Hier der Link. https://www.berlin-tuning.com/…rinser-smart-453-electric vorne sind es eher 35 - 40mm was mir gut gefällt ( Keilform )
Posts by Mike
-
-
Mike Gibt es zu den Lorinser Federn einen Link?
Die Federn von ST, die ich Ron bei Facebook empfohlen habe, sehen auf den ersten Blick sehr gut aus. Ich bin mal gespannt, wenn er das Fahrzeug vorher und nachher gegenüberstellt.
Die Tieferlegung bei den Federn von ST empfinde ich als als sehr stimmig und geben dem Fahrzeug das gewisse Extra. Ich möchte meinem EQ, wenn er mal endlich kommt, zusätzlich mit Spurplatten ausstatten, was die Optik mMn abrundet.
Meinem aktuellen 451 hatte ich auch Federn und Platten spendiert und finde das Ausfüllen des Radkastens sehr ansprechend.
-
Ich habe in meinem Greenflash seit 4 Jahren die Lorinser Federn verbaut, weil damals gab es so gut wie nichts für den ED / EQ. Mir war es auch wichtig noch ein bißchen Restkomfort zu haben, die Federn sind gleichmäßig gewickelt nicht progressiv was den Komfort erhöht. Das Fahrverhalten ist sehr gut der Smart kann knackig bewegt werden. Meine Wahl heute würde auf das KW Gewindefahrwerk fallen gab es damals noch nicht. Die CS Federn sind im ED / EQ soweit ich weis nicht Eintragbar.( Traglast ) Die Tieferlegung mit Lorinser Federn lässt sich gut auf meinem Foto gut erkennen die original Fahrzeughöhe ist beim ED/EQ extrem hoch, deutlich höher als bei den Verbrennern.
-
Top Bericht,
vielen Dank dafür es hat dir richtig Spass gemacht.
-
Tag 10
Was für ein Tag, was für ein Rennen, so muss Motorsport sein und erfahrungsgemäß legen sie morgen nochmal einen drauf.
Los ging es mit einer Probefahrt des Mercedes EQA, einfach weil es ging. Vorserienauto, endlich mal eine elektrische Platform. An sich absolut in Ordnung, aber natürlich kein fortwo
Danach ging es dann auf das Gelände und Audi hat vor mit Style zu gehen. Ich persönlich fand vor allem diese Fahrzeugaufstellung super cool:
.. 7 Saisons, 7 mal verschiedene Beklebungen, nun auf den Audi etron GT interpretiert. Als jemand, der tatsächlich jede Saison (außer Corona) dabei war, war das echt super zum Ansehen.
Und dann ging's auch endlich ans Rennen:
Wie angekündigt, waren wir für Audi, genau genommen Di Grassi, da er ein originaler Fahrer ist. Bereits seit Saison 1 dabei und jedes Rennen super fährt. Zusammen mit Daniel Abt, wobei dieser ja bereits leider nichtmehr dabei ist. Und wie es so sein sollte, hat Di Grassi von Platz 3 sich an den 1. Platz vorgekämpft, ihn wieder verloren und dann wieder geholt und wacker verteidigt. Ganz großes Kino und meine herzlichsten Glückwünsche.
.. jaja und Mercedes ist recht schlecht gefahren, die sind eben auch noch nicht so lange drin und meines Erachtens auch eher halbherzig dabei. Solange quick Nick von mitfuhr, war ich übrigens für ihn, also seit Saison 1.
Nach dem Rennen dann noch etwas rum gecruist. Dabei auch am neuen BER-Flughafen vorbei gekommen, sieht klasse aus.
.. ob ich mal meinen smart waschen sollte?
Und noch ein Easteregg:
Wusstet ihr, dass ich 2017 zur Formula E mit meinem 3,7 kW smart ED fuhr? War ein Roadtrip bei tollem Wetter und ein Weg ging auch nur 3 Tage.
Hatte einen guten Freund und zwei Klappstühle dabei. Täglich etwa 200 km, einmal über Nacht am Hotel aufgeladen und dann unterwegs nochmal gegen 5h weitere 100 % nachgeladen. Wiederum das werde selbst ich nichtmehr machen, einmal reicht das.
-
Tag 9
430 km vom Hotel in Polen nach Berlin. Bei schönstem Wetter und komplett ohne Probleme. Ich kann nun mit Fug und Recht sagen, dass ich im Ausland keinerlei Totalausfälle hatte, das ist echt super. Lediglich die eine Säule, welche ich ehh nur der Vollständigkeit halber nutzen wollte und dann eben die 10 km weiter lud.
Es ging also bei schönstem Sonnenschein los und wie ich schon mitbekam ist die Route mit mehreren Mautstationen gespickt. Letztendlich waren es grob 25 € für die 250 km an Mautstrecke.
Ich nutzte das tolle Wetter um wieder offen zu fahren und genoss das richtig.
.. wobei ich hier auch nochmal festhalten möchte, dass der Hotdog an der Greenway Ladesäule in Konin echt schlecht war. Kann ich nicht weiter empfehlen, nichtmal gegen den Hunger.
Und was ich von dem Trip auch mitnehme: Nur weil es ein Tempolimit gibt, heißt das noch lange nicht, dass die Leute gesitteter fahren. Im Gegenteil. Man kann auch problemlos mit lächerlichen 10 km/h Überschuss hinten auffahren und versuchen wen mit der Lichthupe weg zu scheuchen, das habe ich nun selbst mit Lieferwägen bei starkem Regen erlebt. Und den Vogel schoss heute ein Chrysler ab, der fuhr wie Sau und zum Schluss auch nochmal bewusst vor mir satt gebremst hatte, nachdem ich ihn vorbei ließ, anstatt mich nicht sofort in Luft aufzulösen, als er ne Minute früher ankam und gerne wieder 15 km / h schneller gefahren wöre als meine 111 km/h.
Gegen Nachmittag schloss ich das Dach wieder, da es mit > 30 °C in der prallen Sonne zu warm wurde. Dann wieder schön die Klimaanlage auf 21 °C. In Deutschland angekommen war ein Ladestop in einem Autobahnnahen Industriegebiet und fußläufig bei einem Mercedes-Händler, welcher auch smarties vertreibt. Wollte ich eigentlich bisschen im Showroom bummeln und gucken, ob sie vielleicht einen Solarflare da haben.
Stattdessen guckte man mich etwas entgeistert an, ne smart ist keiner hier.. nur draußen ein neuer an der Wallbox. Ob ich nicht bisschen verstaubte gebrauchte angucken will. Keine Ahnung, wie ich auf die Idee kam, man könnte dort Neuwagen im Showroom angucken.
.. nach dieser Enttäuschung stellte ich fest, dass ja auf meiner Route nun 1:1 die Baustelle von Tesla's Werk in Deutschland liegt. Also dort mal vorbei geschaut. Ist ein riesengroße Baustelle, hat aber leider keine Aussichtsplattform. Hatte ich eigentlich schon fast erwartet, für die Kinder und Kindsköpfe (wie mich).
Und zu guter letzte am Hotel angekommen. Mit EnBW-Ladesäule auf dem Hof.
Heute geht's mit einem Freund dann zur Forumula E und weil es die letzte Saison und damit die letzten beiden Rennen mit Audi sind, sind wir für Audi. Die haben einfach jede Saison aufs neue super Rennen gefahren und es ist wirklich schade, dass sie gehen. Zumal sie Gründungsmitglied waren.
Hallo Moritz,
ich wünsche Dir viel Spass in Berlin und komme heil zurück.
-
Tag 5
Gestern beschlossen wir, dass Gewitter am Morgen abzuwarten und mieteten danach eRoller, mit denen wir dann ca 23 km lang die ganze Stadt erkundet hatten. Wer's noch nicht wusste, Kaunas wird 2022 Kulturhauptstadt. Alles was in dieser jetzt schon schönen Stadt noch Baustelle ist, dürfte dann fertig werden. Wer für 2022 noch keine Pläne hat, sollte sich Kaunas überlegen.
Wunderschöne Stadt mit allem, was das Herz begehrt und dabei nicht massiv überfüllt, sodass es immer noch sehr schön ist.
-
Die Preise werden laut Entega in der App angezeigt.
Gruß
Uli
Ja das habe ich auch gelesen, schreiben kann man viel allzu oft ist die Realität eine andere.
-
Gibts net viel zu zu sagen.
Normale gute Ladekarte mit guter Abdeckung.
Halt net die günstigste
Was kostet es zum Beispiel wenn wann mit dieser Karte an Fremden ( Partnersäulen) Lädt, ich hoffe zudem das nach KW abgerechnet wird.
-
Ich mach nachher nen neuen Tread für.
-
Kennt jemand die
ENTEGA LADEKARTE
-
Da Plugin-Hybride auch E-Kennzeichen haben, brauchen auch Fahrzeuge mit E-Kennzeichen eine Umweltplakette.
Ich finde es als Panne das Hybridfahrzeuge ein E-Kennzeichen bekommen können.
Diese Fahrzeuge müssten eine eigene Kennung bekommen.
-
Mein Roadtrip, ab morgen, wird länger..
Wo fährst du hin oder ist das Geheim.
-
Für mich hat sich die Grafe garnicht erst gestellt ob mit oder Ohne. E-Kennzeichen hat in München einfach zu viele Vorteile.
Überall min 2 Stunden Kostenlos Parken zb
-
Viele, viele bunte Smarties....
Schöne Bilder! Wer hatte die weiteste Anreise?
Gruß
Uli
Die weiteste Anreise mit Schnarchlader sowie mit 22KW Lader würde ich auch gerne wissen.
-
Mit den 30 EUR verstehe ich auch nicht, das kostet genauso soviel wie ohne "E"
Ich habe es auch nur gemacht weil es irgendwie "dazu" gehört, einen Vorteil sehe ich da auch nicht...
Ein E-Kennzeichen hatte ich zuerst auch nicht,
nach 2 Monaten geändert weil es hier und da doch Vorteile gibt die nicht von der Hand zu weisen sind.
bei mir auf der Arbeit ist das Parken überall Kostenpflichtig, mit E-Kennzeichen eben nicht.
Gespart ( ca. 350€ pro Jahr ). Das ist bei einigen Städten so geregelt.
Für mich Grund genug mich für ein E-Kennzeichen zu entscheiden.
-
Habe eben meine Auswahl an Fotos in der Galerie hochgeladen. Hier auch nochmal eine Liste aller. Hoffe ihr hattet so viel Spaß wie ich. Und an der Stelle natürlich auch nochmal ein fettes Danke an Ralf und Jutta, für die Location und alles, was sie vor Ort organisiert haben.
-
Ich mache auf jeden Fall Fotos.
-
Bitte denk daran, dass Corona nach wie vor unter uns weilt und lasse Dich gerne nochmal testen, bevor Du zum Treffen kommst. Selbstverständlich freuen wir uns über jeden, der mit vollem Impfschutz kommt.
Das Treffen wird von 12:30 Uhr bis 18 Uhr stattfinden.
Massenheimer Weg 25
Bad Homburg, Deutschland
Hi Moritz, bitte schöne Fotos machen,
das die Daheim geblieben auch was zu schauen haben.
-
Es war wahrscheinlich zu Groß hier ein zweiter Versuch.
Die Aufkleber auf der Heckklappe nach meinen Angaben.
Do you like smart EMOTION, maybe saved time and money with it?
Then support the site with a membership and get exclusive rights.
You can find out more about this here.