Posts by HNIKAR

    Wurde direkt bei Mercedes damals getauscht. Sollte jetzt aber nicht heißen, dass das dann keine Billigqualität ist :)

    Natürlich ist das Billigqualität.

    Ist es zufällig eine EFB von Fiamm?

    Dann schnell weg mit dem Dreck!


    Bei der 12 Volt-Batterie ist einfach am falschen Ende gespart. Mehr als 130 € (inklusive Pfand) braucht man aber auch dafür nicht ausgeben.


    So lange ich nicht genau weiß, hinter welchem Label (k)eine Clarios steck, würde ich persönlich eher nicht zu Nonames greifen.

    Kommt mir alles bekannt vor.

    Bist wohl auch ein notorischer "Ketzer". 😄

    Habt ihr alle keine Probleme mit dem Parklenkassistenten mehr? Das hat bei meiner Probefahrt gar nicht gut funktioniert. Die Sensorik für alles ist da, aber das funktioniert echt mies. Wenn das nicht gefixt ist, nehmt es in die Liste auf.

    Das Datum ist normalerweise in den Polen eingeprägt. Aber sicher ist sicher.

    Woher weiß der Hersteller, wann ich die Batterie einbaue? :D

    Ich glaube ihr konntet meinem Gedankengang nicht ganz folgen.

    Es geht natürlich um den Austasuchintervall im Zuge von Wartung/Service.


    Weiß eigentlich irgendwer hier hinter welchem Label immer eine Clarios steckt?

    Varta auf jedem Fall und Bosch glaube ich auch.

    Haben wir eigentlich Leute hier im Forum, welche ein ganzes Auto oder zumindest 4-stellig angezahlt haben? Wurde nun gefragt, ob ich wen weis. Weil sich dafür natürlich so mancher Reporter interessiert.

    Der Sion war von Anfang an ein Auto für Idealisten, die sich leicht und gerne blenden lassen.

    Musste dich bei dieser Zielgruppe mal umhören. Und das schreibe ich nicht, weil ich nachtreten will, sondern weil ich ab und an den Kommentarbereich von heise/autos lese.

    Nachklapp zum Thema:

    Die Tops und Flops der Pannenbilanz: Und wie schneiden Elektroautos ab?
    Der ADAC verrät, welche Autos am häufigsten liegen geblieben sind – und wie Elektroautos abgeschnitten haben.
    www.adac.de


    Und es ist wirklich ein armseliges Trauerspiel. Wenn bei E-Autos die Pannenursache Nr. 1 (43,2 %) der kack 12V-Block ist.

    Wir brauchen LiFePo endlich auch als Standard für die Starterbatterie!

    Die Smarts schneiden übrigens besonders mies ab als Pannenkönige. Ein Schelm, wer da böses bezüglich Fiamm denkt...


    Ich habe es nun selbst erlebt mit meiner Fiamm ab Werk vom Dezember 2022. Das sagenumwobene Scheißding hat nicht mal die 2 Jahre ohne Schwierigkeiten rumgebracht und jetzt nach Ablauf der Neuwagengarantie wird dies zwar plötzlich doch anerkannt, aber MB und Werkstatt weigern sich kategorisch hier kulant zu regeln. 200 € "Sonderangebot" für den Einbau des gleichen Scheißmodells von Fiamm habe ich meinerseits abgelehnt. Ich mache das jetzt einfach in eigenleistung und günstiger. Ratschenset, neuer 12V-Block und ADAC-Notladekabel für Batterien haben mich zusammen weniger gekostet. Soll ich auf die Batterie einen Datumskleber für den Austausch draufmachen, damit kein Hornochse drauf kommt die nochmal zu wechseln?

    Das OBD-Kabel ist bei mir auch dran und steckt in der Diagnosebuchse. Das zum alten KOM-Modul ist zusätzlich.

    Weißt du was megagut gewesen wäre? Wenn du eine kleine Bilddokumentation darüber gemacht hättest.

    Ich bin verdammt neugierig auf solche mutigen und weitgehenden Bastellösungen zum kompletten Ersatz des KOM.

    Anderen hier dürfte es wohl ähnlich gehen.


    Es ist irgendwie ein bisschen schade, dass es für das OVMS-Zeug keine Werkstattpartner o. ä. gibt.

    Wenn EQ Control in spätestens 1 1/2 Jahren ausgeknipst wird, dann entsteht hier nämlich auf einen Schlag ein nicht unbeachtlicher "Nachrüstmarkt". So nett das auch mit den Tuning-Kits ist, die der liebe Moritz coolerweise organisiert hat, wäre mir persönlich eine ebenso standardidisierte OVMS-Nachrüstlösung wesentlich wichtiger, einfach um nicht in wenigen Monaten mit einem disconnected car mit BJ 2020 dazustehen. Moritz L. kannst du denn da nicht auch was anleihern? ^^ :saint:


    (...)

    Das OVMS passte bei mir sehr gut in den alten Rahmen des Kom-Moduls.


    Ich liebe den LTE-Teil, weil man so recht angenehm den Ladestatus jederzeit sehen kann.

    (...).


    Glaube ich dir sofort, dass das 4G-Mobilmodul der absolute Bringer ist. Bei mir würde leider auch nichts Anderes funktionieren.

    Ich kann nicht mal per Powerline eine Verbindung von der Wohnung zur entfernten Garage herstellen, weil völlig separat am öffentlichen Stromnetz angeschlossen. WLAN bekomme ich baulich bedingt durch die Wände niemals da hin und eine LAN-Verbindung geht erst recht nicht vom Verlegeaufwand her (deswegen habe ich ja 2 "Hausanschlüsse"). So ist eben leider die bittere Realität im MFH. Und ganz abgesehen davon ist der ganz große Vorteil vom 4G eben die mobile Verwendung, wenn der Smart irgendwo parkt oder von wem anders gefahren wird. Da hilft einem Wifi-only halt gar nichts.


    Ich habe zwar noch keine Antwort von Thomas erhalten, aber so wie es aussieht, baut er keine Mini-OVMS mit 4G mehr. ;(

    Das wäre zumindest mal ein sehr guter Workaround für mich ab Januar 2024 gewesen, denn ich werde den "EQ Inability"-Schrottddienst von MB gewiss nicht mehr kostenpflichtig verlängern. Die 20 € wären definitiv nur Perlen vor die Säue...

    Ewald :

    Gegen was hast du getauscht bzw. welche Batterie setzt du ein und wo gekauft?

    Ich habe gerade ein ähnliches Problem mit der drecks Fiamm und bin am Überlegen, ob ich den Wechsel nun selbst vornehme oder beim Bosch-Service machen lasse, weil sich das SC natürlich weigert, igendwas anderes als wieder den gleichen Fiamm-Müll einzubauen.

    Er weis auf jeden Fall wo man es bestellen kann, wenn er selbst keine mehr hat.

    Okay, aber hat er nicht auch selbst irgendwelche OVMS-Dongles zusammengebastelt, die nur Wifi-können?

    Mein Problem ist halt, dass mir das am Ende gar nichts bringt. Mein WLAN reicht nicht bis in die Garage und ich hätte natürlich sehr gerne die Fahrzeugüberwachung von überall aus, gerade auch wenn ich unterwegs bin und nicht in einem WLAN eingebucht. Deswegen tut 4G bei mir einfach not. Mir reicht ein 4G-only Dongle. 8o

    Aber sorgt und grämt euch nicht, wenn ihr derzeit öffentlich laden müsst:

    Wenn erstmal die alten Öl- und Gasheizungen dem Wärmepumpenwahnsinn (dem genialen Einfall aus dem Hause eines gewissen Robert H. und seinem Adlatus Patrick G.) vollständig anheim gefallen sind, bekommt sowieso niemand mehr eine Wallbox an seinem Hausanschluss genehmigt. :whistling:


    Und beim boshaften Einfallsreichtum unserer bisherigen Regierung(en) würde es mich auch nicht wundern, wenn man sich dereinst auf einen übegesetztlichen Notstand beruft um den Bestandschutz bereits errichteter Anlagen abzuräumen. Getreu dem guten, willkürherrschaftlichen Motto - heute so, morgen so.

    Am kommenden Sonntag ist bei mir dann übrigens genau ein Monat rum mit vermutlich sekundenweiser Unterbrechung durch temporäre Funktionstüchtigkeit. MB ist einfach ein riesen Armleuchterverein. Dann sollen sie den Dienst doch einfach abschalten.

    Und warum werden wir eigentlich nicht wieder kurz rübergeschoben in MercedesMimimi?


    Ich bestell' mir jetzt wirklich ein OVMS und schick' die Rechnung an den Ola. :cursing:

    Das habe ich mir beim Thema AC-Lader im anderen Thread gedacht. Nimm den sehr deutlichen Kommentar deswegen bitte nicht persönlich. Du siehst das Ganze ja wenigstens realistisch.


    Ich rate bereits seit Mitte 2022 tatsächlich jedem, der nicht zu Hause Laden kann, davon ab, sich ein E-Auto anzuschaffen.

    Und mit einem Rückumstieg auf einen Verbrenner würdest du zumindest wirtschaftlich aktuell nichts falsch machen


    Das Thema Abzocke wird nur wieder eingefangen, wenn die Politik entsprechend reagiert, Subventionen an harte Bedingungen knüpft und für echten Wettbewerb sorgt (z. B. per nationalem Roamingzwang). Wie die Betreiber ihre Investition finanzieren ist deren Problem. Wenn man sich dann nämlich noch bei Lichte besieht, wie wenige neue Säulen unter den aktuell noch extrem günstigen Bedingungen erreichtet werden, dann muss man keine Sorgen haben, hier irgendwas kaputtzuregulieren.


    Halten wir am 2. Mai 2023 einfach mal fest:

    Der öffentliche LIS-Ausbau in Deutschland ist ebenso gescheitert wie bezahlbare Strompreise für e-Fahrer.

    Das e-Auto wird dann künftig nur noch als teures Hobby von Idealisten und Ideologen gefahren werden. Alle anderen werden nämlich irgendwann von ihrem toten Pferd abstiegen, wenn sich nicht sehr zeitnahe etwas daran ändert. Unsere selbsternannte "Klimaregierung" hat derweil hochambitionierte Einsparpläne für den Verkehrssektor ausgerufen und sieht dem o. g. Scheitern allerdings regungslos zu. An ihren Taten sollt ihr Sie messen!

    DC ist der Ladestrom aber natürlich höher, ist bekannt, oder?

    Na und? DC interessiert mich für meinen Alltag aber nicht die Bohne. Das ist nur relevant auf Reisen. So dürfte es wohl den meisten E-Fahrern gehen, da gewiss keiner 'ne DC-Ladesäule zu Hause rumstehen hat.


    Wer sich in 2023 ff ausschließlich auf öffentliches Laden verlässt, ist imho irre oder verwendet sein E-Auto nicht als Erstwagen.

    Pro und Pro+ unterscheiden sich wohl nur im Akku. Das komplette Lineup soll so aussehen: Pure->Pro->Pro+->Pulse->Premium->Performance (Brabus)

    Die Varianten mit 49kWh Batterie bekommen dann auch nur den 7.4kW AC Lader, den 22kW Lader gibts nur zur 66kWh dazu.

    Grausam. Ich wollte schon den Smart mit der Mini-Batterie nicht ohne den 22 kW-Lader haben. Da würde ich dann auf LFP definitiv pfeifen. Damit sind die LFP-Smarts in Europa de facto unverkäuflch.

    Er hat einen Ersatzwagen und keine Originalkarte! Da fängt er mit R-Link auch nichts an!

    Meine Ersatzwagen haben auch immer keine SD Karte im Schacht. Die haben wohl Angst das die gemopst wird

    Was aber voll der Quatsch ist. Ich würde eher den alten Ladeziegel vom Leihsmart mopsen als die blöde SD-Karte.

    Das ist noch das gute LSLS-ICCB einstellbar mit bis zu 16A. Hab emir schon überlegt, ob ich das irgendwo güntsig auf E-Bay schießen soll. Das Delphi ist ja leider auf 10A festgetackert. Im übrigen sieht man an den ICCB wie MB immer mehr am Zubehör spart. Das Lear-ICCB ist technisch ja der absolut hinterletzte Rotz.


    Ärgerlch ist halt, das sich im Leihmsmart nun ohne Navigation dahestehe und es nicht mal eine Handyhalterung gibt. Die Mittekonsole ist auch voll der Mist, da kann man nichts ablegen. Ich bin echt genervt vom Leihsmart.

Do you like smart EMOTION, maybe saved time and money with it?


Then support the site with a membership and get exclusive rights.

You can find out more about this here.