Hallo Zusammen,
vor einigen Tagen haben wir unseren smart von den schönen Somerschuhen auf die Winterschuhe umgesetzt. Gerade rechtzeitig vor dem Kälteeinbruch.
Als wir mit dem smart nach dem erfolgten Wechsel fuhren, waren wir verwundert, dass der smart nicht rekuperierte. Egal ob im normalen Modus (Radarreku ist aus), oder im ECO-Modus. Der smart segelte immer. Zunächst hab ich gedacht, das liegt vielleicht daran, dass der smart die neuen Sensoren noch nicht erkannt hat, (ich wollte die Überwachung erst neu starten, nachdem ich den Luftdruck kontrolliert hatte), aber daran liegt es nicht. Er rekuperiert weiterhin nicht.
Die LED-Leistungsanzeige leuchtet zwar voll (sowohl im Positiver, als auch in Negativer Richtung), aber die Rekuperation bleibt aus.
Erst nach 3 Kilometern Fahrt setzt sie allmählich mit 3 kW ein. Auch hier macht der normale Modus (Radarreku ist aus), oder der ECO-Modus keinen Unterschied.
Der smart steht immer in der (nicht geheizten) Garage, hat es also immer bisschen wärmer als draaußen (5 °C-Differenz minimum).
Woran kann das liegen?
Oder hat unser smart ein Problem?