OVMS für den smart EQ - Logging der Funktionen solange es noch geht

  • Das komplizierte ist wenn man die App nutzen möchte

    Also ich schraub das Ding bestimmt nicht ins Auto um dann keine App nutzen zu wollen. ;)

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7kW-Lader, 05/2013; > 260.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22kW-Lader, EZ 04/2021; > 30.000 km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Ich wollte vor Jahren eine Anleitung dazu schreiben und war nicht in der Lage es so zu machen, dass ich es für gut halte. Egal wie ich's gemacht habe, sah ich schon die Mails über mich hereinstürzen.. zumal ich selbst nicht in der Lage war es zuverlässig einzurichten.


    Hatte sogar schonmal ein OVMS. Genau genommen sogar schon 2x. Und dann wieder aufgegeben...

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7kW-Lader, 05/2013; > 260.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22kW-Lader, EZ 04/2021; > 30.000 km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Interessant was man so findet. Das Netz vergisst nie. Nach dem Motto, was interessiert mich mein dummes Geschwätz von gestern

    https://assets.adac.de/image/u…Text/PDF/31808_nefd2b.pdf

    Cool. Das ist die erste öffentlich verfügbare Auskunft von MB, die ich überhaupt zu dem Thema bisher gesehen habe.

    MB sagt dort (wie mir) "alles easy, machen wir halt mit 2G weiter". Und dann wird plötzlich mit knapper Frist alles eingestampft.

    Ergo: Alles dreist gelogen. Man hält sich wohl für besonders mutig in Stuttgart und die Kunden für dumm.


    Moritz L.: Das sag ich doch. So eine Nachrüstung muss nicht so teuer sein. Und wenn man als Hersteller die TCU so tief in den Innerein des Fahrzeugs vergräbt, dass man nur extrem schwer rankommt, dann gebührt den eigenen Ingenieruen dafür ein Satz heiße Ohren, aber man kann es doch nicht den Kunden ausbaden lassen.


    five:

    Klingt gut. Habe allerdings gelesen, dass seit 2020 generell die Einrichtung über V3 empfohlen wird. Weil OVMS ohenhin langfristig vom propriertären Protokoll (V2) zu MQTT (V3) migrieren wird.

    Edited once, last by HNIKAR ().

  • Schade das ich diese woche leider keine Zeit mehr habe, aber mit der Info das das entsprechende Steuergerät hinter dem Kombiinstrument (Kommunikationsmodul geht bald offline) sitzt hätte ich mich nochmal gerne mit dem logen der Daten versucht. Ich glaub auf der OVMS seite gibt es eine anleitung wie man die CAN leitungen identifiziert.

    Eventuell bekomme ich so aber bei gelegenheit die Vorheitz funktion raus.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!