Reichweite mangelhaft

  • Seit Jahresanfang habe ich den eq. Bei Auslieferung im Autohaus standen um die 120km Reichweite im Display. Bereits nach der ersten Fahrt und erstem Laden gab es dort nie wieder einen Wert über 100. In Verkaufsprospekt sind über 150km angegeben. Selbst wenn ich 30 Prozent abziehe (Warum eigentlich :/) sollte eine Akkufüllung sicher reichen, um wie geplant 45km in die Stadt zu fahren und wieder zurück. Das jedoch gelingt mir nur unter intensivem Sparen und wenn keine Umleitung unerwartet zuschlägt. Ich fahre mit 100 Prozent Akku los und komme nach 85 km mit 5 Prozent gerade zu zur Wallbox.


    So habe ich mir das Elektrofahren nicht vorgestellt.


    Ist zu erwarten, daß das Fahrzeug bei sommerlichen Temperaturen Reichweiten oberhalb 100 km erreicht?


    Hat jemand seinen smart wegen unzureichender Reichweite gewandelt bekommen?

  • Ich fahre mit 100 Prozent Akku los und komme nach 85 km mit 5 Prozent gerade zu zur Wallbox.

    Ich fürchte, da hat der Verkäufer zu viel Versprochen. Das ist eigentlich relativ normal um diese Jahreszeit mit dem forfour.


    Ist zu erwarten, daß das Fahrzeug bei sommerlichen Temperaturen Reichweiten oberhalb 100 km erreicht?

    Ja, auf jeden Fall.


    Hat jemand seinen smart wegen unzureichender Reichweite gewandelt bekommen?

    Gewandelt zu was? Wieder einem smart mit der gleichen Reichweite? Das wollte vermutlich keiner. Aber zurückgegeben, weil der Händler zu viel versprochen hat, das gab's mit Sicherheit schon.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Ohne Vorklimatisierung mit gestecktem Ladekabel wird es schwierig.


    Ich hatte letzte Woche (Montag morgen, 0 °C) auch eine Fahrt, bestehend aus 2x 45 km zu einem Termin in Waiblingen, also Aidlingen - Waiblingen und zurück. Durch die Vorklimatisierung und vorausschauende Fahrweise in ECO mit aktivierter Sitz- und Lenkradheizung, Klima auf "AUTO" + 20 °C eingestellt, kam ich mit 25 % und 28 km Restreichweite wieder zu Hause an. Von Stuttgart nach Waiblingen lieber durch Bad Cannstatt nach Fellbach mit 40 km/h , als über die B14 mit 100 km/h den Aufstieg genommen. Ohne Köpfchen und mit Komforteinschränkungen (20 °C war nicht sonderlich warm im Auto) hätte es vielleicht nicht gereicht. Durch die Vorklimatisierung war der Akku bereits warm, auch der Innenraum war angenehm geheizt, kostet je nach Stromtarif ca. 20 ct.


    Mein Sharan TDI wäre komfortabler gewesen, aber weniger spannend!

    Tesla Model Y SR MiG, EZ: 06/2023

    Smart EQ Forfour Pulse, 22 kW, EZ: 02/2021

    Smart EQ Fortwo Cabrio Prime, 22 kW, EZ: 11/2021 (verkauft)

    Smart EQ Fortwo Cabrio Prime, 22 kW, LT: 12/2022

    Smart EQ Fortwo Coupé Prime, 22 kW, LT: 11/2023 (bestellt)...der Letzte!


    Wallbox: 2x MyEnergi Zappi

    PV: 4,76 kWp ohne Eigenverbauch (2007) + 6,27 kWp mit Eigenverbrauch (2021)

  • Lieber Henry,

    Ich denke das der smartie hier deutlich zu knapp kalkuliert war. das kann er nicht leisten wobei ich persönlich bei ähnlicher anforderung (neben der arbeitsstrecke 2x30km, mache ich auch noch logistik für die wildtierhilfe NRW) eigentlich gut zurecht komme. am wochenende fahre ich ich oft 150km am tag, auch im winter. das geht selbst ohne den schnellader.

    Wenn der smartie save nichts für dich ist würde ich dir einen gebrauchten hyundai ioniq vor facelift empfehlen. dieser hat eine sichere winterreichweite von 130-150km und vorallem einen sehr fixen ccs schnellader der es von 0-80% in 20min schafft. ein sehr solides gutes aber selbst gebraucht nicht überragend günstiges auto. wichtig ist aber der vor facelifter denn der facelifter schafft es trotz größerer batterie kaum weiter und läd wegen des kleineren laders langsamer.

  • Ich wollte kein Spielzeug, ... und auch nicht mitdenken müssen ...


    Vielleicht vor dem Kauf aber mehr informieren müssen. Es ist doch auch bei Verbrennern hinlänglich bekannt dass die Reichweiten in Wirklichkeit kaum erreicht werden können. Und auch dass die Akkus bei kalter Witterung zusätzlichen Einschränkungen unterliegen kann man schnell herausfinden.

  • Hallo,


    ich kann den Ärger schon verstehen.


    Natürlich kann man sich vor dem Kauf heutzutage schon gut an den Erfahrung anderer in Foren, Facebook oder Seite wie Motortalk Informieren.


    Aber letztlich ist es schon ziemlich ärgerlich ein Auto gekauft zu haben, was die eigenen Anforderungen (im Winter) nicht erfüllen kann.


    Das die Reichweite bei vollem Komfort bei Kälte deutlich unter 100 km fallen kann, hätte ich auch nicht gedacht.

    Bei mir kein Problem, ich habe ja nicht mal 11 km Arbeitsweg. Da reicht es zweimal pro Woche zu laden.

    Aber wenn die Fahrstrecke so lang ist, dass man schon die Heizung reduzieren muss und aus Angst schon immer ein Auge auf der Reichweiten-Anzeige ruht, dann macht das sicher keinen Spaß.


    In so einem Fall würde ich mich schon mit einen Rechtsanwalt zusammensetzen und versuchen den Wagen zurückzugeben.

    Gruß aus Bremen, Heiko!


    Smart ForTwo EQ Cabrio aus 2018 in Schwarz / Lava-Orange • Passion • advanced • Winterpaket • uvm

  • Das habe ich in einem Prospekt gefunden:

    Quote

    » Wusstest du, dass ...

    ... du bei Weitem nicht so weit fährst, wie du könntest? 39 km fahren Deutsche durchschnittlich pro Tag

    mit dem Auto. Da sind die

    bis zu 153 km Reichweite

    beim smart EQ forfour mehr als genug.

    Wobei der für den 42 war.

    Gruß aus Bremen, Heiko!


    Smart ForTwo EQ Cabrio aus 2018 in Schwarz / Lava-Orange • Passion • advanced • Winterpaket • uvm

    Edited once, last by Heiko ().

  • Unser 451er verbraucht unter den kalten Bedingungen derzeit 1 bis 1,25 % pro KM. Und meine Frau würde mir ein Auto, das sie nicht gemütlich heizen darf, um die Ohren hauen.


    Man kommt also etwa 70 bis 80km weit mit einer Ladung. Im Sommer dann locker über 120 km.

  • Henry hat Dein smart eigentlich das Winterpaket? Oder hat der Händler auch hier geschlafen?

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Unser 451er verbraucht unter den kalten Bedingungen derzeit 1 bis 1,25 % pro KM. Und meine Frau würde mir ein Auto, das sie nicht gemütlich heizen darf, um die Ohren hauen.


    Man kommt also etwa 70 bis 80km weit mit einer Ladung. Im Sommer dann locker über 120 km.

    in bezug auf winter kann ich das so bestätigen. sommer kenn ich ja noch nicht, hatte aber round 120km schon bei gerade zweistelligen temperaturen im november. ich arbeite aber mit größeren rädern fürn sommer dran das das nicht ausufert mit der reichweite. :D

  • Das habe ich in einem Prospekt gefunden:

    Ich denke mal das ist ein klassischer Zahlendreher ;)


    Edit: Aber du hast recht. Wobei die Angaben nicht WLTP* sind! Da steht tatsächlich bis 153km. Und beim fortwo sogar 157km. Aber, das sind Prospekte von 2019.


    *Genauer gesagt nach VO 2017/1151/EU


    Smart fortwo Coupé ED3, 22kW Lader (verkauft)

    Edited 2 times, last by ulie ().

  • Hat jemand seinen smart wegen unzureichender Reichweite gewandelt bekommen?

    Ich hatte eine vergleichbare Situation dadurch, dass die Vorklima praktisch nie funktioniert hat und wenn doch einmal, nie für eine wirkliche "Auftau-Aktion" ausreichte. Damit sank die Winter-Reichweite entsprechend und die geplante Studenten-Pendelstrecke von >80km war im Winter out of range.
    Mein Händler hat mir damals, nach mehreren Reparaturversuchen, eine Wandlung angeboten, ich habe den 42 ED aber behalten wollen. Neubestellung / Tausch war laut Händler keine Option, da der neue Smart dann vermutlich das gleiche Problem haben würde. Dann habe ich +20tkm Leasing "geschenkt" bekommen und alle waren - mehr oder weniger- zufrieden ;)

    Geblieben ist für mich die Erkenntnis, dass ich nie wieder ein Fahrzeug aus dem Daimler-Konzern kaufen würde. Leasing geht OK, da ist das Ende absehbar. Daher ist es auch ein weiterer 42EQ geworden. Bei dem die Vorklima ebenfalls fast nie funktioniert ;)

    Edited 3 times, last by Isomeer ().

  • Naja, dass die Normreichweite nicht gehalten wird, ist ja normal. Ganz egal welcher Hersteller und welcher Antrieb.


    Das Problem ist in meinen Augen der Händler, der es nicht auf die Kette bekommt vernünftig zu beraten.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Ist es nicht traurig.


    Das Auto würde perfekt passen, hielte es nur seine Versprechen...

    Tut es auch im Rahmen der rechtlichen Vorgaben. Verbrauchsfahrten finden unter normierten nicht Praxis gerechten Bedingungen statt. Und bei E-Fahrzeugen schlägt dann im Winter noch die Physik zu, weil die Akkus Temperatursensibelchen sind. Das hilft dir jetzt natürlich nicht weiter, aber Erfahrung macht ja bekanntlich klug. Wenn du 6 Monate durchhältst kannst du deinen Smart dann bestimmt mit rel. wenig Verlust verkaufen und gegen etwas mit mehr Reichweite tauschen. Der neue Fiat 500 könnte vielleicht genau das richtige für dich sein.

  • Mit Batterie Reserve meinst du 20%?


    Dann kommt das ja hin mit 1 km pro Prozent Akku.


    Im Sommer wird das merklich besser.

    Merke ich jetzt schon, wenn ich nachmittags bei 10° nach Hause fahre.

    Gruß aus Bremen, Heiko!


    Smart ForTwo EQ Cabrio aus 2018 in Schwarz / Lava-Orange • Passion • advanced • Winterpaket • uvm

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Do you have questions about smart and e-mobility or do you want to discuss the content of this page?


Then register today here in the smart EMOTION forum. The constantly growing community is happy to engage in expert discussions and share their experiences with you. I also participate and support you with my network and expertise.