smart OS 1.10 Update

  • Was erst noch ein Fehler der Werkstätten war, kommt ab Montag nun wohl doch offiziell das Update für alle. Ich starte hier mal einen Thread für das Thema. change log ist noch keiner öffentlich, aber es sind wohl vor allem Dinge unter der Haube, die optimiert wurde. Wann das große 2.0 Update dann kommt, weis ich leider nicht.


    Aber was ich schon erfreuliches gehört habe: Der Handy-Schlüssel würde ab der 1.10 dann wohl zuverlässig funktionieren (dazugehöriges App Update gibt's schon)


    Bin mal gespannt, was das Update bringen wird und vor allem auf den change log.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Wenn er einem das Update anzeigt, dann steht da ein Changelog. Zumindest war es so beim Update auf 1.0.3

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Das freut mich tatsächlich echt zu hören. Unser Model 3 hat das ja schon seit Jahren und ich liebe dieses Feature. Wirkt nach nicht viel, aber keine Schlüssel dabei haben zu müssen ist schon sehr elegant. Nochmal so ein Sprung wie vom normalen Schlüssel auf Keyless.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Noch nichts, stimmt. :/ Wenn bis jetzt nichts mehr kam, dann behaupte ich mal frech, dass heute auch nichts mehr kommt. :rolleyes:

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Jep, das war auch mein Gedanke. Und mal wieder komplett ohne Not. Man hätte den Händler nicht sagen brauchen, dass heute ein Update kommt. Dann wäre auch keiner enttäuscht. Lieber nix sagen und dann ist es einfach irgendwann da ... vielleicht muss smart das noch lernen.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Also Apple macht die Updates immer abends, sagen wir 19:00 Uhr. Wenn Smart das auch so macht, könnten die Autos in Ruhe nachts Downloaden.


    Aber vielleicht haben sie ja noch Fehler gefunden?

  • Übrigens wurde die 1.10 nicht auf Montag angekündigt, sondern auf diese Woche. Auch wenn die Händler offensichtlich daraus dann direkt Monat gemacht haben.


    Das Update macht vor allem vie unter der Haube, darunter auch den digitalen Schlüssel. Aber auch zB das man die icons im Homebildschirm so legen kann, wie man möchte und passt die Knöpfe im Navi bisschen an.


    Soweit mal, was ich mir merken konnte. Den Rest sehen wir ja dann, wenn's da ist. :)

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Mir war aufgefallen (unabhängig von 1.1.0.), dass seit dem letzten Kartenupdate ja wohl die Tempolimits angezeigt werden auf der Karten. Wenn ich mich nicht täusche, war das vorher noch nicht so. Die 1.1.0. soll das ganze dann ja wohl mit dem Smart-Pilot verknüpfen. Wenn das zuverlässig funktioniert, wäre das schon ein riesiger Fortschritt.

  • Das ist eigentlich kein „Übel“, sondern eine unternehmerische und risikogetriebene Abwägung. Die Liste der SW Funktionen des Smart ist sehr lang. Dutzende Seiten nur Funktionen wenn man das mal aufschreibt. Jetzt muss der Hersteller abwägen: wann release ich das Auto. Lässt man den Kunden warten? Von der Herstellung bis zur Auslieferung dauerte es beim Smart 6 Monate, bei einigen Kunden 9. Da ist es eine nachvollziehbare unternehmerische Entscheidung, die wichtigen Fahrfunktionen mit Prio 1 und das Entertainment mit Prio 2 zu behandeln und das Auto mit 90% Reifegrad zu Releasen. Der Smart ist in seinen Fahrfunktionen sehr reif. Und Navi/Games/Musik/Onlineconnectivity lässt man nach und nach updaten.


    Früher konnten Autos halt nur fahren. Heute kannst du mit ihnen sprechen.

  • Ist schon übel wie halb"entwickelt" heutzutage Kraftfahrzeuge in den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen werden...

    Ich glaub Du bist nie nen frühen ID3 oder andere halb entwickelte Autos gefahren...

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Da der #1 ja schon einige Zeit vorher in China ausgeliefert wurde, frage ich mich, wie da der Stand der Software war.

    Oder lassen/müssen sich die Chinesen alles gefallen lassen?

    Da hätte ich ja noch ein gewisses Verständnis für leichte Lokalisierungsprobleme. Aber da klemmt es doch aktuell doch noch an deutlich mehr Stellen.

  • Die in China weit verbreiteten Smart-Dashcams (original) sind wohl als Wiedergutmachung für Lieferverzögerungen beigelegt worden. Bei der Software ist man dort leidensfähig, zumal Sachen wie die Lokalisierung die nicht primär betreffen.

  • Ich gehe auch mittlerweile stark davon aus, dass smartOS EU und smartOS CN nicht besonders viel gemeinsam haben. Soweit ich weis wird smartOS EU in Europa programmiert. Denke Optik und die Basis sind bei EU und CN miteinander verwoben. Aber Features, Updates und all das, was uns hier stört, kommt nicht aus China.


    Und stimmt, so richtig rund lief es dort zu Beginn wohl auch nicht.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • ...dass smartOS EU und smartOS CN nicht besonders viel gemeinsam haben..


    Und stimmt, so richtig rund lief es dort zu Beginn wohl auch nicht.

    Merkwürdig wie unbeholfen bis falsch aber Sprache, Text,.... bei der PR in Portugal und danach noch liefen!


    was weiß man von dort? wo alles abgeschirmt ist, außer dem newsroom...

    Edited once, last by Josef ().

  • was weiß man von dort? wo alles abgeschirmt ist, außer dem newsroom...

    Was meinst Du? Also von wo weis man was?

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Hallo erst einmal, ich bin ein „Neuer“ !


    Ich fahre seit 7 Jahren den alten Smart und seit 4 Wochen den neuen #1 Brabus.

    Die Software in meinen „Smartie“ ist die 1.0.3.

    Alles was ich brauche und möchte funktioniert problemlos. OK, ich bin auch nicht so kompliziert.

    Einsteigen, übers Navi Ziel eingeben und losfahren. Ich komme an und gut ist. Keine Warnung wegen Aufmerksamkeit, keine anderen Probleme mit der Software.

    Handy als Schlüssel brauch ich nicht.

    Was allerdings nervt ist bei jedem Start des Autos das Radio anzumachen.

    Ich kann jedenfalls mit der Software gut leben, würde mich aber sicher auch auf neue Sachen gut einlassen können. Mein EQB macht eine hervorragende Navigation mit Tankstops, würde ich mir wünschen.

  • Achsooo, ja. Sorry. Schwer von Begriff.


    Ist in der Tat sehr abgeschirmt. Im Newsroom ist natürlich alles super. Abseits davon läuft dort aber auch nicht alles perfekt. Ich hab zwar nen Draht zu ein paar Follower dort hin, aber selbst darüber kommen jetzt nicht sooo die Details zu so Zeug. Hab das Gefühl, dass man in China vor allem sehr stolz auf den smart und deutlich leidensfähiger ist.


    Allgemein ist Europa der kritischste Automarkt auf der Welt. Nicht umsonst wird erst in China ausgeliefert und dann in Europa. Und dazu Deutschland dann auch bisschen als Testballon verwendet.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Es ist einfach ein anderer Knopf. Früher wars der START Knopf (Zündschlosss...) heute ist es der rechte Lenkradbutton. Ich möchte auch nicht, daß der schon losplärrt wenn ich die Türe grad öffne.

  • Ohh, via Bluetooth. Okay, da bin ich jetzt ehrlich gesagt überfragt. Nutze Spotify im Auto.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Spannend. Bei mir kann er sich als Spotify merken. :/


    Noch die 1.0.3 oder schon die 1.10?

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Sagt meiner leider auch. Lass uns auch mit Deinem Musik-Thema mal die 1.10 abwarten und dann gucken, ob es sich noch fängt. Die 1.10 kommt hoffentlich morgen noch und behebt es.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • man kann doch auf updates automatisch klicken...

    dann lädt er doch, wenn denn mal was kommt runter... und dann muss es ja eh installiert werden...


    ich muss sowieso bald zum höndler, aufbereitung war mies, ich will 2t schlüssel etc.


    dann lass ich mir 1.10 installieren, wenn der händler das denn hat!??

    weiss ja hier auch nicht wirklich jemand genau...


    schaun wir mal... die 1.03er version ist auf jeden fall in viellerlei hinsicht müll...!!

  • Die Händler haben 1.10, die hat aber wohl auch noch ein paar kleine Bugs. Was die Tage jetzt dann endlich zu uns kommt ist die 1.1.1

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Die Frage hab ich mir eben auch gestellt. :/ Schaun wir mal.


    Auf jeden Fall scheint das Update für die App dafür zu sorgen, dass der Status vom Auto automatisch synchronisiert wird.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Die 1.1.1 ist die aktuellste Version. Ganz egal was der Händler glaubt zu wissen... ich hab sie drauf.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Moritz L. : Kannst Du eventuell in Erfahrung bringen, nach welchen Kriterien Smart die 1.1.1 ausrollt?

    Zulassungsdatum? VIN? Zulassungsbezirk?


    Da bei unserem Smart zumindest mal die OTA Updates des Kartenmaterials alles andere als rund laufen (ist scheinbar bei vielen anderen Besitzern auch so), habe ich so meine Zweifel ob das OS Update über OTA problemlos ablaufen wird bzw. überhaupt erst angeboten wird.

    Sprich wenn es nicht funktioniert werde ich es ja gar nicht erst mit bekommen.


    Wenn man allerdings ungefähr weiss, wann es für das eigene Fahrzeug kommen sollte, kann man ja ggf. einen Werkstatttermin machen, wenn nichts passieren sollte.

  • Moritz L. : Kannst Du eventuell in Erfahrung bringen, nach welchen Kriterien Smart die 1.1.1 ausrollt?

    Zulassungsdatum? VIN? Zulassungsbezirk?

    Hatte ich mal gefragt, Antwort war: Ist ein großes Update und wird daher in Wellen ausgerollt. Ohne Kriterien, einfach zufällig.


    ob das OS Update über OTA problemlos ablaufen wird bzw. überhaupt erst angeboten wird.

    Wird es definitiv, da mache ich mir ehrlich gesagt keine Sorgen.


    Warte es ab und mach es drauf, sobald es verfügbar ist. Sollte tatsächlich was sein, kümmern die sich sofort um Dein Auto, weil es dann defekt ist und die Mobilitätsgarantie greift. Das geht schneller als einen Termin machen, weil man ein Datum wüsste.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Ich muss bei Gelegenheit mal nachhaken, warum das so langsam geht. Hätte auch erwartet, dass mittlerweile jeder die 1.1.1 hat.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • smart ist ja schon ein cooler Laden, habe bereits Feedback:

    Es noch ein paar Autos, bei denen die Händler mal wieder gezeigt haben, was für Legenden sie sind. Den Autos fehlt noch Firmware, welche sie während der Aufbereitung hätten bekommen sollen. Sind wohl zum Glück nicht viele, aber die werden im Laufe der Woche vom Händler informiert.

    Alle anderen bekommen das Update laufende Woche. :)

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Dann bin ich ja mal gespannt. Soweit ich mich an die Übergabe beim Händler erinnern kann, lief da noch gerade das OTA Update auf die 1.0.3.

    Da konnte sich der Händler auch gut mit dem digitalen Schlüssel heraus reden, da das Update ja noch am laufen war.

    Der digitale Schlüssel funktioniert immer noch nicht. Habe aber auch noch keine weitreichende Aktionen unternommen (Account löschen, Auto auf Werksreset o.Ä.).

    Da 1.0.3. ja wohl OTA kam, würde ich also erwarten, dass 1.1.1. auch OTA kommen sollte.

  • 1.1.1 kommt irgendwann per OTA. Der digitale Schlüssel funktioniert danach eigentlich stabil. Also entweder funktioniert er zu 100% oder gar nicht, aber nicht mehr dieses 'mal ja, mal nein' :)


    Man muss nur dran denken, die App bereits zu öffnen, wenn man noch Internet-Abdeckung hat. In der Tiefgarage kann es zu spät sein.

  • Man muss nur dran denken, die App bereits zu öffnen, wenn man noch Internet-Abdeckung hat. In der Tiefgarage kann es zu spät sein.

    Irgendwann muss ich mich in das Ding mal einarbeiten. Das ist doch Mist.... beim Model 3 kann ich immer und überall hin laufen und es geht auf. Damit kann ich dann auch fahren, es funktioniert zu 100 % wie Keyless.


    Keine Ahnung was smart macht, das müsste man sich doch von Tesla abgucken können.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Meine Vermutung ist, daß es mit dem Rückruf digitaler Schlüssel zu tun hat. Sonst könnte man im 'Netzlosen Modus' das Auto ewig weiter nutzen. Ich hab es mit Android App Verson 1.2.1 aber auch nicht mehr versucht, das iphone bleibt definitiv im Ladebildschirm stehen ohne Internet. Wenn man einmal durch ist, funktionierts auch ohne Netz über Bluetooth.

  • Meine Vermutung ist, daß es mit dem Rückruf digitaler Schlüssel zu tun hat.

    Was passiert bei dem Rückruf?

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Achso. Rückruf. Der ruft nicht zurück, der wird zurückgerufen. Annulliert, ungültig, läuft ab... :) - die App prüft wohl beim Start ob der 'verliehene' Schlüssel noch gültig ist.

  • Eben schreibt mir der Electric_Brabus, dass er nun auch das Update angeboten bekommt. Müsste beim Rest jetzt auch so sein. Einmal mit dem Auto um den Block fahren, dann sollte es das Update entdeckt haben und zum Download anbieten. :)

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Geht 20 min oder so, bis er es komplett hat. Die Anzeige springt nur in 10 % Schritten.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Mh, die waren um, als ich aus der Garage eben hoch bin.

    Aber noch immer 0%.

    Hab mal Kommunikations-Modul neugestartet und ihn wieder ins WLAN gehängt.

    Und den Unterhaltungs-Modus aktiviert.

    Werd später nochmal runter schauen.


    Sollen knapp 5 GB sein.

    Smart #1 Brabus

    BMW iX xDrive40

    Edited once, last by derSESO ().

  • Lass die Tür nen Spalt offen, bzw aktiviere den Hundemodus, dass der Computer nicht aus geht... bin ich auch erst dran gescheitert, aber vom rumstehen alleine macht der nichts. X/

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Weis nicht sicher, wie er das handhabt. Bei mir hat er alles und ich hab nicht beobachtet, ob es dann über mein Netzwerk lief. :/

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Jep mit WLAN ist das ne Sache von 10-20 min da hat wohl smart an dem 4G Daten Download Tarif gespart *joke* :D :D :D :D


    Noch eine Sache die manche nicht gesehen da nicht ersichtlich. Es gibt eine Scroll bar wo die Änderungen aufgelistet sind. Also sind es mehr als die 4-5 aufgelisteten.Einfach mit dem Finger drüber wischen.

  • Smart OS von 1.03 EU auf 1.1.1 EU in zwei Schritten problemlos (außer Zeitaufwand) ausgeführt. Sprachpaket hinterher geschoben ... frunzt.


    Auf den ersten Blick:

    - "Suche entlang der Route" ist endlich da.

    - Kartenupdates nicht wirklich besser geworden. Freier Kartenspeicher noch immer 8,5 GB. (Wir schreiben 2023!!??)

    - App-Store nicht erreichbar. Vermutlich wg. Überlastung weil gleicher Server wie OTA.

    - Grammatik der Deutschen Sprachpakete nicht wirklich besser geworden.

    - Das OTA Update auf jeden Fall aber um Längen besser als bei VW.

    ..... elektrisch seit 2016.

  • Bin mal gespannt, ob smart nach 5 Jahren einfach für die alten Autos keine Updates mehr liefert oder ob sie dann Hardware-Upgrades wie Tesla anbieten.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Die fünf Jahre finde ich schon sehr optimistisch. Da Smart OS ja im Kern ein Android Derivat ist, würde ich eher einmal von maximal 3 Jahren ausgehen. Zumindest was neue Features angeht. Fehlerberichtigungen sind natürlich etwas anderes.

    Aber eventuell regelt das ja auch der Markt. Alle drei Jahre ein neues Smartphone kaufen ist ja doch etwas anderes als alle drei Jahre ein neues Auto zu kaufen.

    Hardware Upgrades sehe ich gar nicht kommen. Das hat wohl nur Tesla bisher gemacht.

  • Weis nicht... Tesla legt da schon satt vor. Die haben auch noch Updates für die > 10 Jahre alten Model S. Da gibt's dann Features, zu denen fehlt Hardware (zB Kameras für Dashcam), aber zB neue Interfaces und so bekommen die auch noch.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Was ich schon mal sagen kann:

    - Matrix-Licht merkt er sich jetzt

    - Radio konnte ich heute jederzeit per Taste am Lenkrad einschalten ... aber von allein spielt nix los (also nach dem Abschließen)

    - das Piepen bei Geschwindigkeitsüberschreitung war an (weiss aber nicht, ob der Punkt so vorher existierte)

    - gefühlt ist die Verkehrszeichen-Erkennung schlechter geworden

    - die blöde Bestätigung beim Deaktivieren der Müdigkeitserkennung ist immer noch da - nervt

    - aus "Comfort" wurde "Komfort" :)

    - Uhr im "Tacho" ... sehr gut

    Smart #1 Brabus

    BMW iX xDrive40

    Edited 3 times, last by derSESO ().

  • - das Piepen bei Geschwindigkeitsüberschreitung war an (weiss aber nicht, ob der Punkt so vorher existierte)

    Das hatte ich auch bemerkt, ja.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Heute noch festgestellt ...


    Wenn man schneller fährt, als das Auto erkannt hat (was leider nicht immer stimmt), dann blinkt der rote Kreis vom Geschwindigkeits-Schild jetzt dauerhaft.

    Bisher hat es nach einer Weile aufgehört ... so nervt das schon ziemlich im HUD!

    Davon ab, kann er mit Ortsschildern noch immer nix anfangen.


    Dann ... hat jemand den Ladesäulen-Filter gefunden?

    Also wenn man nach Ladesäulen gesucht hat, konnte man bisher die Leistung (3 Stufen) und AC/DC filtern ... oder so ähnlich.

    Das habe ich heute nirgends gefunden.

    Man bekommt nur eine Liste der Ladesäulen in der Umgebung ... und hier erkennt man leider nicht immer direkt, ob AC- oder DC-Lader usw.


    Das Updaten der Navi-Karten ist noch immer so umständlich.


    Das Menü unten links im Navi wurde verändert.

    Smart #1 Brabus

    BMW iX xDrive40

    Edited once, last by derSESO ().

  • Wenn man schneller fährt, als das Auto erkannt hat (was leider nicht immer stimmt), dann blinkt der rote Kreis vom Geschwindigkeits-Schild jetzt dauerhaft.

    Kann man irgendwo abschalten.


    Davon ab, kann er mit Ortsschildern noch immer nix anfangen.

    Und auch sonst mit nichts, was nicht nen roten Kreis und ne Zahl in der Mitte hat. :(


    Das Updaten der Navi-Karten ist noch immer so umständlich.

    Ich frag mich warum das nicht einfach im Hintergrund läuft... hat ja keinen Sinn, dass man da händisch nen Knopf drücken und drauf warten muss.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Oder den Punkt "USB Update" beim Kartenmaterial mal mit leben füllt. Da geht ja bei anderen Systemen/Herstellern mit Here Kartenmaterial auch (Mercedes, Jaguar usw.).

    Auskunft vom Smart Kundenservice: Der Menüpunkt ist nicht für den Kunden bestimmt. X(

  • Bin am Autopilot Team von Tesla ziemlich nah dran... die sind für die Schildererkennung tatsächlich in jedes Land einzeln gefahren und haben da jeweils Wochen lang getestet, optimiert und sich über immer wieder neue Schilder gefreut.

    Die verschiedenen Schilder und Sonnenreflextionen darin.. das ist echt ne Aufgabe, die man nicht unterschätzen sollte.


    Zumal es mehr als genug Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt, bei denen dann die Auflösung schlichtweg fehlt. Auch für solche Sonderfälle muss man sich dann was überlegen.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Also bei Mercedes kommen die Ortseingangs und Ausgangsschilder vom Kartenmaterial oder sind anderweitig hinterlegt, weil das Auto schon das Tempo von z.B. 100km/h reduziert um am Ortseingang gut 50km/h zu haben.

    Bei uns im Ort gibt es z.B. die Kombi:

    - Landstraße außerhalb Ort: 70km/h

    - Ortseingang: 50km/h

    - 30er Zone im Ort


    Auf der Landstraße wird bereits auf 50km/h reduziert und der kommende Ortseingang im Display/HUD angezeigt. Kurz vor dem Ortseingang wird im Display das kommende 30km/h Schild angezeigt und auf 30km/h reduziert.

    Wenige Meter nach dem 30er Schild kommt denn auch schon der Blitzer, der sicher mit ca. 30km/h passiert werden kann :)


    Ich würde mal so grob schätzen, dass 70-80% der Informationen über Schilder vom Kartenmaterial kommen. Das konnte ich bei meinem Jaguar i-Pace aktiv erfahren, da ich mehrfach ohne Kartenmaterial unterwegs war (fehlgeschlagenes Update). Da kamen kaum noch erkannte Schilder.


    Seit dem letzten Kartenupdate beim Smart werden ja auch Geschwindigkeiten im Kartendisplay angezeigt. Im HUD bzw. Fahrerdisplay werden aber andere Werte angezeigt (1.0.3.).

  • Dem bedienen sich tatsächlich viele Schildererkennungen. Das sie als Grundlage Kartendaten nehmen und mit der Kamera primär nur noch auf Baustellenschilder und dergleichen eingehen. Hatte Tesla auch lange Jahre gemacht, da muss man dann aber erst recht die Kartendaten aktuell halten, was Tesla nicht gemacht hatte.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • mir ist schilder-erkennung, bislang erlebt, zu spät. statt eben dieses vorwissen und tun. da bin ich mit dem auge und damit handeln doch schneller.

    was ich letztlich auch rechtlich muss. wo die anzeige dann just in unmittelbarer vorbeifahrt am schild dessen inhalt erst anzeigt.

    das ist aber fatal zu spät ("Blitz")!

    Edited once, last by Josef ().

  • Blitzer dürfen nicht direkt hinter einem Schild stehen, sodass das schon passt. Zumindest in meinen Augen. Ich persönlich hab Schildererkennung nicht um nichtmehr selbst nach Schilder gucken zu müssen, ich hab sie um sicher zu gehen, dass ich nichts übersehe.

    Und genau darum versagt sie in meinen Augen aktuell auch. Wenn ich denke "Sind hier noch 30?" kann ich mich nicht besonders sicher sein, dass die bereits wieder aufgehoben wurden, wenn die Schildererkennung meint hier sind 50 erlaubt. :(

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • naja, ist so ein "agreement" - letztlich ist mit dem schild ab dort die geschwindigkeit einzuhalten!

    aber wie du im weiteren gewissheit haben willst, wenn man z.B. auch während eines (längeren) autobahnabschnitt sich so fragt, was gilt evtl. noch, sollte die eingeblendete geschwindigkeit stimmen!

    Edited 3 times, last by Josef ().

  • Spielt es für das Update eine Rolle welcher Benutzer beim System angemeldet ist?

    Der #1 wird primär von meiner Frau genutzt. Ich habe das System aber damals eingerichtet und bin jetzt Besitzer des #1.

    Primär ist aber der Benutzer meiner Frau angemeldet (Freigabe als digitaler Schlüssel).

    Es würde ja durchaus Sinn ergeben, dass nur der Besitzer (sprich der erste Benutzer) die Herrschaft über Updates hat.

  • Josef: Ich könnte mir vorstellen, dass nur dem Besitzer (sprich dem ersten User) das Update angeboten wird.

    Es fehlen ja auch schließlich einige Funktionen im Gastmodus.

    Wenn dieser User nun meist nicht angemeldet ist, wird eben kein Update angeboten.

    Oder unser #1 gehört zu den Fahrzeugen, die für das Update in die Werkstatt müssen.

  • This threads contains 15 more posts that have been hidden for guests, please register yourself or log-in to continue reading.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Do you have questions about smart and e-mobility or do you want to discuss the content of this page?


Then register today here in the smart EMOTION forum. The constantly growing community is happy to engage in expert discussions and share their experiences with you. I also participate and support you with my network and expertise.