Akkumietvertrag läuft nach 10 Jahren aus, was nun?

  • Hmm. Ich hätte jetzt gesagt der Wagen ist von irgendwann im Dezember 2012 und die rechnen nun die letzten Tage des Dezembers ab. Aber laut VIN ist er von Januar 2013. Was die Theorie nichtig macht... :/


    Ne, da hab ich auch keine Idee. Würde mir aber auch mal interessieren. Kannst da mal anrufen und fragen?

    Ich glaube, MB wollte Zeit gewinnen. Die haben mir jetzt geschrieben, dass der Mietvertrag am 2.12.2022 ausgelaufen ist. Produktionsdatum der HV am 18.12.2012 und EZ am 15.01. 2013. Habe reklamiert und wird jetzt geändert. Da muss an wirklich höllisch aufpassen. Am 27.12. habe ich bei MB einen Termin zur HV Prüfung gemacht. Mal sehen was das Ergebnis ist. Die HV Batterie ist doch sehr am schwächeln.

  • Vom Händler? Sollte es, ja.


    Ich glaube, MB wollte Zeit gewinnen. Die haben mir jetzt geschrieben, dass der Mietvertrag am 2.12.2022 ausgelaufen ist.

    Das ist natürlich mehr als frech. 8|

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 7.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7kW-Lader, 05/2013; > 260.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22kW-Lader, EZ 04/2021; > 30.000 km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Ich hab im Moment selbst ohne Heizung nur ne Reichweite von unter 70km, ebenfalls hervorgerufen durch Kurzstrecke. Zumindest kalkuliert mein Smart das so. Mal sehen, wie weit ich wirklich komme.

    Erstfahrzeug: Peugeot 308SW 150 DieselPS für die Langstrecke, oder zum Transport

    Zweitfahrzeug: Smart 451ED für die Stadt zum Spaßhaben

    beide Fahrzeuge gebraucht gekauft, aber beide am selben Tag die Erstzulassung (09/14)

    Ganz neu im Fuhrpark: Fiat 500e Action mit kleinem Akku und ohne Radio

  • Ja, Reichweite ist momentan Katastrophe. Wahrscheinlich ist mein Akku, bei den derzeitigen Temperaturen, ein Eisblock ^^

    Auf die Reichweite schaue ich nicht mehr, nur noch auf's SOC

    Smart fortwo Coupé ED3, 22kW Lader, 08/2013

  • Auf die Reichweite schaue ich nicht mehr, nur noch auf's SOC

    So mach ich's auch. Die KM-Anzeige ist ja ehh nur ein reiner Schätzwert und eigentlich immer pessimistisch.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 7.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7kW-Lader, 05/2013; > 260.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22kW-Lader, EZ 04/2021; > 30.000 km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Heizung frisst beim 451er schon ordentlich. Das man im Elektroauto Wärme nicht in Massen als Abfallprodukt hat und es bisschen dämmen könnte, hatten sie erst beim 453er umgesetzt.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 7.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7kW-Lader, 05/2013; > 260.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22kW-Lader, EZ 04/2021; > 30.000 km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Ich stelle meisten nur 18°C ein und es wird schon ordentlich warm.

    Obwohl ich mich manchmal frage, ob die eingestellte Temperatur beim 451 (was den Verbrauch betrifft) nicht egal ist und das Heizelement immer volle Pulle läuft und einfach kalte Luft zum erreichen der Temperatur zugemischt wird?!

    Smart fortwo Coupé ED3, 22kW Lader, 08/2013

  • Ich stelle meisten nur 18°C ein und es wird schon ordentlich warm.

    Beim vorklimatisieren ist dem smart egal was Du einstellst. Und vor allem beim 451er hatte ich schon den Eindruck, dass der lieber "max. Power" macht, statt die eigentlichen 21°C anzupeilen. ;)

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 7.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7kW-Lader, 05/2013; > 260.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22kW-Lader, EZ 04/2021; > 30.000 km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Sehe keinen Anlass, da mit weniger als 21-22° Grad zu fahren. Für alles ab 5km fahre ich ganz normal im Auto = Jacke und Handschuhe weg :)

    Durch die Vorklimatisierung ist das eh echt super.

  • Bei mir schwanken die geschätzten Km stark je nach Fahrweise..

    Das ist normal. Von denen kann man keine Rückschlüsse auf die Kapazität ziehen.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 7.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7kW-Lader, 05/2013; > 260.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22kW-Lader, EZ 04/2021; > 30.000 km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Das mit dem Auslauf der Garantie konnte ich klären. MB hat da einen Fehler gemacht., läuft jetzt bis 25.01.23.


    Heute beim Laden an einer 22 KW Ladesäule bei Lidl fogendes festgestellt: Akku-Temp bei ca. 8 Grad - Ladeleistung 14 KW. Nach ein paar Minuten Akku-Temp bei ca. 16 Grad immer noch nur 14 KW. Nach ca. 22 Min. Akku-Tempbei 20 Grad und plötzlich ging die Ladeleistung auf 5,5 KW runter und veränderte sich nicht mehr. Zum Test abgesteckt und neuer Ladevorgang gestartet, blieb bei 5,5 KW. Ich hatte beim Laden den Eindruck, dass die Ladung immer wieder kurz unterbrochen wurde. Im OVMS konnte ich sehen, wie bei der Lade-Anzeige immer wieder von 14 bzw. 5,5 KW auf 0 sprang, aber nur kurz.?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Do you like smart EMOTION, maybe saved time and money with it?


Then support the site with a membership and get exclusive rights.

You can find out more about this here.