Posts by LeoJoa

    Wie würdet ihr nem Laien den Unterschied zwischen 4,6 kW, 7,2 kW und 22 kW erklären?

    Je mehr kW, desto schneller ist dein Akku voll. Wenn die unteren zwei Pins im Typ2 Stecker belegt sind, hast du nen 22 kW Lader. Sonst nur nen 4,6 kW Lader, den du optional auf 7,2 kW freischalten kannst.
    Kommt natürlich auch auf die Stromquelle an, wo du den smart ansteckst.

    Das kann man selber im Auto, unter den Einstellungen oder Meldungen. Das weiß ich jetzt nicht genau. Also einfach mal durch die Menükarten im Display hinterm Lenkrad durchklicken, da wird man fündig.

    Wenn du es nicht findest, schaue ich gerne Morgen mal im Auto nach, wo genau man es findet.

    Heute Morgen in die smart App geschaut, interner Serverfehler. Ins Forum geschaut, smart in der Mercedes Me App verfügbar. Mercedes Me App runtergeladen, angemeldet, zack, Auto is da!
    Kann es sein, dass die EQ control App abgeschaltet wurde, oder die Mercedes Me App als BackUp läuft? Vom Design find ich die Mercedes Me gar nicht mal so schlecht... auch wenn bei einem ersten Versuch eben der "Booster" nicht starten wollte...

    Hallo Wolle,


    Das kann nur der Mercedes/smart Händler machen, wo du das Auto gekauft hast. Der legt einen Account an, wo er den smart hinterlegt. Wenn man sich in den Account anmeldet über die App wird automatisch das Auto angezeigt.

    Hallo Skydiver,


    einfach die smart EQ Control App runterladen, und mit dem Account, auf dem der smart registriert ist, anmelden. Dann klappt das ohne Probleme auch auf mehreren Handys. Benutzen wir selber so, und beide Smartphones nutzen den selben Zugang um auf das Auto zuzugreifen. Das Auto wird ja dem Account hinterlegt und nicht dem Smartphone. Dementsprechend kann jeder mit den Accountzugangsdaten die App mit dem richtigen Auto nutzen :)

    Mit jeder neuen Fahrt hat er wieder das Problem, dass er erstmal nicht rekuperiert?

    Ja, das Problem hat er bei jeder neuen Fahrt. Auch wenn die letzte nur wenige Minuten her ist

    Ebenfalls, wenn zB was mit den Reifen nicht stimmt. Beispielsweise die Umfänge der vier Reifen unterschiedlich groß sind und sie sich daher alle durchgehend unterschiedlich schnell drehen.

    Die Felgen sind original Smart Felgen. Die Reifen sind quasi neu, letztes Jahr im Winter vielleicht 1000 Kilometer gelaufen.

    Voller Akku?

    Nein, passiert unabhängig vom Akkustand. Bei vollem Akku würde ich es ja noch verstehen, da leuchten ja auch nicht alle LED's der Anzeige. Aber bei unter 50 % verwundert mich das schon.


    Interessanter Weise ist es direkt nach dem Reifenwechsel das erste Mal aufgetreten

    Hallo Zusammen,

    vor einigen Tagen haben wir unseren smart von den schönen Somerschuhen auf die Winterschuhe umgesetzt. Gerade rechtzeitig vor dem Kälteeinbruch.
    Als wir mit dem smart nach dem erfolgten Wechsel fuhren, waren wir verwundert, dass der smart nicht rekuperierte. Egal ob im normalen Modus (Radarreku ist aus), oder im ECO-Modus. Der smart segelte immer. Zunächst hab ich gedacht, das liegt vielleicht daran, dass der smart die neuen Sensoren noch nicht erkannt hat, (ich wollte die Überwachung erst neu starten, nachdem ich den Luftdruck kontrolliert hatte), aber daran liegt es nicht. Er rekuperiert weiterhin nicht.
    Die LED-Leistungsanzeige leuchtet zwar voll (sowohl im Positiver, als auch in Negativer Richtung), aber die Rekuperation bleibt aus.
    Erst nach 3 Kilometern Fahrt setzt sie allmählich mit 3 kW ein. Auch hier macht der normale Modus (Radarreku ist aus), oder der ECO-Modus keinen Unterschied.

    Der smart steht immer in der (nicht geheizten) Garage, hat es also immer bisschen wärmer als draaußen (5 °C-Differenz minimum).


    Woran kann das liegen?
    Oder hat unser smart ein Problem?

    Du musst beim starten des smart die Bremse treten, den Zündschlüssel bis an den Anschlag rumdrehen, kurz da halten bis das Ready kommt und dann kannst ihn los lassen.

    Kurze Wortmeldung von mir...

    Die Bremse muss ich zum starten nicht treten. In Fahrbereitschaft geht der 453 ohne Bremse. Zum einlegen einer Fahrstufe hingegen, muss die Bremse getreten werden.

    Nur zur Fahrbereitschaft, (also HV-Schütze fahren, Tachonadel läuft bis Anschlag und Leistungsanzeige geht in die Mitte, Ready im Display erscheint), braucht es bei uns kein betätigen der Bremse...