Alles klar und Danke!
ich will nur verstehen was passieren soll, damit ich falls der Fehler behoben sein sollte,
es auch testen kann.
In der Betriebsanleitung finde ich nichts über die Funktionsweise…
Alles klar und Danke!
ich will nur verstehen was passieren soll, damit ich falls der Fehler behoben sein sollte,
es auch testen kann.
In der Betriebsanleitung finde ich nichts über die Funktionsweise…
An meiner Wallbox kann ich erkennen, dass mein Smart bei programmierter Abfahrtszeit von 05:50 Uhr bereits um 04:30 Uhr die Schütze schließt und mit dem Heizen der HV-Batterie beginnt.
Kannst Du da quasi ran zoomen? Das sieht mir nach Akkuheizung aus. Nicht nach Innenraum. Die Akkuheizung hat auf 12 V Seite ca. 600 W, könnte also auf 400 V Seite also auch 800-900 W sein.
In dem Foto sieht es ja so aus dass so etwa um 5:30 knapp über 3kw bis ~ 6:00 gezogen werden, => könnte das dann die VK sein die etwa 30 min läuft?
Würde mich um ehrlich zu sein überraschen. Aber das würde nahe liegen, ja.
3 kW klingt doch ganz logisch.
Aber 30 Min finde ich etwas zu lang.
Ganz unten auf dem Foto sieht man ja, dass insgesamt 1,1 kW gezogen wurden. Bei meinen aktuell 21 ct/ kWh sind das ca. 23 ct für ein warmes Auto. Das deckt sich auch mit der Chargepoint-App. Wenn ich am Feierabend den Smart in der Firma (großer schwäbischer Automobilkonzern) abstecke, zahle ich ohne Vorklimatisierung für 13 gefahrene Kilometer am morgen 85 ct bei 30 ct/kWh. Mit Vorklimatisierung zum Feierabend sind es meist ca. 1 Euro.
3 kW klingt doch ganz logisch.
Jain. Die Heizung kann 4 kW und es kleinwenig Verluste vom Ladegerät müsste man da auch noch drauf schlagen.
Jain. Die Heizung kann 4 kW und es kleinwenig Verluste vom Ladegerät müsste man da auch noch drauf schlagen.
Ja, bei mir kommen die 4 kW aber echt nur bei sehr niedrigen Außentemperaturen und vollem Gebläse.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!