Die KFW-Förderung steckt sich der Elektriker ein, die Hardware zahle ich immer selber. Das ist so wie die 9.000€ E-Autoprämie, die haben die Hersteller schon vorher draufgerechnet. Meine „Billiglösung“ für 4,7 KW und, bei entsprechender Installation, auch 7 KW, kostet ca. 300€. Ich muss keinen fragen, keinen Handwerker bitten zu kommen und das ganze ist in Eigenarbeit in 2h erledigt.

Wallbox anschaffen - Fragen
-
-
Die KFW-Förderung steckt sich der Elektriker ein, die Hardware zahle ich immer selber.
Dann machst Du was falsch.
-
Das ist so nicht richtig. Die Installation muss von einem Elektriker abgenommen werden, sonst zahlt keine Versicherung - wenn ma etwas passiert.
Des Weiteren muss der Energielieferant von der wallbox in Kenntnis gesetzt werden - ebenfalls eine Frage der Haftung. Eigene bastellösungen „einfach so“ zu montieren kann brandgefährlich bis tödlich sein.
-
Nachtrag: ein guter Elektriker, der lediglich die komplette Installation prüft und den Energielieferant informiert, sollte für diese Dienstleistung nicht mehr als 200€ verlangen.
Alles darüber ist Wucher.
-
Meine „Billiglösung“ für 4,7 KW und, bei entsprechender Installation, auch 7 KW, kostet ca. 300€.
Was ist denn deine Billiglösung, hast du mal ein Bild oder Link dazu?
-
https://www.elektroautoladekab…ko-2-pin-cee-stecker-typ2
Sowas zum Beispiel. Elektriker bin ich selber. Das heißt technisch perfekt und sicher auch, kann ich. Außerdem ist das keine meldepflichtige Wallbox, sondern ein mobiler Ladeziegel an einer blauen oder roten CEE Steckdose mit entsprechender Stromtragfähigkeit.
-
Nachtrag: ein guter Elektriker, der lediglich die komplette Installation prüft und den Energielieferant informiert, sollte für diese Dienstleistung nicht mehr als 200€ verlangen.
Alles darüber ist Wucher.
Wenn das so wäre, dann ist das eine Überlegung wert. 500€ die Wallbox, 300€ der Elektriker 800€ Zuschuss. Aber dann habe ich nur 16A bzw. 3,7KW.
-
Wenn das so wäre, dann ist das eine Überlegung wert. 500€ die Wallbox, 300€ der Elektriker 800€ Zuschuss. Aber dann habe ich nur 16A bzw. 3,7KW.
Das ist richtig - als Elektriker (bin ich auch) solltest du auch wissen, das alles über 16A pro Phase beim strombetreiber anmeldepflichtig ist, wegen der schieflast.
Eine Wallbox mit 3 Phasen und 16A hat übrigens 11kw.
-
Eine Wallbox mit 3 Phasen und 16A hat übrigens 11kw.
aber der Smart kann nur 1-phasig und deshalb bei 16A x 230V = 3,7KW. Aber mit der Förderung halt (fast) umsonst.
-
Danke für den Link!
Soweit ich weiß, muss die Anlage 900 Euro übersteigen, sonst gibt es gar nichts!
Habe den Antrag auch schon gestellt, aber sehe den Sinn im Moment noch nicht so ganz - für meinen 4,6 kW bedarf einphasig.
-
Ja 900€ werden gezahlt, wenn die Gesamtanlage für einen Ladeplatz >900€ kostet.
-
aber der Smart kann nur 1-phasig und deshalb bei 16A x 230V = 3,7KW. Aber mit der Förderung halt (fast) umsonst.
Das ist mir schon klar. Aber 4,6 kw einphasig geht nunmal nicht nicht mit einer kfw Förderung. Und selbst wenn man auf die Förderung pfeift MUSS die Anlage vom Netzbetreiber genehmigt werden…
-
Danke für den Link!
Soweit ich weiß, muss die Anlage 900 Euro übersteigen, sonst gibt es gar nichts!
Habe den Antrag auch schon gestellt, aber sehe den Sinn im Moment noch nicht so ganz - für meinen 4,6 kW bedarf einphasig.
Ist doch ganz klar. Wenn man es richtig macht, ist die wallbox quasi kostenneutral und natürlich bequemer als der Ladeziegel (Stromzähler integriert, app-fähig, etc).
-
Nachtrag: ein guter Elektriker, der lediglich die komplette Installation prüft und den Energielieferant informiert, sollte für diese Dienstleistung nicht mehr als 200€ verlangen.
Alles darüber ist Wucher.
Schwer zum sagen. Er Unterschreibt dafür, er gibt seinen Namen dafür her, dass alles in Ordnung ist. Und wenn etwas passiert, geht das an seine Betriebshaftpflicht.
Es geht hier nicht um die Arbeitszeit, sondern um die Haftung und das Vertrauen, dass er in Deine Arbeit setzt. Denn, wie gesagt, er übernimmt mit der Unterschrift jegliche Haftung für spätere Schäden und Co.
-
So, das Thema Wallbox hat sich erledigt, da die KfW keine Mittel mehr hat. Soviel zum Thema Umweltschutz-Trendwende. Und die „neue“ Regierung wird auch an den bereits verbrauchten Geldern scheitern. Gut gemeint, aber nicht gut gemacht
-
So, das Thema Wallbox hat sich erledigt, da die KfW keine Mittel mehr hat. Soviel zum Thema Umweltschutz-Trendwende. Und die „neue“ Regierung wird auch an den bereits verbrauchten Geldern scheitern. Gut gemeint, aber nicht gut gemacht
Dahab ich ja noch Glück gehabt, dass ich den Antrag schon gestellt und die Bewilligung erhalten habe.
Zeitlich muss das dann bis Mitte nächsten Jahres eingereicht werden.
-
Ok, das nenne ich Glück. Hab meinen Antrag letzten Freitag gestellt und genehmigt bekommen…
-
Da hätte ich auch Glück gehabt, hab meine Zusage vor 3 Wochen erhalten. Und es ist ausgeschlossen, dass der Fördertopf wieder aufgefüllt und die Förderung verlängert wird?
-
Und es ist ausgeschlossen, dass der Fördertopf wieder aufgefüllt und die Förderung verlängert wird?
Nein, ist es nicht. Aber man muss eben warten, bis die neue Regierung soweit ist und dann gucken, was diese machen möchte.
-
Ich habe gerade mit einem Elektriker gesprochen, der hier aus dem Ort kommt und mir die Box, die ich nach Möglichkeit bei ihm kaufen soll, anschließen will.
Der meinte, dass es bald wieder Gelder geben soll. Woher er das weiß – keine Ahnung.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!
Do you like smart EMOTION, maybe saved time and money with it?
Then support the site with a membership and get exclusive rights.
You can find out more about this here.