[Sammelthread] Smart ED3 Kilometer und Reparatur Sammlung

  • Hallo an Alle,


    wie auch schon früher an anderen Foren von mir durchgeführt, möchte ich hier eine Liste aktuell halten, was Eure smarties so für Laufleistungen haben und ob es schon Reparaturen gab. Dazu möchte ich die folgenden Infos zu euren Smarties sammeln:

    • Laufleistung
    • Restkapazität [ED BMS Diagnostics]
    • Schnelllader oder Schnarchlader (3-Phasig oder 1-Phasig / 22kW oder 3,7 kW)
    • Brabus?
    • US-Import?
    • Erstzulassung
    • Bereits getauschte Teile (Schnelllader, etc...)


    Achtung:

    Der neue smart wurde sowohl als "ED" als auch als "EQ" ausgeliefert. Außer dieser Bezeichnung unterscheidet sich der ED aber nicht zwangsläufig vom EQ. Bitte auf die Erstzulassung gucken um den alten (451 - ED3) vom neuen (453 - ED4) unterscheiden zu können. Bitte überprüfe ob Du hier richtig bist. Dieser Thread ist für Deinen smart, wenn dieser von 2012 bis 2016 Erst zugelassen wurde.

    War die Erstzulassung Deines smartes zwischen in 2017 oder später ist die Sammlung dazu in diesem Thread (klick).


    Smart ED3 (451 Facelift):

    [14.06.20] 400.000 km - 92% - Schnarchlader - 'Oliver' - 04/2013 [Details]

    [04.09.21] 250.000 km - --% - Schnarchlader - MineCooky - 05/2013 [Akku, BS, BZ, KP, ST, MO, Details]

    [20.01.22] 201.000 km - --% - Schnelllader - Elektrofix - 12/2012 - [SL 92.000km 02/2018, GE, Zelldefekt]

    [12.01.19] 144.000 km - --% - Schnelllader (B) - e-freun.de - 2012 - [2x SL]

    [02.01.22] 141.000 km - --% - Schnelllader - luftgekuehlt - 01/2014 - [SP, TA, SL]

    [30.06.20] 136.000 km - -- % - Schnelllader - Hazi - 3/2014 - [2x SL, Akku]

    [22.10.20] 131.000 km - 85% - Schnelllader - nagetusch - 05/2013 - [SL, Akku, GM]

    [14.12.22] 120.000 km - 93% - Schnarchlader - Stevie_AN - 02/2013 - [Details, Ladertausch]

    [01.07.20] 105.000 km - 95% - Schnarchlader - Ilo - 06/2013 - [BS]

    [09.12.20] 105.000 km - 86% - Schnelllader - Smart-99 - 02/2014 - [SL 56.000km 07/2017]

    [ -- . -- . -- ] 100.000 km - --% - Schnelllader - teutocat - 02/2013

    [ -- . -- . -- ] 100.000 km - --% - Schnarchlader - thejpenner

    [15.11.19] 92.000 km - 98% - Schnarchlader - Ernibalboa - 07/2014

    [ -- . -- . -- ] 95.000 km - 92% - Schnelllader (B) - 1Millionbis2020 - 11/2013 - [SL 55.000km 09/2015]

    [12.02.19] 90.000 km - 86% - Schnelllader - eSmart - 10/2013 [SL 87.000km 09/2018]

    [ -- . -- . -- ] 85.000 km - --% - Schnelllader - MatthiasB - 01/2014 - [SL 48.000km 07/2016]

    [09.07.21] 85.000 km - 94% - Schnelllader - Smarty - 01/2013

    [02.08.17] 80.000 km - 94% - Schnarchlader - AlterAmi - 11/2013

    [15.10.20] 80.000 km - 97% - Schnarchlader - Misterdublex - 07/2014 - [LEL]

    [ -- . -- . -- ] 79.000 km - 97% - Schnelllader (B) - harleyblau1 - 12/2012 [SL 56.000km 04/2016] -verkauft-

    [07.11.18] 75.000 km - 98% - Schnarchlader - spark-ed - 11/2013

    [24.09.20] 73.000 km - --% - Schnelllader - Ruxis - 01/2014

    [25.04.19] 73.000 km - --% - Schnelllader - Udo peschau - 11/2013 [2x SL; Akku]

    [02.11.20] 72.000 km - --% - Schnelllader - Johann - 01/2013 - [SL]

    [ -- . -- . -- ] 70.000 km - 94% - Schnarchlader - slowandi - 08/2012

    [20.08.18] 70.000 km - --% - Schnelllader - dsl - 03/2014 - [SL 68.000km 03/2018, Akku]

    [24.10.20] 70.000 km - 94% - Schnelllader - ulflieger - 10/2014 - [SL 42.000km]

    [17.10.20] 69.000 km - 94% - Schnelllader - wilbert - 03/2013 - [BS, UP]

    [01.07.20] 69.000 km - 95% - Schnelllader - muhmann - 11/2013 -verkauft-

    [18.04.19] 65.000 km - --% - Schnelllader - Eberhardt - 10/2013 - [SL]

    [07.07.20] 65.000 km - --% - Schnarchlader - Welker66 - 07/2015 - [SNL] -verkauft-

    [01.08.19] 64.000 km - --% - Schnelllader - Helmstedter - 10/2013 -verkauft-

    [05.07.21] 64.000 km - 93% - Schnarchlader - Paradise - 09/2014

    [18.08.18] 55.000 km - 94% - Schnelllader - SvenRoettjer - 12/2013 - [SL 51.000km 05/2018]

    [ -- . -- . -- ] 54.000 km - --% - Schnelllader - HuWe - [SL]

    [25.07.18] 53.000 km - 98% - Schnarchlader - smart_ninja - [Akku]

    [31.12.20] 52.000 km - 100% - Schnarchlader - erich - 03/2014

    [19.04.19] 52.000 km - --% - Schnarchlader - streetfighter - 04/2012 - [Ha]

    [02.10.17] 51.000 km - --% - Schnelllader - Linnea - --/2014 [SL 51.000km]

    [01.05.20] 50.000 km - --% - Schnarchlader - SmartDi - 10/2013 [MO, GE] -verkauft-

    [03.10.19] 49.000 km - 99% - Schnarchlader - Diva4 - EZ 09/2013 - [Akku 04/2015]

    [07.09.20] 47.000 km - --% - Schnelllader - MartinOL - 10/2013 - [SL, Akku, Navi] -verkauft-

    [14.10.20] 46.000 km - 85 % - Schnelllader - 61hschts - 10/2013

    [23.01.23] 48.000 km - 94% - Schnarchlader - firefox58_AN - 12/2012

    [15.08.18] 48.000 km - 97% - Schnelllader - sm4rt - 12/2014 - [SL 43.000km 06/2018]

    [06.09.18] 46.000 km - --% - Schnelllader - Lelek - 11/2013 - [SL 46.000km 09/2018]

    [06.11.20] 45.000 km - 95% - Schnarchlader - vonGestern - 10/2012 [SNL, HA]

    [23.07.21] 44.000 km - 94% - Schnarchlader - Kettensaege - EZ 01/2014

    [ -- . -- . -- ] 44.000 km - -- % - Schnelllader - Torwin - [SL 36.000km]

    [15.09.19] 43.000 km - 97% - Schnarchlader - Colori - EZ 05/2013 - [Akku]

    [ -- . -- . -- ] 43.000 km - 99% - Schnarchlader - Turboluke

    [ -- . -- . -- ] 41.000 km - --% - Schnelllader - mswpt - 01/2014 - [SL]

    [ -- . -- . -- ] 40.000 km - -- % - Schnelllader - Spüli - 10/13 [SL]

    [ -- . -- . -- ] 39.000 km - 98% - Schnelllader - twiker01 - 01/2013- [SL 39.000km 05/2017]

    [15.11.18] 37.000 km - --% - Schnelllader - Esolar - 07/2014 - [Akku]

    [ -- . -- . -- ] 36.000 km - --% - Schnelllader - EisDave - 10/2013 - [SL 36.000km 05/2017]

    [19.09.17] 36.000 km - 99% - Schnarchlader - GuidoBras - 10/2014

    [25.10.20] 35.000 km - --% - Schnarchlader - HubertB - 09/2012

    [10.06.19] 35.000 km - --% - Schnelllader - Bobbycar - 03/2014 - [Akku]

    [22.11.18] 33.000 km - --% - Schnelllader - Beware - 10/2013 [Akku]

    [ -- . -- . -- ] 33.000 km - --% - Schnelllader - smartfan - 10/2013

    [ -- . -- . -- ] 33.200 km - 98 % - Schnelllader - rollo.martins - ca. 01/2013 - [SL]

    [14.07.19] 33.000 km - --% - Schnelllader (B) - BrabusBB - 10/2014 - [Navi, Akku]

    [ -- . -- . -- ] 26.000 km - --% - Schnelllader - Radiolaxel - 01/2015

    [ -- . -- . -- ] 25.000 km - 99% - Schnelllader - mirkoelectric - 10/2013 - [SL]

    [ -- . -- . -- ] 25.000 km - 89% - Schnelllader - e-Student - 03/2014

    [ -- . -- . -- ] 23.000 km - 98% - Schnelllader - ED451 - 01/2014

    [ -- . -- . -- ] 22.000 km - --% - Schnelllader - Ivee - 06/2014 [SL 22.000km 02/2017]

    [13.06.18] 19.000 km - --% - Schnarchlader - Enno - 09/2012 - [Akku]

    [ -- . -- . -- ] 18.000 km - --% - Schnelllader - Graefe - 6/2015

    [30.07.17] 17.000 km - 100% - Schnarchlader - bluppdiwupp - 12/2013

    [15.10.20] 16.000 km - 99% - Schnarchlader - Finster - 04/2015 - [LA]

    [ -- . -- . -- ] 16.000 km - 99% - Schnarchlader - rip-deal - 12/2013

    [ -- . -- . -- ] 16.000 km - 93% - Schnelllader - Solarki_1 - 10/2013

    [20.08.19] 14.000 km - 97% - Schnarchlader (US) - smartadvisor_1 - 12/2015

    [ -- . -- . -- ] 13.000 km - 91% - Schnarchlader - Finster - 04/2015 - [LA]

    [22.11.17] 13.000 km - 92% - Schnelllader (B) - Kligger - 10/2013

    [04.06.21] 11.000 km - 98 % - Schnarchlader - uschuga - 09/2014

    [30.08.18] 11.000 km - --% - Schnelllader - vd.1993 - 09/2013

    [ -- . -- . -- ] 11.000 km - --% - Schnarchlader - foxada - 04/2013



    Meine persönliche Faustregel für den ED3-Gebrauchtkauf:

    Beim Gebrauchtwagenkauf darauf achten das der Wagen im Schnitt >8.500km/Jahr gelaufen ist.


    Eine komplette (und unabhängige) Kaufberatung findet Ihr in meinem Blog:

    Kaufberatung smart der 3. Generation

    Kaufberatung smart der 4. Generation


    BS = Bremsscheiben

    BB = Bremsbacken

    BZ = Bremszylinder (Trommelbremse)

    DA = Dachhaken

    GM = Gummilager Motor

    KP = Klimakompressor

    LA = Ladedose

    LE = Lenkung

    LEL = Leistungselektronik (Inverter)

    MO = Motorlager

    RL = Radlager

    SL = Schnelllader

    ST = Stabilisatorgummis

    SNL = Schnarchlader

    SP = Spurstangenköpfe

    TA = Totalausfall

    UP = Unterdruckpumpe

    GE = Getriebe

    Ha = Handbremseile

    [Nutzername] = Daten noch aus dem GoingElectric, in dem ich diesen Thread früher führte.


    Technische Details zum Auto findet Ihr hier.


    Brabus EDs mit einem (B) markiert

    US-Importe mit einem (US) markiert


    Was man aus dieser Liste nicht ablesen kann ist das nur ca 20% aller verkauften 451er Smart electric drive auch mit Schnellader ausgestattet sind.


    Das die Schnelllader des 451er ein Problem haben müssen ist recht offensichtlich, was genau es ist, ist nicht öffentlich bekannt. Was allerdings recht eindeutig zu sein scheint, ist, dass Austauschgeräte der zweiten Serie (-> Seriennummer selbst prüfen) dieses Problem nicht mehr haben. Diese tauchten ab ~09/2013 als Ersatz auf, ab Werk wurden aber bis zum Schluss die defekten verbaut.


    Dieser oberste Post wird von mir up to date gehalten sodass ihr euch nicht jeden Post hier dazu durch lesen müsst.

    Längere Unterhaltungen bitte auf andere Threads verlegen.


    Achtung:

    Der neue smart wurde sowohl als "ED" als auch als "EQ" ausgeliefert. Außer dieser Bezeichnung unterscheidet sich der ED aber nicht zwangsläufig vom EQ. Bitte auf die Erstzulassung gucken um den alten (451 - ED3) vom neuen (453 - ED4) unterscheiden zu können. Bitte überprüfe ob Du hier richtig bist. Dieser Thread ist für Deinen smart, wenn dieser in 2017 oder später Erst zugelassen wurde.

    War die Erstzulassung Deines smartes zwischen 2012 und 2016 ist die Sammlung dazu in diesem Thread (klick).

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7kW-Lader, 05/2013; > 260.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22kW-Lader, EZ 04/2021; > 30.000 km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • 105000km EZ 10.06.2013 Schnarchlader außer zwei mal Bremsscheiben war Technisch noch nichts Kaputt vor einem Jahr in Bad Homburg hat Moritz ca 95% gemessen. Die Bremsscheiben erkläre ich mir mit dem Weg zur Arbeit mit über 300 Höhenmetern von 640 auf fast 950 und einigen Spitzkehren wo mann von 100 auf 20 abbremsen muß. Bei der Fahrt bergauf braucht es natürlich auch keine Bremse.

    Edited once, last by Ilo ().

  • Zur Info, Daten aus Batterieauslese-Tool:

    Stand 6.8.2020; 4400km; EZ 09/2014; CAP mean/min/max: 49,6/51,5/52,3Ah (Actual estimation=0,728; =98% ?); Schnarchlader; neue 12V Batterie 2019

    Stand 24.6.2021; 11400km; EZ 09/2014; CAP mean/min/max: 50,0/50,1/51,0Ah (Actual estimation=0,810; =98% ?); Schnarchlader


    Kann man grob aus diesen Werten 98% Restkapazität schließen?

  • Davon kann man ausgehen. Der Auslesewert ist mit 0,81 sehr hoch, womit die Schätzung sehr dicht am wahren Wert liegt.

    Erstfahrzeug: Peugeot 308SW 150 DieselPS für die Langstrecke, oder zum Transport

    Zweitfahrzeug: Smart 451ED für die Stadt zum Spaßhaben

    beide Fahrzeuge gebraucht gekauft, aber beide am selben Tag die Erstzulassung (09/14)

    Ganz neu im Fuhrpark: Fiat 500e Action mit kleinem Akku und ohne Radio

  • dann kommen mal meine Werte: 64000 km, 93% EZ: 09/2014, Schnarchlader, neue 12VBatterie in Dez 2020, 1x neues Motorlager in 09/2020


    @ Moritz: kannst Du uns noch ein paar Infos zu deinem ED geben? Mir war so, als wenn der einen neuen HV-Akku bekommen hat. Steht in deiner Liste gar nicht drin.

    Erstfahrzeug: Peugeot 308SW 150 DieselPS für die Langstrecke, oder zum Transport

    Zweitfahrzeug: Smart 451ED für die Stadt zum Spaßhaben

    beide Fahrzeuge gebraucht gekauft, aber beide am selben Tag die Erstzulassung (09/14)

    Ganz neu im Fuhrpark: Fiat 500e Action mit kleinem Akku und ohne Radio

  • OK, hier mal die Daten zu unserem Smart, welche ich anhand der Unterlagen, welche mir beim Kauf mitgegeben wurden, nachvollziehen kann:


    Daten:

    EZ: 28.02.2013

    Cabrio

    Schnarchlader

    Farbe: rot


    • 28.02.2013 Kauf als Neuwagen vom Erstbesitzer
    • 19.02.2016 Hauptuntersuchung § 29 StVZO --> ohne festgestellte Mängel
    • 27.02.2018 Hauptuntersuchung § 29 StVZO --> erhebliche Mängel
      • Räder alle Zuverlässigkeit nicht nachgewiesen
      • Rückfahrscheinwerfer ohne Funktion
      • Scheibenwaschanlage vorn links und rechts Spritzdüsen ohne Funktion
      • Scheinbenwischeranlage ohne Funktion
    • 15.03.2018 Hauptuntersuchung § 29 StVZO (Nachprüf.) --> ohne festgestellte Mängel
    • 19.03.2020 Hauptuntersuchung § 29 StVZO --> geringe Mängel
      • Frontscheibe Sichtbeeinträchtigung außerhalb Fernsichtbereich


    Reparaturen nach Laufleistung:


    01.03.2018 bei KM 85165 - Wartung: Kombifilter 451, Waschzusatz, Sicherung Kl. 15 ern. --> 242,- EUR

    15.03.2018 bei KM 85308 - 4x Reifen

    20.03.2020 bei KM 98689 - Steinschlagreparatur WSS 31cm v. u., 54cm v. re. -->108,53 EUR

    19.03.2021 bei KM 103950 - Wartung: Bremsflüssigkeit, Scheibenfrostschutzmittel, Kombifilter 451 --> 199,- EUR

    12.04.2021 bei KM 103983 - Radlager v. l. erneuert --> 293,87 EUR



    Prüfen der Hochvoltbatterie:


    15.02.2017 bei KM 72585

    • Ladezustand der Hochvoltbatterie: 78,5 %
    • Kapazität bei der letzten Messung: 50 Ah
    • Isolationswiderstand: 60 MOhm
    • Fehlerspeicher: Kein Fehlercode vorhanden
    • Ergebnis: Hochvoltbatterie in Ordnung


    11.04.2019 bei KM 92843

    • Ladezustand der Hochvoltbatterie: 68,9%
    • Kapazität bei der letzten Messung: 47,2 Ah
    • Isolationswiderstand: 61 MOhm
    • Fehlerspeicher: Kein Fehlercode vorhanden
    • Ergebnis: Hochvoltbatterie in Ordnung


    29.06.2021 bei KM 104192

    • Ladezustand der Hochvoltbatterie: 77%
    • Kapazität bei der letzten Messung: 48,2 Ah
    • Isolationswiderstand: 48 MOhm
    • Fehlerspeicher: Kein Fehlercode vorhanden
    • Ergebnis: Hochvoltbatterie in Ordnung


    02.07.2021 bei ca. 104200 Kiometer --> Zulassung auf UNS :)



    Fazit: Außer einem Radlager, einem Steinschlag und einer defekten Sicherung KEINE Reparaturen. So kann es weitergehen.



    Grüße...


    Stefan


    UPDATE 11.07.2021:


    Nachdem gestern das bestellte CAN-Sield als China angekommen ist, hab ich eben mal per Freiluftverkabelung die aktuellen Akkuwerte ausgelesen_


    -----------------------------------------

    --- ED Battery Management Diagnostics ---

    --- v1.0.5 ---

    -----------------------------------------


    Connect to OBD port - Waiting for CAN-Bus

    ......................CONNECTED

    -----------------------------------------

    ........Reading data....................OK

    -----------------------------------------

    Battery VIN: WME4514901K680xxx

    Time [hh:mm]: 12:31, ODO : 104615 km

    -----------------------------------------

    Battery Status : DEGRADED: 00000001


    Battery Production [Y/M/D]: 2013/2/6

    Battery-FAT date [Y/M/D]: 2013/2/7

    Rev.[Y/WK/PL] HW:2012/38/0, SW:2012/35/1

    -----------------------------------------

    SOC : 100.0 %, realSOC: 98.5 %

    HV : 388.5 V, -1.00 A, -0.39 kW

    LV : 13.3 V

    -----------------------------------------

    CV mean : 4163 mV, dV = 24 mV

    CV min : 4146 mV

    CV max : 4170 mV

    OCVtimer: 3491 s

    -----------------------------------------

    Last measurement : 14 day(s)

    Measurement estimation: 0.800

    Actual estimation : 0.544

    CAP mean: 17387 As/10, 48.3 Ah

    CAP min : 18484 As/10, 51.3 Ah

    CAP max : 18869 As/10, 52.4 Ah

    -----------------------------------------

    HV contactor state ON, low current: 75198 s

    Cycles left : 285433

    of max. cycles: 300000

    DC isolation : 57851 kOhm, OK

    -----------------------------------------

    Temperatures Battery-Unit /degC:

    module 1: 18.4, 17.9, 19.1

    module 2: 18.6, 18.1, 18.8

    module 3: 18.4, 17.5, 18.2

    mean : 18.3, min : 17.5, max : 19.1

    coolant : 17.6

    -----------------------------------------

    # ;mV ;As/10

    01;4162;17661

    02;4164;17636

    03;4162;17737

    04;4166;17585

    05;4164;17636

    06;4163;17789

    07;4164;17686

    08;4160;17763

    09;4161;17737

    10;4168;17560

    11;4159;17814

    12;4166;17636

    13;4162;17686

    14;4161;17712

    15;4167;17510

    16;4163;17686

    17;4164;17737

    18;4163;17585

    19;4163;17686

    20;4166;17585

    21;4169;17362

    22;4166;17737

    23;4162;17737

    24;4164;17737

    25;4166;17610

    26;4164;17636

    27;4164;17661

    28;4164;17585

    29;4165;17636

    30;4162;17661

    31;4159;17814

    32;4164;17686

    33;4164;17712

    34;4165;17636

    35;4164;17636

    36;4164;17686

    37;4168;17610

    38;4162;17763

    39;4167;17585

    40;4168;17560

    41;4164;17585

    42;4170;17535

    43;4169;17560

    44;4165;17636

    45;4167;17585

    46;4165;17636

    47;4168;17510

    48;4164;17712

    49;4164;17737

    50;4169;17585

    51;4165;17737

    52;4168;17610

    53;4165;17636

    54;4164;17789

    55;4166;17636

    56;4165;17686

    57;4165;17535

    58;4162;17737

    59;4160;17737

    60;4162;17636

    61;4156;17560

    62;4162;17535

    63;4160;17866

    64;4161;17814

    65;4163;17814

    66;4165;17686

    67;4165;17686

    68;4164;17763

    69;4163;17636

    70;4163;17686

    71;4162;17686

    72;4159;17814

    73;4161;17763

    74;4169;17510

    75;4164;17763

    76;4166;17535

    77;4166;17686

    78;4166;17686

    79;4159;17840

    80;4161;17763

    81;4162;17737

    82;4162;17686

    83;4160;17661

    84;4162;17737

    85;4161;17686

    86;4163;17686

    87;4166;17636

    88;4167;17560

    89;4166;17661

    90;4145;17636

    91;4166;17686

    92;4159;17763

    93;4164;17485

    -----------------------------------------

    Individual Cell Statistics:

    -----------------------------------------

    CV mean : 4164 mV, dV= 25 mV, s= 3.33 mV

    CV min : 4145 mV, # 90

    CV max : 4170 mV, # 42

    -----------------------------------------

    CAP mean: 17667 As/10, 49.1 Ah

    CAP min : 17362 As/10, 48.2 Ah, # 21

    CAP max : 17866 As/10, 49.6 Ah, # 63

    -----------------------------------------

    Voltage Distribution (dV= 25 mV):

    *---------------->---------[==|==]------*

    4145 00 > [4162; 4164; 4166] < 00 4170

    min [p25; median; p75] max

    -----------------------------------------

    Reading data....OK

    -----------------------------------------

    Status OBL Charger-Unit:

    User selected : 16 A

    Cable maximum : 0 A

    AC L1: 0.0 V, 0.0 A

    DC HV: 386.2 V, 0.0 A

    DC LV: 14.4 V

    -----------------------------------------

    Temperatures Charger-Unit /degC:

    Reported : 16

    Cooling plate : 17

    Inlet socket : NA

    -----------------------------------------

    Reading data.OK

    -----------------------------------------

    Status Cooling- and Subsystems:

    Temperature : 15.8 degC

    Cooling fan : 0.0 %

    Cooling pump : 75.3 %, 17 degC

    : 13.8 V, 2.6 A

    OTR:

    Cooling fan : 0 h

    Cooling pump : 7847 h

    Battery heater: 0 h, OFF

    Vaccum pump : 62.990 h

    Pressure 1, 2 : -724 mbar, -724 mbar

    -----------------------------------------



    -----------------------------------------

    Battery VIN: WME4514901K680xxx

    Time [hh:mm]: 12:31, ODO : 104615 km

    -----------------------------------------

    SOC : 100.0 %, realSOC: 98.5 %

    HV : 388.5 V, -1.00 A, -0.39 kW

    LV : 13.3 V

    -----------------------------------------

    ENTER command... (? for help)

    CMD >>

    Edited 2 times, last by Stevie_AN: aktuelle Akkuwerte ergänzt. ().

  • Hallo, anbei die Daten meines 451.


    EZ 01/2013

    mit Schnelllader.(Version 1)

    KM 79.500

    Letzte Prüfung HV Batterie am 2.07.21

    Ergebniss: 94% Rest Kapazität.

    Zu Reparaturen kann ich nicht viel sagen, habe den Smart erst 7 Tage, läuft aber wie eine Nähmaschine.Bekomme jetzt 4 neue AS Reifen von Kumho. Im August Termin zur Insp. bei MB.


    Grüße

    Horst

  • Puh Steffan, da hatte ein Vorbesitzer ihn aber nicht besonders geliebt, kann das sein? Wenn ich mir so die Mängel vom 2. TÜV angucke, das hätte doch nicht erst beim TÜV auffallen müssen. :o
    Auf der anderen Seite hat er alles super gut dokumentiert UND sogar Dir gegeben. Letzteres hätte ich selbst nicht gemacht. Reine vorsicht, nicht das mir dann noch wer nen Strick draus dreht, weil ich angeblich iwas gemacht habe.. und wenn's nur eben der 2. TÜV ist, welcher letztendlich auch kein Verbrechen war.

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7kW-Lader, 05/2013; > 260.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22kW-Lader, EZ 04/2021; > 30.000 km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Puh Steffan, da hatte ein Vorbesitzer ihn aber nicht besonders geliebt, kann das sein? Wenn ich mir so die Mängel vom 2. TÜV angucke, das hätte doch nicht erst beim TÜV auffallen müssen. :o


    Also die BesitzerIN hat das Auto glaub schon sehr gerne gehabt, aber trotzdem war's für sie halt größtenteils wohl einfach ein Auto. Der Kleine ist immerhin sehr gepflegt und war ja auch immer schön beim Service.


    Dass der bei der HU durchgefallen ist, spricht zwar nicht unbedingt für eine aufmerksame Fahrerrin, was ich viel beängstigender finde, ist allerdings die Tatsache, dass sie den Wagen zur HU in die Werkstatt gegeben hat und der DORT durchgefallen ist. Das geht schon mal gar nicht und spricht nicht unbedingt für die Werkstatt.


    Aber egal, es ist, wie's ist... nun wird er erst mal keine Werkstatt mehr sehen müssen und wird bei uns verhätschelt und gepflegt :)

  • Dass der bei der HU durchgefallen ist, spricht zwar nicht unbedingt für eine aufmerksame Fahrerrin, was ich viel beängstigender finde, ist allerdings die Tatsache, dass sie den Wagen zur HU in die Werkstatt gegeben hat und der DORT durchgefallen ist. Das geht schon mal gar nicht und spricht nicht unbedingt für die Werkstatt.

    Stimmt, das ist auch ein Argument. Unserer ist selbst nach 8 Jahren noch bei der MB-Werkstatt und die geben im Voraus Bescheid, was sie tauschen würden, bzw hatten auch mal einen Parkrempler mit Panzertape geflickt, dass nichts absteht und der TÜV happy ist. Um dann danach es uns zu zeigen und zu fragen, ob wir's so lassen wollen oder bitte schön richten lassen. (Wir haben das Plastikteil dann tauschen lassen. Ist hübscher)


    Wobei ich mir auch vorstellen kann, dass es da ne unglückliche Werkstatt gab, die sah, dass sie nie Geld an dem Auto verdienen und vielleicht bewusst die Fahrerin erschrecken wollten. Ist natürlich hoch spekulativ und glaube ich jetzt auch nicht unbedingt dran, könnte aber natürlich auch eine Idee sein.

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7kW-Lader, 05/2013; > 260.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22kW-Lader, EZ 04/2021; > 30.000 km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Dann will ich auch mal.


    Cabrio, EZ 01/2014, 43860km, Schnarchlader, Akku lt. letztem Protokoll bei 94% - bisher soll laut Vorbesitzer nichts repariert worden sein.


    Leider ist das Verdeck etwas geschrumpft, so dass es nun unter blöden Umständen laute Windgeräusche macht.

    Unser Fuhrpark:

    Smart ED3 Cabrio - Alltagsauto

    Subaru Forester 2.0 XT - Zugfahrzeug, Auto für die Waldarbeit und Reiseauto

    BMW M140i - Spaßauto für den Sommer

    Simson S51B1-4 - Vollrestauriert und fast alles Originalteile

  • Es scheint in der Länge geschrumpft zu sein, denn der "Schluss" zur Dichtlippe vorn ist wohl nicht weiter zu verbessern. Zumindest laut Aussage des MB Autohauses wo ich war. Eingestellt haben sie es, die Spaltmaße an den Führungsschienen hinten sind deutlich besser (habe dazu mittlerweile Anleitungen gefunden). Auch ist alle neu abgefettet. Nur als der werte Herr am Telefon mir mitteilte, dass das alles nicht viel gebracht hat und sie nun anfangen würden Teile zu tauschen bis es besser wird habe ich dankend abgelehnt. Die Dichtung vorn wollte man für 800 Euro tauschen...Dann werde ich nun mal anfangen das selbst zu machen, so ein Verdeck ist nur Mechanik und keine Raketentechnik 8o


    Ich habe mir das Verdeck gerade noch mal sehr genau angeschaut und habe festgestellt, dass es auch seitlich zu schrumpfen scheint. An den Streben liegt es ganz außen an und dazwischen zieht es sich etwas zurück.

    Unser Fuhrpark:

    Smart ED3 Cabrio - Alltagsauto

    Subaru Forester 2.0 XT - Zugfahrzeug, Auto für die Waldarbeit und Reiseauto

    BMW M140i - Spaßauto für den Sommer

    Simson S51B1-4 - Vollrestauriert und fast alles Originalteile

    Edited once, last by Kettensaege ().

  • (habe dazu mittlerweile Anleitungen gefunden)

    Gerne diese auch hier teilen. :)

    Dann werde ich nun mal anfangen das selbst zu machen, so ein Verdeck ist nur Mechanik und keine Raketentechnik 8o

    Da bin ich mal gespannt, gerne uns auf dem Laufenden halten. :)

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7kW-Lader, 05/2013; > 260.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22kW-Lader, EZ 04/2021; > 30.000 km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Das waren nur so ein paar Videos auf Youtube. Zur Umsetzung bin ich noch nicht gekommen, da mache ich mal ein paar Fotos, wenn meine Versuche zu einer Verbesserung führen :D

    Unser Fuhrpark:

    Smart ED3 Cabrio - Alltagsauto

    Subaru Forester 2.0 XT - Zugfahrzeug, Auto für die Waldarbeit und Reiseauto

    BMW M140i - Spaßauto für den Sommer

    Simson S51B1-4 - Vollrestauriert und fast alles Originalteile

  • Mit diesen Daten ist mein ED3 in Deiner Liste aufgeführt:


    [17.01.19] 112.000 km - --% - Schnelllader - luftgekuehlt - 01/2014 - [SP, TA]


    Im August 2019 mit 131.000 km hat sich der 22-kW-Lader verabschiedet. Die Mercedes-Werkstatt nannte mir dafür rund 3.500 Euro Reparaturkosten. Ich habe ihn (noch) nicht ausgetauscht bzw. reparieren lassen, was deutlich günstiger möglich sein soll.


    Aktueller km-Stand: 141.000

    smart fortwo Coupé 451 ED3, 22-kW-Lader (defekt), EZ 01/2014

  • Hallo Rainer, willkommen im Forum. Freut mich Dich hier begrüßen zu dürfen. :) Behalte bezüglich des Laders mal die nächsten Monate die Webseite im Auge. ;)

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7kW-Lader, 05/2013; > 260.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22kW-Lader, EZ 04/2021; > 30.000 km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Heute die Starterbatterie gewechselt:


    Kilometerstand: 52471


    Batterie alt: 12 Volt, 42 Ah, Herstellungsdatum 22/2014, original Smart


    Batterie neu: 12 Volt, 52 Ah, Herstellungdatum 30/2021, Varta Blue Dynamic


    Alte Batterie hängt am Ctek und lädt nur sehr langsam. Scheinbar kurz vor ableben.

    Smart 451 ED3 Cabrio. Mj 15, Energy Green/Weiß, 22 kW Lader, LED TFL, Rekupationspaddles, Dreispeichen Lenkrad, Sitzheizung, mein Akku (Schatz)

    Tankstelle:

    Juice Booster 2 Universal 1.8 - 22kW Ladeleistung

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!