Winterreifen inkl Felgen Smart #1

  • Nachdem ich mit der Suche nichts finden konnte und der Winter langsam naht, hab ich mich mal auf die Suche nach Felgen mit Winterreifen gemacht für den Smart #1. Hier nahe an den Alpen in Bayern leider ein Musthave im Winter, anständige Winterreifen.


    Bei Reifen.com und anderen Webseiten gibt’s inzwischen zugelassene Felgen inkl. Winterreifen für den Smart #1 in 18 und 19 Zoll.


    Mit entsprechend brauchbar Winterreifen wie Conti, Dunlop, Bridgestone, Goodyear, etc liegt man da schnell bei um die 300-500 pro Reifen, die Felgen sind eher naja für den Preis. Wer schönere Felgen möchte muss dann wohl extra zum TÜV damit. Sind aber merklich billiger als der original Komplettsatz bei Smart direkt für 2725€ dort ist der Continental Winter Contact TS 870 P 235/50 R 18 montiert.



    zB Premium mit Heckantrieb

    Reifen, Felgen & Kompletträder günstig kaufen | reifen.com


    Felgenvorschau auf dem Smart gibt es auch inzwischen.


    Habt ihr da schon was im Auge? Eher geschlossenere Felgen oder was mit Speichen?


  • In BaWü haben die Sommerferien noch nichtmal begonnen und Du sprichst schon von Winterreifen. =O


    Da ich dachte meinen #1 früher zu bekommen, hatte ich schon Anfang des Jahres Winterreifen besorgt. Hab hier also 235/45R19 99V Continental TS830 Wi. bereit liegen.


    Felgen hätte ich gerne noch schöne. Am liebsten die vom Pulse, aber die gibt's in DE ha nicht. :(

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • In BaWü haben die Sommerferien noch nichtmal begonnen und Du sprichst schon von Winterreifen. =O


    Da ich dachte meinen #1 früher zu bekommen, hatte ich schon Anfang des Jahres Winterreifen besorgt. Hab hier also 235/45R19 99V Continental TS830 Wi. bereit liegen.


    Felgen hätte ich gerne noch schöne. Am liebsten die vom Pulse, aber die gibt's in DE ha nicht. :(

    😊 der früher Vogel und so. Ich bin da immer gerne etwas früher dann gelegentlich gibts ja noch Restbestände aus dem letzen Jahr zum günstigeren Preis.


    Die Original Sommerfelgen gibts ja scheinbar nicht im Zubehör Handel oder vom Händler direkt. Hatte auch noch ganz vergessen das dort ja noch RDKS mit rein müssen die dann nochmal extra kosten ca 200€

  • Für RDKS muss man nicht mehr als ca. 80€-100€ für den Satz ausgeben. Selbst original Mercedes (geprüftes Gebrauchtteil) kostet deutlich unter 20€/Stk.

    Zur Sicherheit ggf. bei einem lokalen Händler die Sensoren einfach klonen lassen.

  • Hat sich irgendwer schonmal mit den Sensoren auseinander gesetzt? Sind das sicher 0815-Sensoren? Bin da beim Model 3 schonmal drüber gestolpert, da sind es irgendwie Bluetooth-Sensoren. ?(

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Ja Zugang zum Ersatzteilekatalog fehlt mir noch, bei den Mercedes-Fahrzeugen (fortwo & Co) habe ich ihn. Zum neuen #-System ist das irgendwie noch nicht möglich für freie Werkstätten. :(

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Da muss noch so einiges nachgeliefert werden. z.B. die Sicherungsbelegung.


    "Vor 50 Jahren stand in der Bedienungsanleitung, wie man das Ventilspiel einstellt. Heute steht drin, daß man den Inhalt der 12V-Batterie nicht trinken soll."

  • An all unseren Autos sind geclonte Billig-RDS Sensoren dran und tun ihren Job schon viele Jahre. 20€ oder so das Stück. Der Reifenhändler vor Ort hier hat dazu passende Felgen und Reifen geliefert.


    Der macht bessere Preise als all die Online-Händler ;)

  • Da habe ich damals für den EQA die RDKS-Sensoren her:


    Sehr große Auswahl an Reifendrucksensoren RDKS TPMS
    Reifendrucksensoren RDKS TPMS Sensoren Sensor Reifendrucksensor für alle Marken und Modelle, bequem per Paypal oder Kauf auf Rechnung, schnelle Lieferung!
    electronicx.de


    Der Smart #1 wird noch nicht aufgeführt, aber das muss ja nicht unbedingt heissen, dass es keine Möglichkeit gibt.

    Beim EQA hat einer der Sensoren seine Programmierung verloren und mir wurde vor Ort kompetent geholfen (Reprogrammierung).

    Das Klonen vorhandener Sensoren dürfte eigentlich immer funktionieren.


    Wenn es von der Entfernung noch passt, also durchaus mal eine Möglichkeit.

  • Das indirekte System misst die Raddrehzahl, hat also große Probleme bei einem schleichenden Druckverlust bei hoher Geschwindigkeit, denn da hält die Zentrifugalkraft den Reifen in Form, obwohl er längst viel Luft verloren hat. Gibt die fürchterlichsten Unfälle beim Abbremsen aus jenseits 180 oder so.


    Die handvoll € für die Sensoren ist mir das allemal wert.

  • also mir hat es im alltag ausgereicht. so oder so ist reifenkontrolle immer mal wieder (beim tanken) angesagt.


    dein szenario bei hoher Geschwindigkeit/Suggestion alles ok + böses Erwachen beim Abbremsen, habe ich so noch nirgends gelesen!

  • Ich würde das aktive system auch immer den passiven system (aus den bereits genannten gründen) vorziehen. Ausserdem kann man damit den reifendruck auch anzeigen (sofern vom herrsteller eingebaut). Damit sieht man ob man zum beispiel noch mit dem druck für die urlaubsfahrt unterfwegs ist und man vergessen hat ihn anzupassen. (Ich weiß nicht ob der #1 das macht, die alten smarts machen es nicht)

  • Der #1 hat auch ein aktives System. Stichwort "Urlaub", allerspätestens dann würde ich dafür real selbst nachmessen und zumeist ja auch anpassen auf den Wert für volle Zuladung!

  • Die RDKS pflicht wurde ja nicht wegen den leuten eingeführt die wie du selbst nach messen, sonder wegen der anderen 99% (wert geschätzt :P ).


    Ich hatte mal nen Kollegen der ist zwei kilometer mit einem platten gefahren (er ist in der früh an mir vorbei und dachte ich wollte ihn nur nett grüßen und hat zurück gewunken :D ). Diese leute brauchen das system (und zwar das bessere der beiden)

  • Hast du den Kollegen dann noch angerufen?! Winken ist halt so eine pauschale Sache..


    Sicherlich hat das System die Aufgabe, Nachlässigkeiten (Anderer) aufzuzeigen. Noch nicht mal nur wegen der Sicherheit, sondern CO2!

    Man sah darin (mal wieder) das Potential, was mit falschem/zu niedrigem Luftdruck an Mehrverbrauch daherkommt...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Do you have questions about smart and e-mobility or do you want to discuss the content of this page?


Then register today here in the smart EMOTION forum. The constantly growing community is happy to engage in expert discussions and share their experiences with you. I also participate and support you with my network and expertise.