Schwache Rekuperation

  • Hallo Leute,


    unser Smart rekuperiert für meine EAutogewohnheit extrem wenig. Ich bin es gewohnt, dass es eine deutliche Verzögerung gibt, so wie wenn man etwas kräftiger auf die Bremse steigt wenn man vom Gas geht. Sowas erwarte ich vom Smart jetzt nicht, aber eine deutlich spürbarere Verzögerung würde ich mir schon wünschen... wenn ich mit 50 an eine Ampel fahre muss ich schon 100-150 m davor vom Gas gehen (naja das ist jetzt geschätzt) beim Tesla kann ich da 40 m davor vom Gas gehen, dass er so verzögert, dass ich bei fast 0 bin an der Ampel.


    Die Rekuperationsuhr an der linken Seite (sorry weiß nicht wie man das nennt) geht ein wenig über den ersten Langstrich, also ca. 1/4 was dort an Reku versprochen wird. Im Ecomodus ist es, uf schwäbisch, a Muggaseggele besser, also nicht nennenswert.


    Ich habe nun hier gelesen, segeln und solche Einstellungen, das kann ich bei unserem alles nicht einstellen. Ich habe die einfachste Ausstattung beim Smart und das +Paket dazu und nochmal irgendwas.. aber kein besseres Model und auch kein 22 kw Bordlader, brauch ich nicht, ist ja nur um hier in der Gegend zu fahren...


    Mein Verbrauch kann ich nur über Stromzähler ablesen, also inkl. Ladeverluste, der liegt bei 14 kwh...


    Ich frag mich halt: ist das normal, oder ein Defekt? Warum hat die Rekuuhr 3/4 mehr Striche, ist das wie bei einem Tacho in einem alten Kadett mit 55 PS der bis 220 ging?


    Oder liegt da ein Defekt vor?


    Meine ECO Effizenz liegt übrigens bei 90... weiß nicht ob das gut oder schlecht ist, meine Frau bringt ihn immer auf 88 runter, dann muss ich ihn wieder hoch arbeiten :P ;)

    Meine Autos:

    Smart EQ ForTwo 2023

    Ram 1500er 2023
    Tesla Model Y 2021

    Edited once, last by Oli_gibt_Gas ().

  • Sorry.. konnte erst in 8 7 6 5 4 3 2 1 Sekunden wieder posten... hatte kurz zuvor was gepostet... Spässle..


    Also Display ist Schwarz/orange

    Meine Autos:

    Smart EQ ForTwo 2023

    Ram 1500er 2023
    Tesla Model Y 2021

    Edited once, last by Oli_gibt_Gas ().

  • Hmm. Dann kannst Du zwar nicht die Radarrekpueration im Display ein- und Ausschalten. Aber Sie ist dafür durchgehend ausgeschaltet. Mehr Rekuperation als das gibt es leider ab Werk nicht. Wenn Du mehr als das möchtest, dann würde ich Dir diesen Artikel von mir ans Herz legen:



    Gibt ein Tuning mit dem die Rekuperation gesteigert wird, der smart 95 PS hat und etwas schneller fährt. Und gibt ein Tuning, welches ausschließlich die Rekuperation steigert und den Rest lässt wie er ist. Beides bekommst Du hier im Shop.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Hab ich schon gelesen, danke.... Auto ist neu, da verbaue ich nie was (nicht mehr) wo Tuning drauf steht. Hab damit vor Jahren extrem schlechte Erfahrungen gemacht. Ist mir auch nicht so wichtig... Verbrauch mit 14 kwh inkl. Ladeverluste ist ja auch okay... würde ich da nun 1kwh sparen, müsste ich 231000 km fahren bis sich das rechnet.... ^^ ;)


    Die Mehr PS würden mir sicher Spaß machen, aber die meiste Zeit fahre ich im Eco Modus, ich mag das Stadtflitzen mit dem Autole, da brauche ich selten 82 PS...


    Das einzige was mich etwas stört, der braucht immer eine Gedenksekunde an der Ampel bis der abzischt, da ist Tesla deutlich spontaner... aber da wird das Tuningkit auch nicht gegen helfen...

    Meine Autos:

    Smart EQ ForTwo 2023

    Ram 1500er 2023
    Tesla Model Y 2021

  • Verbrauch mit 14 kwh inkl. Ladeverluste ist ja auch okay...

    Der würde damit auch nicht anders werden. Wenn's Dir um den Verbrauch geht, dann würde ich davon die Finger lassen. Das ändert daran nichts. Weder ins positive, noch ins negative.


    der braucht immer eine Gedenksekunde an der Ampel bis der abzischt, da ist Tesla deutlich spontaner... aber da wird das Tuningkit auch nicht gegen helfen...

    Doch, das würde ihm schon bisschen auf die Sprünge helfen. ;)

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • naja, im eco modus zieht der wirklich nich und sparsamer bist damit au net.


    Die reku ist so normal. Wenn du die bremse nur antipst, kommt nochmal mehr.


    Wenn du nur in der stadt fährst kommt da nicht so viel rum laut anzeige. Wenn man aber mal mit 100 nen berg runter rollt oder da auch die bremse antipt kommt deutlich mehr bei rum.


    Ich find das gut so, dass er wie ein normales auto fährt. Dieses one pedal ist anstrengend da immer draufbleiben zu müssen nur weil man mal vor sich hin rollen will.

    Edited once, last by focuswrc ().

  • Dieses one pedal ist anstrengend da immer draufbleiben zu müssen nur weil man mal vor sich hin rollen will.

    Okay? Du bist damit schon viele tausend Kilometer gefahren?


    Ich finde OnePedaldriving absolut genial und wenn man sieht wieviel Energie Model Y da zurück holt einfach super. Bei meinem Y nutze ich die Bremse alle paar Tage mal, voll cool, Reku bis Stillstand und fertig. Mit Gaspedal bestimmt man sozusagen 1:1 wie schnell man fährt... das mag ein wenig gewöhnungsbedürftig sein, aber da kann man sich zumindest bei Tesla ran tasten, indem man ihn anfangs einfach anders einstellt... .


    Der Verbrauch vom großen Model Y ist nahezu gleich hoch wie beim Smart, aus meiner Sicht vor allem wegen der genialen Reku.

    Meine Autos:

    Smart EQ ForTwo 2023

    Ram 1500er 2023
    Tesla Model Y 2021

  • Ist zum Schluss Geschmackssache. Ich mag es auch sehr. Mir ist dabei sogar fast egal wie viel oder wenig es zurück holt. Ich finde es komfortabel das Auto mit einem Fuß steuern zu können.


    Wobei das Beispiel von focuswrc mit eco-Modus abschalten bei Oli_gibt_Gas nicht viel bringt. Sein smart hat keine Radarrekuperation, sodass er immer die Rekuperation so hat, als hätte er eco drin.


    Der Verbrauch vom großen Model Y ist nahezu gleich hoch wie beim Smart, aus meiner Sicht vor allem wegen der genialen Reku.

    Ne, weil der smart alles andere als Windschnittig ist und das Y außerdem deutlich effizientere Motoren hat. ;)

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Ne, weil der smart alles andere als Windschnittig ist und das Y außerdem deutlich effizientere Motoren hat. ;)

    Weißt du das sicher?


    Ich habe an einem Tag mal folgende Fahrzeuge die gleiche Teststrecke machen lassen alles mit gleicher Geschwindigkeit, gleichem Profil, dabei ca. 400 HM gefahren...


    Tesla Model X 100D BJ 2019

    Tesla Model Y Bj. 2021

    BMW IX50 BJ 2022


    Tesla Model Y hat am wenigsten gebraucht dicht gefolgt vom... BMW! Model X war deutliches Schlusslicht, obwohl dem seine Aerodynamik deutlich besser war als beim BWM, bei dem Test waren 40% AB mit Tempo 120.

    Ganz deutlich merkte man beim Tesla Model X, dass dem einfach Rekuperation fehlte! Am Fuß vom Berg wenn man wieder runter war und die anderen beiden einen niedrigen Verbrauch hatten, kämpfte Model X immer noch mit relativ hohem Verbrauch. Einfach weil die Reku deutlich eingeschränkter war wie beim BMW und beim Y.


    Der Y war insgesamt am wenigsten durstig weil er eben nochmals ein wenig leichter ist und deutlich windschnittiger als der BMW.


    Klar ist der Smart auch wenig windschnittig! Nur bei mir wird der Smart ausschließlich in der Stadt gefahren, allerdings viel rauf und runter und hier braucht er im Vergleich zum Tesla "nur" ca. 1kwh im Sommer weniger als der Y... im Winter wird der Y vermutlich weniger verbrauchen als der Smart, wegen Wärmepumpe... zur Effizienz der Motoren kann ich nichts sagen... aber in der Stadt spielt die Aerodynamic eine untergeordnete Rolle... ich bin mir relativ sicher, dass eine bessere Reku da deutlich mehr bringen wird, dass aber sachtes Bremspedal drücken nochmals zus. Reku erzeugt wusste ich nicht, da kann ich diesbezüglich meinen Fahrstil etwas ändern... ;)

    Meine Autos:

    Smart EQ ForTwo 2023

    Ram 1500er 2023
    Tesla Model Y 2021

  • Weißt du das sicher?

    Ja.


    Aber so wie Du schreibst und offenbar fährst täte dem Wagen das Rekuperationstruning schon sehr gut bei Dir. :saint:

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Oder Du holst Dir einen Brabus ;)

    Da kann ich drei Rekuperationsstufen und eine Powerstufe für den Ampelstart wählen 8)

    Smart 451 ED3 Brabus / 2015 / 45tkm

    BMW i3 94 / 2017 / 55 tkm

    bis 06.2023: BMW iX3 / 2021 / 30 tkm

    ab KW38: KIA EV6 GT Line AWD


    PV Anlage Ost: 7,8 kWP / West 7,45kWP

    2 * RCT DC10 Wechselrichter mit 11,5 kWh Speicher

    Wallbox Amtron Xtra C2 22kW


    Orchestriert durch evcc :S

  • Noch ein Grund mehr, warum ich meinen ED3 liebe :love:

    Smart 451 ED3 Brabus / 2015 / 45tkm

    BMW i3 94 / 2017 / 55 tkm

    bis 06.2023: BMW iX3 / 2021 / 30 tkm

    ab KW38: KIA EV6 GT Line AWD


    PV Anlage Ost: 7,8 kWP / West 7,45kWP

    2 * RCT DC10 Wechselrichter mit 11,5 kWh Speicher

    Wallbox Amtron Xtra C2 22kW


    Orchestriert durch evcc :S

  • Noch ein Grund mehr, warum ich meinen ED3 liebe :love:

    Für sowas nutze ich meinen Tesla... 0-100 in unter 4 Sekunden ;) 8) nix Brabus...


    Blöd am Tesla: mittlerweile weiß das die Verbrennerfraktion, da hat keiner mehr Bock dagegen zu halten an Ampeln... 8o


    Naja sorry bin halt manchmal doch noch Kind... :P

    Meine Autos:

    Smart EQ ForTwo 2023

    Ram 1500er 2023
    Tesla Model Y 2021

  • naja, im eco modus zieht der wirklich nich und sparsamer bist damit au net.

    Da kann man ja im Eco Modus das Pedal ganz durchtreten ("Kickdown") dann kommt auch mehr. Gefühlt soviel wie im Normalen Modus.

    Ich fahre fast immer in Eco, find ich ganz ok.

    Smart fortwo Coupé 453er EQ Passion, 22kW-Lader, EZ 12/2020

    Wallbox Easee

  • Auf diese Weise kannst es halt deutlich schlechter dosieren. Ich hatte immer die Radarrekuperation aus und eco auch. Ist in meinen Augen dann das beste aus beiden Welten.

    smart BRABUS #1 in gelb, 04/2023; > 9.000 km

    smart fortwo Coupé 451er ED 3,7 kW-Lader, 05/2013; > 275.000km (bei 250.000 km 22 kW nachgerüstet)

    smart fortwo Cabrio 453er EQ 22 kW-Lader, 04/2021 - 08.2023; 42.000 km

    smart fortwo Coupé 453er EQ 22 kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km


    "Aus Gaspedal wird Spaßpedal"

    - Smart

  • Ich fahre fast ausschließlich auf Eco... ich finde der ist da immer noch recht spritzig, vor allem in der Stadt, Reku scheint mir ein klein bisschen besser zu sein. Ausgeschaltet wird das nur, wenn ich ich denke unbedingt schnell Power zu benötigen (Ampelstart vorne muss ich nach rechts 8o )... sonst fast immer an... unser ECO Status ist gerade 91... 8) keine Ahnung was das bedeutet, aber macht Spaß... :D

    Meine Autos:

    Smart EQ ForTwo 2023

    Ram 1500er 2023
    Tesla Model Y 2021

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Do you have questions about smart and e-mobility or do you want to discuss the content of this page?


Then register today here in the smart EMOTION forum. The constantly growing community is happy to engage in expert discussions and share their experiences with you. I also participate and support you with my network and expertise.