Tesla Wallconnector setzt smart #1 auf Störung

  • Moin moin,


    die Tage höre ich Gerüchte, dass Tesla Wallconnectoren den smart #1 abschießen würden. Weil es mal wieder Buschfunk ist und ich davon ausgehe, dass da sehr viel Meinung zu recht wenig Ahnung unterwegs ist, würde ich dem Thema gerne mal einen Thread eröffnen und ein paar grundlegende Fragen stellen:

    1. Haben wir hier wen, der selbst davon betroffen war?
    2. Luden am betroffenen Wallconnector schon andere Autos erfolgreich?
    3. Von welcher Generation Wallconnector sprechen wir eigentlich?


    Vermutlich war das Ding ja einfach nur vom Elektrischer falsch angeschlossen.. egal welche Wallbox, es ist schier unmöglich, dass eine richtig angeschlossene Wallbox einem Fahrzeug Schaden zufügt. Lasst uns ein wenig Gegen die Gerüchteküche arbeiten und Fakten schaffen.


    Ich hab übrigens selbst sowohl einen gen2 Wallconnector, als auch einen gen3 Wallconnector. An beiden habe ich den #1 schon mehrfach geladen und an beiden hatte ich keine Probleme.

  • PS: Betroffene können gerne mal sagen aus welcher Richtung sie grob kommen. Dann komme ich auch gerne mal vorbei zum nachmessen.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Oder so. Jetzt hab ich selbst das Problem. Sehr schön, dann kann ich nun mal gewissenhaft damit spielen.


    Gestern mal wieder am Wallconnector angesteckt und dann dem Auto gesagt, dass es bitte nur mit 10 A laden soll und die Ladung sofort pausiert. War schon Abends und ich will den PV-Strom heute laden. Auto hatte regulär gestern begonnen am Wallconnector zu laden und es dann auch direkt wieder aufgehört, wie ich ihm das am Bildschirm gesagt hatte.

    Wollte dann den Ladevorgang heute morgen per App starten und darauf hatte es nichtmehr reagiert. Hatte ich mehrfach ausprobiert.


    Auf dem Tacho steht "Ladevorgang abgeschlossen" und die Spannungs- und Stromanzeige sind auf "--". Wie das so ist, wenn die Ladung pausiert ist und die Wallbox wieder die Schütze öffnet. Ganz normal soweit.


    Dachte ich fahr das Auto mal nen Meter vor und zurück, vielleicht fängt es sich dann. Aber ging nicht. "Ladekabel angeschlossen. Bitte vor dem Start des Fahrzeugs entfernen". Obwohl es natürlich abgesteckt war.


    Also mal das mobile Ladekabel von Tesla (UMC) eingesteckt. Ob das den smart zu irgendwas bewegt. Aber leider nein. Das gleiche mit dem Schuko-Kabel vom 2013er smart ED. Dann mal den NRGkick rausgekramt, weil ich damit mehr Kontrolle habe was dem Auto signalisiert werden soll. Aber auch da Null Reaktion vom Ladegerät im Auto.

    Üblicherweise erkennt das Ladegerät im Auto ja den signalisierten Ladestart sofort und beginnt dann mit 2 A Blindleistung, bevor es dann den Ladevorgang regulär startet. Aber in diesem Fall nichtmal die 2 A Blindleistung.


    Wirkst mir so, als hätte sich das Ladegerät aufgehängt.


    Nächster logischer Schritt ist dann natürlich die 12 V abzuklemmen, sodass das Auto komplett tot ist, Inkl. dem Ladegerät. Dabei festgestellt, dass der DCDC-Wandler noch laufen muss. Denn wenn ich die 12 V Batterie abstecke, läuft das 12 V System weiterhin ganz fröhlich. Und im Fahrdisplay kommt die Meldung, dass es Fehler mit dem Versorgungssystem festgestellt wurde, ich solle vorsichtig weiter fahren.

    Abgewartet bis der DCDC-Wandler mutmaßlich auch deaktiviert wurde und das 12 V System endlich tot war. Hörbar an der Kühlpumpe die irgendwo noch lief und bestätigt damit, dass der Türgriff nichtmehr reagiert hatte. Dann aber nur 15 sek oder so gewartet und wieder die 12 V angesteckt. Fehler war weiterhin da und das Ladegerät wusste noch, dass es sich aufgehängt hatte.


    Jetzt habe ich nochmal die 12 V abgeklemmt und sitz ich hier im Forum um meine bisherigen Feststellungen zu dokumentieren. Lasse das Auto jetzt mal 30 min mit abgeklemmten 12 V stehen und berichte dan weiter, was es macht.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • So, nach 30 Min Ruhe und wieder anklemmen das Gleiche.


    Hatte die Hoffnung ich könnte den AC-Lader zurücksetzen, indem ich mal die manuelle Steckerentriegelung betätige. Obwohl die nicht den Stecker festhält oder überhaupt den Stecker erkennt und reagiert, wenn man was ansteckt. Aber vielleicht drückt die manuelle Entriegelung ja auch nen Schalter der das Ladegerät zurück setzt.

    Leider Pustekuchen, nichts.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Rücksprache mit smart gehalten (Leuten, die mit dem Thema bereits vertraut sind) und Auto kommt in die Werkstatt. Parallel nem Kontakt bei Tesla in Kalifornien das Thema gegeben. Der ist in der entsprechenden Abteilung bei Tesla und hatte in der Vergangenheit schon mehrfach super geholfen. Ist immer wieder cool wie Tesla dank Logs in den Autos und Wallboxen Fehler rückwirkend nachvollziehen kann und sagen, was passiert sein muss.


    Ich bleib dran. Kontakte sind alles. ;)

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Sooooo. Eben kam auch hierzu erstes Feedback. Auch hier bedankt man sich erstmal über meine Unterstützung und vor allem diesen Thread. Andere Betroffene haben das Thema ja bisher kaum bis garnicht dokumentiert und einfach drauf los geschimpft. Was smart nunmal auch keine Hilfe ist.


    Ich muss jetzt bisschen aufpassen, was ich sage. Es ist noch ein laufender Prozess und nicht alles kann ich 1:1 veröffentlichen. Aber das ist der grobe Stand der Dinge:

    Das Phänomen an sich ist bekannt, auch wenn bis zu meinem Fall kaum etwas zu den Randumständen bekannt war. Es ist zwischenzeitlich auch bekannt, was im Auto kaputt geht. Was noch nicht bekannt ist, ist warum es kaputt geht. Offensichtlich ist, dass es irgendwas mit CP zu tun hat. Also dem Steuersignal von der Wallbox an das Auto. Ich hatte ja keinen aktiven Ladevorgang als das in mein smart kaputt ging. Es war nur das Steuersignal mit dem smart verbunden, da das Auto der Wallbox eine Ladepause signalisiert hatte und diese entsprechend die Schütze von L1, L2 und L3 geöffnet hatte. Drum reagiert das Auto auch nichtmehr auf das Steuersignal der Wallbox und drum erkennt das Auto auch nichtmehr, ob ein Kabel steckt oder nicht. Möglicherweise geht im gleichen Zuge auch die Steckererkennung (PP) kaputt.


    Es ist allgemein ein sehr komisches Phänomen. Der Fehler tritt nicht zwangsweise auf, wenn man am Tesla gen3 Wallconnector lädt. Ich hab das zuvor ja schon öfters erfolgreich getan. Weil der Fehler nicht 1:1 reproduzierbar ist, hat smart auch solche Mühen ihm direkt auf den Zahn zu fühlen.

    Aber es wird, langsam und stetig. :)



    smart Arbeitet an einer Lösung, ist hier mit China in engem Austausch und hat auch bereits Tests am Laufen mit Komponenten, welche diesem Fehler nichtmehr erliegen sollten. Der Prozess hier geht schneller als ich erwartet hätte, das ist echt cool.


    -- --


    Und nachdem mein Händler mich wieder mit seinem Unwissen daran erinnert hatte, dass viele es noch nicht richtig checken was nun "gefährlich" ist, hier nochmal ganz deutlich:

    Ein Tesla Supercharger ist nicht das gleiche wie ein Tesla Wallconnector!


    • Supercharger -> CCS Schnelllader an der Autobahn
    • Wallconnector -> Typ 2 Wallbox am Hotel und daheim


    Am Supercharger gibt es definitiv keine solche Ausfälle, am Wallconnector ist es möglich. Man kann weiterhin Bedenkenlos am Supercharger laden. Wiederum bis klar ist ob es am Wallconnector liegt oder etwas anderem, würde ich nach Möglichkeit nicht am Wallconnector laden. Was noch in Klärung ist, ist ob es speziell in Verbindung mit dem Wallconnector auftritt oder ob das auch mit anderen Wallboxen passieren kann.


    Ich möchte an der Stele auch nochmal betonen: Mein smart hat bereits 8.000 km drauf. Ich bin durchaus ein Power-User. Ihr könnt davon ausgehen, dass ich vor Euch die Fehler finde und sie behoben sind, bis sie auch Euch treffen könnten. ;)

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • PS: Feedback von meinem Ansprechpartner bei Tesla steht noch aus. Eben so das Feedback von einem befreundeten Tesla-Profi.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Herzlichen Dank für deinen Einsatz. Ich hoffe bis mein Ersatz-#1 kommt, ist eine Lösung bekannt. Zuhause bin ich aufgrund meines go-eChargers nicht betroffen, doch habe ich so einige Tesla-Destination bei Hotels und Restaurants vorgefunden.

    Viel Erfolg 👍

  • mein Ersatz-#1 kommt

    Warum bekommst Du einen Ersatz-#1?

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Vielen Dank, dass du uns hier auf dem laufenden hältst. Muss gestehen, dass ich technischer Laie bin, aber wenn ich deine Ausführungen richtig verstehe, kann es dann sein, dass der Fehler (die Störung) nicht auftritt, wenn der Ladevorgang direkt startet, sobald der #1 an den Wallconnector angeschlossen wird?

  • Möglich wäre es. Muss aber nicht. Das ist einer der Punkte, die smart noch am testen sind. Wobei ich auch schon sehr oft den smart auf Pause gesetzt hatte. Das war jetzt bei weitem nicht das erste mal.


    Es kann auch sein, dass es etwas komplett anderes ist und eine Verkettung verschiedener Dinge, die zusammen laufen. Mal sehen, wir bekommen das auf jeden Fall noch raus. :)

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Quote from Moritz L.

    Es ist zwischenzeitlich auch bekannt, was im Auto kaputt geht. Was noch nicht bekannt ist, ist warum es kaputt geht.

    Urgs, da ist also richtig mechanisch was kaputt gegangen ?!

  • Wohl nicht mechanisch nicht, aber ja. Wird Anfang kommende Woche getauscht.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart


  • Danke für deine Infos. Haben unseren Smart am 15.6. abgeholt und alles hat funktioniert mit der TWC3. Gestern Abend beim zweiten Mal laden war der Spaß vorbei. Auto wird jetzt Montag abgeholt und hoffentlich schnell in Ordnung gebracht. Was mir nicht gefällt ist das ich bei der Abholung den Verkäufer extra auf das Problem mit der TWC angesprochen habe und mir gesagt wurde das es kein Problem wäre sie zu benutzen.

    Halt uns bitte auf den laufenden.

  • Magst Du bisschen beschreiben was Du gemacht hast?


    Also wann hast Du den Defekt bemerkt?

    Was hast Du davor gemacht?

    Hatte es noch geladen als Du angesteckt hattest oder sofort den Geist aufgegeben?

    Was hast Du dann gemacht?


    Weiterer Input von Betroffenen ist smart hier durchaus eine große Hilfe.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Ich habe das Kabel angesteckt und er hat nicht angefangen zu laden.

    Die TWC hat nur noch durchgehend blau geleuchtet.

    Im Fahrzeug kam die Meldung Kabel erneut anstecken,was ich zweimal probiert habe.

    Dann kam falsches Kabel,was ich quittiert habe.

    Jetzt läßt sich keine Fahrstufe mehr einlegen und es kommt die Meldung das das Kabel noch angeschlossen wäre.

    Haben dann am selben Abend noch einen Mietwagen über Smart bekommen und der # soll Montag abgeholt werden.

  • Die TWC hat nur noch durchgehend blau geleuchtet.

    Hmm. Also Ladepause.


    Spannend. Dann hat es bei Dir direkt zum Ladestart etwas abgeschossen. :/

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • ...Was mir nicht gefällt ist das ich bei der Abholung den Verkäufer extra auf das Problem mit der TWC angesprochen habe und mir gesagt wurde das es kein Problem wäre sie zu benutzen.

    Nun - auf einen Verkäufer würde ich mich bei sowas NIE verlassen. Der will verkaufen!

    Aber von dem dahinter doch wirklich die wenigste Ahnung! Sorry.

  • Ich habe keine hohe Meinung von den Mercedes-Verkäufern. Die machen smart so lieblos wie nur irgendwie möglich. :(

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Hallo Moritz,ist dein Brabus jetzt eigentlich schon wieder fahrtüchtig ? Meiner steht jetzt seit 2 Wichen in der Werkstatt und nichts passiert. Ich werde immer nur hingehalten. Bin kurz davor den Kauf rückgängig zu machen.

  • Meiner steht auch noch in der Werkstatt. Ein Ladegerät wäre bereit und könnte sofort verbaut werden. Sie sind aber aktuell dran eine neue revision davon zu testen und würden mir dann wohl die einbauen, sobald sie fertig ist. Diese Woche wurde bereits in der Zentrale getestet und es war wohl soweit positiv.


    Ich persönlich warte bewusst auf die neue Revision. Bei welchem Händler steht Dein smart?

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Parallel zu dem bei smart, hab ich auch mal nen Kontakt bei Tesla angehauen. Ist ja echt cool bei denen, wenn man die Kontakte hat, dann kann man die Seriennummer, Datum und Uhrzeit durchgeben und die gucken mal in die Logs. Ganz egal ob PKW, Wallbox oder sonst ein Tesla-Produkt.


    In diesem Fall kam nun das Feedback, dass der WC soweit normal funktioniert hat und das Auto praktisch sofort kaputt war. Warum auch immer. Das CP-Signal war beim Einstecken direkt auf 0.89V und auf 0,6 V nach 15s und auf 0,03 V nach einer Stunde...


    Kann mir da nicht ganz nen Reim drauf machen. Aber bestätigt, dass am Auto irgendwas auf CP kaputt gegangen ist. Hab's natürlich mal an smart weiter gegeben.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Habe gerade einen Anruf vom Händler bekommen. Mir wurde gerade gesagt das sie jetzt wissen das es das Ladegerät defekt ist. Dafür haben sie jetzt zwei Wochen gebraucht. Ein neues wäre jetzt bestellt würde aber nicht vor SEPTEMBER kommen. Also ich bin wirklich sprachlos. Ich habe ihn dann darauf angesprochen das ich was von einer Revision gelesen habe. Davon ist weder bei ihm noch beim Werkstattmeister irgendetwas bekannt. Also so langsam finde ich es echt unterirdisch was bei Smart los ist.

  • Davon ist weder bei ihm noch beim Werkstattmeister irgendetwas bekannt.

    Das kannst ihm nicht übel nehmen, die ist auch noch in Arbeit.


    Ein neues wäre jetzt bestellt würde aber nicht vor SEPTEMBER kommen.

    Ich geb Deinen Fall mal weiter, das ist echt nicht so geil ...

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • SO06 sprich bitte mal Deine Werkstatt darauf an, dass sie es intern eskalieren sollen, dass es schneller geht.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Die Revision ist nun soweit, dass sie mir heute eingebaut wird. China hat sie abgenickt und für gut befunden, smart Europa auch und als nächstes muss ich sie noch abnicken.


    Dann geht sie in Serie und smart muss sich überlegen, was sie mit dem Bestand machen und wie sie diese Revision kommunizieren.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Betrifft die Revision nur das TWC-Problem oder auch das Kommunikationsproblem an manchen AC Ladern, weswegen die dann zu langsam oder gar nicht laden? Bei unserer Aldi Wallby (AC) bekomme ich nur 6A Ladestrom einphasig hin, und bin nicht der Einzige.

  • Hast du bis September dann Ersatzwagen von denen?

    Zur Zeit hab ich einen Ersatzwagen,den wollen sie aber morgen zurück. Hab morgen einen Termin beim Händler. Wenn sie dabei bleiben das es bis September dauert war es das für mich gewesen.

  • Sooooo, ich hab mein Auto wieder. :)


    Jetzt laufen noch Tests an meiner Wallbox um sicher zu stellen, dass auch wirklich alles funktioniert wie es soll. Mal an- und wieder abgesteckt. Mal den Ladevorgang am Display angehalten und wieder gestartet. Das gleiche auch mal via App. Außerdem Ladestrom am Auto hoch und runter gestellt.

    Alles genannte natürlich mehrfach und alles ohne Probleme. Jetzt lade ich ihn gerade konstant mit 12 A, weil die Sonne scheint wie blöd und ich den Strom auch nicht einspeisen will, wenn ich nicht muss. :saint:


    Vielleicht braucht er jetzt ne halbe Sekunde länger bis er zu laden beginnt als davor. Kann mich aber auch das Gefühl trügen, weil ich vermutlich noch nie so gespannt darauf gewartet hab, dass er zu laden beginnt.


    smart #1 an Tesla Wallconnector

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Werde heute Nachmittag noch zum Optiker müssen.Bis dahin lädt er jetzt mal und und werde ich das Auto auch nochmal anstecken. Schaun' wir mal, aber denke das passt soweit.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Sooooo, ich hab mein Auto wieder.

    Klingt gut das er wieder funktioniert. Ich war vorhin beim Händler und jetzt heißt es das es vor Ende Oktober nichts wird. :( Den Mietwagen mußte ich auch abgeben. Und keiner ist in der Lage zu klären ob Smart ein gleichwertiges Fahrzeug für die Zeit bereitstellt. Habe jetzt eine letzte Frist bis Montag gesetzt, wenn es bis dahin keine akzeptable Lösung gibt geht der Wagen zurück. Echt traurig wie sie sich in einen solchen Fall verhalten.

  • also nimmt smart die "ganze schuld" auf sich (?)

    Wie smart das rechtlich macht weis ich nicht und da muss ich mich jetzt ehrlich gesagt auch zurück halten. Ist ja schon cool, dass ich hier so Einblicke geben kann, wie sowas dann läuft. Wie smart das offiziell verpackt und bezeichnet, steht noch aus und da müssen die sich jetzt was überlegen. Meine Empfehlung zum Umgang damit hab ich da auch schon in den Ring geworfen, möchte ich hier aber auch nicht preis geben.


    Auf jeden Fall kümmert sich smart um die Fehler seiner frühen Autos. :)


    Den Mietwagen mußte ich auch abgeben. Und keiner ist in der Lage zu klären ob Smart ein gleichwertiges Fahrzeug für die Zeit bereitstellt. Habe jetzt eine letzte Frist bis Montag gesetzt, wenn es bis dahin keine akzeptable Lösung gibt geht der Wagen zurück. Echt traurig wie sie sich in einen solchen Fall verhalten.

    Das ist echt bedauerlich.. :( ..drücke Dir die Daumen, dass die da was vernünftiges in die Wege geleitet bekommen und sich nicht mit Bürokratie kaputt machen. ||

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Klingt gut das er wieder funktioniert. Ich war vorhin beim Händler und jetzt heißt es das es vor Ende Oktober nichts wird. ...

    das ist richtig sch..., neues Auto und so ein Desaster - dann besser:

    Ende mit Schrecken, als Schrecken ohne Ende!

  • Wie smart das rechtlich macht weis ich nicht und da muss ich mich jetzt ehrlich gesagt auch zurück halten. Ist ja schon cool, dass ich hier so Einblicke geben kann, wie sowas dann läuft.....

    Mhmm, naja, das bleibt für jeden Anderen hier dann aber weiter unbefriedigend bis unbeleuchtet.

    Du hast deinen wieder, es funktioniert, schön/ok.


    Aber wie verhält sich jeder Andere im Weiteren?

    TESLA meiden, sich bei smart melden, pro-aktiv was "umbauen" lassen oder seinen Wagen naiv/unwissend/vorsätzlich kaputt gehen lassen an einer TESLA-Wallbox....?!?


    Gibt das evtl. noch eine Rückrufaktion?

    Oder halt im Stillschweige nur auf Bedarf wird was gemacht..., wenn es halt einen erwischt.

    Erst die neuesten ab Werk dann von dort vorsorglich anders bestückt?

  • Mhmm, naja, das bleibt für jeden Anderen hier dann aber weiter unbefriedigend bis unbeleuchtet.

    Es wird was kommen, definitiv. Dafür habt ihr mein Wort, werde ich selbst bei smart nachhaken. Aber die müssen sich jetzt was überlegen und sobald das spruchreif ist, werde ich es sicherlich auch hier schreiben. Aber erst dann.


    Ich kann jetzt weder etwas versprechen, noch smart in den Mund legen. Gebt denen bisschen Zeit und dann erzählen die Werkstätten auch ganz von selbst, wozu man sich nun entschieden hat.


    Du hast deinen wieder, es funktioniert, schön/ok.


    Aber wie verhält sich jeder Andere im Weiteren?

    Wie gesagt, das muss jetzt seitens smart entschieden werden. Gut ist auf jeden Fall schonmal, dass es nun eine technische Lösung für das Problem gibt. Das war die größte Hürde. Der Rest muss jetzt bei smart in 2-3 Meeting besprochen und festgelegt werden.


    TESLA meiden, sich bei smart melden, pro-aktiv was "umbauen" lassen oder seinen Wagen naiv/unwissend/vorsätzlich kaputt gehen lassen an einer TESLA-Wallbox....?!?

    Genau das ist die Thematik, welche smart nun klären muss. Wie Du schon richtig sagst, ist meiden, so wie unwissend die Leute auf die Wallboxen los lassen, sicherlich keine besonders clevere Idee. Zumal solche Boxen ja auch mal irgendwo in einem Hotel hängen können.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • jauh. das ist ein umfangreicher prozesse. nur müsste man mind. ab sofort alle smart-händler/"Experten" informieren.


    jedem #1 Kunden bei Übergabe einen "Beipackzettel" richtig vorn am Lenkrad anpappen:

    Bitte benutzen Sie zur Zeit keine Tesla-Wallboxen, wir arbeiten an dem Problem!


    PS: Gut das du so dicht an der Sache, sogar als Betroffener selbst, dran bist. Danach jetzt weiter fleißig TESLA Wallboxen in Anspruch nimmst. Quasi die Dauerhaltbarkeit darstellst ;)

    Edited once, last by Josef ().

  • jedem #1 Kunden bei Übergabe einen "Beipackzettel" richtig vorn am Lenkrad anpappen:

    Bitte benutzen Sie zur Zeit keine Tesla-Wallboxen, wir arbeiten an dem Problem!

    Wiederum das machen die Händler schon seit Monaten. Das war ja der Grund, warum ich den Thread mal angefangen hatte. Weil die das machen und es mich stark gewundert hatte.


    PS: Gut das du so dicht an der Sache, sogar als Betroffener selbst, dran bist. Danach jetzt weiter fleißig TESLA Wallboxen in Anspruch nimmst. Quasi die Dauerhaltbarkeit darstellst ;)

    Genau sowas macht mir den meisten Spaß und drum freu ich mich auch, wenn jemand mit solchen Problemen hier ins Forum kommt. :)

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Nachdem die Frage aufkam, was der Unterschied zwischen gen2 und gen3 ist, hab ich mal eine schnelle Grafik zusammen geworfen:


    Tesla Wallconnector gen2 & gen3


    Das hier besprochene Problem besteht außerdem bei gen3, nicht bei gen2.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Moin moin,


    die Tage höre ich Gerüchte, dass Tesla Wallconnectoren den smart #1 abschießen würden. Weil es mal wieder Buschfunk ist und ich davon ausgehe, dass da sehr viel Meinung zu recht wenig Ahnung unterwegs ist, würde ich dem Thema gerne mal einen Thread eröffnen und ein paar grundlegende Fragen stellen:

    1. Haben wir hier wen, der selbst davon betroffen war?

    Aus Gerüchten wurde ja mehr. Aber konkret außer Dir selbst und SO06 hat sich hier im Forum wohl keiner "geoutet" ?


    Also nur marginal ? Fast "Einzelfall" ?

    Edited once, last by Josef ().

  • Also nur marginal ? Fast "Einzelfall"?

    Einzelfall nicht, gibt schon ca. 1-2 Hand voll damit. Aber definitiv keine Massen, ja. Laut KBA sind ja bereits 1-1.500 #1 auf den deutschen Straßen.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • So haben gestern Abend den Smart wiederbekommen mit neuer Ladeeinheit. Meine Frau hat ihn gestern Abend abgeholt u beim gehen wurde dann noch so nebenbei erwähnt das wir aber nicht an unserer TWC laden sollten. Heut morgen hab ich in der Werkstatt angerufen und nachgefragt, es gibt keine offizielle Aussage von Smart darüber ich sollte aber besser erstmal nicht an meiner Wallbox laden. Was soll ich jetzt davon halten? Moritz funktioniert es denn an deiner TWC noch ?

  • Moritz funktioniert es denn an deiner TWC noch ?

    Funktioniert noch, ja :)


    Heut morgen hab ich in der Werkstatt angerufen und nachgefragt, es gibt keine offizielle Aussage von Smart darüber ich sollte aber besser erstmal nicht an meiner Wallbox laden.

    Hmm. Das ist natürlich ne große Hilfe... :(

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Hab jetzt bis morgen eine Auskunft per Mail eingefordert. Wenn nichts kommt geht’s nur noch über Anwalt. Schade eigentlich ich find das Auto wirklich gut aber bei diesen Theater macht es keinen Sinn mehr.

  • Bin zu Deinem Auto gerade in Austausch mit smart. Magst Du mir mal die VIN von Deinem Auto via Mail an die Adresse im Impressum schicken?

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • ... beim gehen wurde dann noch so nebenbei erwähnt das wir aber nicht an unserer TWC laden sollten. ....es gibt keine offizielle Aussage von Smart darüber ich sollte aber besser erstmal nicht an meiner Wallbox laden. Was soll ich jetzt davon halten?

    Sch...dreck! Was soll man sonst davon halten(?)

    Edited once, last by Josef ().

  • Leider nicht viel. Ich hätte gerne gewusst, was bei Dir verbaut wurde.


    Ich weis nur, dass die Händler die Anweisung von smart haben Leuten dazu zu raten "wenn möglich" nicht am Tesla Wallconnector zu laden. Was andersrum heißt, wenn man nichts anderes daheim hat, kann man den nehmen. Aber wenn der alte Lader verbaut wurde, fliegt der halt wieder.... was ich echt unbefriedigend finde.

    Drum hätte mich interessiert, was sie Dir nun verbaut haben. Leider weis ich auch nicht, wie man das selbst prüfen könnte.


    Wobei.. lass mich mal noch was ausprobieren. :/

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Kann man, ja. Bin das gerade halbwegs am aufbereiten, dass Du vielleicht bei Dir nachgucken kannst, was Du wohl hast.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Mach mal die Motorhaube auf. Dort mittig über dem Frunk ist eine Plastikabdeckung. Glaub um die weg machen zu können, musst rechts davon die Abdeckung der 12 V Batterie weg nehmen. Da drunter ist das Ladegerät mit seinem Typenschild. Im Foto siehst den Kühlwassertank drüber, der dürfte zur Orientierung noch etwas helfen.


    Um die Plastikklipse weg zu bekommen, die es da gibt: Mit nem flachen Schraubenzieher aufhebeln. Die Klipse sind quasi zweiteilig, da dazwischen gehen und dann den mittleren Teil hoch drücken. Beim ersten erschrickt man, dann hat man verstanden wie es geht und dann geht's easy von der Hand. So sieht dann der Lader aus:



    Hab Dir hier eingekreist, was Du suchst. Laut Übersetzer ist das die Artikelnummer. Mein altes Ladegerät hatte da "6608024502" stehen und das neue jetzt "6608072136".


    Kann Dir nicht versprechen, dass man es daran erkennt. Dazu müssten jetzt vielleicht auch noch andere gucken, was sie da haben. Die meisten müssten da ja auch noch die "6608072136" haben.


    cc Electric_Brabus was hast Du da?


    PS: Tut mir Leid, dass ich keine besseren Fotos auf die Schnelle auftreiben konnte.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Das hört sich ja alles nicht gut an. Mein #1 soll Ende August kommen und ich hab als Lademöglichkeit bei mir zuhause nur den Tesla Wallconnector Gen 3 zum Laden. Bin echt am überlegen, ob ich nicht lieber auf ein anderes Fahrzeug umswitche.

  • Der Electric_Brabus hat auch die 6608072136. Was bedeuten würde, er hat schon ab Werk die neue Version. :/ Können mal ein paar andere gucken, was sie haben?

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Hmm. Okay. Also die Nummer ist definitiv die Artikelnummer, das hab ich mir eben von nem chinesisch sprechenden Leser bestätigen lassen. Aber der hatte auch direkt hinzugefügt, dass es dort eher unüblich ist die zu ändern für eine Revision.


    In dem Fall müsste man also wohl eher die Nummer darunter angucken, das ist das Herstellungsdatum (YY-MM-DD). Meine neue Revision wurde offenbar am 5. Mai 2023 gefertigt. :/

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Hmm, auch die "neue" Artikelnummer und gebaut Anfang 2023. Meine alte Artikelnummer war von Ende September 2022, eben nochmal geguckt. :/

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • "Wäre es möglich", daß Smart im MY2023 schon die modifizierte Komponente einbaut? Ich traue mich nicht, es zu testen, selbst wenn ich wüßte, wo ein TWC3 hängt. :) Die Ladeprobleme an den Wallby Büchsen (ALDI) haben wir ja auch. Selbst der Ladeziegel von Mercedes zeigt nach Ladeende 'Error' an.

  • Die Ladeprobleme an den Wallby Büchsen (ALDI) haben wir ja auch.

    Denke damit hast schon bestätigt, dass die Artikelnummer nichts über die Revision sagt. Denn soweit ich das sehe, wurde mit der Revision ja sowohl Wallconnector als auch allgemein behoben. :/

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • So hab jetzt endlich mal nachgesehen.Bei mir ist es die

    6608072136 vom 7.6.23. Smart sagt immer noch das sie nicht wissen ob es geht. Hab ihn jetzt einfach mal angestöbselt und momentan funktioniert alles. Ich hoffe das es so bleibt. 😳

  • Sind wir mal gespannt. Vom Datum her müsste er ja passen, wenn unsere Theorie stimmt. :/

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Heute bekam ich einen Anruf von der Werkstatt wo mir gesagt wurde das es mit meiner neuen Ladeeinheit kein Problem mehr ist an der TWC zu laden. Damit haben sich ja die Vermutungen hier bestätigt.

  • Sehr schön. Dann behaupte ich jetzt mal, dass man es am Herstellungsdatum des Ladegeräts feststellen kann. :/

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Was ich mich Frage bei der ganzen Thematik, ist das ein Hardware Defekt oder ein Softwarethema.


    Wenn es ein Hardwarethema ist wird Smart dann alle fehlerhaften nach und nach tauschen oder muss man erst einen defekten haben damit Smart diesen Tauscht.


    Ich würde gerne darauf verzichten irgendwo zu stehen mit defektem Ladegerät, wenn der Fehler bekannt und gelöst ist.


    Gruß Michael


  • Hallo Moritz,

    wollte mir das bei meinem Premium auch mal anschauen, allerdings ist da keine Platte mit Typenschild. Hab mal zwei Fotos beigefügt, die ich von links und rechts seitlich gemacht habe, da die Abdeckung oberhalb es Frunk nicht abgeht, wenn ich die zwei Clipse löse.

  • Hmm, hatte gehofft man sieht es aus der Perspektive besser. Im zweiten Foto die Fläche links müsste es sein. :/

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Das wäre natürlich spannend, wenn sie beim Premium das Teil tiefer drin haben. Gut für den Schwerpunkt, komisch in der Produktion. :/

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • So, hab jetzt das erste Mal am TWC Gen 3 geladen. Hat soweit auch geklappt, hatte allerdings in der App immer nur den Ladestand vor dem Anschließen angezeigt bekommen. Konnte auch das Ladelimit nicht ändern, als wäre der Bildschirm eingefroren. Hab dann alles probiert, App neu gestartet, ab- und angemeldet, App deinstalliert und nochmal neu geladen. Keine Chance. Das Fahrzeug ließ sich auch nicht über die App öffnen, dies hing erst nachdem ich den digitalen Schlüssel generiert hatte und auch nur solange der verbunden war. Auch nach Beendigung des Ladevorgangs bei 80 % wird mir in der App immer noch angezeigt, er stünde bei 36 % und der würde laden. Was kann ich noch tun?

  • Konnte auch das Ladelimit nicht ändern

    Während der smart lädt, kann man in der App das Ladelimit nicht verändern. Warum auch immer das so ist.


    uch nach Beendigung des Ladevorgangs bei 80 % wird mir in der App immer noch angezeigt, er stünde bei 36 % und der würde laden. Was kann ich noch tun?

    Stand er im Funkloch oder so?


    Auf jeden Fall liegt das nicht am Wallconnector.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Nein stand nicht im Funkloch, hab ihn sogar mit meinem Wlan verbunden, keine Änderung. Heute morgen ist meine Frau mit dem Smart zur Arbeit gefahren, und bei mir wird als Standort immer noch der Wohnort angezeigt. Und halt auch immer noch, dass er lädt. Wenn ich auf Ladevorgang beenden klicke, hat das keine Auswirkung. Kurze Zeit später steht wieder da, dass er lädt.

  • Bin mal gesapnnt wie SMART die Problematik e Bestandsfahrzeugen angehen will / wird.

    Kann ja nicht sein, dass man irgendwann z.B. an einem Hotel mit TWC3 "strandet"...

    Fahrzeug: Smart #1 Premium, Cyber Silver Metallic, Dark Matter mit AHK

    Wallbox: openWB series2 standard+ 22KW

  • Als Lieferzeit für den Austausch des Onboard Laders wurden mir 4 Monate genannt. Ungeklärt bleibt auch, ob für diesen Zeitraum ein Leihwagen zur Verfügung gestellt wird. Ich mag den smart sehr, finde den Zustand aber untragbar. Da ich noch in der Widerrufsfrist bin, wird es wohl darauf hinauslaufen.

    Da mein smart, obwohl Ende Mai bestellt und Ende August geliefert, anscheinend noch die alte Version des onboard Laders hatte, wäre es auch interessant zu wissen, ab wann die neuen Lader in den Fahrzeugen sind.

    Edited once, last by *rael* ().

  • Ungeklärt bleibt auch, ob für diesen Zeitraum ein Leihwagen zur Verfügung gestellt wird.

    Ich hatte einen bekommen.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • 3-4 Wochen ging das. Bei anderen hier auch, obwohl man da auch erstmal was von viel zu vielen Monaten Wartezeit angekündigt hatte.


    Wenn magst, schickst mir mal eine Mail mit Deiner Fahrgestellnummer und dem Namen der Werkstatt an die Mail-Adresse im Impressum und ich hake bei smart nach. :/

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Gibt Leute bei smart, die arbeiten sogar Samstags. So auch mein Ansprechpartner was dieses Thema angeht.

    Als Lieferzeit für den Austausch des Onboard Laders wurden mir 4 Monate genannt.

    Weise den Händler bitte darauf hin, dass er die Bestellung über das PRM-System eskalieren soll. Dann wird es innerhalb von 2-3 Wochen eingeflogen.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • So, gestern hab ich meinen Smart wieder bekommen. OBC wurde getauscht. Wenn ich das Datum auf dem Aufkleber richtig lese, steht da 230612. Bin schon auf das nächste Laden am TWC3 gespannt. Ganz herzlichen Dank nochmals an Moritz für den Tipp mit der Eskalation über das PRM-System.

  • Gab es eigentlich auch Probleme mit den Tesla Superchargern oder waren/sind nur die Tesla AC Wallboxen betroffen?

    Da ist der #1 ja besonders gut geeignet für, da der Ladeanschluss auf der richtigen Seite sitzt und Tesla ja auch sehr attraktive Preise hat für Fremdmarken.

  • Es gibt vereinzelt Autos, die an Supercharger nicht laden wollen. Das ist aber ein anderes Thema und da geht auch nichts kaputt. Tesla ist da aktuell wohl dran.


    Kaputt geht im smart nur was an den AC Boxen.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Finde ich auch schwach. Ich habe keine Lust im Ausland zu stranden, weil die WB den Smart killt (wobei er sich ja wohl eher selbst killt?). Bin mal gespannt ob die OBCs nicht doch noch getauscht werden. Aber proaktive Informationspolitik sieht anders aus...

  • This threads contains 20 more posts that have been hidden for guests, please register yourself or log-in to continue reading.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Do you have questions about smart and e-mobility or do you want to discuss the content of this page?


Then register today here in the smart EMOTION forum. The constantly growing community is happy to engage in expert discussions and share their experiences with you. I also participate and support you with my network and expertise.