Winterreifen inkl Felgen Smart #1

  • Nachdem ich mit der Suche nichts finden konnte und der Winter langsam naht, hab ich mich mal auf die Suche nach Felgen mit Winterreifen gemacht für den Smart #1. Hier nahe an den Alpen in Bayern leider ein Musthave im Winter, anständige Winterreifen.


    Bei Reifen.com und anderen Webseiten gibt’s inzwischen zugelassene Felgen inkl. Winterreifen für den Smart #1 in 18 und 19 Zoll.


    Mit entsprechend brauchbar Winterreifen wie Conti, Dunlop, Bridgestone, Goodyear, etc liegt man da schnell bei um die 300-500 pro Reifen, die Felgen sind eher naja für den Preis. Wer schönere Felgen möchte muss dann wohl extra zum TÜV damit. Sind aber merklich billiger als der original Komplettsatz bei Smart direkt für 2725€ dort ist der Continental Winter Contact TS 870 P 235/50 R 18 montiert.



    zB Premium mit Heckantrieb

    Reifen, Felgen & Kompletträder günstig kaufen | reifen.com


    Felgenvorschau auf dem Smart gibt es auch inzwischen.


    Habt ihr da schon was im Auge? Eher geschlossenere Felgen oder was mit Speichen?


  • In BaWü haben die Sommerferien noch nichtmal begonnen und Du sprichst schon von Winterreifen. =O


    Da ich dachte meinen #1 früher zu bekommen, hatte ich schon Anfang des Jahres Winterreifen besorgt. Hab hier also 235/45R19 99V Continental TS830 Wi. bereit liegen.


    Felgen hätte ich gerne noch schöne. Am liebsten die vom Pulse, aber die gibt's in DE ha nicht. :(

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • In BaWü haben die Sommerferien noch nichtmal begonnen und Du sprichst schon von Winterreifen. =O


    Da ich dachte meinen #1 früher zu bekommen, hatte ich schon Anfang des Jahres Winterreifen besorgt. Hab hier also 235/45R19 99V Continental TS830 Wi. bereit liegen.


    Felgen hätte ich gerne noch schöne. Am liebsten die vom Pulse, aber die gibt's in DE ha nicht. :(

    😊 der früher Vogel und so. Ich bin da immer gerne etwas früher dann gelegentlich gibts ja noch Restbestände aus dem letzen Jahr zum günstigeren Preis.


    Die Original Sommerfelgen gibts ja scheinbar nicht im Zubehör Handel oder vom Händler direkt. Hatte auch noch ganz vergessen das dort ja noch RDKS mit rein müssen die dann nochmal extra kosten ca 200€

  • Für RDKS muss man nicht mehr als ca. 80€-100€ für den Satz ausgeben. Selbst original Mercedes (geprüftes Gebrauchtteil) kostet deutlich unter 20€/Stk.

    Zur Sicherheit ggf. bei einem lokalen Händler die Sensoren einfach klonen lassen.

  • Hat sich irgendwer schonmal mit den Sensoren auseinander gesetzt? Sind das sicher 0815-Sensoren? Bin da beim Model 3 schonmal drüber gestolpert, da sind es irgendwie Bluetooth-Sensoren. ?(

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Ja Zugang zum Ersatzteilekatalog fehlt mir noch, bei den Mercedes-Fahrzeugen (fortwo & Co) habe ich ihn. Zum neuen #-System ist das irgendwie noch nicht möglich für freie Werkstätten. :(

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Da muss noch so einiges nachgeliefert werden. z.B. die Sicherungsbelegung.


    "Vor 50 Jahren stand in der Bedienungsanleitung, wie man das Ventilspiel einstellt. Heute steht drin, daß man den Inhalt der 12V-Batterie nicht trinken soll."

  • An all unseren Autos sind geclonte Billig-RDS Sensoren dran und tun ihren Job schon viele Jahre. 20€ oder so das Stück. Der Reifenhändler vor Ort hier hat dazu passende Felgen und Reifen geliefert.


    Der macht bessere Preise als all die Online-Händler ;)

  • Da habe ich damals für den EQA die RDKS-Sensoren her:


    Sehr große Auswahl an Reifendrucksensoren RDKS TPMS
    Reifendrucksensoren RDKS TPMS Sensoren Sensor Reifendrucksensor für alle Marken und Modelle, bequem per Paypal oder Kauf auf Rechnung, schnelle Lieferung!
    electronicx.de


    Der Smart #1 wird noch nicht aufgeführt, aber das muss ja nicht unbedingt heissen, dass es keine Möglichkeit gibt.

    Beim EQA hat einer der Sensoren seine Programmierung verloren und mir wurde vor Ort kompetent geholfen (Reprogrammierung).

    Das Klonen vorhandener Sensoren dürfte eigentlich immer funktionieren.


    Wenn es von der Entfernung noch passt, also durchaus mal eine Möglichkeit.

  • Das indirekte System misst die Raddrehzahl, hat also große Probleme bei einem schleichenden Druckverlust bei hoher Geschwindigkeit, denn da hält die Zentrifugalkraft den Reifen in Form, obwohl er längst viel Luft verloren hat. Gibt die fürchterlichsten Unfälle beim Abbremsen aus jenseits 180 oder so.


    Die handvoll € für die Sensoren ist mir das allemal wert.

  • also mir hat es im alltag ausgereicht. so oder so ist reifenkontrolle immer mal wieder (beim tanken) angesagt.


    dein szenario bei hoher Geschwindigkeit/Suggestion alles ok + böses Erwachen beim Abbremsen, habe ich so noch nirgends gelesen!

  • Ich würde das aktive system auch immer den passiven system (aus den bereits genannten gründen) vorziehen. Ausserdem kann man damit den reifendruck auch anzeigen (sofern vom herrsteller eingebaut). Damit sieht man ob man zum beispiel noch mit dem druck für die urlaubsfahrt unterfwegs ist und man vergessen hat ihn anzupassen. (Ich weiß nicht ob der #1 das macht, die alten smarts machen es nicht)

  • Der #1 hat auch ein aktives System. Stichwort "Urlaub", allerspätestens dann würde ich dafür real selbst nachmessen und zumeist ja auch anpassen auf den Wert für volle Zuladung!

  • Die RDKS pflicht wurde ja nicht wegen den leuten eingeführt die wie du selbst nach messen, sonder wegen der anderen 99% (wert geschätzt :P ).


    Ich hatte mal nen Kollegen der ist zwei kilometer mit einem platten gefahren (er ist in der früh an mir vorbei und dachte ich wollte ihn nur nett grüßen und hat zurück gewunken :D ). Diese leute brauchen das system (und zwar das bessere der beiden)

  • Hast du den Kollegen dann noch angerufen?! Winken ist halt so eine pauschale Sache..


    Sicherlich hat das System die Aufgabe, Nachlässigkeiten (Anderer) aufzuzeigen. Noch nicht mal nur wegen der Sicherheit, sondern CO2!

    Man sah darin (mal wieder) das Potential, was mit falschem/zu niedrigem Luftdruck an Mehrverbrauch daherkommt...

  • Hast du den Kollegen dann noch angerufen?! Winken ist halt so eine pauschale Sache..

    Das ist schon so lang her, da hatten manche noch keine freisprecheinrichtung (er ist nicht an sein handy gegangen). Es war auch weniger ein winken sonder panisches herumgefuchtel :D.

    Ich hab auch noch versucht hinter her zu fahren (bin ich dann auch bis zu dem zwei kilometer entfernten parkplatz), aber er hatte trotz platten einen riesen vorsprung bis ich beim auto war (er ist also nicht langsam gefahren).

    Er hat es erst gemerkt als es wirklich laut wurde und die felge kaputt war (ich weiß nicht mehr ob noch mehr war)

  • Hätte nicht gedacht das man die zwei kilometer noch toppen kann =O

    So wie ich den Artikel versteh ist der ja sechs kilometer auf der felge gefahren. Wie lang er wohl dann gefahren ist als noch gummi drauf war :/

  • Quote

    ...aktuell gar keinen Führerschein hat – er stand offenbar auch noch unter dem Einfluss von Drogen.

    Bei so einem Typ hilft keine Reifendruckanzeige - saftige Strafe einzig!

  • Also der #1 ist bei mir zum Spaß haben da, wird also nicht täglich benutzt. Somit zwar kein Flachland, aber auch kein Gebirge. :)

    Fürs Gebirge nehm ich dann den BMW iX. 8)


    Allerdingsanoch als Info ... Allwetter-Reifen sind keine Option für mich.

    Smart #1 Brabus

    BMW iX xDrive40

  • Dann tut es im Prinzip jeder Winterreifen gut ;)


    Ich habe sogar jahrelang im Winter die Nokian All-Waether gefahren. Hier sind die Wintermonate meist trocken, oder mal nass. Schnee so gut wie nie. Da halten die All-Weather einfach länger ;) Und tun ihren Job klaglos gut

  • Ich habe die letzten Jahre auf meinem GLK Michelin Alpin 5 gefahren. Das beste was ich bisher hatte! Deswegen kommen hier auch wieder welche drauf.

    ja, mit michelin war ich bisher auch sehr zufrieden. hatte die auf dem w168 und dem w177 gehabt. daher werde ich die pilot alpin 5 auch fuer den smartie nehmen. ueberlege noch, ob ich die original felgen will - falls es die bis dahin zu kaufen gibt - oder was aus dem zubehoer.

  • Hab Felgen und Reifen heute bestellt. Hab mich von nem lokalen Reifenhändler, den ich empfohlen bekommen habe, beraten lassen.

    Nachdem ich für gewöhnlicherweise nicht auf ungeräumten Straßen unterwegs bin und auch nicht in den Bergen, hab ich mich für den Semperit Speed-Grip entschieden und der auf Alutec Solar schwarz.


    Inklusive RDKS, montieren, wuchten, aufstecken, etc. 1644€.

    Nach meinen Recherchen im Netz ein ziemlich fairer Preis.

  • Hast Du zufällig auf der Rechnung oder dem Angebot stehen, was für Sensoren der smart #1 hat? Der Electric_Brabus hatte mich das letztens gefragt und ich hab keine Ahnung.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Bei mir steht nix näheres dabei. Mir wurde nur am Telefon versichert, dass man da hochwertige Sensoren einbaut, weil die billigen schon nach 3 Jahren kaputt gehen können und die besseren doch länger halten und man damit gute Erfahrungen gemacht hätte.

    Ich vertrau auf den Laden. Die machen außer Reifen nix anderes. Die werden schon wissen was sie tun (und wurde mir von ner sehr kritischen Person empfohlen)

  • Werde wohl diese RDKS Sensoren kaufen. Hat die zufällig schon jemand?

    RDK Sensoren Smart #1 ab BJ 2023
    4 Stück RDKS TPMS Reifendrucksensoren Ventil Silber, Schwarz oder Grau Titan
    www.felgen-online.de

    Oder kann mir jhemand noch ne andere Quelle nennen?

    Fahrzeug: Smart #1 Premium, Cyber Silver Metallic, Dark Matter mit AHK

    Wallbox: openWB series2 standard+ 22KW

  • Schon mal ins "verbotenen Buch" = Bedienungsanleitung geschaut?


  • Schon mal ins "verbotenen Buch" = Bedienungsanleitung geschaut?

    Danke für die Antwort. Der Verweis auf das Handbuch hat mich schon schlauer gemacht. :)

    Das Prinzip des RDK Systems ist mir auch bekannt. Ich hatte jedoch bisher bei keinen meiner Autos eines im Einsatz und finde keine Angaben zum Vorgehen, wenn man auf Winterreifen mit eigenen Ventilen wechselt.

    Allgemeine Antwort von Google (ohne Bezug auf den Smart): Nach der Montage am Fahrzeug müssen die RDKS-Sensoren neu angelernt werden. Das geht entweder manuell über die Eingabe der Sensorcodes in das OBD-Menü „Reifendruckkontrollsystem“ oder durch das Aktivieren mittels eines Aktivators. Die empfangenen Daten müssen dann im Steuergerät bestätigt werden.

    Ist das beim Smart #1 auch so einfach möglich oder muss hier eine Fachwerkstatt ran?

    Viele Grüße

  • Hab mal ne Anfrage bei smart gestartet. Das kann ja nicht so ein Hexenwerk zu sein. Mal sehen, was da an Feedback kommt.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Ich habe meine damals einfach kopieren lassen. Kurz die aktuellen auslesen und bei Ebay direkt den Verkäufer mitgeteilt welchen Code ich drauf haben möchte. :)


    Dann war zwar eine noch verkerhrt weil mein Fehler. Bin ich zur Reifenbude gefahren und die haben den Code ohne Ausbau für 5€ geändert. ;)

    Edited once, last by Tex ().

  • So haben wir es bei der Zoe auch gemacht, weil man die da tatsächlich nur via Werkstatt ändern kann. Ziemliches Elend bei dem Ding. Aber ich unterstelle mal, dass smart 10 Jahre später moderner ist als das. =O

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Besonderes Highlight bei der Zoe ist ja auch noch, dass die beim anlernen die ersten vier Räder nimmt, die sie findet. Wenn Du die Sommerräder schon im Kofferraum hast oder da noch andere in der Gegend sind.... ganz großes Kino.


    Aber wie gesagt: ich unterstelle mal, dass smart das besser gelöst hat. Schon beim letzten fortwo konnte man die einfach per Bordcomputer anlernen. Jetzt warten wir mal das Feedback von smart ab, ich berichte dann hier. :)

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Angeblich lernen die sich selbst auf den ersten paar KM an. Ohne Gewähr,da noch Sommerreifen. *


    * Ggf. hat mein Freundlicher auch einfach nur vorausgesetzt, das das gleich wie bei Mercedes gelöst ist.

  • Sie lernen sich selbst an, hab eben auch nochmal das Feedback von smart bekommen. Also einbauen und gut ist. Sollte man Probleme haben, für einige Minuten langsam fahren. Spätestens dann funktioniert es. :)

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart


  • Hab mir nun die CMS C32-AERO DIAMOND BLACK GLOSS IN 19 ZOLL mit dem HANKOOK W330A WINTER I*CEPT EVO3 X Winterreifen inkl RDKS und kostenloser Lieferung beim Felgenshop.de bestellt


    Hoffe die Aero-Wheels hab wenigsten 1-2% Spareffekt 😊

    Die vom Kunzmann gibts ja leider nur mit den Bridgestone




    Dort gibt es aktuell (bis 24.9. gültig) einen Gutschein (je nach Einkaufsbetrag)

    Code
    Code EARLYWINTER bis zu 100€ Rabatt sichern!
    50€ Rabatt ab 1.000€ Bestellwert
    75€ Rabatt ab 1.500€ Bestellwert
    100€ Rabatt ab 2.000€ Bestellwert
    CODE
    EARLYWINTER
  • Wenn die technischen Daten stimmen, kann immer noch eine Einzelabnahme vom TÜV helfen. Das kostet auch nicht die Welt.

    Wenn allerdings noch jeweils umbauten erforderlich sind (Spurverbreiterung o.Ä.), dann ist es schon grenzwertig.

  • Lieferung vom Felgenshop war einwandfrei und schnell.

    Hab die Reifen CMS32 Aero mal dran gestellt wie das wirkt, vielleicht hilft das ja noch jemanden bei der Entscheidung


    Mir gefällts


  • Optisch könnten das auch originale Felgen von smart sein.

    Ja absolut und wesentlich billiger als die 18 Zoll die sie selbst im Programm haben als Winterreifen.

    Weiß jemand was die Brabus Felgen kosten würden? Die sollen billiger sein als die Aero vom Premium hatte ich wo gelesen

  • Wo bekommt man denn die "BRABUS-Felgen"? Hab im smart Shop bisher nur die vom Premium gesehen. :/

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Sollte eine Felge kategorisch nicht-wintertauglich sein, würde man das wohl kennzeichnen (müssen ;)

    Insofern sind Felgen an sich nicht das Problem, erst mit einer Beschädigung, wie auch beim Lack/Blech und dessen Folgen....

  • Vergleicht mal den Geschwindigkeits Index. Der könnte unterschiedlich sein.

    Es könnte darauf hindeuten das der Brabus vielleicht mal eine 210 km/h bekommt. Nur ne kleine Vermutung. 😁

  • Ich habe heute für meinen #1 Brabus die 18 Zoll Komplett-Winter-Räder bei Kunzmann bestellt. Mir wurde von MB ein Angebot unterbreitet (keine Original Räder), das mehr als doppelt so teuer war.

    In der Beschreibung der Räder steht, passend für: • smart #1 ab Baujahr 2023 • ebenfalls passend für Brabus Modelle

  • Klingt gut und die Felgen sehen gut aus, da würde auch das smart-Logo in der Mitte passen.

    Wer von euch eventuell Interesse an Ganzjahresreifen ohne neue Felgen hat, für den gibt es aktuell das folgende Angebot von reifen.com (über ebay):

    Pirelli Cinturato All Season SF2 XL FSL M+S 235/45 R19 99Y


    Mit Gutscheincode kosten 4 Reifen 727,97 EUR inkl. Versand. Nach Registrierung unter pirelli.com bekommt man außerdem noch ein EnBW mobility+ Ladeguthaben in Höhe von 50 EUR + 2 Jahre Reifengarantie dazu.

    smart #1 BRABUS in rot bestellt, Ende Oktober wieder storniert

    smart EQ fortwo seit 04/2023

  • Beim meinen CMS-32 Aero steht das im Gutachten drin, daher sind die beim Brabus nicht zugelassen


    Quote

    A58

    Rad-Reifen-Kombination(en) nicht zulässig an Fahrzeugen mit Allradantrieb.

  • Sind die Original-Felgen überhaupt wintertauglich?

    Hmm. Wie meinst Du? Was spräche dagegen?

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Hmm. Wie meinst Du? Was spräche dagegen?

    Keine Ahnung, in den Shops gibts das zumindest als Filterkriterium. Ich denke mal, dass wintertaugliche Felgen entsprechend salzbeständig sind (Lackierung).

    Smart #1 Premium Laser Red Metallic (bestellt, Wunschtermin 15.11.2023)

  • Würde jetzt auch primär auf Marketing tippen. Oder auf "die ist sooo schön und filigran, die willst Du nicht im Matsch haben". :/


    Zumindest vom fortwo und forfour kommend und auch sonst bei Tesla und Co, hätte ich noch nichts von Felgen gehört, welche nicht für den Winter gut wären.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 12.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08/2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • kann mir das mit "wintertauglich" auch kaum anders als sonst vorstellen - ist eine Felge beschädigt (Bordstein & Co) ist es dann eh diese Stelle, wo sie angreifbar für Korrosion wird!

  • Wenn die Felgen nicht Wintertauglich sind wird man das nach dem ersten Salz Kontakt sehen. Das fängt mit kleinen Krähenfüßen an und im Frühjahr haben die dann ein neues Design.

  • Wenn die Felgen nicht Wintertauglich sind wird man das nach dem ersten Salz Kontakt sehen. Das fängt mit kleinen Krähenfüßen an und im Frühjahr haben die dann ein neues Design.

    Bezieht sich das auf meinen Post?🤔 Die Ronal Felgen sollen wintertauglich sein…..

  • Ob die Felgen wintergeeignet sind hängt von der Beschichtung / Lackierung ab, wird diese Beschädigt faulen alle Felgen nach einiger Zeit weg. Sieht man ja gelegentlich bei älteren Fahrzeugen am Straßenrand wenn sich die Beschichtung ablöst


    Siehe zB Nicht alle Alufelgen sind wintertauglich hier sichert sich der Hersteller einfach ab um bei Bedarf nicht Schadenersatz leisten zu müssen da die Felge durch Salz, Steinschlag und später Wasser dann beschädigt wird.


    Ein Händler erklärt das hier auch sehr unaufgeregt Felgenshop WELCHE OBERFLÄCHEN SIND WINTERTAUGLICH? WELCHE EHER NICHT?

  • interessant das matte Felgen dort so gut wegkommen - hätte es fast eher umgekehrt gedacht. Solche mit Poliltur/Klarlack haben die entsprechenden Mehr-/Schutzschichten.

    Edited once, last by Josef ().

  • Gib mal Marke, Kosten usw. durch. :)

    Da ich ein Pfennigfuchser bin hat alles drum und dran 755€ gekostet (gebrauchte Felgen + 5000km Winterreifen )


    Sind Tomasson TN16, 19zoll

    Hankook Winter Icept EVO 3 550€

    RDKS selber gekauft 150€

    Reifen in einer Hobbywerkstatt selber montiert (Reifen ab Sensor montiert Reifen drauf gewuchtet und montiert aufs Auto) 55€ 🤣🤣🤣 Bin doch nicht wahnsinnig 150€+ an die Halsabschneider zu zahlen für 30-45min Arbeit ….

  • Gerade im Winter sind ganz schwarze Felgen wesentlich unauffälliger in Punkto Verschmutzung als helle Felgen

    Und wenn mal ein Kratzer auftreten sollte auch deutlich einfacher (per Farbe + Mini-Pinsel) reparabel

  • Unlackierte -blanke - Alufelgen liefert normalerweise niemand. Ist wohl eher ein Marketing-GAG

    Es gibt halt Felgen die nicht lackiert sind - z.b. Glanzgedrehte und Pulverbeschichtet. Gerade die Pulverbeschichteten haben nur einen sehr geringen Oberflächenschutz.

  • This threads contains 7 more posts that have been hidden for guests, please register yourself or log-in to continue reading.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Do you have questions about smart and e-mobility or do you want to discuss the content of this page?


Then register today here in the smart EMOTION forum. The constantly growing community is happy to engage in expert discussions and share their experiences with you. I also participate and support you with my network and expertise.