Posts by Sir tobi

    Wenn du zwischen Mini und smart überlegst... Ich habe beide. Der Mini ist deutlich wertiger, hat das bessere Fahrwerk, beschleunigt extrem besser und heizt besser. Dafür ist das ein und aussteigen deutlich umständlicher, das Platzangebot und Raumnutzung deutlich schlechter - die App läuft aber gut. Der Wendekreis des smarts ist deutlich kleiner.


    Smart - praktisch puristisch

    Mini - unpraktisch hochwertig


    Ich mag den Mini mehr meine Frau den smart

    Mein Forfour ist auch recht tröge mit der Heizung und das Vorheizen per App extrem unzuverlässig.

    In dieser Hinsicht ist der smart wirklich nicht toll. Die Reichweite geht auxh extrem un die Knie wenn die Heizung voll läuft.


    Du solltest einen smart mit Winterpaket kaufen. Neben Sirzheizung hast Du dann auch Lenkradheizung und eine bessere Dämmung.

    irgendwelche (auch öligen) Rückstände kriegste aber eigentlich immer mit Bremsenreiniger weg.

    In den Rillen aber immer wieder etwas fummelig


    Zur Not auch die Haut vom Knochen wenn man nicht aufpaßt.

    Danke auch für die weiteren anschaulichen Nutzungsinformationen 😉


    Bremsenreiniger ist doch fast we Wasser 😊


    Bei meinem wurde das schwarz lackiert, wie sowieso auch die Seitenschweller lackiert wurden.

    Hättest Du da mal ein Foto von?


    Wollte ja eigentlich wieder silber nehmen, aber da Trommelbremsen nicht grade schick sind, wäre auch Hammerit in schwarz eine Option 🤔

    Hammerit ist ja eher so eine dickere Pampe. Ich werde es dann mal mit dem Zinkspray ausprobieren. Sollte auch fix gehen.


    Bei der Öl-/Fett Aufbringung muss das wohl öfter machen und wenn man sich dann umentscheidet es nächstes mal zu lackieren, dann wird es sportlich die Fettreste komplett vor dem Lackieren zu entfernen...

    Früher oder später fängt es wohl bei jedem smart an, dass die Oberfläche der Trommelbremsen rosten. Bei meinem sieht man nun leichte Ansätze von Rost.


    Ja ich weiß, das ist unkritisch, sieht aber Kacke aus.


    Nun meine Frage was man da am besten macht:


    1. silbernes Hammerit drauf streichen
    2. silbernes Zinkspray drauf
    3. dünn mit Meerzweckfett bestreichen
    4. haftendes Fahrradkettenspray drauf sprühen
    5. rosten lassen


    Hat da jemand von Euch schon etwas gegen unternommen?

    Was ich noch nicht so ganz verstehe:


    3G soll ja abgeschaltet werden aber 2G nicht. So wie ich das verstanden habe geht der smart aber auch mit 2G. Warum kann die App dann nicht über den 31.12.2024 hinaus betrieben werden? Ich brauche nur den Akkustand, den wird man auch mit minimaler Geschwindigkeit übertragen können...

    Das ist ja eigentlich noch die deutliche Mehrheit der Anlagen, ja. :/

    Echt? Das wusste ich nicht!


    Wir haben aber einen Denkfehler bei den Stromzangen. Sobald der Hausspeicher voll ist und der Überschuss ins Netz gehen würde, registriert die Zappi nichts mehr an den Stromzangen. Somit würde zwar direktes Überschussladen gehen wenn der Hausspeicher noch nicht voll ist, aber nicht mehr, wenn er voll ist.


    Wie dem auch sei. Ich finde eine moderne Wallbox zum PV Überschuss laden sollte schon in der Lage sein, direkt mit dem Wechselrichter zu sprechen anstatt an Leitungen zu "horchen" 🙃

    Ich habe ja eine OpenWB, da kann ich mit einem Klick einstellen, wer zuerst geladen werden soll. So stelle ich mir das vor. Da spricht due Walkbox direkt mit dem Wechsrlrichter und Smartmeter

    Ich gehe mal davon aus das der Hausakku nicht schlimm darunter leidet, aber Akku teilweise mit Akku laden ist nicht sehr effizient und mit inteligenter Steuerung eigentlich auch gar nicht notwendig. Ich sehe, dass wir da wohl unterschiedlicher Meinung sind - was ja auch legitim ist. Ich frag mich nur warum man dann nicht eine 0815 Wallbox nimmt und eine feste Ladeleistung einstellt, da brauch ich keine Zappi.


    Deine Idee mit Umpositionierung der Stromklemmen würde zumindest bei mir und den meisten Anlagen nicht klappen. Der Akku wird direkt mit DC geladen. Bei den DC/AC und dann wieder AC/DC angeschlosseben Akkus müsste das eigentlich gehen. Geb ich Dir Recht!

    Hmm verstehe ich nicht, wo ist dann der Sinn der Zappi? Das kann ich doch mit jeder anderen Wallbox auch!


    Ich möchte ja grade vermeiden, dass mein Hausakku beim Autoladen permanent mit belastet wird - zum einen um Ladezyklen zu reduzieren und zum anderen gehen die Lade- und Entladeverluste des Hausakkus auf Kosten des Wirkungsgrad der Autoladung.

    Bsp. derzeit im Sommer:


    Ich möchte Mittags weg. Die Zappi läd erst den Hausspeicher und dann das Auto. Nun ist das Auto bis Mittag nicht voll. Ich fahre los und der Hausspeicher ist aber randvoll. Dann wird ins Netz eingespeist. Das ist doch absoluter Mist.


    Klar kann die Zappi auch laden wenn der Speicher noch nicht voll ist, aber halt nicht PV geführt. Also unterscheidet sich hier die Zappi bicht von jeder 0815 Wallbox!!!


    Meiner Wallbox sage ich einfach welcher Speicher (Auto oder Haus) zuerst bedient werden soll. So etwas MUSS eine so teure Wallbox eigentlich auch beherrschen...

    Meinen habe ich mit 6.700km gekauft und genau 4 Jahre alt. Ich hab zwar keinen SOH Wert, aber nach jetzt weiteren 5.000km in 6 Monaten kann ich nur sagen, dass die Reichweite genau so gut ist wie bei den beiden zuvor geleasten smarts.

    Ich hatte da zunächst auch so meine Bedenken...

    Die Zappi ist eigentlich eine Wallbox zum geführten PV Überschussladen des Autos.

    Das kann die Zappi aber erst wenn auch der Hausspeicher voll ist.

    Grund dafür:

    Die Zappi hat ein Stromzangen am Zähler. Erst wenn die Zappi regestriert, dass der Strom in Netz eingespeist wird, schaltet sie die Wallbox an und gibt den Überschuss ans Auto. An den Stromzangen kommt aber halt erst etwas an wenn quasi der Hausspeicher überläuft.


    Bei meiner Wallbox kann ich eine Priorität festlegen was zuerst gefüllt werden soll, das Auto oder der Hausspeicher. Zu 95% hab ich hier das Auto gewählt. Da man mit dem Auto des öfteren weg fährt der Heimspeicher aber immer da ist macht diese Einsrellung den meisten Sinn. Das kann die Zappi nicht. Ein PV Überschuss gesteuertes Laden des Autos BEVOR der Hausspeicher voll ist, ist nicht möglich. Damit ist diese Wallbox für mich nicht zu gebrauchen...

    Die Myenergi Zappi kann vordefinierte Mengen laden. Das nennt man da boosten. Ich lade im Sommer meist im ECO+ Mode mit PV-Überschuss. Wenn ich schon absehen kann, dass der Tag bewölkt wird, booste ich 5 oder 10 kW. Die werden dann 3-phasig mit 11 kW geladen. Anschließend schaltet sie wieder auf 1-phasig um und lädt nur noch mit PV-Überschuss.

    OK Danke! Bei der Zappi bin ich auch ganz stark davon ausgegangen. Die kann ja auch PV Überschuss laden (obwohl ich von der Zappi nicht sehr angetan bin...)

Do you have questions about smart and e-mobility or do you want to discuss the content of this page?


Then register today here in the smart EMOTION forum. The constantly growing community is happy to engage in expert discussions and share their experiences with you. I also participate and support you with my network and expertise.