach dem Kauf sind bei mir die Smart Control Dienste durch Zeit abgelaufen, also die Ladeüberwachung und die Vorklimatisierung usw.

    über das Handy. Finde das ja ganz komfortabel, aber eine Verlängerung soll jetzt jährlich 19 € kosten, das ist ganz schön krass!

    Hat das einer von euch gemacht?!


    VG

    Stefan

  • Um ehrlich zu sein ist das ein verdammt guter Preis. Ich denke nicht, dass die damit die Kosten decken können.


    Ich würde es machen, bzw wäre bei meinem 2018er nicht das Leasing ausgelaufen, hätte ich es gemacht.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Um ehrlich zu sein ist das ein verdammt guter Preis. Ich denke nicht, dass die damit die Kosten decken können.


    Ich würde es machen, bzw wäre bei meinem 2018er nicht das Leasing ausgelaufen, hätte ich es gemacht.

    Ok , der Preis ist eigentlich sekundär, aber lohnt sich das? Die Anzeige des Ladevorgangs und der Ladezeit war zugegeben

    komfortabel, aber kann man ja auch über die App mit der Wallbox nutzen. Höchstens noch für die Vorklimatisierung, aber

    das habe ich noch nicht ausprobiert.

  • Ob sich das lohnt würde ich der Kategorie "Geschmacksache" zuordnen.


    Grundsätzlich ist die App, m.E. nicht besonders gut, da sie recht unzuverlässig ist. Da es aber nur 19 € pro Jahr sind, hätte ich keine Schmerzen sie zu verlängern. Würde es 3-stellig werden, müsste ich persönlich nochmal darüber nachdenken. Wäre sie zuverlässig, also auch die zeitbasierte Vorklimatisierung, hätte ich keine Schmerzen auch was 3-stelligs pro Jahr zu zahlen.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Moritz L.

    Changed the title of the thread from “Mercedes-Dienste” to “Verlängerung der smartEQcontrol App Dienste - lohnt es sich?”.
  • Kostentreiber bei sowas sind halt die 24/7 laufenden Server, Supportaufwand und die Mobilfunkkosten, welche die Autos verursachen.


    (Letzteres kann man auch als einen der vielen Gründe sehen, warum Elon Musk selbst ein Satelitennetz aufbaut. Das ist aber natürlich nun eine hoch spekulative Aussage)

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Also, ich habe direkt beim Kauf meines gebrauchten EQ die App frei schalten lassen.

    Mercedes hat mir den Zugang bis 06/22 geschenkt.

    5 Minuten nach Freischaltung hat die App komplett funktioniert - was sie immernoch tut. Ich hatte schon Sorge, dass die App „rumzickt“ wie so viel beschrieben.

    Die Ansicht, wann das Laden fertig ist und auch die vorklimatisierung finde ich mega - praktisch.

    Ich werde die App definitiv nächstes Jahr verlängern!

  • 3 Jahre, ab Erstzulassung, sind bei jedem Fahrzeug dabei. Wenn das Fahrzeug die 3 Jahre überschreitet, dann kostet jedes weitere Jahr jeweils 19 €. Zumindest sofern der Händler nicht zB die Spendierhosen an hat und Dir zB noch ein Jahr zahlt.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Zwei Gedanken dazu:

    1. Der Hauptverbraucher bei so einer kurzen Strecke ist die Heizung des Innenraumes. Es ist sehr kalt und sie läuft die ersten Minuten auf voller Leistung um dem gegen zu wirken.
    2. Es ist ein sehr großer Komfort. "Sinn" hin oder her, im Winter in ein warmes Auto einzusteigen ist immer sehr angenehm.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Ich habe auch nur 3 km bis zur Arbeit. Früher hab ich die standheizung angeworfen, heute die vorklimatisierung.

    Klar geht das extrem auf die Reichweite - was (bei mir) nicht schlimm ist. Aktuell lade ich ein Mal pro Woche und genieße morgens die warmen Ledersitze und das warme Lenkrad. ;) :saint:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Do you have questions about smart and e-mobility or do you want to discuss the content of this page?


Then register today here in the smart EMOTION forum. The constantly growing community is happy to engage in expert discussions and share their experiences with you. I also participate and support you with my network and expertise.