Posts by ginntonic

    Eben drüber gestolpert. In Neutral zu schalten sollte so funktionieren wie im Tesla auch. Nicht so kompliziert mit drücken und halten und was weis ich was. Tesla's System ist intuitiv, ich musste jetzt im Handbuch nachgucken, wie smart sich das vorstellt... das ist nicht Sinn der Sache.

    Das 'Pull-and-Hold' für neutral ist 1:1 Mercedes, wie der ganze Gangwählhebel. Das ist bei meinem A250e genau so.

    Es gibt mittlerweile vermehrt Anlagen, die 'fahrende Teppiche' bzw. Förderbänder verwenden, auf denen das Auto komplett ruhig steht. Diese Kettenschienen die den linken vorderen Reifen ziehen, sterben mit und mit aus.

    Das soll eigentlich bei der 1.0.3 behoben sein. Wie endet deine 'lange' Versionsnummer? Kann sein, daß die Werkstatt ein 'Vollupdate' machen muss. (ich hab nen Vorführer gehabt, der schon 'richtig' deutsch konnte. Unser eigener soll am 10.6. kommen)

    Bei der Zulassung für Sonderkennzeichen werden die Voraussetzungen vor Ort geprüft. Sprich ob man berechtigt ist, Saison, E oder H zu führen. Das hebelt die Online-Zulassung aus.


    Zitat (exemplarisch StVA Kreis Düren): https://www.kreis-dueren.de/kr…iebsetzung-von-fahrzeugen

    Online-Zulassung und Außerbetriebsetzung von Fahrzeugen

    Über das Online-Portal der Zulassungstelle können unter bestimmten Voraussetzungen folgende Zulassungs- bzw. Abmeldeverfahren online beantragt werden:

    • Außerbetriebsetzung
    • Wiederzulassung auf den gleichen oder einen neuen Halter mit neuem oder bisherigen Kennzeichen
    • Neuzulassung eines fabrikneuen Fahrzeugs mit Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
    • Anschriftenänderung innerhalb des Kreises Düren
    • Umschreibung eines Fahrzeugs aus einem anderen Zulassungsbezirk mit und ohne Halterwechsel mit neuem oder bisherigen Kennzeichen
    • Halterwechsel eines Fahrzeugs innerhalb des Kreises Düren mit neuem oder bisherigen Kennzeichen

    Voraussetzungen und Ausnahmen:

    • Internetbasierte Anträge können derzeit nur von natürlichen Personen gestellt werden, welche über den neuen Personalausweis mit Online-ID Funktion verfügen und ein entsprechendes Lesegerät ist vorhanden.
    • Keine Online-Zulassung für besonderen Kennzeichen, wie z.B. Saison-, Oldtimer- oder E-Kennzeichen.
    • Die Fahrzeuge dürfen nicht von der Zulassungs- und Versicherungspflicht ausgenommen sein.
    • Das Fahrzeug verfügt je nach Antragsart über eine onlinefähige Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) und ggfl. Teil II (Fahrzeugbrief) und Stempelplaketten (Landeswappensiegel auf den Kennzeichen). Diese verfügen jeweils über einen verdeckt angebrachten Sicherheitscode, der zur Verwendung im internetbasierten Verfahren freigelegt werden darf.
    • Die Gebühren für die Online-Vorgänge sind per ePayment zu entrichten.

    Der DAD hat es mittlerweile eingesehen und laut Smart Agentencall weitere Leute eingestellt ... :) War tatsächlich eine Überforderung der vorhandenen Infrastruktur. Man muss dazu sagen, daß zum Zeitpunkt des mutmaßlichen Vertragsschlusses Smart-DAD 2022 es so aussah, als ob ab Anfang 2023 eine einheitliche deutschlandweite EDV-Zulassung für Dienstleister möglich sein würde. Also ohne den Zirkus mit 'Dokumente im Original' usw.

    Kroschke jammert auch bei jedem Anlaß rum, daß das immer noch nicht geht. Wer aber Deutschland und den Stand der Digitalisierung in der Verwaltung kennt, weiss, daß wir auch 2030 noch mit Blech unterm Arm zum Stempeln+Siegeln laufen werden. 10 Jahre 'neuer Personalausweis' sorgen da für Ernüchterung.


    Beispiel: https://www.welt.de/wirtschaft…ft-der-Autozulassung.html - Google findet unzählige weitere Stellen...

    Geely Family OS - beim #1/3 heissts "Smart OS" - sieht aber alles sehr ähnlich aus, z.B. beim Zeekr X

    Ich glaub nicht, daß man für Volvo da was ganz eigenes Strickt - das dürfte sich nur in Nuancen unterscheiden. Vermutlich nicht so verspielt und ohne Säugetier unten rechts ;)

    Das heisst ja nicht, daß das immer noch so sein muss. Ich meine mich zu erinnern, daß die Ausstattung über den Namen definiert wird, und die Akkugröße und der Lader eben 'plus' oder 'kein plus' waren. Bis auf Premium und Performance/Brabus

    in dem Diagramm gabs aber auch (noch) keinen Pulse...

    Die Frage ist, wie Groß die Ausstattungsunterschiede zwischen den Lines Pro und Pro+ am Ende dann tatsächlich sind.

    Pro und Pro+ unterscheiden sich wohl nur im Akku. Das komplette Lineup soll so aussehen: Pure->Pro->Pro+->Pulse->Premium->Performance (Brabus)

    Die Varianten mit 49kWh Batterie bekommen dann auch nur den 7.4kW AC Lader, den 22kW Lader gibts nur zur 66kWh dazu.

    Wenn das dieser Denglisch-Mischmasch ist, hast du noch Version 1.0.0 - die sollte eigentlich nie ausgeliefert werden und updated sich wohl auch nicht selbst. Du brauchst mindestens 1.0.1 - du musst also in der Werkstatt mindestens diese Version aufspielen lassen, besser gleich die 1.0.3

Do you like smart EMOTION, maybe saved time and money with it?


Then support the site with a membership and get exclusive rights.

You can find out more about this here.