Posts by Jeggo

    Im Prinzip funktioniert 1.3.0 auch, aber es müssen vor jeder Fahrt die Datenschutzbedingungen (Online Dienste) erneut aktiviert werden (der Bildschirm zeigt allerdings "Deaktivierung" an). Wenn das gemacht wird, dann zeigt unter iOS die App auch etwas an.

    Ansonsten muss die App komplett deinstalliert werden und auch alle Reste (Cache, Daten usw.) gelöscht werden. Das hatte ich in der Vergangenheit auch schon. Unter iOS hat das Update von "Hello Smart" auf 1.4.5 aber wohl funktioniert.

    Ich hatte gestern den #1 ins WLAN genommen, geladen und die Tür aufgelassen (Licht und Heizung aus).

    Nach gut 3 Stunden waren dann auch die letzen 20% geladen und das Update konnte installiert werden. Ich habe es zwar nicht innerhalb der 2 Minuten geschafft das Auto komplett zu verlassen, da ich das Ladekabel noch aufgeräumt habe und der #1 sich mehrmals geöffnet und verschlossen hat. Das hat aber scheinbar nicht geschadet und am nächsten Tag war alles erfolgreich installiert.

    Auch bei unserem #1 hat das 1.3.0 Update geklappt. Es hat zwar drei Tage gedauert (schlechter Mobilfunkempfang und wenig gefahren). Aber gestern hat er den Rest in der Garage (WLAN) geladen und in der Nacht installiert. Eben kam in gut 10-15min noch das Sprachpaket. Noch auf unseren iPhones CarPlay eingerichtet/aktiviert.

    Später steht die erste kleiner Fahrt in der Umgebung an.


    Auch unmittelbar nach dem Update (erster Zugriff auf den #1) hat der digitale Schlüssel funktioniert. War ja auch zu erwarten, aber man weiss ja nie ;)


    Kann mich dem zuvor geschriebenen nur Anschliessen. CarPlay macht ein guten ersten Eindruck.

    Moritz Leicht : Ich hatte ja schon geschrieben, dass bei unserem #1 OTA trotz Werkstattaufenthalt immer noch nicht funktioniert.

    Du hast ja auch in Deinem Artikel geschrieben, dass einige Steuergeräte ein Update benötigen damit OTA funktioniert.


    Ich gehe einmal davon aus, dass es von Smart da ein Dokument für die Werkstätten gegeben hat bzw. gibt. Da kommst Du nicht zufällig ran? Dann könnte man das gleich bei der Werkstatt auf den Tisch legen um muss nicht erst lange herum diskutieren.

    Unseren Werkstatttermin am 04.12.2023 haben wir zum Glück schon ;)

    Ich glaube nämlich nicht daran, dass das Update bei unserem #1 per OTA kommt. Wir haben schon 1.1.1 nicht per OTA bekommen.

    1.2.0. wurde in der Werkstatt aufgespielt ohne weitere fehlerbehebenden Maßnahmen (Update von Steuergeräten). Da man dem Kunde ja auch erst einmal grundsätzlich nicht glaubt, wurde auch einige Zeit um den Block gefahren um das OTA anzustoßen. Natürlich erfolglos. Die Ursache wurde hier ja schon häufig genannt.

    Vielleicht habe wir mit 1.3.0 ja Glück und es kommt über OTA...

    Die Hoffnung stirbt zuletzt ;)

    ginntonic : Danke für den Tipp! Das war es dann auch :) Wir haben nie etwas an den Einstellungen geändert. Also ab Auslieferung mit deaktiviertem Beifahrerairbag gefahren.

    Klar es wird über dem Spiegel angezeigt. Aber so etwas darf eigentlich nicht bei der Übergabe passieren. Gar nicht erst auszudenken was im Falle eines Unfalls passiert wäre X(

    Mit dem IoBroker kommt man wohl an die Daten des Smart ran. Geht allerdings im Moment nur mit dem Beta-Adapter, da nur der schon Hello Smart unterstützt.

    Habe es einmal versucht und es kommen wohl auch einige Daten. Ist aber auch nicht wirklich viel besser/zuverlässiger als die App.

    Wir haben noch nicht einmal eine komplett funktionierende Sitzheizung (Beifahrer geht nicht). Mal sehen, was das wieder für ein Drama wird. Warten jetzt seit gut zwei Wochen auf den Termin, wo das Problem überhaupt erst aufgenommen wird. Wenn es defekte Hardware sein sollte, wird es sicher in diesem Winter nichts mehr...

    Ich habe 1.2.0 auch in der Werkstatt bekommen, da OTA nicht funktioniert hat.

    Auf meine Hinweise, dass man doch bitte den Grund für die fehlenden Funktionalität behebt (Update der Steuergeräte für OTA) wurde scheinbar nicht reagiert. Das wäre im 1.2.0 Update enthalten (glaube ich allerdings nicht).

    Wir haben aber Anfang Dezember eh schon einen Werkstatttermin, weil die Sitzheizung beim Beifahrer nicht funktioniert. Da kann auch 1.3.0 aufgespielt werden.

    Gegen Ende des Jahres soll ja laut Smart CEO Deutschland noch ein weiteres Update kommen.

    Instadriver


    Gibt auch ein Video zu dem Thema:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    In dem Anschreiben dazu lese ich zwischen den Zeilen, dass es völlig offen ist ob es für 2023 überhaupt etwas gibt.

    Da wurde meiner Meinung nach wohl auch gezockt und auf höhere Preise gehofft. Sonst kann ich mir eigentlich nicht erklären warum nach über sechs Monaten noch nichts passiert ist und viele andere Anbieter bereits die Quoten ausgezahlt haben.

    Für zwei Fahrzeuge in Q1/2023 beantragt und noch immer nichts erhalten. Es wird mir eher in Aussicht gestellt, dass es gar nichts geben wird, weil die Zertifikate nicht verkäuflich sind, da der Markt übersättigt ist.

Do you have questions about smart and e-mobility or do you want to discuss the content of this page?


Then register today here in the smart EMOTION forum. The constantly growing community is happy to engage in expert discussions and share their experiences with you. I also participate and support you with my network and expertise.