Apple CarPlay und Android Auto im smart #1

  • Im Testbericht von autoexpress.co.uk gibt es die ersten konkreten Infos zu CarPlay und Android Auto:


    All #1s feature adaptive cruise control, heated seats, a 360-degree camera set-up, LED lights, Apple CarPlay and Android Auto (from October-delivery cars – customers who receive their vehicles in September will be offered this as a free over-the-air update), climate control, all-round parking sensors, a panoramic roof and 19-inch wheels. There’s a three-year, 30,000-mile service pack included, too. Premium models add a Beats stereo, a head-up display, matrix LED headlights and park assist.


    Demnach sollen Fahrzeuge, welche zwischen Oktober und September ausgeliefert wurden, das Update auf CarPlay und Android auto kostenlos bekommen.


    Ich gehe jetzt mal stark davon aus, dass es Oktober bis September ist, weil es eben um den Britischen Markt geht und da die Auslieferung noch bevor steht. Würde mal stark behaupten, dass für uns das bedeutet: Wer das Auto vor Ende September bekommt, bekommt CarPlay und Android Auto kostenlos.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Ich verstehe den Artikel so, dass die im September 2023 ausgelieferten #1 noch kein Apple CarPlay haben und es über OTA nachgereicht bekommen. Fahrzeuge, die im Oktober ausgeliefert werden habe es ab Werk dabei.

    Da lese ich noch nicht daraus, dass kostenlos sein wird für die jetzigen Besitzer.

    Es wäre interessant mal eine englische Bestellung zu sehen, ob da Apple CarPlay als Ausstattung aufgeführt ist.

    Wenn es dort in der Ausstattung aufgeführt ist, wird es für die ab September 2023 ausgelieferten #1 kostenlos sein.

    Alle anderen dürften somit zahlen dürfen. Wäre schön wenn es nicht so ist.

  • "as a free over the air update" sehe ich als "kostenloses over the air update" an :/

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Aber nur für die seit September 2023 ausgelieferten Fahrzeuge. Ich glaube nicht, dass Smart ein Feature für ca. 300€ einfach so verschenken wird. Wobei das mehr als angebracht wäre für den Ärger mit der Software, den Smart uns beschert.

    Auf den UK Seite kann ich gar nichts zu Ausstattungsdetails finden. Es scheint dort auch keinen Online Shop zugeben.

  • Wie gesagt, das ist ein Artikel, welche für die UK geschrieben wurde. Natürlich geht da keiner auf einen Zeitraum ein, der für die UK nicht relevant ist.

    Ich glaube aber nicht, dass smart sich die Blöße gibt und Leute vor dem September abstraft. Die wissen auch, dass die Community international ist und vor allem sie miteinander spricht.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Smart UK hat die Bestellungen noch gar nicht geöffnet. Auslieferungen im September sind extrem optimistisch. Der britische Artikel geht natürlich (in guter Tradition der Splendid isolation) mit keinem Wort darauf ein, was die Leute von 'overseas' betrifft. Auf ein anderes Land wäre das übertragen "Fahrzeuge die im Oktober ausgeliefert werden, haben eine Software die das bereits beinhaltet, alle älteren bekommen ein 'over the air' update". Das deckt sich ja auch mit unseren Infos, daß im Herbst ein weiteres Update zu erwarten ist, und Carplay/Auto "noch dieses Jahr" kommen. Mit ein paar Stolpersteinen wirds dann November, bis das OTA ausrollt. Kennen wir ja von 1.1.0/1.1.1.

  • Ich verstehe den Artikel so, dass die im September 2023 ausgelieferten #1 noch kein Apple CarPlay haben und es über OTA nachgereicht bekommen. Fahrzeuge, die im Oktober ausgeliefert werden habe es ab Werk dabei.



    Da lese ich noch nicht daraus, dass...

    Soweit gehe ich auch mit, bzw. habe es so verstanden.


    Weil es eben für GB überhaupt jetzt erst/demnächst losgeht.

    Da will man schnelle, erste Auslieferungen im September nicht benachteiligen, ggü Fahrzeugen aus den folgenden Chargen/ab Oktober, wo es schon im Werk aufgespielt ist.


    Für hier, Deutschland, bisherige und zukünftige, bzw. kostenlos oder nicht - ist damit rein gar nix dargestellt.

    Und bis dahin gibt es auch eh wieder eine neue Preisrunde, wie so üblich als neues Modelljahr. Serienmäßig bei Anhebung der Preise.

    Ansonsten - Funktionen nachträglich gegen Gebühr freischalten lassen, wäre damit womöglich etabliert.

    Edited once, last by Josef ().

  • Schaun wir mal, ich bin eigentlich optimistisch, dass wir es dann auch kostenlos bekommen. :)

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Bisher wars in der Tat so, daß die Angebote im Bereich der smart EUROPE GmbH identisch waren, selbst für die Schweiz, wo im Allgemeinen von den Herstellern ein Kaufkraft-Zuschlag angesetzt wird. Warum sollte man dann für UK einen anderen Looping fliegen?


    EDIT: Rechtslenker... ich vergaß. Vielleicht behandelt man die wirklich anders...

  • EDIT: Rechtslenker... ich vergaß. Vielleicht behandelt man die wirklich anders...

    Üblicherweise behandelt die Autoindustrie aber Rechtslenker eher schlechter als die Linkslenker.. Zumal es in der Software abseits von GUI keine Unterschiede geben dürfte.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Do you have questions about smart and e-mobility or do you want to discuss the content of this page?


Then register today here in the smart EMOTION forum. The constantly growing community is happy to engage in expert discussions and share their experiences with you. I also participate and support you with my network and expertise.