Kombiinstrument "ab Start" setzt sich nicht zurück

  • Hallo zusammen,

    Mein forfour weigert sich seit einiger Zeit den "ab Start" zähler von alleine (nach vier Stunden) zurück zu setzen. aktuell kann es sein das er sich selbst nach dem wochenende nicht zurück stellt (er also zwei tage, abgeschlossen stand).

    Das Auto stand auch schon zwei tage in der Werkstatt und meinte den Fehler behoben zu haben mit einem Update. Mittags war das auto fertig gemeldet und als ich es am abend abholte, war der zähler nicht zurück gesetzt X/.

    Aktuell warte ich auf rückmeldung vom autohaus wie es weiter gehen soll.

    Den fehler hatten anscheinend schon mehrere (Auf motor talk und smart 453 forum gibt es Meldungen). Aber nirgendwo stand die Lösung (was gemacht wurde).

    Ich hoffe das hier jemand den fehler (und die lösung) kennt, damit das schneller geht ;).


    PS 12V batterie ist gut (neu) und abklemmen hab ich auch schon getestet. war auch der erste versuch der werkstatt, obwohl ich sagte das ich das schon versucht hatte (das auto war bisher zweimal deswegen in der werkstatt).



    Eine Ausbauanleitung für das Steuergerät findet ihr hier

    Achtung: Ohne das Modul fährt das Auto nichtmehr

  • Hmm. Also von Hand zurück setzen kannst ihn, indem Du auf "ok" am Lenkrad drückst und es gedrückt haltest. Ob er sich dann fängt oder wie sie sich das vorstellen weis ich aber auch nicht :/

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • von hand kann ich ihn zurück setzen. Sowohl am lenkrad, als auch am "cool&media" (eco score zurück setzen).

    Manchmal setzt er sich auch wieder von alleine zurück. Ich konnte da aber bisher kein system erkennen :/ . Aber das passiert sehr selten.

  • nico.schurr hast Du zufällig nen Tipp? Du achtest glaub mehr auf die Anzeige als ich

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Ein kleines update von mir:


    Ich habe gestern die sicherung (#5 aus dem Wiki hier), die eventuell für das ready2 ist, gezogen. Danach war die Anzeige "ab start" nach etwas mehr als vier stunden wieder auf null. Allerdings musste ich die sicherung wieder einsetzen, da das Cool&Media mit dran hängt und das auto nicht starten will.


    Das mit dem starten schiebe ich mal den ready2 modul zu, da es eine extra wegfahrsperre hat. Diese sollte sich wohl nicht durch ziehen einer sicherung deaktivieren lassen.


    In einem anderen Forum weiß ich mittlerweile von zwei weiteren betroffenen das sie ebenfalls das ready2 paket haben.

  • Jetzt wo Du es sagst... wie ich mein smartEQcabrio letzte Woche zum neuen Eigentümer gefahren hatte, hatte ich das bei meinem auch bemerkt. Der hat auch ready2 und "ab Start" war auf mehr als dem was ich am dem Tag fuhr. Obwohl der Wagen aus seinem Lager kam, wo er seit dem smart EMOTION Treffen stand. :/

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Du kannst nicht zufälligerweise eine Explosionszeichnung mit einbau ort des Moduls auftreiben? Damit ich abschätzen kann ob sich der aufwand das zu testen lohnt.

    Ich hoffe ja auch das man es überhaupt ausgebaut bekommt, wegen der wegfahrsperre.

  • Jep, gefunden. Bzw so ist es im Ersatzteilekatalog eingezeichnet. Muss also in direkter Nähe zum Kombiinstrument sein.


    smart 453 "Ready To"-Paket Steuergeräte



    600 A 453 900 44 06 "Lesegerät" Beschreibung: "Ung ("Ready To"-Paket)"
    650 A 453 900 17 05 "Schlüsselkarte für Leihwagen" Beschreibung: "Ung (Schlüssel- und Kartenhalter für "Ready To"-Paket)

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Ich hoffe das es sich nicht hinter dem Kombiinstrumente befindet. Ich hab mich schlau gemacht wie ich dahinter komme, und dafür muss ne menge zerlegt werden =O.


    Ich habe unten im Fussraum auf der Fahrerseite eine graue Box gefunden (in der nähe vom Steuergerät für die Klima). Auf der Box ist die nummer 283469002R. Online habe ich ein Bild davon mit einer anderen (logischeren Nummer) gesehen. Dort stand A4539002211 (war aber ein Bild vom einem Rechtslenker, kann also auch daran liegen).


    Jetzt wäre meine frage ob eventuell das "Ready to" Modul je nach ausstattung mit in dieser Box befindet.

  • Interessantes Fehlerbild. Werde das auch mal beobachten mit der "ab Start"-Anzeige.

    Habe ja selbst auch das inzwischen nutzlose R2-Modul im 44.

    Zur Position von dem Ding: Ich erinnere mich an eine Diskussion hier, bei der jemand beschrieben hat, wo es in welchen Modellen verbaut ist.


    Ab wann genau sollte sich "ab Start" auf 0 zurücksetzen?

    Nach vier Stunden abgestellt? Hatte heute Morgen nur eine kurze Fahrt ins Büro.

    Sollte ja dann nachher eigentlich alles genullt sein.

  • Nach vier Stunden abgestellt?

    Vier oder acht Stunden, weis nicht sicher. Aber irgendwas in der Region, dass es spätestens am kommenden Morgen wieder auf Null ist.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Ich glaub ich hab das "Ready to" Modul gefunden. Und ich musste nicht so viel zerlegen wie ich dachte. ^^ :thumbup:

    Es sitzt direkt unter der Abdeckung des Kombiinstruments. Wenn mir jemand bestätigt das es das ist, mach mehr Fotos mit Ausbauanleitung ;).

    Es sieht aus wie auf dem Bild das Moritz L. gepostet hat und die Artikelnummer stimmt auch. Vielen Dank nochmal dafür. :thumbup:


    Ich stecke es jetzt mal ab, fahre eine Runde (um zu schauen das danach noch alles geht). Und hoffentlich ist morgen früh dann der "ab Start" auf Null.


    Falls es nicht der Fehler ist, werde ich es vermutlich trotzdem weg lassen. Hat ja keinen zweck mehr. Ausserdem schau ich auch mal mit einem Multimeter ob ich dort CAN High und Low für OVMS abgreifen kann.

  • Update nach meinen test wie sich das auto ohne ready2 modul verhält:

    Die wegfahrsperre greift und das "ready" verschwindet, nachdem es kurz aufleuchtet, gleich nach dem piep wieder. Das gleiche verhalten wie mit dem "ready to immobilizer".

    Ich seh das verhalten mit gemischten gefühlen. Klar die wegfahrsperre sollte sich nicht leicht aushebeln lassen (es war ja angedacht den schlüssel im auto zu lassen und daher das extra system). Aber hätte man bei der ready2 abschaltung nicht eine art killswitch signal senden sollen. Wenn das steuergerät mal einen defekt hat, sucht man sicherlich lange die ursache. :/


    In ddt4all hab ich einige parameter gefunden die ich ready2 zuweisen würde (einiges das "cs" für car sharing enthält), aber nichts was aus meiner sicht das deaktivieren würde (bzw lässt sich die option nicht ändern).

    Ich hab in ddt4all glaub ich sogar das steuergerät selbst gefunden. Unter "wind shield unit" gibt es die "s box". Aber leider ist die leer in meiner datenbank.


    Da es Diebstahlrelevant ist muss das vermutlich mit onlinezugriff von einer authorisierten werkstatt gemacht werden.

  • Erstmal sorry für so viele posts hintereinander. Anscheinend kann man nur kurze Zeit editieren.


    Das ausbauen hat geholfen und der "ab start" stand jetzt auf Null. Zum fahren muss ich es aber wieder einbauen.

  • Aber hätte man bei der ready2 abschaltung nicht eine art killswitch signal senden sollen.

    Würde voraussetzen, dass jemand beim Entwickeln des Moduls bereits an das Ende des Moduls gedacht hätte. Was ich mal ausschließen würde.


    Wenn mir jemand bestätigt das es das ist, mach mehr Fotos mit Ausbauanleitung ;) .

    Ich bin davon überzeugt, dass es das ist. Was ja auch Deine weiteren Tests zu bestätigen scheinen. :)


    Erstmal sorry für so viele posts hintereinander. Anscheinend kann man nur kurze Zeit editieren.

    Alles gut, machst ja top Arbeit. Da beschwert sich keiner ;)


    Das ausbauen hat geholfen und der "ab start" stand jetzt auf Null. Zum fahren muss ich es aber wieder einbauen.

    Spannend, dann ist sowohl die Theorie bestätigt, dass es an dem Ding liegt, als auch, dass es das Modul ist, was Du da gefunden hast.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Do you have questions about smart and e-mobility or do you want to discuss the content of this page?


Then register today here in the smart EMOTION forum. The constantly growing community is happy to engage in expert discussions and share their experiences with you. I also participate and support you with my network and expertise.