Super, vielen Dank! Das Kabel habe ich schon prophylaktisch mit einem Stück dicken Gummischlauch geschützt. Wenn Du schon dabei bist, würde ich gleich mal mit der Lampe alle Kabel durchchecken.
Posts by Frederik
-
-
Hört sich ja sehr interessant an 😉
Hauptsache er fährt erstmal wieder, spätestens wenn das neue Teil da ist werden wir hoffentlich erfahren was wirklich durchgescheuert ist.
-
Ah ok, da hab ich was mit den 453 und 451 durcheinander gebracht
-
Hat eigentlich jemand Erfahrung ob es tatsächlich klappt und sich auch bewährt hat die Ladeleistung softwareseitig zu erhöhen? Soll ja möglich sein...
-
Es gibt einfach viel zu wenig von den Batterieleasingverträgen, als das sich da jedes Autohaus mit auskennt. Ich musste den auch erstmal erklären wie der Hase läuft,
paar Tage später haben die nochmal angerufen, wo sie denn jetzt die Rechnung hinschicken sollen
Die knapp 40,00 € sind nämlich genau die Kosten, die für den Service anfallen.
-
Das würde mich auch sehr interessieren welches Kabel das genau ist, lass dir das mal bitte genau zeigen welches das war.
-
Im Heck ist noch ein Temperatursensor am Kühlerschlauch, bei mir hatte sich scheinbar vor längerer Zeit eine Halterklammer gelöst, die das Kabel von Scheuerschäden abhält.
Das Kabel wäre irgendwann durchgescheuert gewesen. Der Smart ist bei manchen Dingen sehr sensibel.
Der Fehler "Ladekabel steckt" ist allerdings sehr kurios.
Ich habe mir von Autoaid das Diagnosetool gekauft, ist gar nicht schlecht das Ding, da konnte ich auch den "HV Fehler" löschen, den ich selber verursacht hatte.
-
Ja, das scheint eher Materialermüdung bei dem Schutzschlauch zu sein. Möchte gar nicht wissen was der Kabelbaum bei Mercedes kostet. Sollen die sich erstmal mal was einfallen lassen.
-
Ich war heute bei Mercedes und habe die Wartung der HV Batterie durchführen lassen.
Die Batterie hat noch eine Restkapazität von 48.1 Ah, damit bin ich sehr zufrieden, wenn man das Alter und die Laufleistung berückstigt (05/2013 65tsd.km)
Deswegen werde ich die Batterie auch aus dem Leasing raus kaufen.
Der Spaß hat natürlich nichts gekostet und sie haben mir auch nicht versucht noch was anzudrehen, dass fand ich ja ganz symphatisch und einen Kaffee gabs auch noch obendrauf.
-
Ich würde das auf jedenfall mal ansprechen, mal schauen was die dazu sagen, hat ja schon einen Grund warum der Schutzschlauch auf den Kabeln sitzt.
Ich habe bei mir die neuralischen Stellen mit einem Gummischlauch geschützt, Schlauch aufgeschnitten, Kabelbinder drum, fertig.
Wäre mehr als ärgerlich, wenn man wegen einem durchgescheuertem Kabel liegen bleibt.
-
6 € ist aber wirklich ein Schnäppchen
-
Ich habe heute auch einen Termin für die Wartung der HV BAtterie bei Mercedes gemacht.
Es ist eigentlich ein recht großes Autohaus, aber eben auf dem Land.
Einen Smart 451 zur Batteriewartung ist wohl sehr sehr selten hier, die mußten auch erstmal im PC gucken was überhaupt gemacht werden muss.
Es wurde davon gesprochen, dass auch eine "Durchsicht" gemacht wird, Kostenpunkt ~150 €, dass habe ich abgelehnt, war dann auch kein Problem für die.
Es wird also nur die kurz die Batterie ausgelesen, mehr nicht. Die Trocknerpatrone wird alle 2 Jahre gewechselt, da meine letztes Jahr gewechselt wurde, wird da also
nichts weiter passieren.
-
Es ging wirklich nichts mehr, nicht mal in "N" konnte ich schalten. Genau, mit dem Wechsel des Inverters wurden eine vielzahl von Fehlern behoben.
Gott sei Dank kann ich jetzt endlich wieder fahren
-
Ich habe das bezahlt, ich hatte den Smart ja mit dem Defekt gekauft und konnte ja auch noch gewissen Zeit fahren, bis dann der Totalausfall kam.
-
Das Kabel liegt ganz rechts in der Ecke auf der Karosserie, sehr schwer zu sehen auf den ersten Blick da es dort dunkel ist und das Kabel Schwarz ist.
Ich habe es angehoben für das Foto.
Es hätte bestimmt noch paar tausend Kilometer gehalten.
-
Mein Problem mit der Bordbatterie ist gelöst, es war tatsächlich der Inverter, jetzt läuft er wieder
-
Ah ok, nicht das die mich zu irgendwas überreden. Die Servicepunkte sind ja recht überschaubar und Bremsen inkl. Flüssigkeit für mich zu wechseln ist ja nen Klacks.
-
Bei mir scheuert auch langsam ein Kabel durch, wenn man hinten am geöffneten Kofferaum ist und die Inspektionsluke auf hat, ist es rechts in der Ecke das Massekabel.
Dort habe ich einfach einen aufgeschnittenen Schlauch drüber gesteckt.
-
Ich muss doch nur die Wartung für die Batterie machen lassen, oder? Mercedes wird doch bestimmt versuchen noch eine Wartung für das eigentliche Fahrzeug aufzuschwatzen, oder?
-
Ich würde die Batterie auch auslösen und bin auch gerade dabei, allerding MUSS man erstmal mindestens 1 Monat die Batterie leasen und den ganzen
Papierkram erledigen
Do you like smart EMOTION, maybe saved time and money with it?
Then support the site with a membership and get exclusive rights.
You can find out more about this here.