Berechnete Reichweite

  • Heute habe ich bei schönsten Herbstwetter (17 Grad) mit einem Ladeziegel meinen Smart 42 mit einem Ladestrom von 15A geladen. Nach der Meldung, dass der Smart voll geladen ist, habe ich noch 30 Minuten das Kabel angesteckt gelassen.

    Anschließend zeigte mir der 42 eine Reichweite von 149 km im normalmodus an. Anschließend sind wir aus der Stadt ins Feld gefahren (5 km) - alles ohne ECO, mit Sitzheizung aber ohne Heizung/Klima. Dort angekommen zeigte mir der BC 100% und eine Reichweite von 169km, mit ECO sogar 188km an.

    Entweder der 42 kann gut lügen oder die Akkus fühlen sich bei 17 Grad so richtig wohl 8o

  • Die angezeigte Reichweite basiert auf den letzten Fahrten. Wenn Du da entsprechend sparsam unterwegs warst, dann verspricht er Dir solche Reichweiten

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Unglaublich, wie macht ihr das!? Ich sage ja, bei mir stimmt irgendwas nicht. Habe heute auch wieder meinen Fortwo auf 100 % geladen. Reichweitenanzeige danach 124 Km Eco. Nach 2 Km Fahrt habe ich geparkt, um etwas zu besorgen. Bei der Weiterfahrt rutscht die Reichweite auf 109 Km ab, das ist doch nicht normal.


    Bei bisher 4 x Laden nach dem Kauf hat er nie mehr als 129 Km Reichweite angezeigt, effektiv geschafft hat er maximal 88 Km. Ich werde wohl tatsächlich mal die Batterie prüfen lassen, hab noch 2 Jahre Jungsmart-Garantie. Sollte es so bleiben, würde ich meinen Umstieg auf E-Smart echt bereuen.

  • Ganz ehrlich?
    Ich guck schon garnichtmehr darauf, was dieses Schätzeisen an Reichweite prognostiziert. Kann Dir aus dem Stehgreif nicht sagen, was er aktuell anzeigt. Würde mich da nicht verrückt machen. :)

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Kommt mir aber auch recht wenig vor. Der wird ja nur in der Stadt bewegt, oder?

    Ich fahre, seit dem die Ladesäule an der Arbeitsstelle nicht mehr kostenlos ist ^^ , sehr sparsam. Gestern zeigte mein ED3 beim anstecken noch eine Restreichweite von 75km und das nach 60km Fahrt. (hier waren die letzten Tage um die 10°C)

    Aber natürlich ohne Heizung/Gebläse, über Land und Ortschaft.

    Dein Smarti hat ja wie du schreibst noch Garantie, also hin zum Händler und prüfen lassen.


    Gruß

    Uli

    Smart fortwo Coupé ED3, 22kW Lader, 08/2013

  • Dein Smarti hat ja wie du schreibst noch Garantie, also hin zum Händler und prüfen lassen.

    Der wird nichts finden. Fahrweisen von Leuten unterscheiden sich sehr stark, selbst wenn sie es nicht merken. Meiner zeigt mir übrigens gerade bei 60 % 67 km an. Der hatte mir schon das doppelte angezeigt und auch schon die Hälfte.


    Letztendlich ist nur eines wichtig: Wie viel kann ich tatsächlich damit fahren.

    .. ja, das ist unbefriedigend, eine präzise Anzeige wäre toll. Aber das geht leider nicht. Weder bei smart, noch bei anderen Hersteller. Dazu sind einfach die Fahrzweisen und die täglichen Variablen zu verschieden.


    --

    PS: Bitte beim Vergleichen im Hinterkopf behalten, der 451er hat ab Werk einen 10 % höheren Verbrauch und mangels Winterpaket nochmal 10 % weniger, wenn man im Winter mit Heizung unterwegs ist.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Letztendlich ist nur eines wichtig: Wie viel kann ich tatsächlich damit fahren.

    Das ist schon klar. Nur nach 88km und 6% Restakku wird ist ja nicht mehr viel drin?

    Wenn mein 451 gegenüber dem 453 einen 10% höheren Verbrauch hat, ist die Reichweite von Steven ja noch bedenklicher.

    Aber du hast natürlich auch absolut recht, es sind viele verschiedene Faktoren die den Verbrauch beeinflussen. An jeder Ampel den Verbrenner neben Dir abhängen kostet auch ordentlich Strom ;)


    Heute waren es unterwegs teilweise nur 3°C, das geht dann natürlich auch gleich auf die Reichweite. Ich glaube das war auch der letzte Tag an dem ich ohne Heizung gefahren bin ^^


    Smart fortwo Coupé ED3, 22kW Lader, 08/2013

  • Ich habe jetzt auch die ersten 3 Fahrten in meine neue Arbeitsstätte mit 22 km am Tag hinter mir.

    Bin auch mal zwischendurch zum Einkaufen, in der Mittagspause was essen gefahren.


    Heute Abend, also nach dem 3. Tag ging dann der Akku genau beim Einfahren in die heimische Garage auf Reserve - also 20%.


    Restweite wurde mir mit 30 km angezeigt, gefahren bin ich bis dahin 80 km - allerdings oft durch stockenden Stadtverkehr.

    Also würde ich jetzt effektiv mal so von gut 100 km ausgehen.


    Verbraucht liegt bei knapp 18 kW/100 km lt. Anzeige.

    Auch das würde sich dann ja mit der 100 km Reichweite decken.


    Ich fahre mit Heizung, wir hatten schon Temperaturen von 4°C am Morgen hier.

    Im Sommer werde ich bestimmt ein paar Kilometer mehr schaffen ;)

    Gruß aus Bremen, Heiko!


    Smart ForTwo EQ Cabrio aus 2018 in Schwarz / Lava-Orange • Passion • advanced • Winterpaket • uvm

  • Ich fahre auch mit Heizung auf 21 grad sowie Sitz und lenkradheizung und dem winterpaket. Habe die 20% Warnung bei 120 zurückgelegten km gehabt. 90% meiner Fahrten sind allerdings innerorts mit Tempo 50/55 km/h

  • Ich werde morgen sehen, wie viel kWh nachgeladen wurden.

    Wobei ich da ja so ca. 15% abziehen muss, weil der Smart-Ladeziegel wohl nicht so einen tollen Wirkungsgrad haben soll.


    Weiß da jemand genaueres?

    Gruß aus Bremen, Heiko!


    Smart ForTwo EQ Cabrio aus 2018 in Schwarz / Lava-Orange • Passion • advanced • Winterpaket • uvm

  • Die Rechnerei mit Wirkungsgrad, ladeziegel, etc. Ist reine augenwischerei.

    Mit einem benzinauto hast du bestimmt auch nicht unter Berücksichtigung der Temperatur und dem Luftdruck ausgerechnet, wieviel Sprit in den Tank ging…

    Wichtig ist doch nur: wieviel km kann man mit einem 100% gefüllten Akku fahren und wann sollte man den Smart wieder aufladen…


    Achja: solltest du den Wirkungsgrad immernoch berechnen wollen, benötigst du zwingend eine Analyse deines stromübergabepunkt seitens deines Netzbetreiber. Jede Verunreinigung deines Netz wirkt sich auf die effektive Leistung aus.

    Du siehst, das Thema ist nicht so trivial 😉

  • Trivial ist es nicht, aber für mich braucht es keine Ergebnisse, die unter Laborbedingungen erzeugt wurden.


    Ich will nur so ungefähr wissen, wie viel kWh bei 20 % Restanzeige - die sicher auch gewisse Abweichungen hat, in den Akku fließen müssen, bis er wieder voll ist. Wichtiger sind hierbei natürlich die gefahrenen Kilometer. Auch die werden so ca. 4-5 % Abweichungen haben.

    So kann ich mir in etwa ausrechnen, was mein Smart bei 25,43 Cent/kWh auf 100 km an Energiekosten verschlingt.


    Aber du hast natürlich recht: Der Wirkungsgrad des Ziegels spielt keine Rolle für die Kosteneinschätzung.

    Denn den Verlust muss ich ja auch bezahlen ;)

    Dafür ist es dann in der Garage nicht ganz so kalt im Winter.... :D

    Gruß aus Bremen, Heiko!


    Smart ForTwo EQ Cabrio aus 2018 in Schwarz / Lava-Orange • Passion • advanced • Winterpaket • uvm

  • Smart-Ladeziegel

    Nicht der Ziegel, sondern das Ladegerät im Auto. Hier gibt's da mehr dazu.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Letztendlich ist nur eines wichtig: Wie viel kann ich tatsächlich damit fahren.

    Genau das ist es! Es schreiben hier immer nur alle, was angezeigt wird, aber keiner listet mal auf, was er von 100 %-Ladung bis 0 % effektiv

    geschafft hat. Also Stellungnahmen von "ich würde mir darüber keine Gedanken machen" oder "mach dir keine Sorgen" helfen mir nicht weiter!


    Hier nochmal zur Erinnerung: Ich habe den Smart am 31.08.21 gekauft und seitdem 4 x bei Restakku von ca. 6 % geladen. Geschaffte Reichweiten

    seitdem: 108 Km, 92 Km, 88 Km, 80 Km. Es sinkt also kontinuierlich ab. Die Temperaturen können auch kein Grund sein, denn teilweise waren im

    Oktober noch an manchen Tagen 17-18 grad. Nur Stadtfahrten ohne große Heizung (bin da sehr unempfindlich) und fast immer nur Eco-Modus.

    Zwar Cabrio, aber mit Winterpaket. Irgendwas kann da nicht stimmen, ich bleibe dabei!


    Ich fahre auch mit Heizung auf 21 grad sowie Sitz und lenkradheizung und dem winterpaket. Habe die 20% Warnung bei 120 zurückgelegten km gehabt. 90% meiner Fahrten sind allerdings innerorts mit Tempo 50/55 km/h

    Hier sieht man es wieder: Die Bedingungen von Schort würden in etwa meinen entsprechen. Er aber hat bei 20% Warnung bereits 120 Km zurückgelegt, da bin ich

    meilenweit von entfernt :( !!

  • Irgendwas kann da nicht stimmen, ich bleibe dabei!

    Doch, denke schon, dass das passt. Aber gerne mal weiter beobachten. :)


    Gibt es solche Aussagen auch zu dem kleinen Lader, den ich im ED4 habe?

    Ja klar:


    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Oktober noch an manchen Tagen 17-18 grad. Nur Stadtfahrten ohne große Heizung (bin da sehr unempfindlich) und fast immer nur Eco-Modus.

    Zwar Cabrio, aber mit Winterpaket. Irgendwas kann da nicht stimmen, ich bleibe dabei!

    Hallo Steven,


    ich habe mein Cabrio, auch Winterpaket, seit gut 2 Wochen - Bj 2018.

    Bin bis jetzt 450 km gefahren und komme mit einer Vollladung, auch überwiegend Stadtverkehr, rechnerisch auf ca. 110 km.

    Allerdings lade ich meist schon bei 20% auf, deshalb schrieb ich rechnerisch.

    Wie schon geschrieben: Mit Heizung auf 22°C.

    Normal habe ich 11 km zur Arbeit, wobei ich dabei auch einige Kurzstrecken von unter 4 km dabei sind.

    Ich nulle immer den Bordcomputer, wenn vollgeladen ist und komme am Ende meist auf einen Verbrauch lt Anzeige von knapp 18 kW/100 km.

    Ich hoffe, das hilft dir etwas.

    Gruß aus Bremen, Heiko!


    Smart ForTwo EQ Cabrio aus 2018 in Schwarz / Lava-Orange • Passion • advanced • Winterpaket • uvm

  • Doch, denke schon, dass das passt. Aber gerne mal weiter beobachten. :)


    Ja klar:


    Super!


    Da kann ich ja, wenn ich das richtig interpretiere, ca. 6% sparen, wenn ich mit der Walbox mit 3,7 kW (89% Effektivität), gegenüber mit dem Ladeziegel mit 2 kW (83% Effektivität) lade.

    Gruß aus Bremen, Heiko!


    Smart ForTwo EQ Cabrio aus 2018 in Schwarz / Lava-Orange • Passion • advanced • Winterpaket • uvm

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Do you have questions about smart and e-mobility or do you want to discuss the content of this page?


Then register today here in the smart EMOTION forum. The constantly growing community is happy to engage in expert discussions and share their experiences with you. I also participate and support you with my network and expertise.