Bitte freundlich beiden, beide.
Posts by Moritz Leicht
-
-
Eben kommt ein Update von der EnBW und es macht mir überhaupt keinen Spaß das sagen zu müssen:
Weil so viele Fehler damit hatten und es bei so wenigen richtig funktioniert, hat die EnBW das Feature wieder deaktiviert. Zu viele smart #1 haben die gleiche ID und zu wenige eine eigene.
Ich bin um ehrlich zu sein enttäuscht von der EnBW. Normal halte ich ja sehr viel auf die und empfehle sie auch gerne. Aber in diesem Fall hat irgendwer versagt und offensichtlich die Daten von Euch nicht richtig geprüft.
-
Jep, war bei mir ähnlich. Der Status da online taugt nicht besonders viel.
-
Das ist normal und macht er seit Tag 1, auch wenn es Dir da vielleicht noch nicht aufgefallen ist oder es da vielleicht noch nicht so kalt war. Da kannst Du leider auch keinen in die Pflicht nehmen, das ist normal und hast Du bei nahezu allen Autos so, nicht nur smart.
Hab das im FAQ mal ausführlich erklärt:
-
Ich würde mal probieren den Spotify-Account in der nativen Spotify-App vom smart abzumelden. Würde vermuten, dass es dann behoben ist.
-
Das ist ja doof.
Hab ich bisher noch nicht von gehört.
Von wem ist die Auskunft, dass es sich noch zieht und smart nicht liefert?
-
Ich meinte jetzt schon bei Neuwagen. Das Bestandsfahrzeuge davon ausgenommen sind ist natürlich klar. Beim Soundgenerator ja das gleiche.
-
Btw. Toms Garage hat jetzt und in Zukunft keinerlei Kapazitäten um solche Reparaturen durchzuführen.
Ich war heute morgen erst dort. Die haben schon Zeit, aber eben nicht um zig emails hin und her zu schreiben, Angebote zu erstellen und dann zu diskutieren, ob es nicht doch 50 € günstiger geht.
Seit Mitte des Jahres ist der zweite Mechaniker gegangen, hat sich selbstständig gemacht.
-
Wobei es vermutlich teurer ist so viele Varianten zu führen als einfach bei allen das gleiche zu verbauen..
-
Irgendwo gibt's nen Entertainment mode, dann schläft er auch nicht ein. Dann sollte es auch durchlaufen ohne die Tür angelehnt zu lassen.
-
Willkommen im Forum.
Hatte auch ein paar Monate einen Kona EV als Firmenfahrzeug und schätze den smart dem gegenüber schon sehr.
An die Effizienz vom Kona wird er wohl nicht rankommen.
Dafür lädt der der smart auch doppelt so schnell. Das kompensiert die 10-20 %, welche der Kona weniger verbraucht.
Mein Smart zickt an den 300kW Ladern von EnBW und Aral Pulse, d.h. nach erfolgreicher Authentifizierung versucht er die Ladung zu starten, der Vorgang bricht jedoch nach ca.90 Sekunden ab.
Wenn Du magst, schickst mir mal per Mail an die Adresse im Impressum die Eckdaten von so einem Ladeversuch. Also einmal ID der EnBW-Säule und Uhrzeit, so wie Datum dazu.
Kundendienstmaßnahme, dass die Steuergeräte des OBC, die vor Juni 2023 eingebaut wurden, getauscht werden sollen. Das ist im Rahmen der Probleme mit den Tesla Wallchargern, die die Steuergeräte zerstören nach dem anstöpseln. Ich hoffe, dass mit dem Tausch auch mein Problem gelöst ist. Meine Werkstatt verhandelt noch mit Smart.
Gerne auch für das Thema hier mal einen Thread auf machen. Das würde ich gerne auch mitverfolgen.
-
Und ich hab mir heute von einem befreundeten KfZ-Meister sagen lassen, dass es dort wohl den Anspruch gibt, dass in unterschiedlichen Szenarien nur die Fahrertür entriegelt wird. Sei wohl recht ähnlich zu den USA, da gäbe es solche Sachen auch vermehrt.
-
Ich hab den Eindruck, dass die Schildererkennung nun Ortsschilder und Geschwindigkeitsaufhebungen erkennt.
-
Kann man glaub nicht, bin mir aber nicht sicher. Probier es doch kurz aus?
-
Ne, das sind nur die Kurven- / Nebellichter. Tagfahrlicht ist in den Scheinwerfer drin. Entweder als LED-Streifen an der Unterkante oder als Lichter, die ihn von unten, innen anstrahlen.
Glaub man darf heute garkeine Autos mehr ohne Tagfahrlich anbieten. Aber das ist reine Spekulation von mir.
-
Sehr schön, ich freu mich. Bin gespannt, wie es wird.
-
Tagfahrlicht müsste eigentlich jeder EQ haben. Du meinst das Kurven / Nebel-Licht. Oder irre ich?
-
Bin ich leider überfragt, das weis ich nicht.
-
Denke die Hintergründe muss man nicht zwangsweise logisch erklären können. Aber so will es das Gesetz in den UK eben. Egal wie sinnvoll oder nicht, es ist nunmal da. Hat ja auch Gründe, dass zB Tesla keine Lust hat das Model S und Model X als Rechtslenker anzubieten.
-
Vielleicht ist es bei den alten smarties und anderen Autos noch quasi überall gleich, weil es damals noch keine Regel mit dem Gewicht gab. So wie heute.
Do you have questions about smart and e-mobility or do you want to discuss the content of this page?
Then register today here in the smart EMOTION forum. The constantly growing community is happy to engage in expert discussions and share their experiences with you. I also participate and support you with my network and expertise.