Die Idee bei einem smart CCS nachzurüsten habe ich schon lange und bin bisher u.a. schon daran gescheitert, dass ich nichtmal das CCS-Protokoll kenne. Nun bin ich darüber gestolpert, dass der etablierte Anbieter für Umbauten auf Elektroantrieb auch ein Produkt für CCS hat.
Damit würde "nur" noch die Frage übrig bleiben, wie man den smart davon überzeugt die Ladung anzunehmen, anstatt auf Fehler zu gehen.
Entsprechend werfe ich das Thema hier mal in den Raum:

Mit £ 3,300.00 sicherlich kein Schnapper, dafür aber dann einerseits den CCS-Kontroller schon dabei und anderseits eben so die CCS-Dose. Außerdem gibt's ne super Dokumentation, die habe ich hier auch mal angehängt.
CCS Type 2 User Guide Zero EV .pdf
Und um das Thema auch kurz anzureißen:
Ich persönlich würde CCS nicht wollen, weil ich den smart zwangsweise schneller als die AC 22 kW laden will, sondern weil es einfach zunehmend weiter auf Langstrecke verbreitet ist. Wegen mir geht man auf 30 kW hoch, das packt der Akku nach Spezifikation auch. Aber primär ginge es mir darum, einfach mehr Auswahl an Ladestationen zu haben und auch andersrum nichtmehr davon betroffen zu sein, dass Typ 2 an der Autobahn zunehmend weniger wird.
Sollte sich wer von Euch dem Thema widmen wollen, gerne Bescheid geben. Ich kann's nicht alleine, aber ich unterstütze sehr gerne wo ich kann, wenn das jemand angehen möchte.