Meine hat keine 60€ gekostet und ist von einwandfreier Qualität
Posts by firefox58
-
-
Immerhin ein originaler und wertvoller Zermedes Kleber drauf
-
Soooooo viele verschiedene Hersteller wird es da ja bekannterweise nicht mehr geben. Kommt doch das Meiste aus einem Stall
Auch Varta, Bosch & Co. beziehen die von Dritten und labeln das einfach und verlangen dafür einen satten Aufschlag fürs Umlabeln
Ich sagte ja, ich habe eine "Dynavolt" des örtlichen Händlers zu einen sehr feinen Preis verbaut. Mache ich schon mehr als 10 Jahre so und alle "Billigbatterien" halten bis heute. Auch die AGM im BMW
-
Schau mal Stellantis an, da weiß man ja auch nicht mehr, was-wer-wo fertigt.
Der Markenname MG zieht schon, sonst hätten die Schinesen dafür sicher kein Geld hingelegt. MG ist schon bekannt
Smart ist ja auch nahezu über Nacht nach China verkauft worden. Im Prinzip ist das nahezu identisch zu Smart.
Und offensichtlich sind deren PKW ja gut geraten und bezahlbar
Heute fuhr vor uns der "neue Smart". Für uns V I E L zu klobig und groß. Wir werden da sicher keine Freunde werden.
-
MG ist aber keine Marke, von der noch niemand je in der Vergangenheit gehört hat
Die haben schon eine längere Tradition.
MG (britische Automarke) – Wikipedia
Fast 100 Jahre alt also
Und wissen Viele sicherlich nicht, dass das nicht mehr in England produziert wird?
MG fährt ein Kunde von mir. Nicht den Kombi. Und ist rundum zufrieden damit
-
Der MG5 verkauft sich gut?
-
Yepp, aber manche Sachen sind so logisch und vorausschaubar - das tut manchmal extrem weh
Die die damals "Ketzer und Verbrecher" geschrien haben sind dort entweder nicht mehr aktiv oder haben alles vergessen - lach
-
Ich hatte dazu schon eine Menge an Beiträgen in 2016 und 2017 im PV-Forum und bei GoingElectric dazu geschrieben. Mit dem Inhalt, dass es niemals einen frei zu kaufenden Sion geben wird
Wer weiss, was es heißt eine Serienproduktion aufzubauen wusste schon 2016 dass das SO nichts werden kann. Die hätten nur eine Überlebenschance gehabt, wenn ein Großeserienhersteller wie Opel, Renault oder so eingestiegen wäre.
Man ist da massiv über mich hergefallen und Beschimpfungen waren an der Tagesordnung. Ist mir aber egal, denn jeder der damit darin gehindert wurde Geld dort zu verbrennen ist es wert gewesen
Da habe nicht ein paar (oder auch hundert) Millionen gefehlt bei denen.....
-
Nunjadenn: Das war doch für jeden, der ein bisschen Ahnung von Produktion und Kosten hat völlig klar, dass die niemalsnienicht zu halbwegs passenden Zeiten + Umständen so etwas wie eine Serienproduktion beginnen können und werden.
Das riecht bei denen schon fast nach Abgriff von Geld ohne jede Produktionsperspektive
-
Auf den Sion hat außer ein paar Enthusiasten doch niemand gewartet. Das was die bieten wollten ist doch schon längst am Markt
Daher hat niemand auch nur einen Cent mehr bei Sion investiert. Nicht weil das Auto per se schlecht gewesen wäre.
Aber "Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben"
-
Gibt es doch längst von den "Franzosen" zu kaufen
https://www.peugeot.de/modelle/kategorien/hochdachkombi.html
Das was Du sonst möchtest will "der Markt" anscheinend nicht. Oder es gibt es schon längst, aber Du wirst mit dem nicht einig, was der Markt zu bieten hat. An brauchbaren E-Modellen auf dem Markt besteht ja wirklich kein Mangel mehr.
Von groß bis klein, niedrig bis hoch .. alles ist da
-
Familientaugliche E-Autos sind doch aber problemlos zu bekommen?
Welche Elektroautos sind gute Familienautos?Welche E-Autos schon jetzt für Familien taugen. Übersicht.www.adac.de -
Kommt darauf an, wie denn der Anschluß an den CAN-Bus oder sonstwie an die Bordelektronik realisiert wird.
Klar gibt es da keine Anleitungen für den #1, denn verfügbar ist ja auf dem freien Markt noch gar nichts
-
Für jeden, der ein bisschen rechnen kann war längst absolut klar, dass das Geld niemals reichen würde um eine irgendwie brauchbare Produktion aufzubauen.
Denn das kostet hunderte Millionen, vielleicht sogar noch deutlich mehr.
Aber immerhin hat man das gesamte Geld ja verbraten. ganz nach dem Sinne von Barry Sheene:
"Die Hälfte meines Geldes habe ich mit Alkohol, schönen Frauen und schnellen Autos verbraucht. Den Rest habe ich dann sinnlos verprasst"
Die Fördergelder sind sicher gerne ausgegeben worden
-
Ist ein bekannter Versender
das Angebot beinhaltet aber keinen Elektrosatz - und ohne den wird es nicht gehen
-
Nein, denn das Auto bestimmt wie geladen wird. Denn die Wallbox ist im Prinzip nur ein Schütz mit Signalleitungen.
Das Auto regelt auch den Ladestrom und stoppt die Ladung wenn der Akku voll ist. Die Wallbox signalisiert dem Auto nur, ob und welche Ladeleistung zur Verfügung steht. Entscheiden tut dann alles Weitere die Ladeelektronik im Auto.
Überschussladen sagt halt nur, ob die Wallbox grade überhaupt kann und mit wieviel Amp gerade geladen werden kann.
Entscheiden tut N U R das Auto. Und NUR das Auto weiß ja, wie es dem Akku grade zumute ist, ob er geheizt oder gekühlt werden muss und ob überhaupt geladen wird.
Die Überschuss-Steuerung sagt im Prinzip nur:
Ja, ich kann laden und dafür stelle ich 8A zur Verfügung
-
Die Wallbox entscheidet hier gar nichts. Es ist Sache des Autos, der Wallbox mitzuteilen, dass geladen werden soll und dann selbstredend auch die Mitteilung, mit welcher Leistung geladen werden soll und kann.
Meine Wallbox ist so programmiert, dass bei 3 Minuten Unterschreitung der Minimalleistung aus der PV das Laden unterbrochen wird. Der Schütz in der Wallbox wird einfach abgeworfen. Ist wieder genügend Power da, stellt die WB dann wieder Ladeleistung zur Verfügung.
Ob geladen wird oder nicht - u nd mit welcher Maximalleistung entscheidet aber IMMER das Auto
-
Ich würde denn auch warten bis Westfalia & Co eine Nachrüstkupplung anbieten. Denn der Pries, dem Smart da abruft ist rotzefrech
Ich habe bei meinem BWW eine feine, abnehmbare Kupplung nachrüsten lassen und d e u t l i c h unter 1000€ dafür bezahlt. Rückfahr-kameraanpassung inclusive
-
Die fertigen dort auch noch? Respekt!
-
Varta fertig schon lange auch keine Autobatterien mehr. Das ist längst!!! ausgelagert. Klebt zwar Varta drauf, hergestellt wird das aber von Clarios, einem kanadischen Mischkonzern, der das wasweissichwo produziert oder produzieren lässt
Varta ist ja nur noch "eine ganz kleine Bude", die derzeit versucht, sich mit der Fertigung von Li-xxx Batterien für Automotive zu retten
Denn nur DA gibt es satte Fördergelder derzeit
Do you like smart EMOTION, maybe saved time and money with it?
Then support the site with a membership and get exclusive rights.
You can find out more about this here.