smart will Eure Meinung: Was sollten die nächsten OTA Updates bringen?

  • Die Software des smart #1 ist bereits ziemlich gut. Vor allem dafür, dass das Auto noch super neu ist. Aber sie ist natürlich auch nicht perfekt. smart selbst kam nun auf mich zu und möchte wissen, was die nächsten Prioritäten in Sachen Updates sein sollten.


    Entsprechend haben sie mich gebeten diesen Thread zu starten, in dem ihr Euch mal austoben könnt. Egal ob großes Thema oder kleines:

    • Was liegt Euch am Herzen?
    • Was sollte smart mit den nächsten Updates adressieren?
    • Was sind Dinge, die sie so lassen sollten, weil sie gut oder gar perfekt sind?


    Natürlich kann ich nicht versprechen, dass ausnahmslos alles sofort und direkt morgen angegangen wird. Aber smart will definitiv Euer Feedback und das Auto mit jedem Update noch besser machen. Also teilt hier gerne, was Euch stört, was ihr gut findet und was Euch noch fehlt.

  • Lenkradheizung

    Verkehrsschilderkennung verbessern

    Ladeplanung beim Navi

    Lautstärke der Verkehrfunkansagen beim Radio

    Dass das Radio oder Musik per BT direkt/automatisch startet

    Spracherkennung verbessern

    Android Auto

  • - Erkennung von Ortsschildern und Reduzierung auf 50 am Ortsschild erreichen. (Prädiktive Tempoanpassung)


    -Zuverlässige Erkennung von Tempolimits.


    -One pedal driving als Profil, so dass man es nicht ständig neu einschalten muss.


    -Smart Pilot bzw. Tempoanpassung als Profil, so dass man es nicht ständig neu einschalten muss.


    -Geschwindigkeitsreduzierung vor Kreuzungen und Kreisverkehren und Kurven wie beim Travel Assist von VW.


    -Auswahl von Musik zum Beispiel über USB beibehalten.


    -Auswahl für Navigation zum Beispiel 'In Fahrtrichtung' beibehalten, also nicht unmotiviert verändern.


    -Eine Art 'Makro' für sinnvolle Einstellungen für die Waschstraße.


    -Auslösen des Spurwechselsassistenten verbessern und auch die Anzeige der Bereitschaft zum Spurwechsel besser an die Situation anpassen.

  • As mir die ersten Tage aufgefallen ist 😉


    Folgendes sollte verbessert werden:

    Anmeldedaten bleiben gespeichert und müssen nicht immer neu eingegeben werden (Sprache und co)

    Verkehrsschilderkennung

    Radio geht automatisch nach Start an

  • Ich hatte bisher nur eine kurze Probefahrt mit dem #1. Habe auch noch Zeit , vor 8.2025 kann ich nicht wechseln.

    Eventl sind ein paar Dinge auch besser als ich sie während der kurzen Fahrt erlebt habe.


    Die Geräusche des Autos, zB Blinker, sollten konfigurierbar werden.

    es wäre schön, wenn sich Navigation und Ladeplanung an der PUMP-App orientierten.

    Apple CarPlay habe ich vermisst.

    Verkehrszeichenerkennung und Spurhalteassi sind nicht auf VW-Niveau


    Zur Hardware: ist die Sitzflächenneigung wirklich nicht einstellbar oder habe ich den zugehörigen Knopf nicht gefunden.

    Der Lenkradkranz ist irgendwie unglücklich geformt oder die Naht sitzt an der falschen Stelle.


    Der Fahrspass muss unbedingt erhalten bleiben.

    Das Auto steht bei mir ziemlich weit oben auf der Liste.

  • Anmeldedaten bleiben gespeichert und müssen nicht immer neu eingegeben werden (Sprache und co)

    In der App? Im Auto? Wo meinst Du das?

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 7.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7kW-Lader, 05/2013; > 260.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22kW-Lader, EZ 04/2021; > 30.000 km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Abgesehen davon, dass ich auch dieses Brummen ab ca. 65 km/h bei meinem #1 Brabus vernehme ... fährt er sich echt gut.

    Ok, die Geräusch-Kulisse ist schon bissl laut - fahre noch einen GLC 300e, da ist das deutlich leiser.

    Ein Grund für ein BEV für mich war, die deutlich verminderte Geräusch-Kulisse.


    Software (habe Version 1.0.3 EU) ... da gibt es Verbesserungsbedarf:

    - Das man das Adaptive Fernlicht, nach jedem Fahrzeugstart neu aktivieren muss, gehört geändert.

    - Beim Start des #1, will meiner immer Bluetooth-Medien laden, anstatt Radio. Evtl. ist dass dann auch der Grund, warum beim Fahrzeugstart das Radio nicht wieder von allein an geht.

    - Auf dem Startbildschirm die "Medien-Box" zeigt beim Start nie Infos an, nur Striche. Man muss erst in Medien gehen und dann zurück.

    - Im "Tacho" sollte er die eingestellten Anzeigen beibehalten, so dass man nicht bei jedem Fahrzeugstart wieder anpassen muss.

    - Der Müdigkeits-Assistent ... Leute das Ding nervt und man kann es ebenfalls nicht dauerhaft ausschalten.

    - Bei der Suche von Ladesäulen muss man bei jeder! Suche den Filter wieder neu einstellen - hier merkt er sich gar nichts!

    - Der Filter bzgl. Ladesäulen im Navi sollte mehr Optionen haben.

    - Beim Laden sollte die Ladeleistung in KW angezeigt werden ... Ampere und Volt schön und gut.

    - Der Start des ganzen Systems beim Einschalten/Öffnen sollte evtl. ebenfalls beschleunigt werden ... dauert schon ne Weile.

    - Im Navi werden Karten zum Update angeboten ... sie werden geladen, installiert, optimiert ... und mit "Nicht angewendet" nicht installiert.

    - Außerdem sagt das System, das nicht genug Speicherplatz für die Navi-Karten vorhanden ist ... irgendwie ungünstig.

    - Auch finde ich zwar gut, dass es viele Möglichkeiten für Streckenoptimierung gibt, man aber nur 1 auswählen kann. Man kann hier nicht kombinieren (z.B. Stau vermeiden und Autobahn meiden).

    - Die APP ... zeigt mir heute plötzlich den Durchschnittsverbrauch nicht mehr an.

    - Die APP zeigt bei mir ebenfalls eine Anzahl an Tagen (ca. 485) bis zur nächsten Wartung an ... die ergibt für mich keinen Sinn.

    - Der "Digital-Key" - ja ist noch Beta - macht aktuell auch noch mehr Probleme, als das er was nützt.

    - Die Geräusche, die der Lüfter der Klimaanlage macht, ist auch nicht besonders angenehm (ob man das per Software regeln kann, keine Ahnung).

    - Eine deutlich bessere Verkehrszeichenerkennung und auch automatische Übernahme wäre sehr gut.

    - Eine Ortsschilderkennung mit vorherigem Abbremsen wäre auch gut (funktioniert in meinem GLC recht gut).

    - Der Spurhalte-Assistent ist meiner Meinung nach recht "stur", der könnte weicher sein.

    - Eine dritte Rekuperations-Stufe "Segeln" wäre auch etwas empfehlenswertes.

    - Anpassung der Buttons im Schnellzugriff (von oben runterziehen) wäre etwas.

    - Eine Änderung des Blinktons wäre auch gut ... wobei ich es klasse finde, dass man je nach Blinker (links/rechts) dies auch in den Lautsprechern so hört.


    Und woran Smart deutlich arbeiten sollte ... Kunden-Kommunikation!

    Diese finde ich leider unterirdisch, wodurch meine Vorfreude auf den #1 Brabus zuletzt in Frust umgeschlagen ist!

    Nur ein Beispiel ... ich habe meinen Smart seit 03.05. (die Zulassung war am 14.03.!) und im Account der Webseite steht er immer noch auf "nicht versendet"!


    Achja ... was ist mit Lenkradheizung und der Sitzkühlung ... da schwirren nur Gerüchte rum ... konkrete Aussagen?

    Womit wir wieder bei der Kommunikation sind.


    Und wo wir schon dabei sind ... ein Ladetarif ... also einen, den man auch als solches bezeichnen kann ... war doch auch angekündigt, oder?


    Soo. :)

    Smart #1 Brabus

    Mercedes GLC 300e

    Edited 7 times, last by derSESO ().

  • Punkte, welche mir direkt durch den Kopf gingen:

    • Der Blinkerton muss "europäisch" werden. Der ist nun echt schon vielen Beifahrer bei mir aufgefallen
    • Den Aufmerksamkeitswarner entschärfen. Der ist deutlich zu pingelig
    • Das Navi brauch noch ein wenig feinschliff
    • Die Schildererkennung braucht ebenfalls noch ein wenig Feinschliff
    • Beim Laden bitte kW angeben, nicht Ampere und Strom
    • Das Auto soll in den Menüs bitte in seinen Farben angezeigt werden, nicht Standarad weiß / weiß


    Was ich gut finde:

    • Das Betriebssystem ist sehr übersichtlich und nicht überladen
    • Die kurzen Wege zu allen Funktionen
    • Kompliziertere Funktionen werden erklärt
    • Die App-Leiste ganz oben
    • Allgemein die schlichte Optik von allem

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 7.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7kW-Lader, 05/2013; > 260.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22kW-Lader, EZ 04/2021; > 30.000 km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Hmmmm wo soll ich Anfangen :))))


    Also so wie es aussieht (Fuchs und kleine Easter eggs ) ist ja smart relativ cool eingestellt. Somit denke ich das smart auch noch Software mäßig was machen kann wie…. (Ja viele werden sagen Tesla nachmache aber uns egal )


    -Sentry Mode wäre zur Sicherheit sehr wichtig


    Fun / Nice to have

    - custom sounds (Hupe blinker etc)

    - Hey smart sollte auch witzig sein sieht Mercedes ME… Aktivire Schleudersitz oder Hersteller Bashing…


    Aktivierung von China bezogenen Sachen….Beduftung, Lichtspiele, Smart Logo C-Säule, Aufnahme/Start von Zubehör shop


    Start, Wiederaufbau der Smarttimes !!!!


    Wenn mir was noch einfällt schreibe ich es gerne rein.


    Auf jeden Fall DANKE smart das ihr zuhören wollt 👍

  • Besten Dank zunächst an Moritz für seinen Einsatz

    Grundsätzlich für mich, nach längerer Testfahrt, ein super Auto: insgesamt wertige Gestaltung, vieles (nicht alles) relativ intuitiv bedienbar. Preis-Leistungs-Verhältnis noch in Ordnung. Aber natürlich gibts gerade am Anfang auch noch jede Menge Verbesserungsbedarf:


    VERKEHRSZEICHENERKENNUNG

    Ich habe hier die kuriosesten Situationen erlebt: auf einer 50er Straße wurden erst 10, dann 100 km/h angezeigt. Auf der Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung 70 km/h. In einer 40er Straße durchgehend 60 km/h. Und 30km/h, die nur 22-6h gelten, werden (natürlich?) überhaupt nicht erkannt werden, sondern 30 quasi ganztägig wiedergespiegelt - letzteres wäre das i-Tüpfelchen *g*


    NAVIGATION

    - Die o.g. häufig falsche Verkehrszeichenerkennung in Kombi mit der der Navi-Dame, die laufend auf (angebliche) Überschreitungen des Tempolimits hinweist, nervte ziemlich.

    - Die Navi Anzeige an Kreuzungen oä finde ich suboptimal. Hier blendet die Kamera bzw. Karte nicht größer ein, sondern es kommt ein Standbild, das dann wiederum von der Kamera-Draufsicht des Kfz überlagert wird - da müsste für mich unbedingt was geschehen.


    ANZEIGE DISPLAYS

    Schon öfter in Foren moniert: immer wieder weicht die Geschwindigkeitsanzeige der beiden Displays voneinander ab. ZB zeigt das kleine und das Head-Up 70km/h, das große dagegen 50km/h - letzteres unterstützt von der bekannten Navi-Ansage. Extrem irritierend.


    INNENRAUM / KOPFSTÜTZEN

    - Ich fände es schön, die Kopfstützen (noch) weiter runterschieben zu können, dass man besser aus dem Rückfenster sieht. So ragen diese immer etwas in die Sicht hinein.

    - Die USB-Anschlüsse im Handyfach sind offen: ich überlege, ob da nicht bei längerer Benutzung auch Schmutz, Krümel etc. in die Schlitze kommen; ich hätte eine Art (weitere) Abdeckung schön gefunden.


    LADEN

    Ich wiederhole gerne meine Vorredner, da es auch mich irritierte:

    beim Laden müssten zwingend kW (und Strom oder Spannung) angezeigt werden.


    SMART PILOT / GESCHWINDIGKEITSREGEL

    - Laut Bedienhandbuch müsste man 4 Optionen durchklicken können: Smart Pilot /adaptive Geschwindigkeitsregelanlage / Geschwindigkeitsregelanlage / Geschwindigkeitsbeschränkung. Ich hatte eben nur 3 zur Verfügung, die Geschwindigkeitsregelanlage fehlte leider irgendwie als Option.

    - Darüber hinaus kann man nicht "durchklicken", also quasi zB mit dem rechten Pfeil A -> B -> C -> A ... Vielmehr muss man, wenn man bei C angekommen ist, wieder mit linken Pfeil zurück C -> B -> A. Das geht natürlich , fordert aber mE unnötige Aufmerksamkeit und wäre wohl leicht abstellbar.


    Besten Dank an Moritz für seinen Einsatz. Völlig ok und nach nachvollziehbar, wenn nicht "ausnahmslos alles sofort und direkt morgen" angegangen wird, für mich reicht auch übermorgen völlig aus ;-)))

  • Denke auch:

    - Android Auto am besten Wireless

    - Amazon Music

    - Audible

    - Schildererkennung erweitern

    - Beim verriegeln einstellen können ob das Schiebedach mit zu gehen soll

    - endlich vernünftig funktionierender digitaler Schlüssel

    - Sitzbelüftung

  • Was uns als verbesserungswürdig aufgefallen ist:

    • Die Verkehrszeichenerkennung ist völlig unbrauchbar. Hier muss dringend nachgebessert werden. (30 wird innerorts als 80 angezeigt, viele Geschwindigkeitsvorgaben und Freigaben nicht erkannt, Ortsschilder scheinen gar nicht erkannt zu werden)
    • Das Navi ist sehr mitteilungsbedürftig (auch wenn man die Detaillierung reduziert) => ist nur gemuted erträglich
    • Navi: zeigt sinnlose Spurempfehlungen für Spuren die es nicht gibt (eine normale Kreuzung auf dem Land hat kein Rechtsabbiegerspur)
    • Der Aufmerksamkeitsassistent nervt gewaltig. Schulterblick beim Auffahren auf die Autobahn und das Ding kräht los. Das ist kontraproduktiv.
    • Der Wetterbericht brabbelt in gebrochenem Deutsch obwohl letztes OTA bessere Sprachausgabe versprochen hat und obwohl man die Datenschutzerklärung für Wetter abgelehnt hat. Wir haben es noch nicht geschafft, das gebrabbel loszuwerden.
    • Ladeanzeige in kW bitte!
    • Button für 360° View bitte größer und reaktiver. Das dauert manchmal ewig wenn man da drauf tappt.
    • Car Play wäre schön
    • Radio: beim Neustart bitte die Option aktiv lassen, die bei der letzten Fahrt aktiv war. Ich höre meist Radio. Ausgewählt ist aber bei der nächsten Fahrt dann nie Radio sondern BT oder online.
    • Der Parkassistent kann nicht wirklich gut parken. Steht schief, automatische Auswahl der Parklücke funktioniert oft nicht) Hätte mir auch schon mal ein anderes Auto angefahren, wenn ich nicht eingegriffen hätte.


    Nun zur Hello smart App (iPhone)

    • Der Fahrzeugzustand / Standort wird oft nicht aktualisiert. Muss dann die App komplett schließen und neu öffnen
    • Schön wäre auch ein Zeitstempel, von wann die letzte Rückmeldung des Fahrzeugs ist (steht eh bei euch in der datenbank)
    • Das Öffnen der App dauert eeeeewig (gelber Screen)
    • Ob das Fahrzeug die gewünschte Einstellung (z.B. beim Klimatisieren aus der Entfernung) übernommen hat oder nicht ist nicht wirklich ersichtlich.
    • Manchmal kann man sich gar nicht anmelden. Statt eines Hinweises hat man nur einen weißen Screen. Hatte ich bisher zweimal. Musste jedesmal die App löschen und neu installieren.

    Wenn mir noch was einfällt schreib ich das auch gerne hier rein.


    Alles in Allem aber ein schönes Auto. Noch ein paar Kinderkrankheiten aber ich mag ihn trotzdem gerne!


    PS: Umfragen könnte man auch über die Hello Smart app oder per Email antriggern ;)

  • Ich kann mich vielen Punkten meiner Vorredner nur anschließen, erweitere es um einige Punkte:


    • Null-Rekuperation hinzufügen (segeln)
    • Fahrzeug automatisch verriegeln, wenn der Schlüssel außer Reichweite ist (entsprechende Option wenn nötig hinzufügen)
    • Apple Car Play wireless
    • Ladeleistung in kW (Leistung) anzeigen: Spannung (V) und Strom (A) sind NICHT ausreichend
    • Aufmerksamkeitswarner ist deutlich zu ungenau und piepst ständig ohne Anlass
    • Fahr-Modus speichern: wenn man immer ECO fahren will, dann will man immer ECO fahren und nicht jedesmal einstellen müssen
    • Schnellmodus für die Waschstraße (Fenster zu, Fahrstufe N, etc.)
    • Sentry-Mode! Sentry-Mode! Sentry-Mode!
    • zuletzt ausgewähltes Medium speichern: Radio wenn Radio an war!


    • Navigation: Zieldaten vom Handy per Bluetooth ans Auto teilen
    • Navigation: Einstellung der Fahrtrichtung speichern, nicht (nie!) selbständig wechseln
    • Navigation: Zoom muss richtig adaptiv sein - Schrittgeschwindigkeit = ganz dicht ran!
    • Navigation: speichern der Einstellungen, man muss es z.B. jedesmal aufs neue still schalten!
    • App: ständige Aufforderung zur Neuanmeldung in der App (iOS) ist sehr nervig
    • App: startet insgesamt SEHR langsam (iOS)
    • App: Statusanzeige ist fehlerhaft (iOS): Location und SOC kommt stark verzögert und sind teilweise unterschiedlich
    • Display: Begrüßungsmeldung (Wetter) vom Fuchs abschaltbar machen!
    • Display: komplette Fuchs-Anzeige / Animation abschaltbar machen!
    • Display: Außentemperatur mittig anzeigen (oberste Zeile, neben Uhrzeit), damit auch Beifahrer sie sehen können
  • Carplay muss sein, am besten mit Ladeplanung in Maps


    Das eingebaute Navi hinkt weit hinter Apple Maps hinterher (dazu etwas später mehr Feedback)


    Aber auch solche Sachen, wie dass ich im Kalendertermin eine Adresse drin habe, die ich dann einfach nur noch anklicken muss, statt sie nochmal einzutippen, oder dass ich direkt auf meine Apple Music Playlists zugreifen kann gehört einfach zur modernen Konnektivität

  • Alle Einstellungen sollten im Fahrerprofil gespeichert werden, bzw. sollte man erkennen, was Fahrerspezifisch ist und was nicht.


    Zum Beispiel das Absenken des Seitenspiegels beim Rückwärts fahren. Ich liebe es, mein Mann mag es gar nicht. Ich dachte mal, es wurde in meinem Profil gespeichert, aber dann wurde bei ihm doch wieder abgesenkt, und jetzt haben wir es wieder ganz ausgestellt, weil es ihn genervt hat. Schade :(

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Do you like smart EMOTION, maybe saved time and money with it?


Then support the site with a membership and get exclusive rights.

You can find out more about this here.