Conectivität/ Handyverbindung beide beide Symbole aktiv?
Was meinst du genau?
Conectivität/ Handyverbindung beide beide Symbole aktiv?
Was meinst du genau?
Lösch mal alle Bluetooth-Geräte aus der Liste vom Auto und verbinde dann das Handy neu. Ohne Kabel.
Hab ich mehrmals versucht, hat leider nichts gebracht.
Hallo,
mir gelingt es ums Ver… nicht CarPlay kabellos zum Laufen zu bekommen. Hatte es über Kabel versucht, das ging, es kam dann die Abfrage, ob es auch kabellos genutzt werden soll, was ich bejaht habe. Aber das CarPlay Symbol bleibt grau und wechselt nur dann auf grün, wenn eine Kabelverbindung da ist. Hab schon alles probiert, im Bluetooth Menü die Geräte entfernt und noch mal neu verbunden. IPhone im WLAN Menü mit dem SMART verbunden, etc. aber das Symbol bleibt ausgegraut. Vielleicht hat ja noch jemand die ultimative Idee.
Mach ich gerne, dauert aber noch ein bisschen, da er momentan noch voll ist. Haben alle Aldis diese Wallby Boxen?
So, gestern hab ich meinen Smart wieder bekommen. OBC wurde getauscht. Wenn ich das Datum auf dem Aufkleber richtig lese, steht da 230612. Bin schon auf das nächste Laden am TWC3 gespannt. Ganz herzlichen Dank nochmals an Moritz für den Tipp mit der Eskalation über das PRM-System.
Besten Dank für die Info.
wie lange hat es bei dir gedauert?
Als Lieferzeit für den Austausch des Onboard Laders wurden mir 4 Monate genannt. Ungeklärt bleibt auch, ob für diesen Zeitraum ein Leihwagen zur Verfügung gestellt wird. Ich mag den smart sehr, finde den Zustand aber untragbar. Da ich noch in der Widerrufsfrist bin, wird es wohl darauf hinauslaufen.
Da mein smart, obwohl Ende Mai bestellt und Ende August geliefert, anscheinend noch die alte Version des onboard Laders hatte, wäre es auch interessant zu wissen, ab wann die neuen Lader in den Fahrzeugen sind.
Vermutlich gar nicht, sonst wäre schon längst was passiert.
Nein stand nicht im Funkloch, hab ihn sogar mit meinem Wlan verbunden, keine Änderung. Heute morgen ist meine Frau mit dem Smart zur Arbeit gefahren, und bei mir wird als Standort immer noch der Wohnort angezeigt. Und halt auch immer noch, dass er lädt. Wenn ich auf Ladevorgang beenden klicke, hat das keine Auswirkung. Kurze Zeit später steht wieder da, dass er lädt.
So, hab jetzt das erste Mal am TWC Gen 3 geladen. Hat soweit auch geklappt, hatte allerdings in der App immer nur den Ladestand vor dem Anschließen angezeigt bekommen. Konnte auch das Ladelimit nicht ändern, als wäre der Bildschirm eingefroren. Hab dann alles probiert, App neu gestartet, ab- und angemeldet, App deinstalliert und nochmal neu geladen. Keine Chance. Das Fahrzeug ließ sich auch nicht über die App öffnen, dies hing erst nachdem ich den digitalen Schlüssel generiert hatte und auch nur solange der verbunden war. Auch nach Beendigung des Ladevorgangs bei 80 % wird mir in der App immer noch angezeigt, er stünde bei 36 % und der würde laden. Was kann ich noch tun?
Waren denn die Ausfälle am TWC Gen 3 bisher lediglich bei der Brabus Version aufgetreten? Dann hätte ich ja Glück. Spätestens, wenn ich in ein paar Tagen laden muss, weiß ich mehr.
Gerade nochmal geschaut, möglicherweise befindet sich das Ladegerät bei der Premiumversion weiter unten Richtung Fahrzeugboden. Konnte dort als Datum 230212 ablesen. Die Artikelnummer am Ende lautet -135 statt -136.
Hab da aber keinen entsprechenden Aufkleber gesehen, auch wenn ich den Frunk öffne und durch den Spalt schaue.
Display MoreMach mal die Motorhaube auf. Dort mittig über dem Frunk ist eine Plastikabdeckung. Glaub um die weg machen zu können, musst rechts davon die Abdeckung der 12 V Batterie weg nehmen. Da drunter ist das Ladegerät mit seinem Typenschild. Im Foto siehst den Kühlwassertank drüber, der dürfte zur Orientierung noch etwas helfen.
Um die Plastikklipse weg zu bekommen, die es da gibt: Mit nem flachen Schraubenzieher aufhebeln. Die Klipse sind quasi zweiteilig, da dazwischen gehen und dann den mittleren Teil hoch drücken. Beim ersten erschrickt man, dann hat man verstanden wie es geht und dann geht's easy von der Hand. So sieht dann der Lader aus:
Hab Dir hier eingekreist, was Du suchst. Laut Übersetzer ist das die Artikelnummer. Mein altes Ladegerät hatte da "6608024502" stehen und das neue jetzt "6608072136".
Kann Dir nicht versprechen, dass man es daran erkennt. Dazu müssten jetzt vielleicht auch noch andere gucken, was sie da haben. Die meisten müssten da ja auch noch die "6608072136" haben.
cc Electric_Brabus was hast Du da?
PS: Tut mir Leid, dass ich keine besseren Fotos auf die Schnelle auftreiben konnte.
Hallo Moritz,
wollte mir das bei meinem Premium auch mal anschauen, allerdings ist da keine Platte mit Typenschild. Hab mal zwei Fotos beigefügt, die ich von links und rechts seitlich gemacht habe, da die Abdeckung oberhalb es Frunk nicht abgeht, wenn ich die zwei Clipse löse.
Das hört sich ja alles nicht gut an. Mein #1 soll Ende August kommen und ich hab als Lademöglichkeit bei mir zuhause nur den Tesla Wallconnector Gen 3 zum Laden. Bin echt am überlegen, ob ich nicht lieber auf ein anderes Fahrzeug umswitche.
Im vorletzten Beitrag steht auch noch was zu der Problematik:
Vielen Dank, dass du uns hier auf dem laufenden hältst. Muss gestehen, dass ich technischer Laie bin, aber wenn ich deine Ausführungen richtig verstehe, kann es dann sein, dass der Fehler (die Störung) nicht auftritt, wenn der Ladevorgang direkt startet, sobald der #1 an den Wallconnector angeschlossen wird?
Vielen Dank für deinen Einsatz. Bin gespannt was dabei rauskommt. Mein #1 kommt zwar erst im August, nutze aber auch den Wallconnector Gen. 3.
Do you have questions about smart and e-mobility or do you want to discuss the content of this page?
Then register today here in the smart EMOTION forum. The constantly growing community is happy to engage in expert discussions and share their experiences with you. I also participate and support you with my network and expertise.