Posts by Smarty

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Das wäre es gewesen, schade das man diese Inovative Idee nicht gefördert hat.

    In der Vergangenheit habe ich oft an der Lidl Ladesäule in meiner Nähe geladen, meistens ohne Probleme. Seit einigen Wochen bringt die Ladesäule immer den Fehler " Keine Kommunikation möglich, event. Zündung ausschalten". Ich dachte das liegt an der Säule und immer den KD angerufen. Jetzt habe ich gesehen, dass ein Zoe (Type 2) und ein Tesla (CCS) problemlos laden konnte. Ich kann bei anderen Ladesäulen (Stadtwerke, EnBW, Kaufland) ohne Probleme laden. Die Ladesäule ist ein Triple-Lader von BBC.

    Hat jemand eine Idee?

    Ich habe gestern den AVILOO Batterie Test laufen lassen. Anbei könnt ihr euch das Ergebnis mal ansehen.

    Der Test kostet 99 €.


    AVILOO-Certificate-Smart-fortwo coupé ed-WME4513901K668518-2023-01-13.pdf


    Ich habe mich entschlossen meinen Smart zu verkaufen, da ich öfters zu meiner Mutter und meiner Tochter fahren muss. 1200 km hin- und zurück sind mir mit dem Smart mehrmals im Jahr doch zu viel.


    Werde ihn mal auf dem Marktplatz präsentieren.

    Das seltsame ist ja, dass ich nach deinen Vorschlägen gemessen habe, aber das Ergebnis ist immer gleich.(wie im Ausdruck zu sehen). Das OVMS ändert auch das Datum zum letzten Zugriff nicht. Heute beim Laden bei 12 Grad bis 100% zeigte er mir eine Reichwete von 71 km an. Könnte normal sein. Ich hatte Sorge, dass ich nach der Garantie Ende Januar feststelle, das der Akku weniger als 41,6 Ah Kapazität hat.

    Die unendliche Geschichte bei Mercedes, "Vorsicht Kamera" ist nichts dagegen! ||


    Hatte heute meinen 2. Termin bei MB zum auslesen der HV-Batterie mit Protokoll, da beim ersten Termin der Akku keine 90% hatte.


    Ablauf: Termin um 13:00 Uhr. Um 12:00 Uhr los an die Ladesäule in der Nähe und bis über 90% geladen. Ab zur Werkstatt und gegen 12:30 Uhr eingecheckt. Um 12:45 Uhr wurde der Smart in die Werkstatt gefahren. Super, wird ein bisschen früher, dachte ich. Gegen 14:00 Uhr bin ich zum Schalter und habe gefragt, ob man mich vergessen hat, oder der kleine Smart in der großen Werkstatt verloren ging? Der Meister meinte, Termin um 13:00 Uhr und sie sind dabei, noch etwas Geduld. Gegen 14:30 Uhr kam der Meister und erklärte mir, dass sie jetzt sl nicht prüfen könnte, sie bräuchten das Auto mehrere Stunden. Auf meine Frage, wie, was, wo??? sagte er dann, sie müssen prüfen, dann auf unter 40% runter fahren, 2 Stunden stehen lassen und dann nochmals auslesen. Erste dann könnte man ein relevantes Ergebnis haben. Als ich mit 5 ? fragte, warum mir das nicht direkt gesagt hätte und was da an Kosten auf mich zukäme, meinte er, für heute 73 € und dann bei der "richtigen" Prüfung, ca. 240 €. Ich war zunächst sprachlos und sagte, das ich das jetzt so nicht nachvollziehen kann und ich nicht bereit bin für nichts 73 € bezahle. Nach langer Diskussion sollte ich dann noch 53 € zahlen. Meine Nerven waren am Ende, habe die 53 € für nichts gezahlt und bin gefahren. Werde am Montag mal mit Mercedes- !Essingen telefonieren und sehen, ob die diese 53 € übernehmen.


    Fazit: Die werden mich definitiv. nie wieder sehen!!

    Da meine HV-Garantie am 25.01.23 abläuft, hatte ich heute einen Termin bei MB zum auslesen mit Protokoll.

    Nach 1 Std. Wartezeit kam der Meister und teilte mir mit, dass sie nicht messen können, da der Akku weniger als 90% hat und ich einen neuen Termin brauche. Bei der Terminvergabe für heute war das natürlich kein Thema, obwohl ich genau definierte, was ich will. Wenn ich früher so gearbeitet hätte, hätte ich meinen Job nicht lange gehabt.

    Das mit dem Auslauf der Garantie konnte ich klären. MB hat da einen Fehler gemacht., läuft jetzt bis 25.01.23.


    Heute beim Laden an einer 22 KW Ladesäule bei Lidl fogendes festgestellt: Akku-Temp bei ca. 8 Grad - Ladeleistung 14 KW. Nach ein paar Minuten Akku-Temp bei ca. 16 Grad immer noch nur 14 KW. Nach ca. 22 Min. Akku-Tempbei 20 Grad und plötzlich ging die Ladeleistung auf 5,5 KW runter und veränderte sich nicht mehr. Zum Test abgesteckt und neuer Ladevorgang gestartet, blieb bei 5,5 KW. Ich hatte beim Laden den Eindruck, dass die Ladung immer wieder kurz unterbrochen wurde. Im OVMS konnte ich sehen, wie bei der Lade-Anzeige immer wieder von 14 bzw. 5,5 KW auf 0 sprang, aber nur kurz.?

Do you like smart EMOTION, maybe saved time and money with it?


Then support the site with a membership and get exclusive rights.

You can find out more about this here.