Posts by Mike#1Brabus

    Ich hätte noch einen Wunsch zum Smartpilot/Tempomaten.


    Zum einen fände ich es besser wenn an erster Stelle der ACC wäre, da man den Pilot nicht immer nutzen kann.

    Zum aktivieren hätte ich dann noch eine Idee, und zwar wenn man den runden Knopf zum einschalten einmal drückt ACC und wenn man innerhalb z.B. 5 sek nochmal drückt den Pilot dazu. Das spart die lästige Rumdrückerei auf dem Steuerkreuz vor Aktivierung.

    Und dann einen Standard Tempomaten, den man natürlich dann übers Kreuz auswählen kann.

    Und wenn sie es ganz clever machen wollen im Menu eine Möglichkeit schaffen um selbst wählen zu können welche Art Tempomat bei einem und zwei Betätigungen, der runden Aktivierungstaste, aktiviert werden sollen. Dann könnte es jeder so individuell einstellen wie er es am häufigsten nutzt.


    Das wäre dann glaub ich ziemlich einzigartig.


    VG


    Michael

    Im Endeffekt weiß er durch die Anhängerdose ob was dran ist oder nicht. Aber eine automatische Abfrage nach ab oder anstecken wär kein Problem. Man könnte dann ja sogar anfragen ob Anhänger oder Fahrradträger montiert ist. Oder eben den Anhängermodus aus schalten wenn kein Stecker mehr erkennbar eingesteckt ist.

    Hallo,


    habe ja meine AHK endlich dran und vorgestern das erste mal Anhänger gezogen.

    Das hat auch soweit geklappt. Auch das defekte Glühobst hat er korrekt erkannt.

    Nun das Problem:

    Ich habe den Anhänger abgehängt, 7 Pol Adapter entfernt und die Heckklappe sogar 2mal geöffnet und geschlossen. Der Anhängermodus inkl der Fehlermeldung vom Anhänger blieb aktiv. Ein Neustart des Displays brachte keine Änderung. Erst als das Fahrzeug eine Zeit lang abgestellt war, war der Anhängermodus beim erneuten starten deaktiviert. Da muss Smart auf jeden Fall nochmal ran.


    Oder hab ich etwas vergessen?


    Gruß Michael

    Hatte das Problem mit dem lesen des QR auch. Hab dann alles probiert und das einzige was geholfen hat war dass ich mich in der App abgemeldet habe, dann die App beendet. App neu gestartet, neu angemeldet an der App und dann den QR Code nochmal gescannt. Dann hat es funktioniert. Vorher hatte ich die App einfach geschlossen das hatte nicht funktioniert. Ich musste mich in der App aktiv abmelden.

    Also ich konnte am 3 August in Dettelbach am SUC mit dem BraBus laden. Hat zwar nach 9 kWh abgebrochen aber ich konnte die Ladung wieder starten und 19kWh weiter laden bis ich es beendet habe. Hatte die App 4.23.6-1844 auf dem iPhone14pro Max.

    Es gibt 4 bekannte Fälle von Differentialschäden der vorderen Antriebseinheit. Meiner hat zumindest die Distanz der ersten Antriebseinheit schon mal überstanden. Übernächste Woche gehts an die Ostsee ich hoffe es hält ;). Sind einfach 684km.


    Wegen der Tesla Ladeproblematik würde ich mir wünschen dass Smart die betroffenen Lader freiwillig tauscht und man nicht erst auf einen Defekt warten muss. Vorausgesetzt es ist ein Hardwareproblem.

    Was ich mich Frage bei der ganzen Thematik, ist das ein Hardware Defekt oder ein Softwarethema.


    Wenn es ein Hardwarethema ist wird Smart dann alle fehlerhaften nach und nach tauschen oder muss man erst einen defekten haben damit Smart diesen Tauscht.


    Ich würde gerne darauf verzichten irgendwo zu stehen mit defektem Ladegerät, wenn der Fehler bekannt und gelöst ist.


    Gruß Michael

    Hallo,

    meiner hat sich heute morgen das Update gezogen. Leider konnte er es nicht installieren. Er hat mir einen Hinweis angezeigt dass ich den Support anrufen soll.


    Das kann ja heiter werden.


    Gruß Mike

    Ich hatte es sowohl beim Premium Als auch beim BraBus Vorführer auf den Probefahrten. Wobei es mir erstmal gar nicht aufgefallen ist am Premium bis mich mein Kumpel gefragt hab ob ich einen Verbrenner drin hab. Danach war es wie bekannt zu hören. Im Premium war es nicht so störend wie im Brabus. Hatte es damals auch dem Verkäufer mitgeteilt und sie sind dann mit dem Premium gefahren und konnten nichts hören. Bei der Brabus Probefahrt hab ich es ihm dann nochmal vorgeführt und da meinte er nur dass er das so nicht akzeptieren könnte da es echt nervig werden kann wenn man oft in dem Geschwindigkeitsbereich unterwegs ist. Daher bin ich extrem froh dass meiner diesbezüglich leise ist. Meiner hat auch die die Dunlop Reifen drauf. Die Contis sollen ja laut diverser Fahrer recht laut sein. Wobei ich eh spätestens im Herbst auf die Michelin Cross Climate 2 wechsle.


    Gruß Michael

    Und dann kommt dazu dass Mechaniker geschult werden und dann nach drei Wochen das Zertifikat dazu immer noch nicht da ist. Und ohne dürfen sie nicht alleine an den Smartis Schrauben. Deshalb kam auch für meinen Antriebstausch ein Flying Doc von Smart der das alles koordiniert hat.

    Ich hatte einen A200 4 matic. Bin froh das Ding wieder los zu sein. Ein Aussteigen eine Katastrophe, das Geruckel und Gezuckel beim fahren grauenhaft. Stadtverbrauch 8,5l BAB waren es bei 150 rum 7,4l. Der Smart fährt sich dagegen wesentlich angenehmer. War schon enttäuscht dass sie mir so was hin gestellt haben, habe mir nicht umsonst so ein klein SUV gekauft. Und Elektro für die PV. Zum Glück konnte ich auf ein weiteres BEV (Honda e) zurück greifen da kann man vernünftig rein und raus und hat auch genug Platz.

    So mein Brabus ist wieder zu Hause. Von 15.5. bis heute zum Tausch der vorderen Antriebseinheit und Upgrade 1 auf alle Steuergeräte. Die ersten 250km sind wieder geschafft. Läuft super, auch die Software 1.1.0 sieht gut aus soweit. Es gibt noch. Verbesserungspotenzial aber man kann damit fahren. Aber der Händler bestätigte wieder dass sie Komunikationstechnisch genauso im Regen standen wie ich was Infos angeht. Ist schon eine Wohltat im Vergleich zur A-KLASSE. Selbst der Kundendienstleiter von Mercedes meinte dass der Smart in der Haptik dem EQA in nichts nachsteht.

    Das kann ich mir nicht vorstellen. Fall 3 ist erst seit letzter Woche in der Werkstatt und Fall Nummer 4 wird heute eingeschleppt.

    Meiner scheint fertig zu sein. War ja auch seit 15.5. in der Werkstatt. Reicht dann langsam auch mal. Hatte ihn gerade 2 Wochen bis er kaputt war.

    Hallo,


    Ich bin Fall Nr. 2 und die Werkstatt sprach von einem Schaden im Ausgleichsgetriebe also Differential.

    Wenn alles gut läuft hab ich ihn nächste Woche wieder, nachdem er seit 15.5. in der Werkstatt war.


    Gruß Mike

Do you have questions about smart and e-mobility or do you want to discuss the content of this page?


Then register today here in the smart EMOTION forum. The constantly growing community is happy to engage in expert discussions and share their experiences with you. I also participate and support you with my network and expertise.