Andere Hersteller haben irgendwo im Auto nen QR-Code, den Du scannen musst. Das ist genau so sicher und funktioniert unabhängig von ratlosen Verkäufer.
Das stimmt soweit hatte ich nicht gedacht
Andere Hersteller haben irgendwo im Auto nen QR-Code, den Du scannen musst. Das ist genau so sicher und funktioniert unabhängig von ratlosen Verkäufer.
Das stimmt soweit hatte ich nicht gedacht
Das habe ich mir schon gedacht, warum einfach wenn's auch komplizierter geht
Danke dir, werde mal die Tage hin gehen.
Das hat den Hintergrund dass nicht jeder einfach dein Auto auf sich registrieren kann.
..“möchte man Fragen stellen, dann benötigt man Premium.“
Um bspw. Spam zu vermeiden, gibt es andere Wege. Abgesehen davon sollte „Fragen stellen“ niemals Geld kosten dürfe. Halte ich persönlich somit für keine gute Idee.
Einen Premium-Bereich fände ich jedoch eine super Idee um zum Beispiel Anleitungen, Reparaturleitfäden oder Codierungen anzubieten oder zu teilen.
Sowie eine Art „Premium Support“. Fragen werden zB besonders priorisiert.
Wenn er Zweitbesitzer ist, dann war der erste Service, als der smart erneut beim Händler stand. Die machen bei ihren Gebrauchten direkt nen Service.
Exakt!
Heute bei MB gewesen.
EQ42 BJ07.21 - 11Tsd. KM - Service B - 240€ - Ja, Zwei! Hundert! Vierzig!
…. Ufff
Und was muss man dafür tun um das Gerät von Mercedes/Smart ausgetauscht zu bekommen?
Wo steht das?
https://www.smart-emotion.de/attachment/553-serviceblatt-smart-pdf/
Auf Seite 3.
Kann es sein, dass das ein Vorführer war und Du ihn vor 11 Monaten dan gekauft hast?
Das kommt ungefähr hin, ja.
EDIT: Kann ich den gemachten Service irgendwo einsehen?
Dann hat smart seine Systeme nicht synchron..
üblicherweise stimmt aber, was das Auto sagt.
Gut! Also wäre ich im Garantiefall abgesichert…(?)
Danke für die schnelle und hilfreiche Nachricht
Hey ihr Lieben,
mein Smart teilte mir heute per Bordcomputer mit, dass er gerne in 30 Tagen zum Service möchte.
BJ. 27.07.2021
KM. 11512
1. Frage:
Im Serviceblatt A/B ist die Rede von „erstmalig nach 3 Jahren / erstmalig nach 80.000km“.
Jetzt eine echt blöde Frage…. Wieso muss ich jetzt schon zum Service (B)?
2. Frage:
Habe heute auch mal in die SmartEQ App reingeschaut und da springt mir die Meldung „Service überfällig“ ins Gesicht.
Wie kann es sein dass der Service als überfällig deklariert wird, wenn ich erst oder gar überhaupt in 30 Tagen zum Service fahren soll?
Liebe Grüße
In Hamburg hab ich noch nen Geheimtipp, wo man die kW noch für 19 Cent bekommt - zwar Zahlung mit Kreditkarte, aber das geht dann schon mal
Wo denn?
Manchmal hilf es auch die Scheiben zu putzen. Schmutz zieht Feuchtigkeit an.
Aber das wusstet ihr bestimmt schon alle. 😉
Man kann die Scheibe auch von innen Versiegen. Dann hat man die Probleme auch nicht
Vielleicht habe ich mich da etwas missverständlich ausgedrückt.
Heiko - Der ADAC Tarif hat die gleichen Konditionen wie der Viellader Tarif. Als nicht ADAC Kunde zahlt man dafür 5.99€ pM
nico.schurr Aus meiner eMail geht hervor dass es in Zukunft keinen Viellader Tarif mehr geben wird. Deswegen wird mein Vertrag am 17.01 auf den Tarif M umgestellt. Was 49ct pro kWh macht. (Stand jetzt 36ct)
Bei mir wurde von 36ct auf 49ct pro kWh erhöht.
Ich frage mich nur warum AC jetzt auf einmal genau so teuer wie DC ist?
Edit:
Auf der EnBW Seite gibt es jetzt 3 neue Ladetarife. S,M, und L.
Tarif L ist der ehemalige ADAC/ Viellader Tarif. Kostet bei gleichen Konditionen jetzt 17.99€(!) Grundgebühr statt 5.99€ im Monat. (39ct pro kW)
Wenn man weiterhin auf dem 5.99€/ ADAC Tarif (M) bleiben möchte, zahlt man ab 17.01.23 - 10ct mehr pro kW.
Man muss also für den neuen Tarif L - mindestens 120kW im Monat laden um auf die gleichen Konditionen zu kommen.
Hy Moritz danke für die Info
ABER kannst du dem Neuling mal erklären was dt4all ist??? bzw wo und vor allem WIE ich das dann machen soll
Bye wolle der ahnungslose
Open Source Diagnose Tool/ Software für den Smart.
Für tiefere Infos kannst du die Suche benutzen.
Jain. Wenn der Ladevorgang von der HV-Batterie beendet wird, wird auch die Ladung der 12 V Batterie beendet.
Aha! Das bedeutet um so schneller ich lade, umso weniger wird die 12V geladen.
Wie gesagt, in der Ready To App steht 12.4V
Zitat
Habe jetzt nochmal in die „Ready To“ App geschaut und da steht 12.4V.
Also war es wohl Buggy?
Meine Frau fährt ca 10km. auf Arbeit und dort hängt sie den kleinen gleich an den Strom. Und das täglich für 2-3 Stunden. Normal hat die Batterie genug Zeit zum laden
Ich würde mal checken, ob sie tatsächlich leer ist / wird oder ob da nur die App kurz gesponnen hatte.
Ja, nur Kurzstrecke und ja, nur 22kW
Ist das falsch?
Wie checke ich die Batterie?
Liebe Grüße
Hi,
ich habe eben eine Benachrichtigung von meiner Smart App erhalten. In dieser steht folgender Warnhinweis: „Dein Batteriestand ist niedrig. Die Connectivity Box wird in kürze offline gehen.“
Ich fahre einen EQ ForTwo, BJ Ende 21.
Ich dachte die Batterie wird vom Akku geladen? Wie und warum kann meine 12V Batterie leer sein?
Liebe Grüße
2 - Eric - Hamburg
Bin auch der Meinung das CarPlay mit Android Auto/ Mirror Link kommt…
Sonst Carlinkit
Also nach meinem Kenntnisstand wird durch dass längere drücken des „Key3“ das Verdeck vom Cabrio auf/ zu gefahren.
Beim Coupé wird hingegen nur der Kofferraum separat geöffnet - ohne dabei das ganze Auto aufzuschließen.
Mit dem umschreiben des Key3 in DDT4All wird somit diese Funktion außer Kraft gesetzt und durch das Boostern ersetzt.