ich arbeite in der entwicklung und hab mit dem benz zu tun.
Standartspruch bei uns: " das beste, oder nichts. Dann wars halt wieder nichts."
Ich hätts den kunden zuliebe so lange betrieben bis die netzbetreiber die masten abschalten.
ich arbeite in der entwicklung und hab mit dem benz zu tun.
Standartspruch bei uns: " das beste, oder nichts. Dann wars halt wieder nichts."
Ich hätts den kunden zuliebe so lange betrieben bis die netzbetreiber die masten abschalten.
prinzipiell als Grundinfo:
Reichweite Sommer grob 120-130km
Winter dann so 90km.
Es gibt nen 4,6kw lader der sich auf 7,2kw umprogrammieren lässt und den 22kw Schnellader.
Ladestecker entriegeln über Schlüsseltaste aufschließen, es gibt keinen seperaten Taster.
So in der Art?
also ich kanns verstehen. Diese elendige sitzheizung brennt einem die e...er weg, bis das lenkrad warm ist.
Ich bin leider noch nicht dazu gekommen, aber es müsste kissen und lehne parallel geschaltet sein. Ich bin am überlegen das in reihe zu klemmen um somit die leistung zu halbieren. Mal schauen wenns mal am wochenende trocken ist.
ich hoffe doch umgekehrt. Also gps 94 und am tacho 100
welche übersetzung hat denn das getriebe? Dann könnte man das technisch möglich errechnen.
Edit: habs gefunden. Bei 11200upm, 9.34 getriebeübersettung und 205/44r16 reifen wären das 128kmh.
Der motor könnte in der zoe 12000.
Das wären dann 138kmh.
Wenn ich mich jetzt nich krass verrechnet hab.
mir ist aufgefallen, dass er bei echten 130 abregelt. (Gps)
Aber bei den sommerrädern 137 und den winterrädern 132 anzeigt. Mit den winterschluffen ist er recht genau. Er nimmt evtl die tachogeschwindigkeit von vorne und die abregelung von der drehzahl der e-maschine
ruf ichs über den app button auf, geht nix. Übers widged gehts ganz normal.
hab ich leider hier daheim und auf Arbeit sehr oft am lidl. Vor allem sind die dauerparker nervig..
wahrscheinlich größere wartungsarbwiten aufm smart controll server und daher mal eben in die mercedes app aufgenommen, um wenigstens etwas anzubieten.
Weil ne nachricht über die app ja zu umständlich ist.
gwstern das fahrrad hinten dran gehabt, da sieht man die bremslichter besser im seitenspiegel.
Er macht die bremslichter unter 30-40 doch tatsächlich selbst an beim vom gas gehen.
technically this shouldn't be any problem by switchin phase 1 and 3.
I didn't find a proper picture of the motor what else is connected there
ich hatte das mal intesiv beobachtet. Normal gehts nicht an. Bremse antippen ist ja nur voll rekuperieren und lichter an.
Beim runterbremsen bis unter 30-40 bleibt beim loslassen der Bremse das licht so lange an, bis ich gas gebe. Z.b. in den kreisverkehr oder kurve reinbremsen
die Smartcontrol geht wieder. Immerhin kann ich dadurch wieder VK und booster nutzen. Das geht in der merzedes app nich.
Hat sofort gepustet und pumpen angeworfen und war fein warm.
also ich bin mir der meinung die VK fängt 30-45 mins vorher an.
Hatte es heut getestet. Wollte mit warmen auto los. Musste aber noch fahrradträger und Fahrrad hinten dran machen. Hab also Abfahrtzeit in 20 minuten eingestellt und er hat direkt angefangen zu heizen.
bei aktiver vk leuchten klimabedieneinheit und das P am Schalthebel. Freu mich immer wenn ich morgens ausm Bad das auto leuchten sehe.
Ich glaube bei der zuverlässigkeit spielt auch das Ladeende und die dauer des einschlafens ne Rolle.
Ich komm abends leer an <10% und hab die Wallbox auf nur 10A stehen. Der ist also morgens grad so voll und schläft nich ein, oder nur kurz.
Im herbst ist er eher mal eingeschlafen, aber beim Aufstehen kurz aufwecken mit dem schlüssel auf/zu hilft da.
Booster ist dafür ein Glücksspiel.
bei fehlendem ptc wäre der HV Interlock offen. Also kontraproduktiv.
hi, ich denke der dcdc wandler wird da sicherlich 1,5kw liefern.
Was du aber evtl zusätzlich machen könntest, aus eigener erfahrung, die solarpanele zumindest aufstellbar montieren, dass du sie zur sonne stellen kannst.
Läßt sich mit aluprofilen leicht umsetzen. Muss nur von außen oder über dachluke erreichbar sein
ja ist auch wichtig. Im beispiel meiner Motorradbatterie bekomme ich 30c dauerlast, oder kurzzeitig sogar 60c. Was also 126 oder 250 Ampere wären. Die 0815 12Ah bleibatterie hat 135 A bis maximal 210 als Gel/AGM Batterie.
Also bei 500 zu 3500g gewicht und 1/3 kapazität wohlgemerkt.
Jetzt zum Auto:
Bei meinem eigenbau 12V pack habe ich 32700 Lifepo4 Zellen mit je 7000mAh als 4S3P verbaut. Also 21Ah kapa. Dauerlast pro Zelle 30A, also 90 und kurzzeitig 6c, also grob 125A.
Hätte ich hier jetzt die oberen Akkus 3x parallel würd ich auch entsprechend höhere Leistungen haben. Ist halt eine Frage der verwendeten zellen.
Das wären bei also bei 13,8V etwa 1242W dauer oder 1725W peak.
Und das ohne DC/DC wandler unterstützung.
Die 40Ah Bleibatterie hat nen Strom von ca 330A angegeben. Das ist aber wegen dem Starter nötig den wir ja nicht haben.
Ich glaub das reicht. 😅