Posts by reach

    Ich habe nun zum dritten mal mein bestehendes Ticket urgiert und zum ersten mal eine halbwegs brauchbare Antwort bekommen:

    ja, es gibt ein Problem. Es wurden Wartungsarbeiten gemacht und seit dem funktionieren "einige Accounts" nicht mehr. Die Entwicklungsabteilung in Stuttgart arbeitet daran und man hofft auf eine Lösung nächste Woche.


    Ok, die "Entwicklungsabteilung" besteht in dem Fall vermutlich aus einem Typen kurz vor Pensionsantritt, einem Ferialpratikanten und einer Niete mit Kündigungsschutz, die man dorthin entsorgt hat. "einige Accounts" heißt vermutlich "so gut wie alle". Und "Wartungsarbeiten" heißt vermutlich, dass man das Portal auf einen noch billigeren Provider in Zerofuckgivingstan migriert hat. Trotzdem klang der Tonfall des Menschen am Telefon schon so, als gäbe es wirklich endlich Bewegung in der Sache.

    Ticket am 19.4. erstellt. Rückfrage per eMail am selben Tag nach Screenshots, Handy Typ, Android Version... Alles sofort beantwortet mit dem Zusatz, dass diese Infos egal sind, weil ja bereits die API serverseitig gebrochen ist.

    Keine Antwort. Hab heute wieder angerufen: das Ticket liegt seit 19.4. herum und wurde nicht weiter bearbeitet. Der Mitarbeiter hat wohl mitbekommen, dass viele Leute anrufen, aber es gibt keine Info seitens Mercedes, dass etas kaputt sei, demendsprechend kann er auch nichts machen, außer Tickets zu bearbeiten.

    Ich überlege wirklich, ob ich nicht schaue, die Kiste zu wandeln. Sollte doch aufgrund der nichtfunktionierenden Heizung kein Problem sein. Moritz hat irgenwo mal geschrieben, dass das Leute schon erfolgreich betrieben haben.

    Called them (00800 2 777 7777 works also here in Austria)

    Pure comedy: "maybe your LTE module is broken", "maybe you could visit your dealer".

    These idiots still haven't learned that customers are connected and still try to tell you that you're the only one with that problem.

    When I claimed that they can't be unaware of the problem, because thousands of Smarts seem to be affected, she repeated the same sentence "maybe bla bla bla..., we will check this for you"

    Anyway, they created a ticket and said they will contact me in 2 days or so.

    Same here - Car and App are out of sync.

    I wouldn't care at all, since the app is useless for me (due to the unreliable pre-heating), but the big problem is that the software which manages my charging (evcc) is fed with wrong data, hence can't work reliably.

    naja, dass es trotz eingestellter 25° kalt bläst ist ja Fakt. Dass es mit dem manuellen Ausschalten (AC Knopf) wieder warm wird und die Reichweitenanzeige raufgeht, auch. Letzteres mag nicht zuverlässig sein, aber doch ein Indikator, dass sich a was tut.


    Echt, bei Dir beschlägt nie etwas? Das würde mich jetzt schon sehr interessieren, wie das bei anderen ist. Wie gesagt: Scheibe dicht, rechts ran, volles Abtauen und das dauert immer noch mind. 2, eher mehr Minuten. Bei meine bisherigen Autos konnte ich, in der Sekunde in der ich die AC einschaltete zusehen, wie die Scheibe binnen weniger Sekunden frei wird.

    TL.DR: kann es sein, dass die Klimaanlage im Smart nicht läuft, wenn die gewählte Temperatur höher ist, als die Aussentemperatur? Also im Winter quasi nie?


    Langversion:

    ich habe unlängst auf gerader Strecke probiert, in wie fern die gewählte Temperatur Einfluss auf die Reichweite hat. Dazu habe ich zuerst 23° probiert, dann Maximum (ohne Auswirkung auf die Reichweite) und dann Minimum. Letzteres hatte starke Auswirkung auf die Reichweite.

    Dem entnehme ich, dass der Klimakompressor im Normalfall nicht läuft. Das mag logisch klingen, hab ich aber anders im Kopf, denn beim "normalen" Auto wird, so bald die AC läuft, auch zB. die Luft getrocknet.

    Das hat mich wiederum darauf gebracht, dass dies der Grund dafür sein dürfte, warum die Scheiben des Smart regelrecht gefährlich oft und stark beschlagen. Wenn das Wetter feucht ist, reicht oft minutenlang nichteinmal die max. Abtaustufe, um das klar zu bekommen. Ich musste schon zwei mal rechts ran fahren um nicht gemeingefährlich unterwegs zu sein.

    Kann da was dran sein?


    Nebenbei: im Zuge dessen habe ich folgendes Verhalten bemerkt: wenn ich einmal auf Temp. Minimum gedreht habe, bleibt die geringe Reichweite, auch, wenn ich wieder wärmer drehe. UND: es wird dann auch nicht warm, sondern bläst weiterhin arschkalt. Ich hab das minutenlang probiert, es bleibt kalt. Reversieren lässt sich das nur, indem ich manuell die Klima ausschalte.

    Habt Ihr das auch? Schon ziemlich verrückt. Ich dachte zuerst, vielleicht ist es ein Feature, um die Klima solcherart händisch zu starten, aber erstens gibt es dafür ja eh den AC Knopf, zweitens macht es keinen Sinn, dass das Ding dann weiterhin kalt bläst. Kann also fast nur ein Bug sein.

    Ok, habe ich mir schon gedacht. Das sind alte Kamellen.

    Die aktuellen Reifentests sind sauber.

    Aber bei "Tests" bin ich trotzdem auch immer skeptisch, egal um was es geht.

    Hui, das finde ich aber schon sehr optimistisch. Absolut immer, wenn jemand auf frischer Tat ertappt wurde, heißt es, dass man reuemütig alles eingesteht und, dass nun alles in Ordnung sei. Die Geschichte lehrt - und zwar ausnahmslos - das Gegenteil. Aktuell gerade ein wunderbares Beispiel: die Korruption in der Österr. Innenpolitik. Oder Diesel-Gate, oder KFZ Verbrauchswerte (NEFZ ist der gleiche Beschiss) oder Doping....


    Den letzten Satz unterschreibe ich hingegen auch. Und zwar nichteinmal NUR aus böser Absicht. Wie Moritz schon erwähnt, haben die halt Kriterien, die auf die pers. Vorlieben, aber vor allem auch auf den Smart nicht zutreffen können. Wenn der Lärmgenerator, ähh, das Gebläse nur auf Stufe zwei läuft, kann das Ding auf Stollenreifen fahren und es würde keinen Unterschied machen.


    Dass der Smart ein langsames Fahrzeug ist, ist für mich hingegen null Argument. Der Bremsweg-Unterschied zwischen "Fussgänger tot" und "deutet Dir einen Vogel und geht weiter" ist bereits bei 50 signifikant.


    Aber was rede ich. Wie gesagt, kaufe ich mir ja jetzt auch Ganzjahresreifen. Uniroyal, also Mittelklasse.



    Ich wusste übrigens nicht, dass Winterreifen im Sommer einen längeren Bremsweg haben. Ich dachte, eher umgekehrt, aufgrud der weicheren Gummimischung. Hab das gegoogelt und es scheint lt. Tests zu stimmen, aber den Grund erklärt keiner. Es wird nur implizit klar, dass das höhere Profil offenbar wabbelt und dadurch schlechter bremst. Aber den grundsätzlich schlechteren Bremsweg würde ich regelrecht anzweifeln.

    kurzes Update: Ganzjahresreifen in 16" kosten im Schnitt (lt. reifendirekt, 4 Stk.) 120EUR mehr als Winterreifen in 15".

    Mit den nötigen Felgen ginge die Rechnung mit Winterreifen also nicht auf. Zumindest nicht beim Erst-Invest. Und ich hätte dann im Winter ein weniger schönes Auto.


    Überlegung: in Graz liegt eh kaum je Schnee. Und wenn's doch mal ganz dick kommt, dann macht man halt home-office (geht bei uns beiden problemlos). Klingt schon sehr nach der 16" Ganzjahres-Version.

    Moin,

    ich habe mir ein Angebot geholt für Ganzjahresreifen auf den originalen Felgen, d.h. 185/50R16 vorne und 205/45R16 hinten.

    Die Preise haben mich ziemlich umgehauen (670 Vredestein bis 870 Michelin, Österreich ist hier, glaub ich, teurer als D)

    Nun überlege ich, doch eigene Winterreifen in weniger teurer Dimension zu nehmen. Hab allerdings noch nicht nachgesehen, was überhaupt erlaubt ist und, ob die dann wirklich nennenswert günstiger sind. In dem Fall kämen ja auch noch die Felgen dazu.


    Stand oder steht jemand von Euch vor derselben Entscheidung und hat ein paar Denkanstöße?

    Prinzipiell kenne ich Ganzjahresreifen und habe da kaum Vorbehalte. Würde mir gerne das Wechseln und den Platz im Schuppen sparen.

    Moin. Wir haben eine kleine Delle im Kotflügel unseres ED4. Wird von der Versicherung bezahlt, also Neu-Teil. Wir warten seit mittlerweile 3 Wochen auf das Ersatzteil. Der Händler (größter Smart Vertreter im Bundesland) hat es zwar bestellt, weiß aber nicht, wann es kommt und, ob das lackiert sein wird, oder nicht.


    Ist das ein Ausnahmefall?

    Da ich ja weiss, dass dies eines der letzten Sondermodelle des 42 ist habe ich ihn mir mit der Absicht gekauft, ihn zu behalten. Aber da Du ja jünger bis als ich, vielleicht in 20-30 Jahren? ;)

    Ich muss zugeben, am Foto hat mir der Gelbe ja eher nicht so gefallen. Hab geschmunzelt, als MineCooky meinte, er würde ihn Dir abkaufen. Aber vor 2 Wochen auf Sylt habe ich ihn zum ersten mal live gesehen. Boah! Wirklich schön. Würde ich auch sofort nehmen :) Also nachträglich Gratulation!

    Whow, dann stimmt das also wirklich. Eure Erklärungen waren auch in etwa das, wie ich mir das zusammengereimt habe, aber irgendwie kam es mir doch suspekt vor :) Danke jedenfalls.

    Auf gleicher Grundlage ist ja auch ein 300 PS eMotor genau so sparsam, wie ein 90 PS eMotor, wenn man beide gleich fährt.

    Das ist wiederum auch bei ICEs ähnlich. Bezw. braucht der PS-stärkere bei forcierter Fahrweise oft sogar weniger. Aber egal, Erbsenzählerei :)

    Die Behauptung klingt so absurd, dass ich mich kaum fragen trau, aber was soll's: ein Arbeitskollege, immerhin Dr. in irgendwas Technischem, hat unlängst beiläufig erwähnt, dass bei einem E-Auto der Grad der Beschleunigung für den Verbrauch egal sei. Entscheidend sei rein die Endgeschwindigkeit.


    Klingt völlig absurd, aber ich fände schon ein Erklärungsmodell. Das Seltsamsten ist, dass das dann nicht in jeder zweiten Diskussion über E-Autos vorgebracht wird. Ich mein, das wäre doch ein Killerfeature.


    Goggle spuckt hierzu nichts aus. Weiß wer Näheres?

Do you like smart EMOTION, maybe saved time and money with it?


Then support the site with a membership and get exclusive rights.

You can find out more about this here.