Posts by Balage

    Ich habe heute die Rückmeldung bekommen, dass “das Kommunikationsmodul upgedatet werden soll” daher bin ich gebeten die Werkstatt meiner Wahl aufzusuchen. 🤷‍♂️

    Kann mir kaum vorstellen dass so viele von uns plötzlich und zur gleichen Zeit einen Update brauchen damit der Dienst endlich wieder läuft.

    Habe gerade folgende Antwort vom Support bekommen (muss wirklich weinen von diesem bullsh*t)


    Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme mit smart control Services.

    Ich habe in unserem System nachgeschaut und mit Ihrem Konto scheint alles in Ordnung zu sein.

    Ist das Problem noch aktuell? Als ersten Ansatz zur Lösung des Problems empfehle ich Ihnen, die smart-App auf die neueste Version zu aktualisieren. In diesem Fall sollten Sie die App zunächst vollständig vom Smartphone löschen und sie dann aus dem entsprechenden Appstore neu installieren.

    Wenn dies Ihr Problem nicht löst, teilen Sie mir bitte die folgenden Informationen mit:

    • Welches Smartphone-Modell verwenden Sie?
    • Betriebssystemversion des Smartphones :
    • Version der smart EQ App :
    • Wo ist das Fahrzeug geparkt (innen/außen)?
    • Wann wurde das Fahrzeug zuletzt gefahren?
    • Ausführliche Beschreibung des Problems mit Screenshots, die das Problem veranschaulichen.


    Sind die wirklich so ahnungslos oder denken die dass der Kunde voll blöd ist?!

    Ich habe das Problem am Dienstag dem Support gemeldet, heute kam eine Automail, dass man mich kontaktieren wird. Bin gespannt. Erwarte blöde Fragen, ob ich mein Handy bereits neugestartet habe, o.ä.

    Hallo,

    ich bekomme seit ca. 2 Wochen keine Benachrichtigungen mehr über den Start/das Ende des Ladevorgangs, konnte aber im App den Vorgang selbst mitverfolgen. Heute scheint der Smart komplett offline zu sein, er ist zwar an den Ladeziegel angeschlossen, der App zeigt aber “Ladekabel nicht verbunden” und den Zustand von vorgestern (07. April) an. Woran kann das wohl liegen?!

    Ich kann natürlich keine Versprechen machen. Aber es gab schon Händler, die versehentlich selbst 7,2 kW freigeschaltet hatten, als sie das Ladegerät bei einer Reperatur getauscht hatten. ^^

    Hallo,

    nach langem Überlegen habe ich mich entschieden, 32A freizuschalten und nach erfolgreichem Ladetest mit 7 kW auch die Strecke von 500 km (250 hin und 250 zurück) gewagt und kann folgendes berichten:
    Bei einem Durchschnittsverbrauch von knapp 14 kWh/100 km (Landstraße bei 80/90 km/h) und mit insgesamt 5 Ladestopps hat die Fahrt 2x7 Std. gedauert und trotz der Umstände spaß gemacht. Dabei habe ich auch 300 EUR an Kosten gespart. :)

    Danke, Moritz L. :)


    Das DIY Tool habe ich selber gebaut und gestern auch endlich in Gang gesetzt (hatte zunächst Kontaktprobleme, diese wurden aber behoben). Zum Thema 7,2kW freischalten habe ich mich auch schlau gemacht, weiß mittlerweile, wie es möglich ist, doch will die Akkugarantie (weitere 3 Jahre) nicht verlieren, daher sehe ich mich gezwungen, den ACmax bei 20 zu belassen. :/

    Hallo Leute :)

    Mein Name is Balazs und ich lebe in Ungarn. Bin seit März 2022 begeisterter Besitzer eines ForFour ED (Bj. 2018).
    Bin sehr froh, diese Seite und das Forum gefunden zu haben, zumal die Marke Smart und Elektromobilität allgemein in Ungarn nicht so breit verbreitet ist.
    Wollte mir ursprünglich einen Leaf (Bj. 2016/17) anschaffen, doch das Angebot fand ich damals einfach zu riskant. Die Nachfrage an Elektroautos in Ungarn ist in letzter Zeit enorm angestiegen und das haben auch viele Importeure ausgenutzt und viel "Schrott" aus Europa auf den Markt gebracht (darunter richtig vernachlässigte Autos von Carsharing-Unternehmen aus Frankreich usw. auspoliert und im Verhältnis zum Wert echt teuer angeboten).

    Dann bin ich auf den Smart gestoßen - dieser wurde zwar auch aus Deutschland eingefahren, doch hatte er nur knappe 10T km runter und laut Auskunft von MB eine Akkugarantie von weiteren 4 Jahren. Das war für mich entscheidend, nun bin ich seit fast einem Jahr unterwegs mit dem Smart und voll zufrieden. Nur der 4,6kW Boardlader nervt mich voll, weil der nächste Service im März fällig ist und der Markenservice 220 km entfernt liegt (Wohne im Süden Ungarns, die Werkstatt ist in Budapest) und die Strecke soll laut Chargemap mit 4 Ladestopps knapp 10 Stunden dauern. :/

    Hab's hinbekommen :) Es war ein Kontaktfehler zw. CAN shield und Arduino - alles funktioniert wie beschrieben. SOH bei 92% (Bj. 2018, 20TKm)

    Habe mehrmals Schlüsselknopf gedrückt, dann Schlüssel in Stand-by (erste Schlüsselstellung) und dann im Ready-Zustand, es passiert einfach nichts. Kann es am OBD/DB9 Kabel liegen?

    Hallo,
    das selbe Problem liegt bei mir vor. Keine Daten werden geladen nach Anschluss des Tools.

Do you like smart EMOTION, maybe saved time and money with it?


Then support the site with a membership and get exclusive rights.

You can find out more about this here.