Posts by Stefan

    Danke erstmal für die Beiträge. Ich hatte jetzt auch einen älteren Beitrag von MineCooky im 453er-Forum zu dem Thema gefunden :P


    Zu dem Thema hätte ich noch Fragen. Welcher Multiplexer genau würde für den 451er ED genügen? In dem besagten Forum hatte der User wjavixxassuj auch noch das geschrieben:

    Quote

    Zum Fehler auslesen und Fehlerspeicher löschen reicht die Passthru Version und ein passender Openport 2.0 Dongle mit J2534 Chip. Damit konnte ich meinen Smart sowie unseren Vito (BJ2020) diagnostizieren. Bis hierhin würde es reichen lediglich 15€ für den Dongle zu investieren, falls man Notebook hat und Software runterlädt.



    Und: gilt diese Antwort ("Fehler löschen" auch für hochvoltfehler) den ED? Oder benötigt man dort zwingend den Multiplexer?

    Hallo zusammen,


    da ja im Zusammenhang mit diversen Fehlercodes immer auf Xentry hingewiesen wird, und ich zufällig auf einer asiatischen Plattform auf entsprechende Angebote gestoßen bin, möchte ich fragen, ob hier im Forum schon Erfahrungen mit dem "asiatischen" Xentry gemacht wurden?


    Ich habe momentan keinen konkreten Bedarf, jedoch möchte ich vorbereitet sein, wenn ich mal das Heizelement tauschen muss oder sonstige Fehler zurücksetzen möchte. Und die Lieferzeit ist ja auch relativ lang. Also Feuer frei, ihr Bastler hier im Forum.


    Grüße

    Stefan

    Ich zitiere mal zwei Beiträge aus dem Thread:


    Quote

    JMK2020 hat mir die Kriechfunktion wieder installiert, nicht weil es mir ohne nicht gefallen hätte, aber irgendwas hat Fehler ausgeworfen, wenn er nicht mehr kriechen darf. Beim ganz langsamen Stop and Go Verkehr kam mehrfach Störung Antrieb-Werkstatt. Da müsste man also nochmal gründlich forschen, was dann plötzlich nicht mehr passt.Nach Zündung aus und wieder an war der Fehler zwar immer wieder weg, aber trotzdem zu nervig.



    Quote

    Hmmm, ja leider wie Nagetusch bereits berichtet hat, haben wir die Codierung bei ihm wieder rausgenommen.

    Der Fehler wo spontan bei ihm immer wieder auftauchte weist auf ein Torqueunterschied zwischen verschieden Windungen hin. Könnte sein das duch das fehlende Kriechen hier vorspannen fehlt und der Überwachungsmonitor im Umrichter einfach nicht sauber konfiguriert ist.

    Wir könnten das aber nochmal bei einem anderen Fahrzeug gegenprüfen um sicher zu gehen. Also falls jemand es testen will einfach melden.

    Sollte idealerweise ein Fahrzeug ohne Leistungssteigerung sein.

    Ja nachdrücken hat jetzt auch funktioniert. Aber vorher war es halt anders. Da ist die Scheibe sanft in Schloss gefallen. Jetzt federt sie so komisch zurück. Als ob ein ein Teil ausgeleiert wäre und nicht mehr richtig greift. Mit dem Schraubendreher kann ich das Teil auch reinrasten. Mit der Scheibe scheinbar nur noch mit extra Druck.

    Moin,


    habe seit Freitag das Problem, dass das Glas der Heckklappe nicht mehr richtig einrastet. Das Auto sagt über das Display, die Heckklappe ist geöffnet und lässt sich nicht mehr verschließen. Hab nach erster Recherche auf Verdacht einen Stellmotor bestellt. Dieser ist jedoch noch nicht geliefert worden. Jetzt hab ich gestern etwas herumprobiert und mit viel sanftem Druck rastet das Glas irgednwann ein. Die Meldung im Displa ist dann auch weg. Vorher war es aber definitiv anders. Ist das ein bekanntes Problem?

    Bislang hab ich etwas gelesen von dem Mikroschalter, der nur justiert werden muss. Oder Stellmotor. Oder evtl doch etwas in der Mechanik, die sich verstellt hat?

    Mir gehts darum, bevor ich die Heckklappe zerlege, schon mal Sachen auszuschließen oder zu bestellen.


    Grüße

    Stefan

    Hui danke, die Anleitung kannte ich noch gar nicht 8)


    Eine Frage noch dazu:

    "Sicherstellen, dass der smart vollständig abgeschaltet ist."

    Bedeutet:

    -Schlüssel aus Zündschloss ziehen

    -Beifahrer-Tür geöffnet lassen

    -Warten, bis Beleuchtung am Schalthebel und im Tacho-Display erloschen sind

    ?

    Hallo,


    ich würde gerne wissen, wie man selber die 12V-Batterie tauschen kann. Meine Batterie ist jetzt über 7 Jahre alt und dank OVMS sehe ich gerade bei fallenden Temperaturen, dass die relativ oft restored wird. Bin zwar nicht besonders zimperlich, aber ich habe immer schiss vor Fehlern, die nur noch Mercedes löschen kann :P


    Scheinbar gibt es ja verschiedene Varianten.


    - Tausch wie beim normalen Benziner.

    - Service Disconnect ziehen

    - temporäre Überbrückung mittels zweiter Batterie


    Grüße

    Danke für die Rückmeldung. Hatte jetzt vom Benziner die Info gefunden, dass 1. die "Secondary Air Injection Pump" ist. Dies schien mir auch die geeignete Stelle um was dazuzuklemmen, ohne irgendwelche Fehler im Steuergerät zu produzieren.


    Grüße

    Danke für die Anworten. Wollte eigentlich nur wissen, wo die beiden zusätzlichen Lautsprecherkabel "enden", die nicht in die Tür gehen. Habe aber gelesen, dass die irgendwo unter dem Armaturenbrett zu finden sind. Aus Moritz Link werde ich entsprechend nach diesen Leitungsfarben suchen:


    Pin 1: 1x blau zu Hochtöner rechts (+)


    Pin 2: 1x blau/braun zu Hochtöner rechts (-)


    Pin 7: 1x gelb zu Hochtöner links (+)


    Pin 8: 1x gelb/braun zu Hochtöner (-)


    Die dürften ja bei mir nicht belegt sein, da ich ja (noch) keine Hochtöner habe.

    Hallo,


    hab heute das Basic Radio ausgebaut, um ein Android-Radio einzubauen. Verbaut sind die Türlautsprecher ab Werk.

    Da keine elektrisch verstellbaren Außenspiegel vorhanden sind, und somit keine Hochtöner im Spiegeldreieck möglich sind, frag ich mich, wo die zwei zusätzlichen Leitungen des ISO-Steckers hingehen?



    Grüße

    Dann will ich auch mal:


    Ich bin Stefan aus Bochum. Seit 10.08. besitze ich einen Smart ED3 mit Schnarchlader. Darauf gekommen bin ich durch Moritz und seiner durch die Webseite transportierte Begeisterung. Nach 25 Jahren Benzinern sollte es meinen Anforderungen entsprechend ein reines Elektroauto werden. hab eine kleine PV-Anlage auf dem Dach und Ziel ist es, so oft wie möglich den Strom vom Dach ins Auto zu bekommen.


    Bis auf die etwas harte Federung des Smarts bin ich bis jetzt begeistert. Erste Schritte sind Nachrüstung eines Android-Radio und eines Grills mit Tagfahrleuchten. Auf ein OVMS-Modul warte ich noch sehnsüchtig - hätte ich den Thread mit dem von Dimitrie78 eigens designten Modul hier im Forum doch eher entdeckt....


    An Moritz geht schon mal ein riesengroßes Danke für den tollen Blog und die oft sehr tollen technischen Informationen 8)


    Schönen Grüße an alle hier im Forum,

    Stefan

Do you have questions about smart and e-mobility or do you want to discuss the content of this page?


Then register today here in the smart EMOTION forum. The constantly growing community is happy to engage in expert discussions and share their experiences with you. I also participate and support you with my network and expertise.