Wie funktioniert eigentlich die smart Charging Funktion?

  • Hallo zusammen,


    wie bereits im Vorstellungsthread beschrieben haben wir unseren Kleinen erst vor 2 Tagen beim Händler abgeholt.


    Nun stellen sich im Zusammenhand mit dem diesbezüglich dürftigen Bordbuch bzw. der noch übler dokumentierten App einige Fragen was das Laden betrifft, welche ich bislang auch mit Hilfe dieses tollen Forums nicht lösen konnte.

    Sollte es dieses Thema dennoch bereits an anderer Stelle behandelt worden sein - sorry.


    1) Normales Laden - trivial. Netzteil rein an den Strom - Ladestecker ins Auto - Licht blinkt - lädt. Soweit alles ok.


    2) Laden mit der App "Smart Charching" (Ich habe gelesen, dass die App nicht immer funktioniert).

    Bislang habe ich herausbekommen - sofern man eine "Abfahrtszeit" einstellt hat man auch die Möglichkeit das Smart Charching zu aktivieren (vorher ist es grau).

    Wohlgemerkt bislang reine Theorie für mich - ich habe das Ganze noch nicht ausprobiert, da ich erst sicher sein wollte nix falsch zu machen.

    Das Smart Charging fängt ja angeblich erst zu einem berechneten Zeitpunkt (in Verbindung mit der Abfahrtszeit) an zu laden.

    Wie kann das aber gehen, wenn der Ladevorgang automatisch bei einstecken des Laders beginnt.

    Kann jemand diese Frage beantworten ?


    Danke vorab

    Habt einen schönen Tag


    Rainer


    Kurzstrecke: Smart ForFour EQ, EZ 12/2021

    Langstrecke: Mercedes Benz GLB 250, EZ 11/2020


    Edited once, last by DDreamer ().

  • Moritz L.

    Changed the title of the thread from “Ladefragen eines Neulings” to “Wie funktioniert eigentlich die smart Charging Funktion?”.
  • Das ist eine sehr gute Frage. Vermutlich weil Du das auch schon Herr Khazalpour gefragt hattest, hatte ich es mit ihm davon heute morgen erst.


    Das bittere an der Thematik:

    Es funktioniert einfach nicht. Wie Du schon richtig sagst, müsste der smart dann nicht sofort los laden, sondern warten bis es Zeit ist. Bzw kurz los laden, checken das die Ladestation in Ordnung ist, dann wieder pausieren und auf die Uhrzeit warten. Das macht er aber leider nicht.

    Letztendlich ist das ein nicht funktionierendes Feature. Schon seit 2017 und ich denke nicht, dass sich dem nochmal irgendwer widmen wird. :(


    Herr Khazalpour hatte darauf glaub auch schon getippt und ich kann es leider nur bestätigen: Der smart kann es nicht. Wenn Du dieses (durchaus sehr coole Feature) nutzen willst, musst Du Dir eine Wallbox zulegen, die das kann. Der smart kann's leider nicht wirklich.

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7kW-Lader, 05/2013; > 260.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22kW-Lader, EZ 04/2021; > 30.000 km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Danke für Deine Antwort.


    Ich hatte zwischenzeitlich (vor Deiner Antwort) noch probiert den Ladevorgang durch öffnen/schliessen des Fahrzeugs zu unterbrechen - in der Hoffnung er fängt dann erst an wenn man ihm das mit Smart Charging vorgibt.

    Aber nach 5 Min. verschliesst sich das Fahrzeug wieder automatisch und der Ladevorgang startet abermals.


    Dann muß ich halt noch ein wenig warten - eine Wallbox (go echarger) ist fest eingeplant, wird aber erst mit Inbetriebnahme unserer georderten PV-Anlage angeschafft.

    Habt einen schönen Tag


    Rainer


    Kurzstrecke: Smart ForFour EQ, EZ 12/2021

    Langstrecke: Mercedes Benz GLB 250, EZ 11/2020


  • Bei Installation der PV muss auch im Keller einiges neu Installiert werden - im gleichen Zug wird dann auch ein Starkstrom-Anschluss realisiert

    Habt einen schönen Tag


    Rainer


    Kurzstrecke: Smart ForFour EQ, EZ 12/2021

    Langstrecke: Mercedes Benz GLB 250, EZ 11/2020


  • Es funktioniert einfach nicht.

    Meinst du damit wenn man mit dem beigelegten original Smart Ladeziegel per Schuko Steckdose lädt? Weil bei meiner Wallbox funktioniert das ohne Probleme.

    Smart fortwo Coupé 453er EQ Passion, 22kW-Lader, EZ 12/2020

    Wallbox Easee

  • Ja das geht mit der Easee Wallbox, mit dem normalen Ziegel habe ich es nie probiert, nutze es vor allem im Winter in Verbindung mit der Vorwärmung am Morgen. Stelle das am Abend vorher ein und morgens ist er vollgeladen und vorgewärmt. Wann er in der Nacht/Morgens lädt weiß ich nicht, habe das nie mitbekommen oder überwacht aber er lädt nicht schon sofort am Abend nach der Einstellung.


    Wollte es gerade mal probieren und sehe dass ich in der App bei "Klima & Laden" gar nichts mehr aktivieren kann, reagiert nichts an den Schaltflächen???

    Hatte es ende Winter anfangs Frühjahr letztmals genutzt.

    Hat sich das was geändert an der App?

    Smart fortwo Coupé 453er EQ Passion, 22kW-Lader, EZ 12/2020

    Wallbox Easee

  • Darf ich mal eine blöde Frage stellen? Wofür ist die Funktion nutze? Klar, wenn man einen Stromtarif hat, der nachts günstiger ist - aber so einen Tarif habe ich noch nie gesehen… Gibt es sonst noch Gründe dafür?

    Hauptfahrzeug: Renault Scénic IV, Benziner, EZ 2020

    Zweitfahrzeug zum Pendeln: Smart 451 ED, EZ 12/2015, 3,7kW-Lader, 31T km. Seit 05/2022 bei mir.

  • Wenn man Morgens um 6 losfahren will, und 100% Akku braucht, man aber noch 80% drinne hat. Dann müsste man nicht extra früher aufstehen, um ihn anzustecken, sondern sagt, ok fang zu Uhrzeit X an zu laden, damit du dann voll bist, wenn ich los will. Hat den Vorteil, dass der Akku nicht lange auf 100% ist, und so geschont wird

    Liebe Grüße,

    Leon


    smart EQ ForTwo 2020 Schnelllader Vollausstattung in Carmine-Red

  • Hm ok. Hatte bislang auch aus den Diskussionen mitgenommen, dass es dem Akku nicht wirklich schadet, wenn er angesteckt bleibt. Smart selbst empfiehlt das ja auch bei längeren Standzeiten.

    Hauptfahrzeug: Renault Scénic IV, Benziner, EZ 2020

    Zweitfahrzeug zum Pendeln: Smart 451 ED, EZ 12/2015, 3,7kW-Lader, 31T km. Seit 05/2022 bei mir.

  • Darf ich mal eine blöde Frage stellen? Wofür ist die Funktion nutze? Klar, wenn man einen Stromtarif hat, der nachts günstiger ist - aber so einen Tarif habe ich noch nie gesehen… Gibt es sonst noch Gründe dafür?

    Würde sie funktionieren, würde ich sie in Verbindung mit der PV nutzen. Beispielsweise Freitag Abends den smart anstecken und stecken lassen. Und wenn Samstags ab 10 Uhr die Sonne raus kommt, beginnt er dann zu laden. Jetzt muss ich dann nochmal kurz raus gehen und ihn anstecken.

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7kW-Lader, 05/2013; > 260.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22kW-Lader, EZ 04/2021; > 30.000 km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Blöde Frage auch von mir.


    Ich habe da zwei verschiedene Modi.

    Einmal dieses Smart Charging und noch einen anderen Modus. (Mir fällt grade der Name davon nicht ein)


    Was ist denn der Unterschied zwischen diesen beiden Modi?


    Zweite Frage:

    Habe ich es richtig verstanden dass wenn ich "Smart Charging" für bspw. 10:00 Uhr einstelle, mein Smart um diese Uhrzeit fertig geladen und optional auch Vorklimatisiert ist sodass ich sofort losfahren kann.

  • Einmal dieses Smart Charging und noch einen anderen Modus. (Mir fällt grade der Name davon nicht ein)

    Weis grad nicht, was Du meinst. Guck das bitte nochmal nach.


    Habe ich es richtig verstanden dass wenn ich "Smart Charging" für bspw. 10:00 Uhr einstelle, mein Smart um diese Uhrzeit fertig geladen und optional auch Vorklimatisiert ist sodass ich sofort losfahren kann.

    Wenn es funktionieren würde, dann würde es so funktionieren, ja.

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7kW-Lader, 05/2013; > 260.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22kW-Lader, EZ 04/2021; > 30.000 km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!