Kurze Rückmeldung: Ich habe mich jetzt mal für den Lüftungshalter entschieden und werde das ausprobieren. So können meine Frau und ich mit unterschiedlichen Handys den Halter benutzen.
Danke für Eure Kommentare und die Ideen.
Kurze Rückmeldung: Ich habe mich jetzt mal für den Lüftungshalter entschieden und werde das ausprobieren. So können meine Frau und ich mit unterschiedlichen Handys den Halter benutzen.
Danke für Eure Kommentare und die Ideen.
Ok. Ich warte mal, ob noch wer etwas "im Angebot" hat. Sonst werde ich die Halterung mal ausprobieren.
Ok. Vielen Dank. Ich denke Dein Halter hatte kein Gelenk? Es waren einfach die Klemmfedern für die Lüftung und direkt daran die Platte mit Magnet?
So?
Danke für die Rückmeldung. Ich hatte mal einen Universalhalter für die Lüftung. Da war ich aber auch nciht glücklich mit, weil es sehr wackelig war. Da meine Frau und ich unterschliedliche Handys haben,
brauchen wir einen Halter, mit dem wir beide das Auto nutzen können. Derzeit haben wir an dem Brodit-Clip eine Halterung mit seitlichen Backen zum zusammenschieben.
Bei Deinem Halter wird ein Magnet an das Smartphone geklebt? War das nicht so wackelig? Ich weiß, das die Magneten gut halten. Aber wie ist es mit der Halterung an der Lüftung?
Hallo zusammen,
mich würde interessieren, wie ihr Euer Handy bei Smart 451 befestigt. Mein 451ED ist mit Schublade unter dem Radio. Ich habe mir von Brodit einen Halter gekauft, welcher seitlich am Handschuhfach angebracht wird (siehe Link)
Leider sind bei den heutigen (großen) Smartphones dann sowohl die Schublade, also auch das Handschuhfach blockiert, auch wenn kein Handy in der Halterung ist. Meine Suche nach einer besseren Lösung brachte bisher keinen Erfolg.
Kennt Ihr das Problem? Habt Ihr das Problem? Wie ist Eure Lösung?
Ich habe das Geld von Maingau auch schon bekommen.
Also ich habe mir für "Notfälle" eine Schuko-Steckdose von Legrand extra für E-Autos installiert. Die sind dafür ausgelegt und ich brauche nicht auf CEE umbauen. Die Steckdose hat extra dickere Kontakte um die Leistung zu übertragen.
Bei uns in der Firma hat ein Kollege sein E-Auto eine zeitlang über eine normale Steckdose geladen und die waren fast alle nach ca. einem Jahr an den Kontakten alle verschmorrt oder verschweißt und mussten getauscht werden.
Ich hatte auch den vorderen Schutz gebrochen. Bei meinem 451 hat die Platte bei Smart ca. 170€ gekostet. Für den Preis habe ich sie erneuert.
Beim 451 ist die Platte aber nicht gleich zum Benziner oder Diesel. Der E-Smart hat eine andere Platte.
Ich hatte die Steckdose für den Ziegel und meine selbstgebaute Wallbox auch erst auf der selben Phase, auf der auch die PV-Anlage war. Damit war das laden vom ED3 nicht möglich.
Jetzt klemmt das ganze an einer anderen Phase und ich habe keine Probleme. Ich lade auch fast immer mit 6A. Meine Wallbox ist einstellbar. Zum Glück sind es ja saldierende Zähler.
Somit ist die andere Phase, als die von der PV-Anlage auch kein Problem und ich nutze die Sonnenenergie.
Ich habe eine Mail von meinem Ladekarten-Anbieter dazu bekommen. Ich habe mich darüber auch dafür angemeldet. Die Prämie sollte im Februar gezahlt werden.
Jetzt kam schon eine Mail, da es derzeit sehr viele nutzen und das die Bearbeitung und damit die Auszahlung noch dauert.
Ich habe es bei Maingau gemacht.
Ich muss sagen, das ich bei meinem ED3 bisher noch keine App vermisst habe. (Habe die App aber auch nie kennen gelernt)
Ich habe auch eine Mietbatterie. Es war nicht so einfach den Vertrag zu übernehmen. Erst muss der Verkäufer einen Verkauf des Autos der Mercedes-Bank mitteilen. Diese meldet sich dann bei Dir und fragt, ob Du die Batterie weiter mietest. Dann geht der neue Mietvertrag auf Dich über. Ich denke beim Kauf muss der jetztige Besitzer die Batterie kaufen und Dir dann das Auto mit Batterie verkaufen.
Falls Du die Batterie kaufst, schreib bitte mal eine Rückmeldung, wie das abgelaufen ist.
PS: die fehlende Batteriewartung kann zum Problem führen, weil im Mietvertrag eine Wartung vorgeschrieben ist. Die kostet Dich ja auch nichts, wenn der Akku gemietet ist. Das würde ich auch noch mit der Bank klären, ehe Du kaufst.
Zur Zeit möchte ich das Heizelement noch behalten. Mein Schwager baut Testadapter für die Automobilindustrie. Da will ich mal schauen, ob ich etwas herrausfinden kann.
Kurze Rückmeldung: Der Smart war beim SC und es wurde ein Kommunikationsproblem zwischen Heizung und dem Steuergerät festgestellt.
Ich habe die weitere Fehlersuche beim SC abgebrochen, weil mir diese Aussage gereicht hat. Ich habe mir eine neue Heizung organisiert und mich gegen eine Reparatur (z.B. bei EBAY) entschieden,
weil wir das Auto ständig brauchen und ich nicht wärend des einschickens auf das Auto verzichten wollte.
Gestern habe ich dann die Heizung getauscht. Dank der Rückmeldung von MineCooky hat das auch super geklappt. Vielen vielen Dank.
Jetzt wird es wieder warm, und der Winter kann kommen
Hat jemand eine Ahnung, was da genau defekt ist an der Heizung? Wenn es Firmen gibt, die das reparieren, muss es ja eine Lösung geben. Gibt es Schaltpläne oder eine Belegung von den Steckern der Heizung?
Display MoreHI Tim,
herzlich willkommen hier im Forum!
Mit Leasing-Akkus kenne ich mich nicht aus.
Wollte nie ein Auto damit haben, weil die Miete meist mehr kostet als der "Kraftstoff" den ich verbrauche.
Was musst du für den Akku zahlen? Ist das km-Abhängig?
Mein Akku war ja schon 6 Jahre alt. Mit der Miete von 65€ habe ich erstmal kein Risko. So kann ich Erfahrungen mit dem Akku und dessen Zustand bekommen. Klar ist das etwas teurer als kaufen.
Hallo, mein Name ist Tim. Ich komme aus Dortmund. Uns ist letztes Jahr im Dezember ganz unverhofft beim Spazierengehen ein Smart ED3 Bj2014 zugelaufen. Seit dem sind wir stolze Besitzer. Er hatte 52000km gelaufen. Die Batterie ist geleast. Jetzt fahren wir oft 1000km im Monat. Ich hatte schon eine kleine Solaranlage und habe mir dann im Frühjahr 21 eine Wallbox über ein Open Source Projekt selber gebaut.
Danke, das es solche Foren gibt, wo man schnelle Hilfe (habe ich schon erlebt / Danke Moritz ) bekommen kann.
Gruß Tim
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann warte ich mal ab, was die Werkstatt sagt.
Hallo zusammen,
bei meinem ED3 geht die Heizung nicht mehr. Nächste Woche der er zum SC zur Überprüfung und Fehlersuche. Sollte der PTC-Heizer defekt stellt sich die Frage nach dem Tauschen.
Kann man das HV zuhause einfach gefahrlos abschalten, in dem man die 12V Batterie abklemmt und dann den Disconnect zieht, oder muß das über die Software gemacht werden?
Ich habe eine Mietakku und möchte natürlich nichts beschädigen.
Grüße Tim