Posts by EL-Wolle

    hallo michael,

    mein smartie hat das panoramadach,

    im sommer jalouise zu sonst wird´s ziemlich hot

    im winter jaluisie auf, dann kan die sonne doch ein paar grad wärme im inneren erzeugen

    stoffdach würde ich als wärme/kältedurchlässiger einstufen

    darüber wissen cabriobesitzer jedoch besser bescheid

    bye wolle

    die sache mit "über den 0-punkt" hinaus weiterfahren ist mit leider schon 2 mal passiert,

    1. das übliche, eine säule deffekt, die nächsten belegt, als er dann 0% anzeigte fuhr ich noch knappe 2km aber gaaanz piano, zu einem bauernhof und tankte 11kw drehstrom
    2. einfach grob verschätzt dachte mit den 20% kommste noch die 21km nach hause,,, 3km vor zuhause war der 0% erreicht, auch wieder mit ca 30-40km/h nach hause geschlichen


    seither wird zu jedem geplanten ladestopp bereits bei 30% noch mindstens 2-3 säulen in der umgebung ausgekundschaftet


    bye wolle

    PS: also 3km im schleichgang kann ich bestätigen

    êrst entrosten, dann vieleicht noch rostumwandler drauf,

    abwaschen nach dessen trocknung,

    und dann bremssattellack, oder alternativ

    auspufflack, sind die einzigen welche die temperaturen aushalten,,,

    bye wolle

    Hallöle, bei der Suche nach einer Anhängerkupplung

    Anhängerkupplung smart fortwo Typ 453
    Anhängerkupplung smart fortwo 453 Lieferung mit ABE & E-Kennzeichnung vom Kraftfahrtbundesamt Technische Daten: max.…
    www.misterdotcom.de

    für meinen EQ ist mir etwas aufgefallen:

    mein Smart EZL 13.07.2018 müßte doch dann eigentlich ein 453 sein

    aber

    im Fahrzeugschein steht 451 :/

    451 finde ich aber nichts,,,

    HSN ist 1313 TSN ist HSF das läßt sich aber auch nirgends finden...

    deshalb nun 3 Fragen:

    1. kann mir die diskrepanz der Typenbezeichnung(en) jemand erklären???

    2. würde die obige AHK überhaupt passen?? (und ich sie eingetragen bekommen?)

    3. Gibt es günstigere Anhängerkupplungen?? (699€ für nen Smart gegenüber 289€ für Passat, ist schon heftig)

    bye Wolle

    hello und erstmal sorry für die längere abwesenheit,,,

    frau wollte neue (gebrauchte) küche

    ich

    bin im streßßßßßß

    doch nun zum thema

    also es sind sicherungen, weil die dinger noch aus der ur-zeit, keramiksicherungen

    dies waren (als ich das häusle kaufte) die einzigen sicherungen,

    die hab ich dringelassen, und ab diesen dann den neuen verteilerschrank angeschlossen, im verteielr alles 16A direkt von den drei keramik (20A) geht je eine leitung zur drehstromkiste, in der dann wieder (träge) 16A verbaut sind,

    so konnte ich immer sicher sein, das, wenn mal einer bei mir geladen hat, er im zweifelsfall NUR die sicherung in der drehstromkisten geschmissen hat,,,

    des weiteren,

    wir haben nu wirklich alle möglichkeiten (die wir zu- und ab-schalten konnten ausgeschlossen,

    und ich denke so langsam das der schall irgendwie (boden, wasserleitungen gottweißwie) von einem der häuser am hang oberhalb unseres hauses kommt,,,

    da mir ein günstiger frequenzgenerator in der bucht, durch die lappen ging, konnte ich diesbezüglich noch nichts unternehmen (gegenschall)

    so bleibt meiner holden bisher nur die möglichkeit

    eine geräusch-CD abspielne zu lassen, (wasser pflätschern, wind rauschen, usw.)

    was auch ein bischen abhilfe brachte,

    sofern sich noch was tut, werde ich es kundtun

    bye und danke für die tips

    euer wolle

    danke für den hinweis

    aber als ich das haus durch entfernen der 3 vorsicherungen zum verteilerschrank

    stromlos machte war wirklich alles ohne strom,

    die 3 vorsicherungen hab ich mir zwischen die sog, panzersicherungen und den verteilerkasten setzen lassen,

    (um zu verhinder das ich wie einmal passiert, am sonntag morgen einen notdienst für 190mark holen mußte, weil es die panzersicherung geschröpft hatte,,,

    so, bereits nach der ersten nacht

    tobt die absolute ratlosigkeit

    auch das komplette abschalten des gesammten solargedöns...

    brachte keine besserung sie hört dieses summen/brummen trotzdem...


    mein letzter versuch ist nun,

    einen tongenerator besorgen

    einen meiner großen lautsprecher mit der schallöffnung

    entweder an die badezimmewand (holzpanele) schrauben,

    dort ist es am deutlichsten wahrzunehmen, (hab sogar ich, als ich migräne hatte hören bzw, spüren können)

    oder direkt an die aussenwand in ihrem zimmer

    und dann jeden tag ein herz mehr geben und hoffen das es sich bei irgendeiner herzzahl gegenseitig aufhebt

    ich werde berichten

    bye wolle

    PS: zu josef schallkanone,,, der gedanke kam mit auch, evtl, so ne luftwärmepumpe o.Ä.

    ABER dann sollte es doch auch im garten hörbar sein???

    erstmal danke für den app-tipp, der war top

    den smarti hatte ich ja bereits ausgeschlossen,

    die hausstromversorgung konnte ich auch ausschließen

    das letzte was nun in den nächsten paar tagen/nächten durchgeprüft wird, sind ALLE komponenten meiner solaranlage/speicer/wechseltrichter/12v- hausversorgung

    hab heute einfach mal ALLES abgeschalten, leitungen getrennt speicher abgeklemmt

    werde dann der reihe nach die komponenten wieder (jeden tag etwas) anschliessen/anschalten

    mal sehen ob dabei der unruhestifter zu lokalisieren ist

    ich werde berichten

    in der hoffnung,

    das es etwas zu berichten gibt

    bye wolle

    hello again,

    also

    der smarti scheint es NICHT zu sein

    aber

    so doof es auch klingt

    ICH bin der stürenfried----

    denn

    wenn ich ausser hasu bin ist ruhe

    bin ich daheim hört sie etwas

    danke für den hochfrequenztip, muß ich besorgen

    gibt ja eigentlich nur noch diese möglichen ursachen:

    1, mein google pixel

    2, meine insulinpumpe

    3, das steuergerät der pumpe (hat dauerne internet und bluetooth zur pumpe)

    bye wolle

    also, heute mal einiges ausprobiert

    (wie oben geschrieben, hört meine olle auch hochfrequente töne, leider)

    smart im hof offen ohne handbremse " es summt was"

    smart auf die straße gestellt abesperrt " sie hört NIX"

    smarti wieder in den hof, aber abgeschlossen und handbremse angezogen "sie glaubt es sei still"

    dieser versuch läuft nun über nacht (da sei es am schlimmsten, weil sie dann nicht mehr einschlafen kann)

    ich werde morgen berichten

    bye wolle

    PS: kennt jemand eine möglichkeit auch hochfrequente töne für die allgemeinheit hörbar zu machen???

    hmmm :/

    naja, SIE hört zwar ein geräusch welches sie als "summen" bezeichnet,

    UND sie hört auch noch frequenzen die ottonormalverhörer schon lange nicht mehr wahrnehmen kann

    (bsp, nachbar hatte hund und so ne hundepfeife,,, das konnte sie auch noch wahrnehmen)


    und das geräusch ist zu bemerken wenn der smart NICHT lädt,,,

    bye wolle

    Hallo an alle,

    vorgeschichte:

    meine frau hört seit einiger zeit einen ton (beschreibung "ein summen oder brummen)

    welches wir verzweifelt suchten und im ganzen haus nicht identifizieren konnten...


    nun war ich ja das letzte wochenende mit dem smart beim elektrotreffen an der waldmühle

    heute morgen sagte meine holde:

    " es war das ganze wochenende KEIN ton zu hören, sie hatte wunderbar geschlafen,

    und letzte nacht (ich kam sonntag abend zurück!!) war der ton wieder zu hören


    nun meine frage:

    kann es sein, das der ton vom SMART ausgeht (steht unverschlossen im carport unter ihrem schlafzimmer)

    würde das absperren des smart etwas ändern???

    würde das abtrennen der 12v batterie etwas ändern??

    gibt es sonst einen anderen lösungsvorschlag???

    oder muß ich den smart auf der straße parken???


    ich hoffe ihr habt einen vorschlag für die lösung des problems

    bye wolle

    PS: ich selbst kann das "geräusch" leider nicht hören (frequenzproblem)

    da ich etwas Bleierfahrung habe (die ersten 2 Jahre im city-el) würde ich sagen, es gibt 2 Möglichkeiten für das schnelle ableben deiner batterie:

    Entweder sie wird dauerhaft UNTERLADEN Ladeschluss bei Bleisäure mindestens 14,8v, bei Bleigel mindesten 14,4 V und maximal 14,8 V oder überladen...

    dritte Möglichkeit, wären noch, schleichende Verbraucher oder Kriechströme


    hope it helps

    bye wolle

    WENN nur noch 2% drin waren....... wann wurde der Akku letztmalig vom BMS kalibriert? Mit welchem SOH?

    :/ :/ dazu erstmal die nachfrage: (bei meinen bisherigen fahrzeugen konnte/mußte ich das händisch machen)

    wie/wann/wodurch wird der akku beim smart vom BMS kalibriert??

    wenn dies passiert, wenn der akku nachdem 100% angezeigt ist, noch längere zeit (WIE LANGE???) nachgeladen wird,

    dann ist das etwa 3 wochen her, da hing er etwa 2 stunden an 22kw

    Hallo Spezialisten

    Hab mal wieder eine Frage:

    Wenn beim laden

    Von 2% bis 100% ab Stromzähler

    NUR 16,5kw Reinfliesen 🤔

    Dann dürfte die Batterie wohl nicht mehr allzu gut sein 😕

    Oder hab ich da nen Fehler im Hirn???

    Bye Wolle

Do you have questions about smart and e-mobility or do you want to discuss the content of this page?


Then register today here in the smart EMOTION forum. The constantly growing community is happy to engage in expert discussions and share their experiences with you. I also participate and support you with my network and expertise.